Simple version v 3 Einfache Variante Version simplifiée Versione semplice Versión sencilla Eenvoudige versie Enkel version Basic version v 12 Basisausführung Version basique Versione base Versión básica Basisversie Grundläggande version AV SURROUND RECEIVER AVR-1611 Advanced version v 28 Anleitung für Fortgeschrittene Version avancée Versione avanzata Versión avanzada Geavanceerde versie Avancerad version Owner’s Manual Bedienungsanleitung Manuel de l’Utilisateur Manuale delle istruzioni Manual d
ENGLISH DEUTSCH FRANCAIS ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS SVENSKA n SAFETY PRECAUTIONS CAUTION RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
SVENSKA NEDERLANDS ESPAÑOL ITALIANO FRANCAIS DEUTSCH ENGLISH n NOTE ON USE / HINWEISE ZUM GEBRAUCH / OBSERVATIONS RELATIVES A L’UTILISATION / NOTE SULL’USO / NOTAS SOBRE EL USO / ALVORENS TE GEBRUIKEN / OBSERVERA ANGÅENDE ANVÄNDNINGEN WARNINGS WARNHINWEISE AVERTISSEMENTS AVVERTENZE ADVERTENCIAS WAARSCHUWINGEN VARNINGAR • Avoid high temperatures. Allow for sufficient heat dispersion when installed in a rack. • Handle the power cord carefully. Hold the plug when unplugging the cord.
ENGLISH DEUTSCH FRANCAIS ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS SVENSKA • DECLARATION OF CONFORMITY We declare under our sole responsibility that this product, to which this declaration relates, is in conformity with the following standards: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 and EN61000-3-3. Following the provisions of Low Voltage Directive 2006/95/EC and EMC Directive 2004/108/EC, the EC regulation 1275/2008 and its frame work Directive 2009/125/EC for Energy-related Products (ErP).
DEUTSCH Einfache Variante Erste Schritte Vielen Dank für den Kauf dieses DENON-Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch, damit Sie das Gerät richtig bedienen können. Bewahren Sie das Handbuch nach der Lektüre zum späteren Nachschlagen auf.
DEUTSCH Merkmale Volldiskrete, identische Qualität und Leistung für alle 5 Kanäle (110 W x 5 ch) Das Gerät ist mit einem Leistungsverstärker mit klanggetreuer Wiedergabe im Surround-Modus und gleicher Qualität und Leistung für alle Kanäle mit hoher Wiedergabetreue zum Original ausgestattet. Der Leistungsverstärker verfügt über eine diskrete Schaltungskonfiguration, durch die eine hochwertige SurroundWiedergabe erreicht wird. Unterstützt HDMI 1.4 mit 3D, ARC, Deep Color, x.v.
DEUTSCH Einfache Variante (Einfache Installationsanleitung) 1 2 Installation (vSeite 4) 3 Anschluss (vSeite 4) 4 (vSeite 6) Mit der richtigen Installation zu besserer Audioqualität. Schließen Sie 5.1-KanalLautsprecher, ein Fernsehgerät und einen Blu-ray Disc-Player mit HDMI-Anschluss an. Lautsprecher einrichten Disc-Wiedergabe starten Für die automatische Konfiguration verwenden Sie das Einmessmikrofon (DM-A409), das zum Lieferumfang des Produkts gehört.
DEUTSCH 1 Installation 1 2 3 4 5 Dieses Gerät ermöglicht die 2.0/2.1 bis 7.1-Kanal-SurroundWiedergabe. Als Beispiel erläutern wir die Einrichtung einer 5.1-KanalLautsprecherwiedergabe. FL FR SW Überprüfen Sie sorgfältig, dass der linke (L) und der rechte (R) Kanal und die Pole + (rot) und – (schwarz) an den Lautsprechern richtig an dieses Gerät angeschlossen wurden und dass die Kanäle und Pole richtig miteinander verbunden werden. Isolieren Sie ca.
DEUTSCH Blu-ray Disc-Player und TV TV Basisausführung Verwenden Sie nur HDMI-Kabel (High Definition Multimedia Interface), die das HDMILogo (Original-HDMI-Produkt) tragen. Die Verwendung von Kabeln ohne HDMI-Logo (nicht authentisches HDMI-Produkt) kann zu unregelmäßiger Wiedergabe führen. Bei Ausgabe von Deep Color oder 1080p usw. empfehlen wir für eine verbesserte Wiedergabe in hoher Qualität die Verwendung des “High Speed HDMI-Kabel” oder “High Speed HDMI-Kabel mit Ethernet”.
DEUTSCH 3 Gerät einschalten 1 Schalten Sie den Fernseher und den Subwoofer ein. Einschalten Sie die TV-Eingabe auf die 2 Stellen Eingabe dieses Gerätes. Sie zum Einschalten des 3 Drücken Geräts auf POWER ON. Der Netzanzeige blinkt grün und das Gerät schaltet sich ein.
