Users Guide

Dell PowerConnect W-IAP108/109 Instant Access Point
Installationsanleitung
Dell PowerConnect W-IAP108 und W-IAP109 sind drahtlose Dual-Funk-, Dualband-
Remote-Access-Points, die den Standard IEEE 802.11n für Hochleistungs-WLANs
unterstützen. Diese Access Points verwenden die MIMO-Technologie (Multiple-In,
Multiple-Out) und andere Techniken mit hohem Durchsatz, um Hochleistungs-,
802.11n-Funktionalität mit 2,4 GHz und 5 GHz zu bieten, während gleichzeitig
vorhandene 802.11a/b/g-Drahtlosdienste unterstützt werden.
Der W-IAP108/W-IAP109 wird mit Dell Instant Software geliefert. Der W-IAP108/
W-IAP109 ist deshalb ab Werk sofort als Virtual Controller (VC) oder als Instant AP
einsatzbereit. Allerdings kann der W-IAP108/W-IAP109 so umgewandelt werden,
dass er als Remote-AP (RAP) betrieben werden kann. Informationen über die IAP-in-
RAP-Umwandlung finden Sie unter RAP-Umwandlung.
Der Dell W-IAP108/W-IAP109 Remote-Access-Point bietet die folgenden Funktionen:
z Drahtloser Transceiver
z Protokollunabhängige Netzwerkfunktionalität
z Betrieb gemäß IEEE 802.11a/b/g/n als drahtloser Access Point
z Betrieb gemäß IEEE 802.11a/b/g/n als drahtloser Air Monitor
z Kompatibilität mit IEEE 802.3af und 802.3at
Lieferumfang
z W-IAP108 oder W-IAP109 Remote-Access-Point
z W-IAP108/W-IAP109 Montageständer
z Installationsanleitung
W-IAP108/W-IAP109 Hardwareübersicht
Abbildung 1 Ports und Anschlüsse
Externe Antennenanschlüsse (nur W-IAP108)
Der W-IAP108 ist mit zwei Anschlüssen für externe Antennen (RP-SMA) ausgestattet
und muss mit zwei Dualband-Antennen verwendet werden. Diese Anschlüsse sind mit
ANT0 und ANT1 gekennzeichnet und entsprechen Funkketten 0 und 1.
Um eine genau HF-Leistungspegeleinstellung und Meldung in der Software
sicherzustellen sowie zur Einhaltung von Zulassungsbestimmungen, muss der
korrekte Antennengewinn (ggf. um Kabelverluste korrigiert) für die verwendeten
Antennen bei Bereitstellung des W-IAP108 in der Software eingegeben werden.
Dafür sind zwei Antennengewinnwerte erforderlich; einer für jedes unterstützte
Frequenzband (2,4 GHz und 5 GHz). Diese Zahlen können Sie dem
Antennendatenblatt oder den Spezifikationen entnehmen. Der Antennengewinn für
den W-IAP109 ist bereits fest auf die korrekten Werte eingestellt, sodass Sie bei
dieser Plattform keine weiteren Einstellungen vornehmen müssen.
Reset-Taste
Mit der Reset-Taste können Sie den AP auf die werkseitigen Standardeinstellungen
zurücksetzen. So setzen Sie den AP zurück:
1. Schalten Sie den AP aus.
2. Halten Sie die Reset-Taste mit einem schmalen Gegenstand, zum Beispiel einer
gerade gebogenen Büroklammer, gedrückt.
3. Schalten Sie den AP ein, ohne die Reset-Taste loszulassen. Die LED „Power“
blinkt 5 Sekunden lang.
4. Lassen Sie die Reset-Taste los.
Die LED „Power“ blinkt innerhalb von 15 Sekunden erneut, um anzuzeigen, dass das
Reset abgeschlossen ist. Der AP wird mit den werkseitigen Standardeinstellungen
gestartet.
