Administrator Guide

EndIP – IP-Endadresse für den IP-Bereich
ExclusionStartIP – IP-Anfangsadresse für den IP-Ausschlussbereich
ExclusionEndIP – IP-Endadresse für den IP-Ausschlussbereich
Beschreibung – Eingabe des Namens für den in der GUI angezeigten IP-Bereich
Ein Beispiel für IP-Bereichsdaten ist wie folgt:
Mein IP-Bereich 10.10.10.10 10.10.10.200 10.10.10.20 10.10.10.30
Die IP-Bereichsdenition wird der Datenbank hinzugefügt, um alle Geräte zwischen den Bereichen 10.10.10.10 bis 10.10.10.19 und 10.10.10.31
bis 10.10.10.200 zu erkennen. Diese IP-Bereichsdenition wird in der WDM-GUI als My IP Range (Mein IP-Bereich) angezeigt.
Format für den Import von Software-Repository-Daten aus Flatles
Das Format zur Bereitstellung von Daten in einem Flatle für ein Software-Repository ist wie folgt:
Repository-Name, Repository-IP-Adresse, Transfertyp, Relativer Pfad, Kontext, FTP-Portnummer,
HTTP-Portnummer, FTP-Benutzername, FTP-Kennwort, HTTP-Benutzername, HTTP-Kennwort, IsHTTP
Secure, HTTPSValidateWithCA, RemoteServerName, CIFSUsername, CIFSPassword
Name des Software-Repository, wie er in der GUI angezeigt wird
Standort ist die IP-Adresse des FTP-Servers
Transfertyp ist der Typ des verwendeten Übertragungsprotokolls. Er kann FTP oder HTTP oder beides sein.
Relativer Pfad ist der Pfad zum Software-Repository relativ zum Stammverzeichnis. Der Standardwert dafür ist /rapport.
Kontext ist für HTTP-Kommunikation gültig und ist der Name des virtuellen Verzeichnisses. Standardmäßig ist der HTTP-Kontext
MyWDM.
FTP-Portnummer ist die Portnummer für FTP-Kommunikation. Standardwert ist 21.
HTTP-Portnummer ist die Portnummer für HTTP/HTTPS-Kommunikation. Standardwert ist 80 für HTTP- und 443 für HTTPS-
Kommunikation.
FTP-Benutzername ist der Benutzername für das FTP-Konto wie mit IIS-FTP oder dem FTP-Dienst eingerichtet, den Sie für die
Verbindung mit dem Repository verwenden.
FTP-Kennwort ist das Kennwort für das FTP-Konto wie mit IIS-FTP oder dem FTP-Dienst eingerichtet, den Sie für die Verbindung mit
dem Repository verwenden.
HTTP-Benutzername ist der Benutzername für das HTTP-Konto wie mit IIS-HTTP oder dem HTTP-Dienst eingerichtet, den Sie für die
Verbindung mit dem Repository verwenden.
HTTP-Kennwort ist das Kennwort für das HTTP-Konto wie mit IIS-HTTP oder dem HTTP-Dienst eingerichtet, den Sie für die
Verbindung mit dem Repository verwenden.
Secure(HTTPS) – Geben Sie -1 ein, wenn Secure (Sicher) aktiviert ist (HTTPS unterstützt) und 0, wenn Secure (Sicher) nicht
aktiviert ist (HTTP wird unterstützt, nicht HTTPS).
HTTPSValidateWithCA – Ist -1 wenn Validate Certicate with CA (Zertikat bei ZS überprüfen) aktiviert ist und 0, wenn das
Kontrollkästchen deaktiviert ist.
Beispiele für Software-Repository-Daten sind wie folgt:
Beispiel, bei dem der Transfertyp HTTP und FTP ist
RemoteHTTPFTP, 10.10.11.9,HTTP and FTP,/rapport,MyWDM,21,80,FTPUserName,FTPPassword,
HTTPUserName,HTTPPassword ,0,0
Beispiel, bei dem der Transfertyp HTTP ist
RemoteHTTP,10.10.11.9,HTTP,/rapport,MyWDM,,80,,,HTTPUserName,HTTPPassword,0,0
Beispiel, in dem der Transfertyp HTTP mit aktiviertem Secure-Flag ist
RemoteHTTP,10.10.11.9,HTTP,/rapport,MyWDM,,443,,,HTTPUserName,HTTPPassword,-1,-1 or
RemoteHTTP,10.10.11.9,HTTP,/rapport,MyWDM,,443,,,HTTPUserName,,-1,-1
Beispiel, in dem der Transfertyp FTP ist
RemoteFTP,10.10.11.9,FTP,/rapport,,21,,FTPUserName,FTPPassword,,,0,0
Beispiel, in dem der Transfertyp CIFS ist
Dashboard
21