User Manual
8
9
Gefahr : Verbrennungsgefahr!
Dieses Gerät erzeugt Heißwasser, sodass sich beim
Maschinenbetrieb Wasserdampf bilden kann.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Wasserspritzern oder
heißem Dampf in Berührung kommen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Dieses Gerät ist für die Kaeezubereitung und zum Erwärmen
von Getränken ausgelegt.
Jeder andere Gebrauch ist als unsachgemäß anzusehen.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
geeignet.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch einen
zweckentfremdeten Gebrauch verursacht werden.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch
bestimmt.
Der Gebrauch ist nicht vorgesehen:
• inRäumen,diealsKüchenfürdasPersonalvonGeschäften,
Büros und anderen Arbeitsbereichen eingerichtet sind
• inlandwirtschaftlichentouristischenEinrichtungen
• in Hotels, Motels und anderen
Übernachtungseinrichtungen
• beiZimmervermietungen
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanweisung vor dem Gebrauch
des Gerätes aufmerksam durch.
- Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu
Verletzungen oder Geräteschäden führen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch die
Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden.
Merke :
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf.
Falls Sie dieses Gerät an andere Personen abtreten sollten,
übergeben Sie ihnen bitte auch diese Bedienungsanleitung.
BESCHREIBUNG
Beschreibung des Gerätes
(S. 3 - A )
A1. Bedienblende
A2. Drehknopf zur Einstellung des Mahlgrads
A3. Tassenablage
A4. Deckel des Kaeebohnenbehälters
A5. Deckel Kaeepulvereinfüllschacht
A6. Einfüllschacht für Kaeepulver
A7. Kaeebohnenbehälter
A8. Hauptschalter
A9. Wassertank
A10. Klappe Brüheinheit
A11. Brüheinheit
A12. Kaeeauslauf (höhenverstellbar)
A13. Kaeesatzbehälter
A14. Kondenswasserschale
A15. Tassenablage
A16. Wasserstandanzeige Abtropfschale
A17. Abtropfschale
A18. Milchaufschäumer
A19. Drehknopf Dampf/Heißwasser
Beschreibung der Bedienblende
(S. 2 - B )
B1. Kontrolllampen
B2. Taste : Zum Ein- oder Ausschalten der
Kaeemaschine
B3. Taste : Zubereitung von 1 Tasse Espresso
B4. Taste : Zubereitung von 2 Tassen Espresso
B5. Taste : Durchführung eines Spülgangs oder
der Entkalkung
B6. Wahldrehknopf: drehen, um die gewünschte Kaeemenge
zu wählen oder um die Zubereitung mit vorgemahlenem
Kafeepulver einzustellen.
B7. Taste Dampfausgabe und Zubereitung von
Getränken auf Milchbasis
B8. Taste : Zubereitung von 1 Tasse Espresso
B9. Taste : Zubereitung von 2 Tassen Espresso
Beschreibung der Zubehörteile
(S. 2 - C )
C1. Mess- und Dosierlöel
C2. Flasche Entkalkungsmittel
C3. Filtro addolcitore
Beschreibung der Kontrolllampen
Spia lampeggiante: indica che la macchina si
sta riscaldando.
Das Gerät gibt 1 oder 2 Tassen Espresso aus.
Das Gerät gibt 1 oder 2 große Tassen Kaee
aus.
Dauerlicht der Kontrolllampe: Die Funktion
„Dampf“ wurde ausgewählt;
Blinkende Kontrolllampe: Der Dampfdrehknopf
muss gedreht werden.
An der Bedienblende wird ein Alarm angezeigt
(siehe Abschn. „Bedeutung der Kontrolllampen“
auf Seite 17).
Dauerlicht der Kontrolllampe: Der
Kaeesatzbehälter fehlt: Kaeesatzbehälter
einsetzen;
Blinkende Kontrolllampe: Der
Kaeesatzbehälter ist voll und muss geleert
werden.
Dauerlicht der Kontrolllampe: Der Wassertank
fehlt;
Blinkende Kontrolllampe: Das Wasser im Tank
ist nicht ausreichend.
Blinkende Kontrolllampe: Das Gerät muss
entkalkt werden (siehe Abschn. „Entkalkung“).
Dauerlicht der Kontrolllampe: Das Gerät führt
gerade die Entkalkung durch.
ECO Die Funktion „Energiesparmodus“ ist aktiviert.