DEUTSCH 1 Positionen des Einmessmikrofons GBeispiel qH FL SW C Befestigen Sie das Mikrofon auf einem Dreifuß oder Ständer und installieren Sie es in der Haupthörposition. Beim Aufstellen des Einmessmikrofons ist darauf zu achten, dass der Schallempfangsteil am Mikrofon auf Ohrhöhe eingestellt ist.
DEUTSCH Lautsprecher einrichten (Audyssey® Auto Setup) Vorbereitungen 4 Schließen Sie das Setup-Mikrofon an die SETUP MIC-Buchse dieses Gerätes an. Schritt 1 (Step 1) Lautsprechererkennung (Speaker Detection) • In Schritt 1 nehmen Sie Messungen an der Haupt-Hörposition vor. • Dieser Schritt überprüft automatisch die Lautsprecheranordnung und die Lautsprechergröße und berechnet die Kanalpegel, die Distanz und die Übergangsfrequenz. Damit werden auch Verzerrungen im Hörbereich korrigiert.
DEUTSCH Schritt 3 (Step 3) Berechnung (Calculating) ui auf dem Bildschirm wählen Sie “Calculate”. Drücken Sie anschließend ENTER. Step 2 Die Messergebnisse werden analysiert, und die Frequenz-Rückmeldung jedes Lautsprechers im Hörraum wird bestimmt. Step3:Calculating MultEQ Calculating Please wait... [----------] Sie das Einmessmikrofon aus ui wählen Sie die Punkte Wählen Sie “Store” über ui und 11 Über 13 drücken 14 Ziehen der SETUP MIC-Buchse des Gerätes aus, die Sie überprüfen möchten.
DEUTSCH Fehlermeldungen Eine Fehlermeldung wird angezeigt, wenn das “Audyssey® Auto Setup” aufgrund der Lautsprecherplatzierung, der Messumgebung usw. nicht abgeschlossen werden konnte. Wenn dies eintritt, müssen Sie die entsprechenden Geräte überprüfen und sicherstellen, dass Sie die richtigen Messungen ausführen. Anschließend können Sie das “Audyssey Auto Setup” erneut starten. HINWEIS Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Lautsprecheranschlüsse überprüfen.
DEUTSCH 2 3 4 5 Wenn das Gerät in den Standby-Modus geschaltet werden soll Drücken Sie POWER OFF. 2 Spielen Sie die Komponente, die mit diesem Gerät verbunden ist, ab. GNetzanzeigestatus im Standby-ModusH • Normales Standby : Aus • Wenn “HDMI Control” auf “ON” eingestellt ist : Rot Basisausführung 1 Drücken Sie BD, um den entsprechenden Player für die Wiedergabe zu wählen. Nehmen Sie vorher die notwendigen Einstellungen auf dem Player vor (Spracheinstellung, Untertiteleinstellung usw.
DEUTSCH Basic version Basisausführung Im Folgenden werden die Anschlüsse sowie die üblichen Bedienfunktionen dieses Geräts erläutert. F Anschlüsse vSeite 13 F Wiedergabe (Grundfunktionen) vSeite 19 F Auswahl eines Audiomodus (Surround-Modus) vSeite 25 nnAuf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über Anschluss- und Wiedergabemöglichkeiten von verschiedenen Medien und externen Geräten.
DEUTSCH Wichtige Information HINWEIS • Stecken Sie das Netzkabel erst dann an, wenn alle Geräte angeschlossen wurden. • Lesen Sie sich vor der Verkabelung auch die Bedienungsanleitungen der anderen anzuschließenden Komponenten durch. • Achten Sie auf den richtigen Anschluss des linken und des rechten Kanals (links an links und rechts an rechts). • Bündeln Sie Netzkabel und Anschlusskabel nicht zusammen. Anderenfalls kann es zu Brumm- oder anderen Störgeräuschen kommen.
DEUTSCH Wichtige Information Wie das On-Screen-Display angezeigt wird, hängt vom VideoEingangssignal ab Abhängig vom eingehenden Videosignal unterscheidet sich die Darstellung der Menüs, Status, usw. auf dem On-Screen-Display. nnWenn das Videosignal über den HDMI- oder den Komponentenanschluss eingegeben wird • Menü: Schaltet auf einen Bildschirm mit schwarzem Hintergrund und das Menü wird darüber gelegtz. • Statusanzeige: Nicht angezeigt.
DEUTSCH Anmerkung zur ARC-Funktion (Audio Return Channel) Über den Audio Return Channel in HDMI 1.4 kann ein Fernsehgerät über ein einziges HDMI-Kabel Audiodaten im “Upstream” auf dieses Gerät senden, wodurch eine verbesserte Anwenderflexibilität gegeben ist und kein gesonderter S/PDIF-Audioanschluss notwendig ist. HINWEIS Zum Aktivieren der ARC-Funktion stellen Sie “HDMI Control” auf “ON” (vSeite 50). HINWEIS HINWEIS Das Audiosignal am HDMI-Ausgang (Sampling-Frequenz, Anzahl der Kanäle usw.
