AV SURROUND RECEIVER AVR-1603 OPERATING INSTRUCTIONS BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D’EMPLOI ISTRUZIONI PER L’USO INSTRUCCIONES DE OPERACION GEBRUIKSAANWIJZING BRUKSANVISNING FOR ENGLISH READERS FÜR DEUTSCHE LESER POUR LES LECTEURS FRANCAIS PER IL LETTORE ITALIANO PARA LECTORES DE ESPAÑOL VOOR NEDERLANDSTALIGE LEZERS FOR SVENSKA LÄSARE PAGE SEITE PAGE PAGINA PAGINA PAGINA SIDA 00, 02 ~ PAGE 029, 192 02, 30 ~ SEITE 056, 192 02, 57 ~ PAGE 083, 192 02, 84 ~ PAGINA 110, 192 2, 111 ~ PAGINA 137, 192 2, 138 ~ PAGI
ENGLISH DEUTSCH FRANCAIS ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS CAUTION RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN SVENSKA NOTE ON USE / HINWEISE ZUM GEBRAUCH OBSERVATIONS RELATIVES A L’UTILISATION / NOTE SULL’USO NOTAS SOBRE EL USO / ALVORENS TE GEBRUIKEN / OBSERVERA CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
ENGLISH 2 We greatly appreciate your purchase of the AVR-1603. 2 To be sure you take maximum advantage of all the features AVR-1603 has to offer, read these instructions carefully and use the set properly. Be sure to keep this manual for future reference should any questions or problems arise. “SERIAL NO. PLEASE RECORD UNIT SERIAL NUMBER ATTACHED TO THE REAR OF THE CABINET FOR FUTURE REFERENCE” 2 INTRODUCTION Thank you for choosing the DENON A/V Surround receiver.
ENGLISH 5 PART NAMES AND FUNCTIONS Remote control unit • For details on the functions of these parts, refer to the pages given in parentheses ( ). Front Panel • For details on the functions of these parts, refer to the pages given in parentheses ( ). LED (indicator).................(13, 15) @9 @8 @7 @6 @5 @4 @3 #0 @2 @1 @0 !9 !8 Remote control signal transmitter ..............................(9) !7 POWER buttons ...........(13 ~ 15) SURROUND button..................
ENGLISH 6 READ THIS FIRST 8 CONNECTIONS This A / V surround Receiver must be setup before use. Following these steps. Step 1 (page 5 to 8) Choose the location to setup the speakers and connecting the components. Step 2 (page 9) Next, insert the batteries into the remote control unit. Step 3 • Do not plug in the power cord until all connections have been completed. • Be sure to connect the left and right channels properly (left with left, right with right). • Insert the plugs securely.
ENGLISH Connecting the audio components (2) L VIDEO DIGITAL OUT OUT OPTICAL TV/DBS • Connect the TV’s or DBS tuner’s video output jack (VIDEO OUTPUT) to the VIDEO (yellow) TV/DBS IN jack using a 75 Ω/ohms video coaxial pin plug cord. • Connect the TV’s or DBS tuner’s audio output jacks (AUDIO OUTPUT) to the AUDIO TV/DBS IN jacks using pin plug cords.
ENGLISH To connect the video signal, connect using a 75 Ω/ohms video signal cable cord. Using an improper cable can result in a drop in sound quality. Connecting a Video game equipment Video game OUTPUT OPTICAL R VIDEO OUT • Connect the Video game equipment’s output jacks to this unit’s V. AUX INPUT lacks.
ENGLISH Speaker system connections Protector circuit • Connect the speaker terminals with the speakers making sure that like polarities are matched (< with <, > with >). Mismatching of polarities will result in weak central sound, unclear orientation of the various instruments, and the sense of direction of the stereo being impaired.
ENGLISH 9 USING THE REMOTE CONTROL UNIT 10 SETTING UP THE SYSTEM Following the procedure outlined below, insert the batteries before using the remote control unit. Range of operation of the remote control unit Point the remote control unit at the remote control sensor as shown on the diagram at the left. 30° 30° Approx.
ENGLISH Before setting up the system 4 Check that all the components are correct, then press the POWER operation switch on the main unit to turn on the power. 1 Use the (left) and (right) buttons to select your subwoofer setting. (Initial) YES 4 S.WOOFER (left) button Press the SYSTEM SETUP button to enter the setting. *SYSTEM SET UP NOTE: Please make sure the “AUDIO” position of the slide switch on the remote control unit. 3 Press the ENTER or configuration set up.