USB-Schnittstelle
Der W-IAP108/W-IAP109 ist mit einer USB-Schnittstelle ausgestattet, um die
Konnektivität mit Datensticks sicherzustellen.
Konsolenschnittstelle (CONSOLE)
Über die Konsolenschnittstelle können Sie ein Terminal für die direkte lokale
Verwaltung anschließen.
ENET 0
Für die primäre Netzwerkkonnektivität ist der W-IAP108/W-IAP109 mit einem
10/100/1000BASE-T (RJ-45) MDI/MDX Gigabit Ethernet-Port mit automatischer
Erkennung ausgestattet. Dieser Anschluss ist konform mit Power over Ethernet
(PoE) gemäß IEEE 802.3af und akzeptiert 48 VDC als standardgemäß definiertes
Powered Device (PD, Verbraucher) von einem Power Sourcing Equipment (PSE,
Energieversorger), zum Beispiel von einem PoE-Midspan-Injektor, oder von einer
Netzwerkinfrastruktur, die PoE unterstützt.
ENET 1
Für die sekundäre Netzwerkkonnektivität ist der W-IAP108/W-IAP109 mit einem
10/100BASE-T (RJ-45) MDI/MDX Fast Ethernet-Port mit automatischer Erkennung
ausgestattet.
Gleichstromanschluss
Falls PoE nicht verfügbar ist, kann ein separat erhältlicher optionaler AC-DC-
Adapter zur Versorgung des W-IAP108/W-IAP109 eingesetzt werden.
Abbildung 2 LEDs
LEDs
z PWR: Zeigt an, ob der W-IAP108/W-IAP109 eingeschaltet ist
z ENET0 und ENET1: Zeigt den Status der Ethernet-Ports des W-IAP108/W-
IAP109 an
z 5 GHz: Zeigt den Status des 802.11a/n-Funks an
z 2,4 GHz: Zeigt den Status des 802.11b/g/n-Funks an
Installieren des AP
Aufstellung auf einer Tischfläche
Der W-IAP108/W-IAP109 wird mit einem Ständer geliefert, um das Gerät auf einer
ebenen Fläche (z. B. einer Tischplatte) aufzustellen. Setzen Sie den W-IAP108/
W-IAP109 in den Ständer (siehe Abbildung 3) und stellen Sie den Ständer auf eine
ebene, waagerechte Oberfläche.
So befestigen Sie den IAP am Ständer:
1. Richten Sie den mittigen Zapfen des Ständers an der Vertiefung an der Einheit aus.
2. Richten Sie die Montagefüße auf der Rückseite des AP an den entsprechenden
Öffnungen am Ständer aus.
3. Drehen Sie den AP im Uhrzeigersinn, bis er hörbar einrastet.
Abbildung 3 Aufstellung im Ständer
Anschließen der erforderlichen Kabel
Der W-IAP108/W-IAP109 muss mit einem Netzwerkgerät verbunden sein, das
Zugang zum Internet hat, zum Beispiel ein Router oder ein Modem. So schließen Sie
die Installation des W-IAP108/W-IAP109 ab:
1. Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten RJ-45-Kabels mit dem E0-Anschluss
am W-IAP108/W-IAP109.
2. Schließen Sie das andere Ende des RJ-45-Kabels an einen freien RJ-45-Anschluss
am Modem oder Router an.
3. Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter an den Gleichstromeingang DC IN
am W-IAP108/W-IAP109 an.
4. Schließen Sie das andere Ende des Netzadapters an eine Steckdose an.
Der W-IAP108/W-IAP109 ist jetzt angeschaltet. Dies wird durch die durchgehend
grün leuchtende PWR-LED angezeigt.
Überprüfen der Installation
Nachdem die PWR-LED des W-IAP108/W-IAP109 zu leuchten begonnen hat,
dauert es 2 bis 3 Minuten, bis der Startzyklus abgeschlossen ist. Nach Abschluss des
Startzyklus können Sie eine Verbindung zum Unternehmensnetzwerk herstellen.
