User Manual
19
DE
11. Das zur Aufnahme der Entkalkungslösung
benutzte Gefäß entleeren und leer wieder un-
ter dem Milchaufschäumer positionieren.
12. Den Wassertank herausnehmen, entleeren,
mit fließendem Wasser ausspülen, mit sau-
berem Wasser füllen und wieder einsetzen:
Auf dem Display erscheint „Spülvorgang“.
13. Das heiße Wasser läuft aus dem Milchauf-
schäumer heraus.
14. Wenn der Wassertank vollkommen geleert
ist, erscheint auf dem Display die Meldung
„Dampfdrehknopf drehen”.
15. Den Drehknopf auf Position 0 stellen, Filter
in den Tank einsetzen (sofern vorhanden),
den Wassertank erneut füllen und die Kaffee-
maschine ist betriebsbereit.
PROGRAMMIERUNG DER
WASSERHÄRTE
Die Meldung BITTE ENTKALKEN wird nach einer
voreingestellten Betriebszeit, die von der Was-
serhärte abhängt, angezeigt. Die Kaffeemaschine
ist werkseitig auf Härtegrad 4 voreingestellt. Es
ist möglich, die Kaffeemaschine je nach der in
den verschiedenen Wohnregionen vorhandenen
Wasserhärte zu programmieren, sodass der Ent-
kalkungsvorgang weniger häufig durchgeführt
werden muss.
Messung der Wasserhärte
1. Den dieser Bedienungsanleitung beiliegen-
den Reaktionsstreifen “TOTAL HARDNESS
TEST” aus seiner Packung nehmen.
2. Den Streifen etwa eine Sekunde lang voll-
ständig in ein Glas Wasser eintauchen.
3. Den Streifen aus dem Wasser nehmen und
leicht schütteln. Nach etwa einer Minute
bilden sich je nach der Wasserhärte 1, 2, 3
oder 4 kleine rote Quadrate; jedes Quadrat
entspricht 1 Härtegrad.
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Wasserhärte einstellen
1. Zum Zugriff auf das Menü die Taste P drü-
cken.
2. Drehen Sie den Wahlschalter so weit, bis auf
dem Display die Schrift „Wasserhärte“ ange-
zeigt wird.
3. Durch Drücken der Taste die Auswahl
bestätigen.
4. Den Wahlschalter drehen und den durch den
Reaktionsstreifen gemessenen Härtegrad
einstellen (siehe Abb. im vorherigen Ab-
schnitt).
5. Zur Bestätigung der Einstellung die Taste
drücken.
6. Zum Verlassen des Menüs die Taste
drücken.
Nun ist die Kaffeemaschine gemäß der neuen
Einstellung der Wasserhärte programmiert.
WASSERENTHÄRTERFILTER
Bei einigen Modellen wird der Enthärterfilter mit-
geliefert: Wenn Ihr Modell nicht damit ausgerüs-
tet sein sollte, empfehlen wir Ihnen, den Filter bei
den autorisierten Kundendienststellen De’Longhi
zu kaufen). Für einen korrekten Gebrauch des Fil-
ters die nachfolgend aufgeführten Anweisungen
befolgen.
Einsetzen des Filters
1. Den Filter aus der Packung nehmen;
2. Die Kalenderscheibe (siehe Abb. 30) drehen,
bis die nächsten zwei Gebrauchsmonate an-
gezeigt werden.
Merke
Der Filter hat eine Lebensdauer von zwei Mo-
naten bei normalem Gebrauch des Gerätes; bei
nicht erfolgtem Gebrauch mit eingesetztem Filter
dauert er max. 3 Wochen.
3. Den Tank aus der Maschine nehmen und mit
Wasser füllen.
4. Den Filter in den Wassertank geben und
ungefähr 10 Sekunden lang vollständig ein-
tauchen, dabei neigen, um das Austreten der
Blasen zu ermöglichen (Abb. 31).
5. Den Filter in die vorgesehene Aufnahme ein-
setzen (Abb. 32A) und fest nach unten drü-
cken.
6. Den Tank wieder mit dem Deckel verschlie-