User Manual
17
DE
der Kaffeemaschine eindringen. Dadurch können
die Kaffeemaschine, die Abstellfläche oder der
umliegende Bereich beschädigt werden.
Die Abtropfschale ist mit einem Schwimmer (rot
gefärbt) zur Anzeige des Wasserstandes ausge-
stattet (Abb. 24).
Die Abtropfschale entleeren und reinigen, bevor
diese Anzeige aus der Tassenablage hervortritt.
Um die Abtropfschale herauszunehmen:
1. Die Abtropfschale und den Kaffeesatzbehäl-
ter herausnehmen (Abb. 23);
2. Die Abtropfschale und den Kaffeesatzbehäl-
ter entleeren und reinigen;
3. Die rote Kondenswasserschale kontrollieren
und falls sie voll ist, entleeren;
4. Die Abtropfschale, zusammen mit dem Kaf-
feesatzbehälter, wieder einsetzen.
Reinigung des Geräteinnenraums
Gefahr von Stromschlägen!
Vor jedem Reinigungseingriff an den internen
Teilen muss die Kaffeemaschine ausgeschaltet
(siehe „Ausschaltung“) und vom Stromnetz ge-
trennt werden.
Das Gerät niemals ins Wasser tauchen.
1. Kontrollieren Sie regelmäßig (etwa ein Mal
pro Monat), dass das Geräteinnere (nach He-
rausnehmen der Abtropfschale zugänglich)
nicht verschmutzt ist. Gegebenenfalls die
Kaffeeablagerungen mit dem mitgelieferten
Pinsel und einem Schwamm entfernen.
2. Mit einem Staubsauger alle Rückstände ab-
saugen (Abb. 25).
Reinigung des Wassertanks
1. Den Wassertank (A9) regelmäßig (etwa ein
Mal im Monat und nach jedem Auswechseln
des Enthärterfilters (falls vorgesehen)) mit
einem weichen Tuch und etwas mildem Rei-
nigungsmittel reinigen.
2. Den Filter (sofern vorhanden) herausnehmen
und unter fließendem Wasser abspülen.
3. Den Filter wieder einsetzen (falls vorgese-
hen), den Wassertank mit frischem Wasser
füllen und den Tank wieder einsetzen.
Reinigung der Ausgüsse des Kaffeeauslaufs
1. Die Ausgüsse des Kaffeeauslaufs mit einem
Schwamm oder einem Tuch reinigen (Abb.
26A).
2. Kontrollieren Sie, dass die Löcher des Kaf-
feeauslaufs nicht verstopft sind. Gegebe-
nenfalls die Kaffeeablagerungen mit einem
Zahnstocher entfernen (Abb. 26B).
Reinigung des Kaffeepulvereinfüllschachts
Kontrollieren Sie regelmäßig (etwa ein Mal im
Monat), dass der Kaffeepulvereinfüllschacht (A6)
nicht verstopft ist.
Falls notwendig, die Kaffeerückstände mit dem
mitgelieferten Pinsel (C2) entfernen.
Reinigung der Brüheinheit
Die Brüheinheit (A11) muss mindestens ein Mal
im Monat gereinigt werden.
Achtung!
Die Brüheinheit darf nicht bei eingeschalteter
Kaffeemaschine herausgenommen werden.
1. Sicherstellen, dass die Kaffeemaschine sich
korrekt ausgeschaltet hat (siehe „Ausschal-
tung des Gerätes” S. 10).
2. Den Wassertank herausnehmen.
3. Die Brüheinheit-Serviceklappe auf der rech-
ten Seite öffnen (Abb. 27).
4. Die beiden roten Entriegelungstasten nach
innen drücken und gleichzeitig die Brühein-
heit nach außen herausziehen (Abb. 28).
Achtung!
NUR MIT WASSER AUSSPÜLEN
KEINE REINIGUNSMITTEL VERWENDEN –
NICHT IN DEN GESCHIRRSPÜLER GEBEN
Die Brüheinheit ohne die Verwendung von
Reinigungsmitteln säubern, da sie dadurch
beschädigt werden könnte.
5. Die Brüheinheit etwa 5 Minuten lang in Was-
ser eintauchen und danach unter dem Was-
serhahn abspülen.
6. Unter Verwendung des Pinsels (C2) even-
tuelle Kaffeerückstände von der Brüheinheit
entfernen, die von der Brüheinheit-Service-
klappe aus sichtbar sind.
7. Die Brüheinheit nach der Reinigung wieder
an der Halterung einsetzen; dann fest auf die
Schrift PUSH drücken, bis das Klicken des
Einrastens zu vernehmen ist.
Leva grande