Operation Manual
20
2. Den Wahlschalter für
„ENTKALKUNG ” drü-
cken und die Angaben auf
dem Display befolgen;
3. „WASSERFILTER ENTFER-
NEN“ (Abb. 37); den Was-
sertank (A16) herauszie-
hen, den Wasserlter (C4)
(falls vorhanden) entneh-
men, den Wassertank lee-
ren. Den Wahlschalter für
„NEXT>” drücken;
4. „ENTKALKER (FÜLLSTAND
A) UND WASSER (FÜLL-
STAND B)" (Abb. 38); den
Entkalker bis zum auf
der Innenseite des Tanks
aufgedruckten Füllstand
A (entspricht einer 100ml
Packung) in den Wasser-
tank geben; dann bis zum
Füllstand Bmit Wasser
(1l) auüllen; den Was-
sertank wieder einsetzen.
Den Wahlschalter für
„NEXT>” drücken;
5. „ABTROPFSCHALE LEE
REN” (Abb. 39):
6. Die Abtropfschale (A14)
und den Kaeesatzbehäl-
ter (A10) entnehmen,
leeren und wieder einset-
zen. Den Wahlschalter für
„NEXT>” drücken;
7. „2L BEHÄLTER STELLEN
OK UM ZU STARTEN”:
Unter den Heißwasser-/Dampfauslauf (C6) und den Kaeeaus-
lauf (A8) einen leeren Behälter mit einem Mindestfassungsver-
mögen von 2 l stellen (Abb. 8);
Achtung! Verbrühungsgefahr
Aus dem Heißwasser-/Dampfauslauf und aus dem Kaeeaus-
lauf tritt heißes, säurehaltiges Wasser aus. Achten Sie daher
darauf, nicht mit dieser Lösung in Berührung zu kommen.
7. Den Wahlschalter für „OK ” drücken, um das Einfüllen
der Entkalkungslösung zu bestätigen. Das Display zeigt an
„ENTKALKUNG LÄUFT, BITTE WARTEN". das Entkalkungs-
programm startet, die Entkalkungslösung tritt aus dem
Heißwasser-/Dampfauslauf und aus dem Kaeeauslauf
37
38
A
B
A B
+
39
heraus und das Programm führt automatisch eine Reihe
von Spülvorgängen und Pausen durch, um Kalkrückstände
aus der Kaeemaschine zu beseitigen;
Nach etwa 25 Minuten bricht das Gerät die Entkalkung ab;
8. „AUSSPÜLEN UND BIS MAX. MIT WASSER FÜLLEN" (Abb.
5): das Gerät ist nun für die Durchführung eines Spülvor-
gangs mit frischem Wasser bereit. Den zum Auangen
der Entkalkungslösung verwendeten Behälter leeren, den
Wassertank entnehmen, leeren, mit ießendem Wasser
ausspülen, bis zum Füllstand MAX mit frischem Wasser
füllen und wieder in die Kaeemaschine einsetzen;
9. „2l BEHÄLTER STELLEN FÜR SPÜLVORGANG OK DRÜCKEN":
Den zum Auangen der Entkalkungslösung verwendeten
Behälter leer wieder unter den Kaeeauslauf und den
Heißwasser-/Dampfauslauf stellen (Abb. 8) und den Wahl-
schalter für „OK “ drücken;
10. Das Wasser tritt zuerst aus dem Kaeeauslauf und dann aus
dem Heißwasser-/Dampfauslauf aus und das Display zeigt
an „SPÜLVORGANG LÄUFT”;
11. Wenn das Wasser im Tank leer ist, den zum Auangen des
Spülwassers verwendeten Behälter leeren;
40
12. (Wenn der Filter ins-
talliert war) „FILTER IN
DIE VORRICHTUNG EIN-
SETZEN" (Abb. 40). Den
Wahlschalter für „NEXT>”
drücken und den Was-
sertank entnehmen, den
Wasserlter, falls er zuvor
entfernt wurde, wieder
einsetzen;
13.
„AUSSPÜLEN UND BIS
MAX. MIT WASSER FÜL-
LEN" (Abb. 5): Den Was-
sertank bis zum Füllstand
MAX mit frischem Wasser
füllen;
14. „WASSERTANK EINSETZEN" (Abb. 6): Den Wassertank wie-
der einsetzen;
15.
„2l BEHÄLTER STELLEN FÜR SPÜLVORGANG OK DRÜCKEN":
Den zum Auangen der Entkalkungslösung verwendeten
Behälter leer wieder unter den Heißwasser-/Dampfaus-
lauf stellen (Abb. 8) und den Wahlschalter für „OK “
drücken;
16. Das Heißwasser tritt aus dem Heißwasser-/Dampfauslauf
aus und das Display zeigt an „SPÜLVORGANG LÄUFT, BITTE
WARTEN”.
17. „ABTROPFSCHALE LEEREN” (Abb. 39): Nach Beendigung
des zweiten Spülvorgangs die Abtropfschale (A14) und
den Kaeesatzbehälter (A10) entnehmen, leeren und wie-
der einsetzen: den Wahlschalter für „NEXT>” drücken;