Instruction Manual

13
fährlichen Temperaturanstieg führen
könnte.
- ACHTUNG: um die Brandgefahr zu
verringern, müssen Stoe, Vorhänge
oder sonstige brennbare Materialien
einen Abstand von mindestens 1 m
zum Luftaustrittsgitter einhalten.
Sicherheitsfunktionen
- Sicherheitsvorrichtung: das Gerät
ist mit einer Sicherheitsvorrichtung
ausgestattet, die bei unbeabsichtigter
Überhitzung (z.B. wenn die Luftein-
tritts- und Luftaustrittsgitter abge-
deckt bzw. verstopft sind oder der
Motor sich nur langsam oder gar nicht
dreht) den Betrieb des Keramikheizers
unterbricht.
Zur erneuten Inbetriebsetzung des Ge-
rätes, einige Minuten den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen, die Ursache
der Überhitzung beseitigen und dann
den Netzstecker wieder einstecken.
Wenn das Gerät weiterhin nicht funkti-
oniert, kontaktieren Sie bitte den Kun-
dendienst von De’Longhi in Ihrer Nähe.
- Kippsicherung: Einige Modelle sind
mit einer Kippschutzvorrichtung aus-
gerüstet, die das Gerät bei Umfallen
ausschaltet.
Zur Wiederinbetriebsetzung des Ge-
rätes, dieses einfach wieder senkrecht
aufstellen.
Hinweis:
Dieses Symbol weist auf Ratschläge und wichtige Informatio-
nen für den Anwender hin.
- Verwenden Sie das Gerät auf einer
waagrechten und stabilen Fläche.
- Verwenden Sie das Gerät stets nur in
senkrechter Position.
- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
es heruntergefallen ist.
- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
es sichtbare Schäden aufweist.
- Wir raten von dem Gebrauch von Ver-
längerungskabeln ab.
Sollten diese jedoch unbedingt erfor-
derlich sein, befolgen Sie bitte genau-
estens die den Verlängerungskabeln
beiliegenden Anleitungen, und achten
Sie darauf, die auf dem Verlängerungs-
kabel angegebene Leistungsgrenze
nicht zu überschreiten.
- Das Gerät darf nicht in der Nähe von
Wänden, Möbeln, Vorhängen, usw. in
Betrieb gesetzt werden.
- Das Gerät darf nicht in Räumen mit
einer Fläche unter 4m
2
betrieben wer-
den.
- Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät weg-
räumen, dass es vollständig ausge-
schaltet ist und der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen ist.
Nicht in staubigen Räumen abstellen.
- Legen Sie nichts auf das Gerät.
- Das Gerät darf nicht aufgehängt wer-
den.
- Einige Modelle sind mit einer Vorrich-
tung ausgestattet, die das Abschalten
des Ventilators um einige Sekunden
verzögert.
- Verwenden Sie das Gerät nicht zum
Wäschetrocknen. Verstopfen Sie den
Lufteintritts- und Luftaustrittsbereich
nicht (Überhitzungsgefahr).
- Nur für Geräte, die zum Trocknen von
Wäsche vorgesehen sind: dieses Gerät
ist ausschließlich zum Trocknen von
Textilien bestimmt, die in Wasser
gereinigt wurden.