DEUTSCH TV-Gerät anschließen • Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das Gerät an. • Für Video-Anschlüsse siehe “Konvertieren der Video-Eingabesignale für den (Videoumwandlungsfunktion)” (vSeite 13). • Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen” (vSeite 14). Blu-ray Disc-Player / DVD-Player anschließen Output Zur Wiedergabe von TV-Audio verwenden Sie den optischen Digitalanschluss.
DEUTSCH • Sie können mit diesem Gerät Satelliten- und Kabel-Fernsehprogramme ansehen. • Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das Gerät an. • Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen” (vSeite 14). Anschlusskabel Digitalen Camcorder anschließen • Genießen Sie Video und Audio von einem digitalen Camcorder. • Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen” (vSeite 14).
DEUTSCH Steuerungsdock für den iPod anschließen • Schließen Sie das Steuerungsdock für den iPod am Gerät an, um Videos und Musik abzuspielen, die auf einem iPod gespeichert sind. • Zur Nutzung eines Steuerungsdocks für den iPod, ist das ASD-1R, ASD-11R, ASD-3N, ASD-3W, ASD-51N und ASD-51W von DENON (separat erhältlich) erforderlich. • Hinweise zu den Einstellungen für das Steuerungsdock für den iPod finden Sie in der Bedienungsanleitung des Steuerungsdocks für den iPod.
DEUTSCH nn Die Eingangsquelle auswählen (vSeite 19) nn Einstellung der Hauptlautstärke (vSeite 19) nn Vorübergehendes Ausschalten des Tons (vSeite 19) Auswahl eines Audiomodus (Surround-Modus) (vSeite 25) Wiedergabe (Fortgeschrittene Bedienung) (vSeite 32) Bevor Sie die Wiedergabe starten, müssen Sie die verschiedenen Komponenten verbinden und die Einstellungen auf dem Receiver vornehmen. HINWEIS Halten Sie sich auch an die Betriebsanleitung der angeschlossenen Geräte, wenn Sie sie benutzen.
DEUTSCH Wiedergabe Blu-ray Disc/DVDPlayer Nachfolgend wird das Verfahren zur Wiedergabe über Blu-ray Disc/ DVD-Player beschrieben. 1 Wiedergabe vorbereiten. q Schalten Sie den Fernseher, den Subwoofer und den Player ein. w Stellen Sie die TV-Eingabe auf dieses Gerät. e Legen Sie die Disk in den Player. Sie zum Einschalten des 2 Drücken Geräts auf POWER ON. Drücken Sie BD oder DVD, um 3 den entsprechenden Player für die Wiedergabe zu wählen.
DEUTSCH iPod-Betrieb HINWEIS Funktion Amp-Menü Cursorsteuerung Einstellung übernehmen SEARCH (Drücken und Freigabe) Seiten-Suchmodusz1 SEARCH (Gedrückt halten) Durchsuchen / Remote-Modus umschalten Zurück Manueller Suchlauf (vorspulen/zurückspulen) 1 8 9 3 2 RESTORER MEMORY TV POWER TV INPUT Wiedergabe / Pause Automatischer Suchlauf (Cue) Pause Stopp RESTORER Speicher sichernz2 TV einschalten/Standby (Standard : SONY) TV-Eingang schalten (Standard : SONY) • Wiederholte Wiedergabe (vSeite 42 “Repeat
DEUTSCH Senderabstimmung von Radiostationen Wiedergabe von UKW-/MW-Sendungen Sie TUNER, um “TUNER” 1 Drücken als Eingangsquelle auszuwählen. Sie BAND und wählen 2 Drücken Sie “FM” oder “AM” aus. FM Für den UKW-Rundfunkempfang. AM Für den MW-Rundfunkempfang. 3 Stellen Sie den gewünschten Sender ein. q Automatische Einstellung (Automatischer Suchlauf) Drücken Sie auf MODE, um “AUTO” zu wählen. Drücken Sie anschließend auf TUNING d oder TUNING f, um den gewünschten Radiosender auszuwählen.
DEUTSCH RDS (Radio-Data-System) PTY (Programmtyp) RDS (nur bei UKW) ist ein Sendedienst, mit dem ein Sender zusätzliche Informationen zusammen mit dem normalen Radiosendesignal übertragen kann. PTY bezeichnet die Art des RDS-Programms. Die Programmarten werden folgendermaßen angezeigt: HINWEIS nnRDS-suche Mit dieser Funktion können Sie automatisch UKW-Sender einstellen, die RDS anbieten. Sie als auszuwählen. TUNER, um Eingangsquelle Drücken Sie SEARCH und wählen 2 Sie “RDS SEARCH” aus.
DEUTSCH Senderabstimmung von Radiostationen TP (Verkehrsfunk) RT (Radiotext) TP kennzeichnet Programme mit Verkehrsinformationen. So können Sie einfach die neuesten Verkehrsinformationen abrufen, bevor Sie das Haus verlassen. Mit RT können RDS-Sender Textnachrichten senden, die auf dem Display erscheinen. Wenn Radiotext-Daten empfangen werden, wird “RT” auf dem Display angezeigt. nnTP-suche Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender finden, die Verkehrsfunk übertragen (TP-Sender).