ENGLISH Setting the speaker distance NOTES: — Assignment of low frequency signal range — • The only signals produced from the subwoofer channel are LFE signals (during playback of Dolby Digital or DTS signals) and the low frequency signal range of channels set to “SMALL” in the setup menu. The low frequency signal range of channels set to “LARGE” are produced from those channels.
ENGLISH Setting the Digital In Assignment Setting the Auto Surround Mode Input the type of components connected to the digital input terminals. 1 Use the (left) and (right) buttons to assign the input function connected to the COAXIAL input (COAXIAL) terminal. For the three kinds of input signals as shown below, the surround mode played the last is stored in the memory. At next time it the same signal inputs, the memorized surround mode is automatically selected and the signal is played.
ENGLISH 11 REMOTE CONTROL UNIT Preset memory DENON and other makes of components can be operated by setting the preset memory. This remote control unit can be used to operate components of other manufacturers without using the learning function by registering the manufacturer of the component as shown on the List of Preset Codes (pages 192~194). Operation is not possible for some models. Operating DENON audio components • Turn on the power of the different components before operating them.
ENGLISH Operating component stored in the preset memory 1 2 Set mode switch 1 to “AUDIO” or “VIDEO”. 3 Set the AUDIO side for the CD, Tape deck or CDR/MD position, to the VIDEO side for the DVD/VDP, DBS/CABLE, VCR or TV position. 3 Set mode switch 2 to the component you want to operate. 1 2. Video disc player (VDP) system buttons 3.
ENGLISH 12 OPERATION Punch Through • “Punch Through” is a function allowing you to operate the PLAY, STOP, MANUAL SEARCH and AUTO SEARCH buttons on the CD, TAPE, CDR/MD, DVD/VDP or VCR components when in the DBS/CABLE or TV mode. By default, nothing is set. 1 Set mode switch 1 to “VIDEO”. 2 Set mode switch 2 to the component to be registered (DBS/CABLE or TV). 3 Before operating Preparations: Check that all connections are proper.
ENGLISH Playing the input source 1 3 2 5 3 Select the play mode. Press the SURROUND MODE button, then turn the SELECT knob. Example: Stereo 1 Input mode display • In the AUTO mode INPUT PCM AUTO One of these lights, depending on the input signal.
ENGLISH 2 With the name of the volume to be adjusted selected, turn the SELECT knob to adjust the level. • To increase the bass or treble: Turn the control clockwise. (Main unit) (The bass or treble sound can be increased to up to +12 dB in steps of 2 dB.) • To decrease the bass or treble: Turn the control counterclockwise. (The bass or treble sound can be decreased to up to –12 dB in steps of 2 dB.) 3 If you do not want the bass and treble to be adjusted, turn on the tone defeat mode.
ENGLISH Recording the program source (recording the source currently being monitored) 1 Follow step 1 to 3 under “Playing the input source”. 2 Start recording on the tape or video deck. For instructions, refer to the component’s operating instructions. • After adjusting using the test tones, adjust the channel levels either according to the playback sources or to suit your tastes, as (described) below. 1 Select the speaker whose level you want to adjust.
ENGLISH 2 Select the Dolby Surround Pro Logic II mode. 7 Set the various surround parameters. • CINEMA EQ setting CINEMA EQ OFF (Main unit) OFF (Remote control unit) or • The Dolby Pro Logic indicator lights. Display ON or Light • PANORAMA setting PANORAMA OFF OFF ON or 3 Play a program source with the mark. • For operating instructions, refer to the manuals of the respective components.
ENGLISH 4 Set the surround parameter according to the source. First, press the SURROUND PARAMETER button. (Remote control unit) 5 NOTE: Please make sure the “AUDIO” position of the slide switch on the remote control unit. Use the (left) and (right) buttons to set the CINEMA EQ. (Initial) (Remote control unit) ON OFF CINEMA EQ OFF (left) button (Remote control unit) 6 Press the SURROUND PARAMETER or COMP. setting. Use the (left) and (right) button (down) button to switch to the D.
