User manual
Achtung! Begrenzen Sie auf ein Minimum die
Länge und die Biegungen der Luftschläuche, damit jegliche
Drosselstellen vermieden werden können.
Klimatisierung mit festinstallation
Wenn Sie wünschen, können Sie Ihr Gerätauch nur zeitweilig
festinstallieren (Abb. D).
In diesem Fall gehen Sie wie folgt vor:
• Bohren Sie eine Önung (ø134mm) in einean den
Außenbereich angrenzende Wand oder durch die
Scheibe eines Fensters. Halten Sie sich dabei an die
in Abbildung E angegebenen Höhenabstände und
Abmessungen der Önung.
Achtung! Begrenzen Sie auf ein Minimum die
Länge und die Biegungen der Luftschläuche, damit jegliche
Drosselstellen vermieden werden können.
• Bringen sie den als Zubehörteil mitgelieferten
Verbindungsansch 11 in der Önung an.
• Das Verbindungsstück 13 in die dafür vorgesehene
Einsteckönung für den Abluft-schlauch 7 die sich auf
der Geräterückseite bendet, stecken (siehe Abb. A).
• Das Zubehörteil für die Mauerbefestigung 14 mit
dem Abluftschlauch 12 ver-schrauben oder falls
notwendig, Verbindungsstück 13 vom Abluftschlauch
12 abschrauben und durch das Endstück für die
Mauerbefestigung 14 ersetzen (Abb. F).
• Stecken Sie das andere Schlauchende 12 auf den
Verbindungsansch 11, wie auf Abbildung G gezeigt.
• Wenn der Schlauch 12 nicht angeschlossen ist, kann
die Önung mit dem Stöpsel des Anschlussstücks 11
verschlossen werden.
Hinweis: Wenn Sie eine zeitweilige Festinstallation
vornehmen, empfehlen wir Ihnen, eine Tür einen Spalt
oen zu lassen (1 cm genügt völlig), damit der richtige
Luftaustausch gewährleistet ist.
Gebrauch
34
D
F
G
E
In der
Fensterscheibe
Im Holzrahmen
der Balkontür
In der Wand: Wir
empfehlen Ihnen, den
Wandabschnitt mit
einem geeigneten
Isoliermaterial zu
isolieren.
MAX100 cm
MIN 35 cm