Operation Manual

21
18. „ENTKALKUNG BEENDET”: den Wahlschalter für “OK
drücken;
19. TANK MIT FRISCHEM WASSER FÜLLEN”: den zum Auf-
fangen des Spülwassers verwendeten Behälter leeren,
den Wassertank entnehmen, bis zum Füllstand MAX mit
frischem Wasser füllen und wieder in die Kaeemaschine
einsetzen.
Der Entkalkungsvorgang ist beendet.
Hinweis!
Sollte der Entkalkungszyklus nicht korrekt zu Ende geführt
werden (z.B. Stromausfall), wird empfohlen, den Zyklus zu
wiederholen;
Es ist normal, dass sich nach Durchführung des Entkal-
kungszyklus Wasser im Kaeesatzbehälter (A10) bendet.
Das Gerät fordert einen dritten Spülvorgang an, wenn der
Wassertank nicht bis zum Füllstand Max befüllt wurde: da-
durch wird garantiert, dass sich keine Entkalkungslösung
mehr in den internen Kreisläufen des Gerätes bendet. Vor
Beginn des Spülvorgangs muss die Abtropfschale geleert
werden;
Die mögliche Anforderung von zwei Entkalkungszyklen
kurz hintereinander durch die Kaeemaschine gilt infolge
des in die Maschine implementierten hochentwickelten
Steuerungssystems als normal.
16. PROGRAMMIERUNG DER
WASSERHÄRTE
Die Meldung „ ENTKALKUNG NOTWENDIG  OK UM ZU STARTEN
~45MIN wird nach einer voreingestellten Betriebszeit
angezeigt, die von der Wasserhärte abhängt.
Die Kaeemaschine ist werkseitig auf “HÄRTEGRAD 4 vorein-
gestellt. Es ist möglich die Kaeemaschine je nach der in den
verschiedenen Wohnregionen vorhandenen Wasserhärte zu
programmieren, sodass der Entkalkungsvorgang weniger häu-
g durchgeführt werden muss.
16.1 Messung der Wasserhärte
1. Den mitgelieferten und der Bedienungsanleitung in
englischer Sprache beigefügten Reaktionsstreifen „TOTAL
HARDNESS TEST“ (C1) aus seiner Packung nehmen.
2. Den Streifen etwa eine Sekunde lang vollständig in ein
Glas Wasser eintauchen.
3. Den Streifen aus dem Wasser nehmen und leicht schütteln.
Nach etwa einer Minute bilden sich, je nach der Wasser-
härte, 1, 2, 3 oder 4 kleine rote Quadrate; jedes Quadrat
entspricht einer Stufe.
16.2 Wasserhärte einstellen
1. Den Wahlschalter (B2) für das Symbol (B5) drücken,
um das Menü aufzurufen;
2. Durch die Menüoptionen blättern, indem der Wahlschalter
für „NEXT>” gedrückt wird, bis WASSERHÄRTE” ange-
zeigt wird;
3. Den Wahlschalter für WASSERHÄRTE“ drücken;
4. „WASSERHÄRTE, AKTUELL UNTERSTRICHEN”: Den Wahl-
schalter für den gewünschten Härtegrad drücken (Här-
tegrad 1 = weiches Wasser; Härtegrad 4 = sehr hartes
Wasser);
4. Den Wahlschalter für „ ESC” drücken, um zur Homepage
zurückzukehren.
Nun ist die Kaeemaschine gemäß der neuen Einstellung der
Wasserhärte programmiert.
17. WASSERFILTER
Einige Modelle sind mit einem Wasserlter (C4) ausgestattet:
falls Ihr Modell nicht damit ausgestattet ist, empfehlen wir
Ihnen, in einem der autorisierten Kundendienstzentren von
De’Longhi einen Wasserlter zu kaufen.
Für einen korrekten Gebrauch des Filters die nachfolgend aufge-
führten Anweisungen befolgen.
17.1 Filtereinbau
41
1. Den Filter (C4) aus der
Packung nehmen;
2. Den Wahlschalter (B2)
für das Symbol
(B5) drücken, um das
Menü aufzurufen;
3. Durch die Menüoptio-
nen blättern, indem der
Wahlschalter für „NEXT>”
gedrückt wird, bis
WASSERFILTER” ange-
zeigt wird;
4. Den Auswahlpfeil für
WASSERFILTER” drücken;
weiches Wasser STUFE 1
wenig hartes Wasser STUFE 2
hartes Wasser STUFE 3
sehr hartes Wasser STUFE 4