ENGLISH 14 DSP SURROUND SIMULATION • This unit is equipped with a high performance DSP (Digital Signal Processor) which uses digital signal processing to synthetically recreate the sound field. One of 7 preset surround modes can be selected according to the program source and the parameters can be adjusted according to the conditions in the listening room to achieve a more realistic, powerful sound.
ENGLISH • Operating the surround mode and surround parameters from the main unit‘s panel. (3) DELAY TIME Use the (left) and (right) buttons to set the delay time. 1 (Initial) 0ms (Remote control unit) DELAY 30ms Turn the SELECT knob to select the surround mode. 110ms 30ms (left) button (right) button (4) D. COMP. (Main unit) Use the (left) and (right) buttons to set the D. COMP. (Initial) OFF (Remote control unit) D.COMP.
ENGLISH 2 Surround modes and parameters 15 LISTENING TO THE RADIO Channel output When playing DTS signals When playing PCM signals (96k) When playing ANALOG signals FRONT L/R CENTER DIRECT ) C E E B C C C (C) C STEREO C E E B C C C (C) C EXTERNAL INPUT C B B B E E E C DOLBY PRO LOGIC II C B B B C* E C C DOLBY DIGITAL C B B B C E E E DTS SURROUND C B B B E C E E 5CH STEREO C B B B E E C (C) C ROCK ARENA C B B B E E C C JAZZ CLUB
ENGLISH Auto tuning 1 Preset stations 2 1 4 Preparations: Use the “Auto tuning” or “Manual tuning” operation to tune in the station to be preset in the memory. Set the input source to “TUNER”. 2 3 1 (Main unit) 2 4 3 3 (Remote control unit) (Remote control unit) Watching the display, press the BAND button to select the desired band (AM or FM). (Main unit) 1 Press the MEMORY button. 2 3 (Remote control unit) Press the MODE button to set the auto tuning mode.
ENGLISH RDS (Radio Data System) RDS (works only on the FM band) is a broadcasting service which allows station to send additional information along with the regular radio program signal. The following three types of RDS information can be received on this unit: 4 2 Program Type (PTY) PTY identifies the type of RDS program. The program types and their displays are as follows: When a broadcast station is found, that station's name appears on the display. 5 To continue searching, repeat step 3.
ENGLISH 16 LAST FUNCTION MEMORY TP search Use this function to find RDS stations broadcasting traffic program (TP stations) 1 Set the input source to “TUNER”. (Main unit) 2 1 2 17 INITIALIZATION OF THE MICROPROCESSOR (Remote control unit) When the indication of the display is not normal or when the operation of the unit does not shows the reasonable result, the initialization of the microprocessor is required by the following procedure.
ENGLISH 2 Dolby Digital and Dolby Pro Logic 18 ADDITIONAL INFORMATION Comparison of home surround systems Speaker setting examples Dolby Digital Dolby Pro Logic 2 ch No. recorded channels (elements) 5.1 ch Here we describe a number of speaker settings for different purposes. Use these examples as guides to set up your system according to the type of speakers used and the main usage purpose. No. playback channels 5.
ENGLISH 2 Sources recorded in Dolby Surround are indicated with the logo mark shown below. Dolby Surround support mark: Manufactured under license from Dolby Laboratories. “Dolby”, “Pro Logic” and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories. 19 TROUBLESHOOTING If a problem should arise,first check the following. 1. Are the connections correct ? 2. Have you operated the receiver according to the Operating Instructions ? 3.
ENGLISH 20 SPECIFICATIONS 2 Audio section • Power amplifier Rated output: Output terminals: Front: 70 W + 70 W 100 W + 100 W Center: 70 W 100 W Surround: 70 W + 70 W 100 W + 100 W Front: A or B A+B Center/Surround: (8 Ω/ohms, 20 Hz ~ 20 kHz with 0.08 % T.H.D.) (6 Ω/ohms, 1 kHz with 0.7 % T.H.D.) (8 Ω/ohms, 20 Hz ~ 20 kHz with 0.08 % T.H.D.) (6 Ω/ohms, 1 kHz with 0.7 % T.H.D.) (8 Ω/ohms, 20 Hz ~ 20 kHz with 0.08 % T.H.D.) (6 Ω/ohms, 1 kHz with 0.7 % T.H.D.
