Operation Manual
KENWOOD CUISINE
Rezepte
Wintersuppe
Zutaten
●
Karotten, Kartoffeln und Zwiebeln, je 16 Würfel à 2cm
●
Fleischbrühe
●
100g rote Linsen, gewaschen
●
250ml Gemüsebrühe
●
400g geschälte Tomaten aus der Dose
●
Salz und Pfeffer
●
200g gekochter Schinken in Würfeln von 1cm
Zubereitung
1 Karotten, Kartoffeln und Zwiebeln in dieser Reihenfolge in den Mixer
geben.
2 Bis zur 1 Liter Markierung mit Fleischbrühe auffüllen.
3 Die Zutaten bis zu 10 Sekunden lang (nicht länger) im Mixer
zerkleinern.
4 Die Mischung in einen Topf geben, Linsen, Tomaten und Gemüsebrühe
hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
5 Die Suppe unter ständigem Rühren aufkochen, dann ca. 1 Stunde bei
niedriger Hitze köcheln, bis die Zutaten gar sind. Regelmäßig
umrühren.
6
Die Speckwürfel hinzufügen und die Suppe erneut 5 - 10 Minuten
erhitzen. Sofort servieren.
Weißbrot - Laib oder Brötchen
Zutaten
●
500g Mehl
●
1TL Salz
●
15g Fett
●
15g Frischhefe oder 2TL Trockenhefe mit 1TL Zucker
●
300ml warmes Wasser (43˚C). Ein Thermometer verwenden oder 100
ml kochendes Wasser auf 200ml kaltes Wasser geben.
●
Immer die Höchstfüllmengen beachten (siehe Seite 32).
Zubereitung
1 Trockenhefe: Das warme Wasser in eine Schüssel gießen, die
Trockenhefe und den Zucker hinzugeben und die Mischung 10 Minuten
stehen lassen, bis die Hefe gegangen ist.
Frischhefe: Frischhefe in eine Schüssel mit Mehl zerkrümeln.
Bei anderen Hefearten die Herstelleranweisungen bezüglich
Verarbeitung und Menge beachten.
2 Die Flüssigkeit in die Schüssel geben, dann das Mehl (ggf. mit der
frischen Hefe), Salz und Schmalz zugeben.
3 Die Knethaken einsetzen, dann die Schüssel aufsetzen.
4 Die Maschine einschalten und langsam die Geschwindigkeit bis zur
Höchstgeschwindigkeit steigern.
5 Weiter kneten, bis die Mischung eine glatte Oberfläche aufweist und
bei Berührung nachgibt.
Die Maschine nie länger als 10
Minuten ununterbrochen laufen lassen, damit sie nicht
überhitzt wird.
6 Den Teig in eine leicht bemehlte Schüssel geben und abdecken. An
einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt
hat.
7 Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und 2 - 3 Minuten von Hand
durchkneten, um die Gasbläschen auszudrücken. Den Teig von Hand
durchkneten, da das verdoppelte Volumen die Küchenmaschine
beschädigen könnte.
8 Den Teig zu einem Brotlaib oder ca. 15 Brötchen formen, auf ein
gefettetes Backblech setzen und an einem warmen Ort bis zur
doppelten Größe aufgehen lassen.
9 Brot 20 - 25 Minuten, Brötchen 10 - 15 Minuten bei 230˚C/Gas Stufe 8
backen.
10 Brot oder Brötchen sind fertiggebacken, wenn sie hohl klingen, wenn
man auf den Boden klopft.
35
D