User manual
36
de
Betrieb
Sie am schnellsten die gewünschte Temperatur
erreichen.
MED: Auf dieser Stufe hält das Klimagerät, bei einem
in Grenzen gehalten Geräuschpegel, einen guten
Komfortgrad.
MIN: Leiseste Leistungsstufe.
Hinweis: Die idealen Raumtemperaturen im Sommer
liegen zwischen 24 und 27°C. Es wird auf jeden Fall davon
abgeraten, sehr viel niedrigere Temperaturen im Vergleich zu
den Außentemperaturen einzustellen.
Belüftungsbetrieb
Durch Drücken der Taste (C) wird wie beim Kühlbetrieb die
Gebläsegeschwindigkeit eingestellt. Denken Sie daran:
Je höher die Geschwindigkeit, desto größer die ltrierte
Luftmenge. Wenn Sie hingegen die Geschwindigkeit „MIN“
wählen, ist zwar der Geräuschpegel niedriger, die gelterte
Luftmenge jedoch kleiner.
Entfeuchtungsbetrieb
Diese Funktion eignet sich zum Herabsetzen der
Raumfeuchtigkeit (Frühling, Herbst, feuchte Räume,
Regenwetter, usw). Bei Anwahl der Funktion Entfeuchtung,
leuchtet die Kontrollanzeige (P) auf. Gleichzeitig schaltet sich
auch die Kontrollanzeige Belüftung „MIN“ (M) ein. In dieser
Betriebsartsind keine anderen Gebläsegeschwindigkeiten
verfügbar.
Hinweis: Nicht vergessen, den Abluftschlauch wie
im Kapitel: „Vorbereitung zum Gebrauch“angegeben, zu
installieren.
Programmieren des timers
Mit dem Timer können Sie das verzögerte Ein- und Ausschalten
des Geräts einstellen. Somit wer-den die Betriebszeiten
optimiert und demzufolge ein unnötiger Energieverbrauch
vermieden.
Programmieren der verzögerten Einschaltung
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose, und
schalten Sie durch Drücken der EIN/AUS-Taste (A) das
Gerät ein. Danach wählen Sie die gewünschte Funktion
und die anderen Betriebseinstellungen (Temperatur,
Gebläsegeschwindigkeit, usw.).
• Drücken Sie nun erneut die EIN/AUS-Taste (A): Das
Gerät stellt sich in Stand-by.
• Drücken Sie die Taste Timer (D): Die Kontrollanzeige
„TIMER in Betrieb“ (H) blinkt auf.
• Stellen Sie mit den Tasten “+” ( E) oder “–” ( F) die Anzahl
der Stunden ein, nach denen das Gerät sich einschalten
soll.
• Diese Tasten stellen die Zeit jeweils um eine Stunde vor
oder zurück.
Die Kontrollanzeige (H) auf dem Display wird bis zur
programmierten Einschaltung aufblinken. Es ist möglich,
eine Einschaltung über einen Zeit raum von 24 Stunden
einzuprogrammieren. Zum Löschen der Programmierung
des Timers, die Taste Timer (D) erneut drücken. Die
Kontrollanzeige (H) erlischt.
Programmieren der verzögerten Ausschaltung
• Sie können von jeder Betriebsart „Kühlung/Belüftung/
Entfeuchtung ausgehend, die Ausschalt-zeit des Geräts
programmieren.
• Drücken Sie die Timer Taste (D): Die Kontrollanzeige
„TIMER in Betrieb“ (H) blinkt auf.
• Stellen Sie mit den Tasten “+” (E) oder “–” ( F) die Anzahl
der Stunden ein, nach denen das Gerät den Betrieb
abbrechen soll.
Diese Tasten stellen die Zeit jeweils um eine Stunde vor
oder zurück. Die Kontrollanzeige (H) auf dem Display wird
bis zur programmierten Ausschaltung aufblinken. Das
Klimagerät wird schließlich zur eingestellten Uhrzeit den
Betrieb einstellen und sich auf Stand-by-Betrieb stellen. Zum
Löschen der Programmierung des Timers die Taste Timer (D)
drücken. Die Kontrollanzeige (H) erlischt.
BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG
Modelle mit fernbedienung
• Richten Sie die Fernbedienung auf den Signalempfänger
des Klimagerätes (Abb. H). Die maximale Entfernung
zwischen der Fernbedienung und dem Gerät beträgt
5 Meter (ohne jegliches Hindernis zwischender
Fernbedienung und dem Empfänger).
• Handhaben Sie die Fernbedienung mit besonderer
Sorgfalt: Nicht fallen lassen, nicht direktem Sonnenlicht
aussetzen und nicht indie Nähe von Wärmequellen
bringen.
MAX 5 Meter
H