DEUTSCH 2 Wir freuen uns, daß Sie sich für den Kauf des AVR-1603 entschieden haben. 2 Um die maximale Nutzung der Vorteile der Funktionen sicherzustellen, die der AVR-1603 zu bieten hat, lesen Sie die hier enthaltenen Hinweise mit Bedacht und benutzen Sie das Gerät entsprechend. Bewahren Sie dieses Handbuch gut auf, um bei Fragen oder Problemen darauf zurückgreifen zu können. “SERIENNR.
DEUTSCH 5 BEZEICHNUNG DER TEILE UND DEREN FUNKTIONEN Fernbedienungsgerät • Einzelheiten zu den Funktionen der einzelnen Bauteile finden Sie auf den in Klammern ( Seiten. Vorderseite • Einzelheiten zu den Funktionen der einzelnen Bauteile finden Sie auf den in Klammern ( Seiten. @9 @8 @7 @6 @5 @4 @3 #0 @2 @1 @0 !9 !8 ) angegebenen LED (Anzeige) .................(40, 42) ) angegebenen FernbedienungsSignalsender .........................(36) !7 Netztasten (POWER) ....(40 ~ 42) Surround-Tasten .......
DEUTSCH 6 BITTE ZUERST LESEN 8 VERBINDUNGEN Dieser AV-Surround-Receiver muss vor der Inbetriebnahme eingerichtet werden. Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus. Schritt 1 (seite 32 bis 35) Wählen Sie den besten Ort zum Aufstellen der Lautsprecher und anschließen der Komponenten. Schritt 2 (seite 36) Legen Sie als nächstes die Batterien in das Fernbedienungsgerät ein. Schritt 3 (seite 36 bis 39) • Stecken Sie das Netzkabel erst dann ein, nachdem alle Verbindungen beendet sind.
DEUTSCH Anschluß von Audio-Gerätents (2) Anschluß von Videogerät TV- oder DBS-Empfänger AUDIO CD-Spieler oder andere mit digitalen Ausgangsbuchsen ausgestattete Komponente CD-Spieler OUTPUT R L L Verwenden Sie diese Anschlüsse für Verbindungen zu den Digitalausgängen an Audio-Geräten. Lesen Sie hierzu auf Seite 39 die Beschreibung der Einstellung dieser Anschlüsse.
DEUTSCH Verwenden Sie für den Anschluß von Video-Signalquellen 75 Ω/Ohm-Verbindungskabel. Die Verwendung anderer Kabel verursacht in der Regel verminderte Tonqualität. Video-Spiel L DIGITAL OUT R R AUSRICHTUNG AUF DEN SENDER • Schließen Sie die Ausgangsbuchsen der VideoSpielkonsole an die V. AUX INPUT-Buchsen dieses Gerätes an.
DEUTSCH Anschluß der Lautsprechersysteme • Stellen Sie bei der Verbindung der Lautsprecherausgänge mit den Lautsprechern sicher, daß die Polaritäten übereinstimmen ( < mit <, > mit > ). Wenn die Polaritäten nicht stimmen, erhalten Sie einen schwachen Center-Sound, unklare Orientierung der verschiedenen Instrumente und eine Beeinträchtigung der Stereo-Raumwirkung.
DEUTSCH 9 FERNBEDIENUNGSBETRIEB 10 SYSTEM-EINRICHTUNG Befolgen Sie nachfolgend beschriebene Vorgehensweise. Legen Sie vor dem Gebrauch der Fernbedienung die Batterien ein. Funktionsreichweite der Fernbedienung Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor wie auf der Abbildung links gezeigt. 30° 30° Etwa . 7m HINWEISE: • Die Fernbedienung kann bis zu 7 m bei einem geraden Abstand benutzt werden.
DEUTSCH Vor der System-Einrichtung 3 Stellen Sie den ordnungsgemäßen Zustand aller Komponenten sicher und schalten Sie das Gerät durch Drücken des Netz Betrieb Schalter am Hauptgerät ein. 1 Wählen Sie mit Hilfe der (links) und (rechts) Taste die Art des von Ihnen verwendeten Surround-Lautsprechers aus. (Ursprünglich) LARGE SMALL 3 SURR. NONE SMALL (links) Taste (rechts) Taste (Hauptgerät) 2 Drücken Sie die SYSTEM SETUP-Taste, um die Einstellung einzugeben.
