Users Guide

2 Dell Networking 300 Series Access Points | Informationen zu Regulierungskonformität und Sicherheit
FCC
Dieses Gerät ist elektronisch gekennzeichnet.
So können Sie die FCC-ID für controllerverwaltete Access Points anzeigen:
1. Melden Sie sich bei der Controller-Web-UI an
2. Wählen Sie Maintenance > Controller > About
So können Sie die FCC-ID für Instant Access Points anzeigen:
1. Melden Sie sich bei der Web-UI des virtuellen Controllers an
2. Wählen Sie Maintenance > About
FCC-Klasse B, Abschnitt 15
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Bedingungen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Dieses Gerät erzeugt und
benutzt Hochfrequenzenergie und kann diese auch abstrahlen; es kann möglicherweise schädliche Funkstörungen verursachen, wenn es nicht den Anleitungen des
Herstellers entsprechend installiert und verwendet wird.
Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen:
Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
Dieses Gerät muss jegliche empfangene Störung akzeptieren, einschließlich Störungen, die zu unerwünschtem Betrieb des Geräts führen.
Falls dieses Gerät Störungen verursacht, was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann, sollte der Benutzer versuchen, die Störungen durch
eine der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Richten Sie die Empfangsantenne neu oder an einem anderen Ort aus.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die nicht zum selben Stromkreis gehört, an den der Empfänger angeschlossen ist.
Fragen Sie Ihren Händler oder einen erfahrenen Funk-/Fernsehtechniker um Rat.
Kanada
Überschreitet nicht die Grenzwerte der Klasse B für Funkstörungsemissionen, die in den Bestimmungen für Störungen verursachende Einrichtungen mit dem Titel
„Digital Apparatus“, CAN ICES-3(B)/NMB-3(B) festgelegt wurden.
Gemäß den Bestimmungen von Industry Canada darf dieser Radiotransmitter nur mit einer Antenne eines Typs und höchstens mit dem Maximalgewinn, der von
Industry Canada für den Transmitter zugelassen ist, betrieben werden. Um mögliche Funkstörungen für andere Benutzer zu verringern, sollten Antennentyp und
Antennengewinn so gewählt werden, dass die EIRP (äquivalente isotrope Strahlungsleistung) nicht höher ist als für die erfolgreiche Kommunikation erforderlich.
Dieses Gerät entspricht den lizenzfreien RSS-Standards von Industry Canada.
Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche Störungen akzeptieren,
einschließlich Störungen, die zum unerwünschten Betrieb des Geräts führen.
VORSICHT: Erklärung zur Abgabe von Funkstrahlung: Dieses Gerät erfüllt die FCC-Bestimmungen zur Abgabe von Funkstrahlung. Dieses Gerät
sollte bei 2,4-GHz- und 5-GHz-Betrieb mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Abstrahler und Ihrem Körper installiert und
betrieben werden. Der Transmitter darf nicht zusammen mit anderen Antennen oder Transmittern platziert oder betrieben werden.
VORSICHT: Das Gerät kann die Übertragung automatisch abbrechen, wenn keine zu übertragenden Informationen vorhanden sind oder wenn
es zu einem Betriebsfehler kommt. Beachten Sie, dass damit nicht beabsichtigt wird, die Übertragung von Steuerungs- oder
Signalinformationen oder die Verwendung von durch die Technologie erforderlichen repetitiven Codes zu verhindern.
VORSICHT: Durch Änderungen und Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität zuständigen Partei
genehmigt sind, erlischt die Befugnis des Benutzers zum Betreiben des Geräts.
VORSICHT: Dieses Gerät erfüllt die Vorschriften von IC RSS-102 für die Abgabe von Funkfrequenzen, die für nicht kontrollierte Umgebungen
festgelegt wurden. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen Körper und Strahlungsquelle installiert und betrieben
werden.
VORSICHT: Gemäß den Vorschriften von Industry Canada darf dieses Gerät bei Betrieb im Frequenzbereich zwischen 5150 und 5250 MHz nur
im Innenbereich verwendet werden, um das Risiko gefährlicher Störungen von Mobilfunksystemen auf dem gleichen Kanal zu verringern.
Benutzer werden darauf hingewiesen, dass Hochenergie-Radars als primäre Nutzer (also Prioritätsnutzer) der 5250-5350-MHz- und 5650-5850-
MHz-Bänder zugewiesen sind und dass diese Radars Störungen und/oder Schäden an LE-LAN-Geräten verursachen können.