User Manual

21
DE
TECHNISCHE DATEN
Spannung: 220-240 V~ 50/60 Hz max. 10A
Leistungsaufnahme: 1450W
Druck: 15 bar
Max. Fassungsvermögen
Wassertank: 1,8 Liter
Maße LxHxT: 238x340x430 mm
Kabellänge: 1,15 m
Gewicht: 9,1 kg
Max. Fassungsvermögen
Kaffeebohnenbehälter: 150 g
Das Gerät entspricht den folgenden EG-
Richtlinien:
• Stand-by-Richtlinie1275/2008;
• Niederspannungsrichtlinien2006/95/EGund
nachfolgende Änderungen;
• EMV-Richtlinie 2004/108/EG und nachfol-
gende Änderungen;
• DiemitNahrungsmittelninBerührungkom-
menden Materialien und Gegenstände stim-
men mit den Vorschriften der Europäischen
Verordnung 1935/2004 überein.
ENTSORGUNG
Wichtiger Hinweis für die korrekte Ent-
sorgungdesProduktsinÜbereinstim-
mung mit der EG-Richtlinie 2002/96/
EG. Am Ende seiner Nutzzeit darf das
Produkt NICHT zusammen mit dem
Siedlungsabfall beseitigt werden. Es kann zu den
eigens von den städtischen Behörden eingerich-
teten Sammelstellen oder zu den Fachhändlern,
die einen Rücknahmeservice anbieten, gebracht
werden. Die getrennte Entsorgung eines Haus-
haltsgerätes vermeidet mögliche negative Aus-
wirkungen auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit, die durch eine nicht vorschriftsmä-
ßige Entsorgung bedingt sind. Zudem ermöglicht
wird die Wiederverwertung der Materialien, aus
denen sich das Gerät zusammensetzt, was wie-
derum eine bedeutende Einsparung an Energie
und Ressourcen mit sich bringt. Zur Erinnerung
an die Verpflichtung, die Elektrohaushaltsgeräte
getrennt zu beseitigen, ist das Produkt mit einer
Mülltonne, die durchgestrichen ist, gekennzeich-
net.
ANGEZEIGTE
MELDUNG
MÖGLICHE URSACHE PROBLEMLÖSUNG
WASSERTANK
FÜLLEN!
• DasWasserimTankistnicht
ausreichend.
• DenWassertankfüllenund/oder
korrekt einsetzen, indem Sie ihn fest
hineindrücken, bis das Einrasten zu
vernehmen ist (Abb. 3).
KAFFEESATZ-
BEHÄLTER
ENTLEEREN!
• DerKaffeesatzbehälter(A13)istvoll. • DenKaffeesatzbehälterunddie
Abtropfschale entleeren und die
Reinigung durchführen, dann wieder
einsetzen (Abb. 23). Wichtig: Beim
Herausnehmen der Abtropfschale
MUSS der Kaffeesatzbehälter stets
entleert werden, auch wenn er
nur wenig gefüllt ist. Wird dieser
Vorgang nicht durchgeführt, kann
es vorkommen, dass sich bei den
folgenden Kaffeezubereitungen der
Kaffeesatzbehälter zu sehr füllt und die
Kaffeemaschine verstopft.
KAFFEESATZ-
BEHÄLTER
EINSETZEN!
• DerKaffeesatzbehälterwurdenachder
Reinigung nicht eingesetzt.
• DieAbtropfschaleherausnehmenund
den Kaffeesatzbehälter einsetzen.
VORGEMAHLENEN
KAFFEEEINFÜLLEN!
• EswurdedieFunktion„vorgemahlener
Kaffee“ gewählt, aber das vorgemahlene
Kaffeepulver wurde nicht eingefüllt.
• DasvorgemahleneKaffeepulverinden
Einfüllschacht füllen oder die Funktion
vorgemahlen abwählen.
ANGEZEIGTE MELDUNGEN AUF DEM DISPLAY