DEUTSCH Einstellung des Subwoofer-Modus und der Überschneidungsfrequenz 1 Wählen Sie den Subwoofer-Modus mit den aus. (links) und (rechts) Tasten (Ursprünglich) +MAIN NORM 5 SW MODE NORM (links) Taste (rechts) Taste Drücken Sie die ENTER - oder die (ab)-Taste, um die Einstellung einzugeben und zur Einstellung der Überschneidungsfrequenz umzuschalten. 2 Verwenden Sie die (links) und Überschneidungsfrequenz auszuwählen. rechts)-Tasten, um die (Ursprünglich) 80Hz 100Hz 6 CR.
DEUTSCH Einstellung der Digital In-Zuweisung Einstellung des Autom. Surround Geben Sie die Art der an die digitalen Eingangsbuchsen angeschlossenen Komponenten ein. 1 Verwenden Sie die (links) und (rechts)-Tasten, um die an den COAXIAL- Eingangsanschluss (COAXIAL) angeschlossene Eingangsfunktion zuzuweisen. Bei drei Arten von Eingangssignalen, die auch unten angezeigt werden, wird der zuletzt wiedergegebene Surroundmodus im Speicher abgelegt.
DEUTSCH 11 FERNBEDIENUNG Preset memory Sowohl Komponenten von DENON als auch von anderen Herstellern können betrieben werden, indem der Vorwahlspeicher auf den verwendeten Hersteller eingestellt wird. Mit diesem Fernbedienungsgerät können Komponenten von anderen Herstellern ohne Anwendung der Lernfunktion gesteuert werden. Der Hersteller der Komponente wird einfach wie in der nachfolgenden “Liste von voreingestellten Codes” (Seiten 192 ~ 194) aufgeführt, gespeichert.
DEUTSCH Betrieb einer im Vorwahlspeicher gespeicherten Komponente 1 Stellen Sie den Modusschalter 1 auf “AUDIO” oder “VIDEO”. Stellen Sie den Schalter für die CD-, Cassettendeck- oder CDR/MD-Position auf die AUDIO-Seite und für die DVD/VDP-, DBS/CABLE- VCR- oder TV-Position auf die VIDEO-Seite. 3 3 1 2 Stellen Sie den Modusschalter 2 auf die Komponente, die Sie bedienen möchten. 2 2. Videodisc-Spieler-Systemtasten (VDP) 3.
DEUTSCH 12 BETRIEB Überbrückung (Punch Through) • “Punch Through” ist eine Funktion, die es Ihnen ermöglicht, die PLAY-, STOP-, MANUAL SEARCH - und AUTO SEARCH -Tasten auf den CD-, TAPE-, CDR/MD-, DVD/VDP - oder VCR -Komponenten zu bedienen, wenn der DBS/CABLE - oder TV -Modus eingeschaltet ist. Als Standardvorgabe ist nichts eingestellt. 1 Stellen Sie den Modusschalter 1 auf “VIDEO”. 2 Stellen Sie den Modusschalter 2 auf die zu registrierende Komponente (DBS/CABLE oder TV).
DEUTSCH HINWEISE: • Beachten Sie bitte, daß Nebengeräusche auftreten können, wenn in DTS-Format aufgenommene CDs oder LDs im “PCM”– (exklusive PCM-SignalWiedergabe) oder “ANALOG”-Modus (exklusive analoge Audiosignal-Wiedergabe) wiedergegeben werden. Wählen Sie AUTO oder DTS (exklusive DTS-SignalWiedergabe), wenn Sie von einem Laserdisc-Spieler Signale wiedergeben möchten, die im DTS-Format aufgenommen worden sind.
DEUTSCH [5] Überprüfen der gegenwärtig wiedergegebenen Programmquelle usw. Nach dem Wiedergabestart 1 [1] Einstellen der Tonqualität (Klang) 1 Der Klang ändert sich bei jeder Betätigung der TONE CONTROL-Taste wie nachfolgend aufgeführt. BASS Wählen Sie den Namen der einzustellenden Lautstärke an und stellen Sie den Pegel durch Drehen des SELECT-Knopfes ein. 3 3 2 1 2 Wenn Sie die Tiefen und Höhen nicht einstellen möchten, schalten Sie bitte den Tonausschaltmodus ein.