DEUTSCH Dieses Gerät kann Audioeingangssignale im Mehrkanal-Surround-Modus oder Stereo-Modus wiedergeben. Stellen Sie den Audiomodus entsprechend dem Wiedergabeinhalt (Kino, Musik, usw.) oder Ihrem Geschmack ein.
DEUTSCH Standardwiedergabe 3 Wählen Sie den dem Wiedergabeinhalt entsprechenden Modus über das Menü “Surround Parameter” – “Mode” (vSeite 43) aus, um Ihren bevorzugten Klangmodus zu genießen. Cinema Dieser Modus ist für Filme geeignet. Music Dieser Modus ist für Musik geeignet. Es wird mehr Klang auf die Front-Lautsprecher gesendet als im Modus “Cinema”. Game Dieser Modus ist für Spiele geeignet.
DEUTSCH 1 Quelleabspielen(vSeite20–24). Sie SIMULATION, um 2 Drücken den Surround-Modus zu wählen. • Mit jedem Drücken von SIMULATION ändert sich der Surround-Modus. Modus für den Genuss von Stereo-Klang aus allen Lautsprechern. ROCK ARENA Modus für den Genuss der Atmosphäre eines Live-Konzerts im Stadion. JAZZ CLUB Modus für den Genuss der Atmosphäre eines Live-Konzerts in einem Jazz-Klub. MONO MOVIE z Modus zur Wiedergabe von monauralen Filmen mit Surround-Sound.
DEUTSCH Advanced version Anleitung für Fortgeschrittene Mit den unten erläuterten Funktionen und Bedienschritten können Sie das volle Leistungspotenzial dieses Geräts ausschöpfen. F Lautsprecherinstallation/-anschluss (Andere als 5.
DEUTSCH Im Folgenden werden die Installation, der Anschluss und die Einrichtungsmöglichkeiten für andere Lautsprecherkonfigurationen als 5.1-Kanal-Lautsprecher erläutert. Anweisungen zur Installation, zum Anschluss und zur Einrichtung von 5.1-Kanal-Lautsprechern werden in der “Einfache Variante (Einfache Installationsanleitung)” (vSeite 3) erläutert. Lautsprechereinstellungen Schritt für Schritt FHL 6.1-Kanal-Anordnung (Surround-Back-Lautsprecher) Basisausführung Installation 7.
DEUTSCH 7.1-Kanal/6.1-Kanal-Anschluss (Surround-Back-Lautsprecher) Anschluss • Hinweise zum Anschluss von 5.1-Kanal-Lautsprechern finden Sie auf Seite 4. • Hinweise zum Anschluss eines TV-Geräts finden Sie auf Seite 5. • Für diese Konfiguration wird ein (separat erhältlicher) Leistungsverstärker benötigt. • Stellen Sie zur 7.1-Kanal-Wiedergabe (Surround-Back-Lautsprecher) für die Option “Pre Assign” unter “Lautsprecher einrichten” (vSeite 31) die Option “Normal” ein. 7.
DEUTSCH 2.1-Kanal /2-Kanal -Anschluss Lautsprecher einrichten um die Punkte herum zeigt die Einstellungen an. Im Folgenden wird die Einrichtung anderer Konfigurationen als 5.1-Kanal-Lautsprechersysteme erläutert. Anweisungen für das Vorbereiten einer 5.1-Kanal-Lautsprecheranlage finden Sie unter “Einfache Variante”, “Lautsprecher einrichten (Audyssey® Auto Setup)” (vSeite 6). Stellen Sie zuerst die Lautsprecher auf, und schließen Sie sie an das Gerät an. 1 Sie 2 Schließen Einmessmikrofon an.
DEUTSCH Wiedergabe (Fortgeschrittene Bedienung) Wiedergabe (Grundfunktionen) (vSeite 19) Auswahl eines Audiomodus (Surround-Modus) (vSeite 25) nn HDMI-Steuerfunktion (vSeite 32) nn Funktion Sleep Timer (vSeite 33) nn Regeln der Lautsprecherlautstärke (vSeite 33) nn Schnellwahl-Funktion (vSeite 34) nn Verschiedene Speicherfunktionen (vSeite 34) Praktische Funktionen HDMI-Steuerfunktion Wenn dieses Gerät mit einem Fernseher und einem mit HDMI steuerbaren Player verbunden ist, haben Sie folgende Bedienungsmö
DEUTSCH Funktion Sleep Timer Regeln der Lautsprecherlautstärke Sobald das eingestellte Intervall verstrichen ist, schaltet das Gerät automatisch auf Standby um. Dies ist besonders angenehm, wenn man ein Quelle zum Einschlafen abspielt. Sie können den Kanalpegel entweder anhand der Wiedergabequelle oder nach eigenen Vorstellungen wie unten beschrieben einstellen. Die “SLEEP” Anzeige auf dem Display leuchtet. • Jedes Mal wenn SLEEP gedrückt wird, verändert sich die Zeit, wie weiter unten gezeigt.
