Operation Manual
23
DE
gemäßdengeltendenelektrischenSicherhei-
tsnormen geerdete Anlage angeschlossen
ist.
• Die elektrische Anlage ist daher auf diese
grundlegende Sicherheitsanforderung zu
prüfen.BeieventuellenZweifelnwendenSie
sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal, das
die Anlage einer sorgfältigen Überprüfung
unterziehen wird. Der Hersteller haftet nicht
für Schäden, die durch eine nicht geerdete
Anlageverursachtwerden.
• SolltedasGerätendgültigausgedienthaben
und somit nicht mehr verwendet werden,
empfehlen wir, das Gerät vom Stromnetz zu
trennenunddasNetzkabelsonahwiemö-
glich am Bügeleisen durchzuschneiden, da-
mit es nicht mehr verwendet werden kann.
• Vor Wartungs- oder Reinigungseingriffen
darauf achten, dass das Gerät ausgeschaltet
undderNetzsteckergezogenist.
• BeiDefektund/oderBetriebsstörungendes
Gerätes, dieses ausschalten, nicht selber
Eingriffevornehmen und eszueinerzuge-
lassenen Kundendienststelle bringen.
• Vor Inbetriebnahme achten Sie darauf,
dass die im Typenschild angegebene
Netzspannung mit der Netzspannung am
Aufstellort übereinstimmt. Der Stromk-
reis für die verwendete Steckdose muss
mindestens mit 10A abgesichert sein und
die Steckdose muss über eine effiziente
Erdung verfügen.
Verbrennungsgefahr!
• Den Deckel nicht während des Gebrauchs
und nicht vor dem kompletten Verbrauch
des Wassers öffnen. Dies ist zu überprü-
fen, wenn der Dampf nicht aus dem Büge-
leisenaustritt. Für dieZugabevon Wasser
den Stecker ziehen, ca. 15 Minuten warten,
um plötzliche Temperaturunterschiede zu
vermeiden. Ein Tuch auf den Deckel legen
und diesen langsam abschrauben, um das
langsame Entweichendes Restdampfeszu
ermöglichen.
• Den Dampfstoß niemals gegen Personen
bzw. Tiere richten.
• DerBenutzerdarfdasandasStromnetzan-
geschlossene Bügeleisen niemals unbeau-
fsichtigt lassen.
• WährenddesBetriebsdarfderKesselnicht
bewegt werden.
• ACHTUNG: DerVerbindungsschlauchBüge-
leisen-Kesselkannheißwerden.
• ACHTUNG: Die Bügeleisenablage aus Metall
kann heiß werden: Vorsicht, Verbrennung-
sgefahr.
• Achten Sie darauf, dass die Kabel und
die heiße Bügelsohle nicht miteinander in
Berührung kommen.
Achtung!
• Nach dem Auspacken überprüfen Sie das
Gerät auf eventuelle Transportschäden; im
Zweifelsfalldas Gerät nichtinBetriebneh-
men, wenden Sie sich an qualifiziertes Fa-
chpersonal.
• Das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel,
Polystyrolschaum usw.) nicht in Reichweite
von Kindern lassen, da es eine Gefahren-
quelle darstellt.
• DasGerätistnichtdazubestimmt,vonPer-
sonen (einschließlich Kindern) mit einge-
schränkten Kenntnissen hinsichtlich seiner
Handhabung bzw. einer Beeinträchtigung
der Sinnesorgane verwendet zu werden, es
sei denn, sie werden von einer Person über-
wacht, die für ihre Sicherheit verantwortlich
ist, oder im Gebrauch des Gerätes geschult.
Dafür sorgen, dass Kinder nicht mit dem
Gerät spielen.
• NIEMALSdasWasserdesKesselsmitFle-
ckenentfernern, Zusätzen oder Duftessen-
zen mischen. Dies würde die Sicherheit des
Gerätes beeinträchtigen und den Heizkessel
unbehebbar beschädigen, sodass dieser au-
sgewechselt werden müsste.
• Wenn das Bügeleisen auf seiner Abstell-
fläche abgestellt wird, sicherstellen, dass die
Oberfläche, auf der sich das Bügeleisen und/
oderdieAbstellächebendet,stabilist.
• BenutzenSieausschließlichundEINZIGdie
Abstelläche für das Bügeleisen; bei Be-
schädigungenderselbennurOriginal-Ersat-
zteile verwenden.
• Das Bügeleisen muss auf einer stabilen
Oberfläche benutzt und abgestellt werden.
• Das Bügeleisen darf nicht benutzt werden,
wenn es herunter gefallen ist, Leckagen
oder sichtbare Schäden aufweist. Bei He-