Administrator Guide

System
Auf der Seite System der Web-UI können Sie die folgenden Optionen kongurieren:
Subnets (Subnetze): Über die Seite „Subnets“ (Subnetze) können Sie die System-Broadcast-IP, die aktive IP, die Subnetzmaske und
eine Beschreibung anzeigen. Subnetze werden automatisch erstellt, wenn das Gerät in den WDM-Server eingecheckt wird. Sie können
Subnetze auch manuell kongurieren. Informationen zum manuellen Kongurieren von Subnetzen nden Sie unter Manuelles Erstellen
von Subnetzen.
Repositories (Repositorys): Die Seite „Repository“ enthält die Einzelheiten zum Master-Repository und zum Remote-Repository.
Informationen zum Erstellen von Remote-Repositorys nden Sie unter Registrieren von Remote-Repositorys.
Accounts (Konten): Über die Seite „Accounts“ (Konten) können Sie Benutzerdetails anzeigen. Sie können außerdem folgende
Aufgaben ausführen:
Hinzufügen von Benutzern und Gruppen aus dem Active Directory.
Hinzufügen von Benutzern aus lokalen Computerkonten.
Bearbeiten von Benutzerberechtigungen.
Löschen von Benutzern .
Console (Konsole) – Auf der Seite Console (Konsole) nden Sie die folgenden Details:
Gerätestatus
Benutzerdenierte Gruppenordner
Remote-Sitzungen
Default Device Conguration (DDC)
Prol-Manager
Alias-Name für Verwaltungsserver
Weitere Informationen nden Sie unter Konsole.
Device Discovery (Geräteerkennung): Auf der Seite „Device Discovery“ (Geräteerkennung) nden Sie Informationen zum Agent-
Erkennungsverhalten nach der ersten Anmeldung beim Verwaltungsserver und DHCP-Erkennungsdetails. Weitere Informationen nden
Sie unter Kongurieren der Geräteerkennung.
Services: Auf der Seite „Services“ werden Ihnen die Details zum TFTP-Server und zu Wake On LAN angezeigt. Weitere Informationen
nden Sie unter Über die Services.
Logging (Protokollierung): Dieser Parameter hilft Ihnen bei der Konguration der Protokollierungsebenen für verschiedene WDM-
Komponenten. Bei einer höheren Protokollierungsebene werden mehr Daten in der Datenbank gespeichert. Dies kann dazu führen, dass
der Server verlangsamt wird. Weitere Informationen nden Sie unter Kongurieren der Protokollierungsebenen.
Scheduling (Planung): Auf der Seite „Scheduling“ (Planung) können Sie Details anzeigen, wie z. B. die maximale Anzahl gleichzeitiger
Aktualisierungen, die Zeitzone von geplanten Aktualisierungen, die maximale Anzahl an Wiederholungsversuchen für die erneute
Planung fehlgeschlagener Aktualisierungen und die automatische Synchronisierung von Remote-Software-Repositorys. Weitere
Informationen nden Sie unter Planung.
Peer Assisted Deployment (Peer-gestützte Verteilung): Die Seite „Peer Assisted Deployment“ (Peer-gestützte Verteilung) unterstützt
Sie bei folgenden Vorgängen:
Voraussetzungen für PAD.
Kongurieren von PAD.
Wyse ThinOS: Mit diesem Parameter können Sie den WTOS INI-Stammpfad und den Anmeldepfad anzeigen. Weitere Informationen
nden Sie unter Wyse ThinOS.
9
60 System