DEUTSCH Praktische Funktionen Schnellwahl-Funktion Alle Einstellungen unter Schritt 1 können zusammen gespeichert werden. Durch Speichern häufig verwendeter Einstellungen haben Sie einen schnellen Zugriff und können eine Wiedergabeumgebung genießen, die stets die selbe ist. Diese Funktion ist auch durch Drücken von QUICK SELECT auf dem Gerät möglich. nnEinstellungen speichern Sie die Elemente weiter unten zu den 1 Fügen Einstellungen hinzu, die Sie speichern möchten.
DEUTSCH Menüplan MENU 1.Audio Adjust 2.Information 3.Auto Setup 4.Manual Setup 5.Input Setup 1. Audio Adjust 1.Audio Adjust 1.Surround Parameter 2.Tone 3.Audyssey Settings 4.Manual EQ 5.RESTORER 6.Audio Delay [ENT]:Select [RTN]:Back 2. Information 2.Information 1.Status 2.Audio Input Signal 3.HDMI Information 4.Auto Surround Mode 5.Quick Select 6.Preset Channel Ziffern Einzelne Punkte Beschreibung Seite Hier können Sie die Surround-Parameter einstellen. Hier können Sie den Klang regeln.
DEUTSCH Beispiele für die Bildschirmanzeige und Geräteanzeige Weiter unten werden typische Bespiele für Anzeigen auf dem TV-Bildschirm und auf dem Display für die Einstellungen beschrieben. Bildschirmanzeige Anzeige Top-Menü Anzeige auf der Vorderseite MENU q Adjust w 1.Audio 2.Information e 3.Auto Setup 4.Manual Setup 5.Input Setup Audio Adjust w e Beschreibung q Die Menüpunkte werden hier angezeigt. w Die ausgewählten Zeilen werden hier angezeigt.
DEUTSCH Methoden zur Zeicheneingabe Methode Verwenden der CursorTasten (normaler Bildschirm) Verwenden des Tastaturbildschirms 1 Sie den Cursor mit o p auf das zu ändernde 2 Setzen Zeichen und drücken Sie die Zahlentaste (0 – 9), bis q Setzen Sie den Cursor auf “V”. Rufen Sie den Bildschirm für die Zeicheneingabe auf. (vSeite 35 “Menüplan”) das gewünschte Zeichen angezeigt wird. • Die Zeichentypen können wie unten angegeben eingegeben werden. 1-./: MNOmno6 • Steuerung über die Fernbedienung.
DEUTSCH Zeicheneingabe Tastaturbildschirm 1 Sie während der Anzeige des normalen 2 Drücken Bildschirms auf SEARCH. Rufen Sie den Bildschirm für die Zeicheneingabe auf. (vSeite 35 “Menüplan”) nnAnzeige eines Tastatureingabe-Bildschirms q w e r t y q w e r t y u i o 5-4.Rename [DVD Ein Tastaturbildschirm wird angezeigt. ] Sie ein zu änderndes Zeichen. 3 Wählen q Drücken Sie uio p, um “[ ]” oder “[ ABCDEFGHIJKLMNOPQRST UVWXYZ’()*+-.
DEUTSCH Wichtige Information Elemente, die mit dem “Input Setup” Verfahren eingestellt werden Auto Preset (vSeite 39) Preset Skip (vSeite 39) 5-1.Auto Preset Auto Tuning Preset Station Memory Storing Preset Memory Start Input Assign (vSeite 40) Video (vSeite 41) 5-1.Input Assign Default HDMI Digi Comp BD DVD TV SAT/CBL GAME V.AUX 1 2 3 4 O1 C1 Input Mode (vSeite 41) 5-2.Video Video Select: Source Video Mode : Auto DVD TV SAT/CBL Source Level (vSeite 42) Source Level : V.
DEUTSCH Eingangs-Setup (Input Setup) Preset Name Einstellungspunkte Senderspeicher mit einem Namen versehen. Einstellungspunkte A1 – G8 Wählen Sie den voreingestellten Kanal aus. Einstellungsangaben • Es können bis zu acht Zeichen eingegeben werden. • Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 37. HDMI Stellen Sie hier die Änderung der HDMIEingangsanschlüsse ein, die den Eingangsquellen zugeordnet sind.
DEUTSCH Einstellungspunkte Component Stellen Sie hier die Änderung der KomponentenvideoEingangsanschlüsse ein, die den Eingangsquellen zugeordnet sind. DVD SAT/CBL V.AUX TV GAME Einstellungspunkte Comp1 (Komponenten-Video) None : Weisen Sie der gewählten Eingabequelle keinen VideokomponentenEingabeanschluss zu. Einstellungsangaben Video Select (Fortgesetzt) Für die Bedienung können die Tasten auf der Fernbedienung oder dem Gerät genutzt werden. GBedienung über die FernbedienungH Drücken Sie V.
DEUTSCH Eingangs-Setup (Input Setup) Einstellungspunkte Input Mode (Fortgesetzt) Mit den Tasten auf der Fernbedienung kann die Eingangsmodus gewählt werden. Mit jedem Drücken von INPUT MODE wird die Einstellung wie unten dargestellt geändert. Auto Decode Mode Stellen Sie den Erkennungsmodus für die Eingangsquelle ein. BD DVD SAT/CBL GAME Playback Mode Einstellungsangaben TV DOCK V.AUX HDMI Digital Diese Option kann für die “DOCK”-Eingangsquellen eingestellt werden.