DEUTSCH Aufnahme der Programmquelle (die derzeitig überwachte Quelle aufnehmen) 1 Führen Sie die Schritte 1 bis 3 im Kapitel “Wiedergabe der Eingangsquelle” aus. (seite 37, 38) 2 • Stellen Sie nach der Einstellung unter Verwendung der Testtöne die Kanalpegel wie unten (beschrieben) entweder entsprechend den Wiedergabequellen oder Ihrem Geschmack entsprechend ein. Beginn der Aufnahme auf das Tape- oder auf das Videodeck. Für Instruktionen siehe die Betriebsanleitungen des Bauteils.
DEUTSCH 2 Wählen Sie den Dolby Surround Pro Logic II-Modus. 7 Stellen Sie die verschiedenen SurroundParameter ein. • CINEMA EQ Einstellung CINEMA EQ OFF (Hauptgerät) (Fernbedienungsgerät) OFF • Die Dolby Pro Logic-Anzeige leuchtet. Display ON oder Leuchtet oder • PANORAMA Einstellung PANORAMA OFF 3 4 Geben Sie eine Programmquelle mit dem Zeichen wieder. • Beziehen Sie sich hinsichtlich von Bedienungsanleitungen auf die Handbücher der entsprechenden Komponente.
DEUTSCH 4 Stellen Sie die Surround-Parameter entsprechend der Tonquelle ein. Drücken Sie zuerst die SURROUND PARAMETER-Taste. (Fernbedienungsgerät) 5 HINWEIS: Bitte stellen Sie sicher, dass der Schieberegler auf dem Fernbedienungsgerät auf die “AUDIO”-Position gestellt ist. Stellen Sie mit den (links) und (rechts) Tasten CINEMA EQ ein.
DEUTSCH 14 DSP-SURROUND-SIMULATION • Der AVR-1603 ist mit einem Hochleistungs-DSP (Digitaler Signalprozessor) ausgestattet, der mit Hilfe digitaler Signalbearbeitung ein synthetisches Klangfeld erzeugt. Entsprechend der Eingangsquelle können Sie zwischen 7 voreingestellten Surround-Modi wählen und die Parameter können entsprechend der im Zuhörraum herrschenden Bedingungen eingestellt werden, um einen realistischeren, kraftvolleren Klang zu erzielen.
DEUTSCH (3) DELAY TIME • Zum Betrieb der Surround-Modi und Surround-Parameter vom Hauptgerät. Stellen Sie die Verzögerungszeit mit den (links) und (rechts) Tasten ein. (Ursprünglich) 0ms (Fernbedienungsgerät) DELAY 30ms 1 Drehen Sie zum Anwählen des Surround-Modus den SELECT-Knopf. 110ms 30ms (links) Taste (rechts) Taste (4) D. COMP. (Hauptgerät) Stellen Sie D. COMP. mit Hilfe der (links) und (rechts) Tasten ein. DIRECT (Ursprünglich) OFF (Fernbedienungsgerät) D.COMP.
DEUTSCH 2 Surround-Modi und Parameter 15 RADIOHÖREN Bei der Bei der Bei der Bei der Wiedergabe Wiedergabe Wiedergabe Wiedergabe von PCMvon Dolby von von DTSSignalen DigitalANALOGSURROUND SUBSignalen CENTER Signalen (96k) L/R WOOFER Signalen Kanal-Ausgang Modus FRONT L/R DIRECT C E E B C C C (C) C STEREO C E E B C C C (C) C EXTERNAL INPUT C B B B E E E C DOLBY PRO LOGIC II C B B B C* E C C DOLBY DIGITAL C B B B C E E E DTS SURROUND C B B B E C E E 5C
DEUTSCH Automatische Sendereinstellung Vorgewählte Sender Stellen Sie die Eingangsquelle auf “TUNER”. 1 2 3 1 2 4 3 2 1, 4 (Hauptgerät) 2 (Fernbedienungsgerät) Sehen Sie auf das Display und wählen Sie mit der Empfangsband-Taste (BAND) das gewünschte Empfangsband “MW (AM)” oder “UKW (FM)”. Vorbereitungen: Verwenden Sie die automatische oder die manuelle Sendereinstellung zur Einstellung eines Senders, dessen Einstellung im Sendervoreinstellungsspeicher abgespeichert werden soll.
