Operation Manual

29
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE
Die Brühgruppe lässt sich nicht
herausnehmen
Die Ausschaltung wurde nicht richtig
durchgeführt
Die Ausschaltung durch Drücken der Taste
(A7)
durchführen (siehe Kapitel „5. Ausschalten
des Gerätes“).
Nach Beendigung der Entkalkung
fordert das Gerät einen dritten Spül-
vorgang an
Während der beiden Spülvorgänge
wurde der Tank (A16) nicht bis zum
Füllstand MAX gefüllt
Gemäß der Anforderung des Gerätes vorgehen,
zuvor jedoch die Abtropfschale (A14) leeren, um
zu vermeiden, dass das Wasser über den Rand
läuft.
Die Milch tritt nicht aus dem Milchab-
gaberohr (D5) heraus.
Der Deckel (D2) des Milchbehälters (D)
ist verschmutzt
Den Deckel des Milchbehälters reinigen,
wie in Abschnitt „14.10 Reinigung des
Milchbehälters“beschrieben.
Die Milch weist große Blasen auf oder
spritzt aus dem Milchabgaberohr (D5)
oder ist zu wenig aufgeschäumt
Die Milch ist nicht kalt genug oder nicht
teilentrahmt bzw. ganz entrahmt.
Ganz bzw. teilweise entrahmte Milch mit Kühl-
schranktemperatur (etwa 5°C) verwenden.
Sollte das Resultat dennoch nicht zufrieden
stellend sein, versuchen Sie es mit einer ande-
ren Milchmarke.
Der Milchschaumregler (D1) ist falsch
eingestellt.
Entsprechend den Angaben in Kapitel „8. Zube-
reitung von heißen Milchgetränken“einstellen.
Der Deckel (D2) oder der Milchschaum-
regler (D1) des Milchbehälters ist
verschmutzt
Den Deckel und den Milchschaum-
regler des Milchbehälters reinigen,
wie in Abschnitt „14.10 Reinigung des
Milchbehälters“beschrieben.
Die Heißwasser-/Dampfdüse (A9) ist
verschmutzt
Die Düse reinigen, wie in Abschnitt
„14.11 Reinigung der Heißwasser-/
Dampfdüse“beschrieben.
Der Tassenwärmer ist heiß, obwohl er
ausgeschaltet ist
Es wurden mehrere Getränke kurz hin-
tereinander zubereitet
Obwohl die Kaeemaschine nicht in
Betrieb ist, macht sie Geräusche und
stößt etwas Dampf aus
Die Kaeemaschine ist betriebsbereit
oder wurde vor kurzem ausgeschaltet
und einige Tropfen Kondenswasser
fallen im noch warmen Dampferzeuger
zu Boden.
Diese Erscheinung gehört zum normalen Gerä-
tebetrieb und kann durch Leeren der Abtropf-
schale verringert werden.