DEUTSCH Der im Surround-Modus abgespielte Sound kann entsprechend Ihrer Verbindungen eingestellt werden. Die Elemente (Parameter) die eingestellt werden können, sind abhängig von dem eingegebenen Signal und den aktuellen Einstellungen des Surround-Modus. Details zu den einstellbaren Parametern finden Sie unter “Surround-Modi und Surround-Parameter” (vSeite 64). Menübedienung Hier können Sie die Surround-Parameter einstellen.
DEUTSCH Audio-Einstellungen (Audio Adjust) Einstellungspunkte Panorama Hiermit können Sie die Front-L/R-Signale auch auf die Surround-Kanäle verteilen. Dimension Hiermit können Sie die Balance zwischen Frontund Surround-Lautsprecher verschieben. Center Width Hiermit können Sie das Center-Signal auf die Kanäle Front L und Front R verteilen. Delay Time Hier stellen Sie die Verzögerungszeit zur Steuerung der KlangfeldGröße ein. Effect Lev. Hier stellen Sie die Stärke des erzeugten Effektsignals ein.
DEUTSCH Einstellungspunkte Height Gain Regeln Sie die Lautstärke des Fronthöhenkanals. Einstellungsangaben Low : Die Lautstärke des Fronthöhenkanals wird reduziert. Mid : Lautstärke des Fronthöhenkanals in Standardlautstärke. High : Die Lautstärke des Fronthöhenkanals wird erhöht. HINWEIS HINWEIS Tone Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Hier können Sie den Klang regeln. Einstellungspunkte Einstellungsangaben Tone Control ON : Klangreglung zulassen (Höhen, Bässe).
DEUTSCH Audio-Einstellungen (Audio Adjust) Einstellungspunkte Dynamic EQ® Hiermit lösen Sie das Problem der sich verschlechternden Tonqualität, während die Lautstärke abnimmt, wenn man menschliche Wahrnehmung und Raumakustik mit einbezieht. Reference Level Offset “Audyssey Dynamic EQ” gehört zum Standard Filmmixlevel. Hier werden Einstellungen vorgenommen, um die Referenzresonanz und das Surround Envelopment zu erhalten, wenn die Lautstärke von 0 dB herunter gedreht wird.
DEUTSCH Manual EQ Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Verwenden Sie den Grafik-Equalizer, um den Ton jedes Lautsprechers anzupassen. “Manual EQ” können vorgenommen werden wenn “MultEQ®” auf “Manual” (vSeite 45) gestellt ist. Einstellungspunkte Default Die Einstellungen “Manual EQ” werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Nach Ausführen von “Audyssey Auto Setup” wird “Base Curve Copy” angezeigt. Yes : Auf Standardeinstellung zurücksetzen.
DEUTSCH Speaker Setup Manuelle Konfiguration (Manual Setup) Verwenden Sie dieses Verfahren, um die “Audyssey® Auto Setup”-Einstellungen oder die verschiedenen Audio-, Video- und Display-Einstellungen zu ändern. • Wenn Sie die Lautsprechereinstellungen nach dem “Audyssey Auto Setup” ändern, können Sie MultEQ®, Dynamic EQ® und Dynamic Volume™ (vSeite 45, 46) nicht auswählen. • Ermöglicht eine Konfiguration, ohne die Einstellungen zu ändern und kann bei Bedarf eingesetzt werden.
DEUTSCH Einstellungspunkte Speaker Config. (Fortgesetzt) Einstellungspunkte Einstellungsangaben Surround : Stellen Sie ein, ob Sie Surround-Lautsprecher verwenden und geben Sie ggf. deren Größe an. • Large : Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Lautsprecher verwenden, die auch Tiefbass unverfälscht wiedergeben können. • Small : Verwenden Sie einen kleinen Lautsprecher mit unzureichender Wiedergabe-Kapazität für niedrige Frequenzen.
DEUTSCH Manuelle Konfiguration (Manual Setup) Einstellungspunkte Einstellungsangaben Channel Level Test Tone Start : Ausgabe Testsound. Stellen Sie die Lautstärke für • FL / C / FR / SR / SBRz / SBLz / SL / FHL / FHR / SW : Lautsprecher auswählen. jeden einzelnen Kanal ein. zz Wenn die Einstellung “Speaker Config.” – “S.Back” (vSeite 49) auf “1sp” gestellt wird, wird “S.Back” angezeigt. • –12.0dB – +12.0dB (0.0dB) : Lautstärke regulieren.
DEUTSCH Audio Setup Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Hier legen Sie weitere Einstellungen für die Audiowiedergabe fest. Einstellungspunkte Diverse Einstellungen. Einstellungsangaben ON : Die Einstellungen werd. Wird automatisch mit dem zuletzt verwendetem Surround-Modus abgespielt. OFF : Einstellungen werden nicht gespeichert, Surround-Modus ändert sich nicht mit Signal. Einstellungspunkte Volume Control Einrichten der Lautstärkeeinstellung.