DEUTSCH RDS (Radio-Data-System) RDS funktioniert nur im UKW-Band und ist ein Service der Radiosender, der die Übertragung zusätzlicher Informationen mit dem regulären Sendesignal ermöglicht. Folgende drei RDS-Informationstypen können von diesem Gerät empfangen werden: 4 Wenn eine Sendestation gefunden wurde, erscheint der Name dieser Station auf dem Display. 5 Zur Fortsetzung der Suche, wiederholen Sie den Schritt 3.
DEUTSCH 16 SPEICHERUNG DER LETZTEN FUNKTION Verkehrsfunk-Suche (TP) Verwenden Sie diese Funktion, um RDS-Stationen zu finden, die Verkehrsnachrichten senden. 1 Stellen Sie die Eingangsquelle auf “TUNER”. 1 3 • Dieses Gerät ist mit einem Speicher ausgestattet, der die Kondition der Ein- und Ausgänge speichert, wie Sie vor dem Abschalten des Gerätes eingestellt waren.
DEUTSCH 18 WISSENSWERTE ZUSATZINFORMATIONEN Surround Lautsprecher-Aufstellungsbeispiele Hier werden verschiedene Lautsprecher-Aufstellungen für verschiedene Verwendungszwecke beschrieben. Betrachten Sie diese Beispiele als Hilfe bei der Aufstellung und Einrichtung Ihres Systems entsprechend der Art der verwendeten Lautsprecher und des hauptsächlichen Verwendungszweckes.
DEUTSCH (2) Dolby Pro Logic II • Dolby Pro Logic II ist ein neues von Dolby Laboratories entwickeltes Multi-Kanal-Wiedergabeformat, das die Feedback Logic Steering-Technologie anwendet und gegenüber den herkömmlichen Dolby Pro LogicSchaltungen verbessert wurde.
DEUTSCH 19 FEHLERSUCHE 20 TECHNISCHE DATEN Überprüfen Sie bei Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte. 1. Sind alle Anschlüsse richtig? 2. Haben Sie den Receiver entsprechend der Betriebsanleitung bedient? 3.
ENGLISH DEUTSCH FRANCAIS ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS List of Preset Codes / Liste von voreingestellten Codes / Liste de codes préréglés / Lista dei codici pre-regolati / Lista de Códigos Pre-ajustados / Lijst van vooringestelde codes / Förteckning över förinställda koder DVD Denon Aiwa Hitachi JVC Konka Magnavox Mitsubishi Panasonic Philips Pioneer Sanyo Sony Toshiba Zenith 014, *[111] 009 010 006, 011 012, 013 005 004 014 005, 015, 016, 017 003, 008 018 002, 019, 020 001, 021, 022, 024 023 VDP Deno
SVENSKA Bradford Brockwood Candle Capehart Celebrity Circuit City Citizen Concerto Colortyme Contec Cony Craig Crown Curtis Mathes Daewoo Daytron Dimensia Dixi Electroband Electrohome Elta Emerson Envision Etron Fisher Formenti Fortress Fujitsu Funai Futuretech GE Goldstar Grundy Hitachi Hitachi Pay TV Infinity Janeil JBL JC Penny JCB 061 003, 047 003, 030, 031, 032, 038, 047, 049, 050, 122 003 046 003 029, 030, 031, 032, 034, 038, 047, 049, 050, 054, 061, 095, 122, 123 031, 047, 049 003, 047, 049, 135
ENGLISH Magnavox Nokia Philips Primestar Proscan RCA Realistic Sierra I Sierra II Sierra III Sony STS1 STS2 STS3 SRS4 Technisat Toshiba Uniden DEUTSCH FRANCAIS 060 080, 084, 085, 086 060 051 048, 055, 056 048, 055, 056, 068 042 036 036 036 049, 067 043 044 045 046 077, 078, 079, 081, 082 047, 050 061 CD Denon Aiwa Burmster Carver Emerson Fisher JVC Kenwood Magnavox Marantz MCS Onkyo Optimus Philips Pioneer Sears Sony Teac Technics Wards Yamaha Zenith *[111] 001, 035, 043 002 003, 035 004, 005, 006, 007
16-11, YUSHIMA 3-CHOME, BUNKYOU-KU, TOKYO 113-0034, JAPAN Telephone: (03) 3837-5321 Printed in China 511 3940 104