Operation Manual
19
8. Nach dem Einsetzen ist
sicherzustellen, dass die
beiden farbigen Tasten
eingerastet sind und nach
außen ragen (Abb. 33).
9. Die Serviceklappe der
Brühgruppe schließen.
10. Den Wassertank wieder
einsetzen.
14.10 Reinigung des Milchbehälters
Um den Milchaufschäumer (D) ezient zu halten, den Milch-
behälter, wie nachfolgend beschrieben, alle zwei Tage reinigen:
1. Den Deckel (D2) herausziehen;
2. Das Milchausgaberohr (D5) und das Ansaugrohr (D4) (Abb.
34) herausziehen;
3. Den Milchschaumregler (D1) nach links bis auf die Position
„INSERT” drehen (Abb. 34) und nach oben herausziehen;
34
4. Reinigen Sie alle Teile sorgfältig mit Heißwasser und mil-
dem Reinigungsmittel. Alle Teile können im Geschirr-
spüler gereinigt werden, allerdings müssen sie auf
der oberen Ablage des Geschirrspülers positioniert
werden.
Achten Sie besonders darauf, dass an der Aussparung und
am Kanal unter dem Drehknopf (Abb. 35) keine Milchrück-
stände zurückbleiben: schaben Sie den Kanal eventuell mit
einem Zahnstocher aus;
35 36
5. Spülen Sie das Innere der Aufnahme des Milchschaumreg-
lers unter ießendem Wasser aus (Abb. 36);
6. Überprüfen Sie ebenfalls, dass das Ansaugrohr und das
Ausgaberohr nicht durch Milchrückstände verstopft sind.
7. Setzen Sie den Drehknopf in Höhe des Textes „INSERT“
wieder ein, montieren Sie das Ausgaberohr und das
Milchansaugrohr;
8. Positionieren Sie den Deckel wieder auf dem Milchbehälter
(D3).
14.11 Reinigung der Heißwasser-/Dampfdüse
Die Düse (A9) nach jeder Milchzubereitung mit einem Schwamm
reinigen, dabei die auf den Dichtungen verbliebenen Milchreste
beseitigen (Abb. 22).
15. ENTKALKUNG
Achtung!
• Vor dem Gebrauch lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung
und die Angaben auf dem Etikett des Entkalkers durch, die
sich auf der Packung des Entkalkers benden.
• Verwenden Sie ausschließlich Entkalker von De’Longhi.
Die Verwendung von ungeeigneten Entkalkern sowie die
nicht regelmäßig durchgeführte Entkalkung können zum
Auftreten vom Defekten führen, die nicht durch die Her-
stellergarantie abgedeckt sind.
Die Kaeemaschine entkalken, wenn auf dem Display (B1)
„ENTKALKUNG NOTWENDIG - OK UM ZU STARTEN (~45min)
”ERSCHEINT: wenn die Entkalkung sofort durchgeführt
werden soll, den Wahlschalter (B2) für „OK ” drücken und die
einzelnen Schritte ab Punkt 3 durchführen.
Um die Entkalkung zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen,
den Wahlschalter (B2) für „ ESC” drücken: auf dem Display
erinnert das Symbol daran, dass das Gerät entkalkt wer-
den muss. (Die Meldung erscheint bei jedem Einschalten neu).
Für den Zugang zum Menü Entkalkung:
1. Den Wahlschalter (B2) für das Symbol „ ” (B5) drü-
cken, um das Menü aufzurufen;
33
PUSH