DEUTSCH Manuelle Konfiguration (Manual Setup) Einstellungspunkte On-Screen Display (Fortgesetzt) Remote Preset Codes Einen vordefinierten Code suchen, um die Fernbedienung darauf zu programmieren. Quick Select Name Ändern Sie den “Quick Select”-Anzeigetitel in den von Ihnen bevorzugten Titel. Einstellungsangaben Master Volume : Anzeigen der Hauptlautstärke während der Einstellung. • Bottom : Unten anzeigen. • Top : Oben anzeigen. • OFF : OSD-Menü nicht anzeigen.
DEUTSCH Einfache Variante Informationen (Information) Zeigt Informationen über Receiver-Einstellungen, Eingangssignale usw. an. Einstellungspunkte Einstellungsangaben Status Informationen zu den aktuellen Einstellungen anzeigen. Select Source / Name / Surround Mode / Input Mode / Decode Mode / Video Select / Video Mode / Content Type usw. Audio Input Signal Informationen zu den Audioeingangssignalen anzeigen. Surround Mode : Der gerade verwendete Surround-Modus wird angezeigt.
DEUTSCH Bedienung der angeschlossenen Geräte über die Fernbedienung Durch das Einprogrammieren der mitgelieferten Fernbediencodes in der Fernbedienung können Sie damit auch Fabrikate anderer Hersteller bedienen. Auswahltasten Geräte, die über die Fernbedienung Eingangsquelle für die gesteuert werden können des Geräts Eingangsquelle (Betriebsmodus) AV-Ausrüstung bedienen 1 – Drücken Sie die Auswahltaste für die Eingangsquelle (vSeite 19).
DEUTSCH Drücken Sie AMP, um 1 Fernbedienung auf Betriebsmodus einzustellen. die den Verstärker 2 Drücken Sie MENU. 3 Brand Search 4-4.Option Setup [ENT]:Select [RTN]:Back Die Signalübertragungsanzeige blinkt zweimal. [ENT]:Select [RTN]:Back Sie mit ui den Markennamen 6 Wählen Drücken Sie dann entweder ENTER. Brand[1/1] aus.
DEUTSCH Programmierung voreingestellter Codes 12 Der unten angezeigte Bildschirm wird angezeigt, und die Programmierung des voreingestellten Codes ist abgeschlossen. Remote Preset Codes setup is finished. Press [AMP]button. And Press [Enter]button to return MENU. Komponenten bedienen Über die mitgelieferte Fernbedienung können Komponenten als dieses Gerät gesteuert werden. auch andere 1 2 Bedienen Sie die Komponente. Wechseln Sie die Eingangsquelle (vSeite 19).
DEUTSCH nnTV-Gerätebedienung Funktion Gerät einz Standbyz Kanal ändern (hoch/runter) Menü Cursorsteuerung Einrichtung Einstellung übernehmen Zurück 6 7 Manueller Suchlauf (vorspulen/zurückspulen) 1 8 9 3 2 0 – 9, +10 TV INPUT auf die Sie POWER ON und 1 Halten DEVICE ON mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Die Signalübertragungsanzeige blinkt zweimal. Sie 9, 8 und 1 in dieser 2 Drücken Reihenfolge. Die Signalübertragungsanzeige blinkt viermal.
DEUTSCH Information Informationen Im Folgenden haben wir einige Informationen zu diesem Gerät zusammengetragen. Heben Sie die Informationen für den Bedarfsfall gut auf.
DEUTSCH Vorderseite Display Lesen Sie hinsichtlich der hier nicht erklärten Tasten die in Klammern ( ) angegeben Seiten. Q8 Q7 Q6 Q5 Q4 Q3 Q2 Q4 W2 W3 W4 w q Decoder-Anzeigen W5 W6 W7 Leuchten, wenn der entsprechende Decoder verwendet wird. w Anzeigen für das Eingangssignal e Informationsdisplay r t y q Netzschalter (ON/STANDBY)················· (6, 11) Schaltet das Gerät ein und aus (Standby).
DEUTSCH Rückseite Lesen Sie die Erläuterungen auf der Seite, die in Klammern angegeben ist ( ).
DEUTSCH q Q7 w e y Q8 u i Q9 Anleitung für Fortgeschrittene t Tunersystemtasten····································· (22) • Taste zum Wechseln zwischen UKW/MW-Frequenzbereich (BAND) • Taste für den Senderabstimmungs-Modus (MODE) • Taste für die Sendereinstellung auf/ab (TUNING df) o Q2 Audyssey-Tasten····························· (45, 46, 51) • MULTEQ®-Taste • Dynamic EQ®-Taste (DYN EQ) • Dynamic Volume™-Taste (DYN VOL) W0 W1 Q3 Surround-Modus-Tasten···························· (25) Q1 Q2 W
DEUTSCH Fernbedienung Einlegen der Batterien q Den Deckel auf der Rückseite in Pfeilrichtung herunterschieben. Reichweite der Fernbedienung w Legen Sie die zwei Batterien ordnungsgemäß anhand der Markierungen im Batteriefach ein. Richten Sie die Fernbedienung bei der Bedienung auf den Fernbedienungssensor. R6/AA 30° Etwa 7 m e Setzen Sie die Abdeckung wieder ein. HINWEIS • Legen Sie die vorgeschriebenen Batterien in die Fernbedienung ein.