RAP-Umwandlung
Hat Sie Ihr Netzwerkadministrator angewiesen, den W-IAP108/W-IAP109 in den
RAP-Modus umzuwandeln, führen Sie die RAP-Umwandlung gemäß der
nachfolgenden Anleitung durch.
1. Verbinden Sie den W-IAP108/W-IAP109 mit dem Stromnetz.
2. Verbinden Sie ihn dann mit Instant SSID.
3. Melden Sie sich beim W-IAP108/W-IAP109 an, indem Sie die Website öffnen
und sich bei der Instant WebUI anmelden. Der Standardbenutzername ist
admin, und das Standardkennwort ist ebenfalls admin. Weitere Informationen
finden Sie im mitgelieferten Dell Instant Quick Start Guide.
4. Öffnen Sie das Fenster Wartung oben rechts.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Umwandeln.
6. Wählen Sie in der Dropdownliste die Option Von einem Mobility Controller
verwaltete Remote-APs aus.
7. Geben Sie die IP-Adresse des Controllers ein. Diese erhalten Sie von Ihrem
Netzwerkadministrator.
8. Klicken Sie auf Jetzt umwandeln, um die Umwandlung abzuschließen
(siehe Abbildung 4).
9. Der W-IAP108/W-IAP109 wird neu gestartet und nimmt den Betrieb im
RAP-Modus auf.
Abbildung 4 IAP-RAP-Umwandlung über das Internet
Hinweis: Der W-IAP108/W-IAP109 muss mit Instant 3.2 verwendet werden. Um den
IPA in einen RAP umzuwandeln, ist ein Controller mit ArubaOS 6.2 erforderlich.
Hinweis: Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Teile fehlen oder
beschädigt sind oder wenn Sie falsche Teile erhalten haben. Bewahren Sie
den Karton einschließlich der Original-Verpackungsmaterialien nach
Möglichkeit auf. Verwenden Sie diese Materialien, um das Produkt bei
Bedarf zu verpacken und an den Händler zurückzugeben.
Tabelle 1 Ports und Anschlüsse
Nr. Komponente
1 Anschluss für externe Antenne
2 Reset-Taste
3 USB-Schnittstelle
4 Konsolenschnittstelle (CONSOLE)
5 ENET 0 und ENET 1
6 Gleichstromanschluss
ENET 1
ENET 0
56V 350mA
1.25A
CONSOLE
1
2
3
4
5
6
Hinweis: Die USB-Schnittstelle ist deaktiviert, wenn der W-IAP108/W-IAP109 über
802.3af PoE versorgt wird.
LED Farbe/Status Bedeutung
Pwr Aus AP wird nicht mit Strom versorgt
Rot, konstant System wird initialisiert
Grün, blinkend Gerät wird gebootet, nicht bereit
Grün, konstant Gerät ist bereit
ENET 0 Aus Keine Verbindung
Gelb Verbindung mit 100 Mbit/s
Grün Verbindung mit 1000 Mbit/s
Blinkend Ethernet-Verbindungsaktivität
2.4 GHz
5 GHz
ENET 1
ENET 0
PWR
ENET 1 Aus Keine Verbindung
Grün Verbindung mit 100 Mbit/s
Blinkend Ethernet-Verbindungsaktivität
5 GHz Aus 5-GHz-Funk ist deaktiviert
Gelb, konstant 5-GHz-Funk ist im WLAN-Modus aktiviert
Grün, konstant 5-GHz-Funk ist im 11n-Modus aktiviert
Grün, blinkend 5-GHz-Air-Monitor-Modus
2,4 GHz Aus 2,4-GHz-Funk deaktiviert
Gelb, konstant 2,4-GHz-Funk ist im WLAN-Modus aktiviert
Grün, konstant 2,4-GHz-Funk ist im 11n-Modus aktiviert
Grün, blinkend 2,4-GHz-Air-Monitor-Modus
LED Farbe/Status Bedeutung
RAP-108_02

Summary of content (2 pages)