DEUTSCH nn Informationen über Warenzeichen (vSeite 63) nn Surround (vSeite 64) nn Erklärung der Fachausdrücke (vSeite 68) Einfache Variante Sonstige Informationen Informationen über Warenzeichen Dieses Produkt verwendet folgende Technologien: Basisausführung Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. “Dolby”, “Pro Logic” und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. Anleitung für Fortgeschrittene Hergestellt in Lizenz unter USPatentnummern 5.451.942; 5.956.674; 5.974.380; 5.
DEUTSCH Surround Dieses Gerät ist mit einem Schaltkreis zur Verarbeitung digitaler Signale ausgestattet, mit dem Programmquellen im Surround-Modus wiedergegeben werden können, um ein Gefühl wie in einem Kino zu vermitteln. Surround-Modi und Surround-Parameter In dieser Tabelle werden die Lautsprecher, die in den einzelnen Surround-Modi verwendet werden können, sowie die Surround-Parameter, die in den einzelnen Surround-Modi eingestellt werden können, aufgeführt.
DEUTSCH Surround Parameter (vSeite 43) PRO LOGIC g/gx Nur Musikmodus Surround-Modus (vSeite 25) AFDM z12 (vSeite 44) S.
DEUTSCH Surround nnArten von Eingangssignalen und die entsprechenden Surround-Modi In dieser Tabelle werden die Eingangssignale aufgeführt, die in den einzelnen Surround-Modi wiedergegeben werden können. Überprüfen Sie das Audiosignal der Eingangsquelle, und wählen Sie anschließend den Surround-Modus. Symbole in der Tabelle F Zeigt den Standard-Surround-Modus an. D Zeigt den Surround-Modus an, der festgelegt wird, wenn “AFDM” (vSeite 44) auf “ON” gestellt wird.
DEUTSCH Arten und Formate von Eingangssignalen PCM Surround-Modus (vSeite 25) ANALOG DTS-HD High Resolution Audio DTS EXPRESS S S S DOLBY DTS ES DTS ES DSCRT MTRX DTS (Mit (Mit (5.1-Kanal) Markierung) Markierung) DTS 96/24 DOLBY TrueHD S DOLBY DIGITAL DOLBY DOLBY DOLBY DIGITAL DIGITAL DIGITAL Plus EX (Mit EX (Ohne Markierung) Markierung) DOLBY DIGITAL (5.1/5/4Kanal) DOLBY DIGITAL (4/3-Kanal) DOLBY DIGITAL (2-Kanal) F S S S S F D (7.
DEUTSCH Erklärung der Fachausdrücke A Abtastfrequenz Bei der Abtastung wird eine Tonamplitude (analoges Signal) in regelmäßigen Abständen eingelesen. Die Amplitudenhöhe wird bei jedem Einlesen in einen digitalen Wert umgewandelt. (Dadurch entsteht ein digitales Signal.) Die Anzahl der Einlesungen pro Sekunde stellen die “Abtastfrequenz” dar. Je höher der Wert, desto originalgetreuer klingt der reproduzierte Ton. Adobe RGB color / Adobe YCC601 color Wie bei x.v.
DEUTSCH L Lautsprecher-Impedanz In Ω (Ohm) angegebener Widerstandswert. Je kleiner dieser Wert ist, desto größer ist die Stromstärke. LFE Dies ist eine Abkürzung für Low Frequency Effect (Niedrigfrequenz-Effekt), ein Ausgangskanal, der Klang mit Niedrigfrequenz-Effekten betont. Surround-Audio wird durch die Ausgabe von 20 Hz bis 120 Hz tiefen Bässen intensiviert. U Überlastschutz Diese Funktion verhindert Schäden an den Bauteilen innerhalb des Netzteils bei Auftreten einer Störgröße wie z. B.
DEUTSCH Fehlersuche Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte: 1. Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen? 2. Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben? 3. Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß? Sollte dieses Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie bitte die in der folgenden Tabelle aufgeführten Punkte. Wenn sich die Störung nicht beseitigen lässt, liegt vermutlich eine Fehlfunktion vor.
DEUTSCH GHDMIH Ursache / Lösung Seite Symptom Ursache / Lösung Seite • Kontrollieren die Verbindungen der HDMI Anschlüsse. • Stellen Sie bei der Ausgabe von HDMI Audio über die Lautsprecher “HDMI Audio Out” im Menü auf “Amp”. • Stellen Sie bei der Ausgabe von HDMI Audio über ein Fernsehgerät “HDMI Audio Out” im Menü auf “TV”. 14 50 Die Anlage lässt sich über die Fernbedienung nicht bedienen. • Die Batterien sind leer. Ersetzen Sie die Batterien durch neue.
DEUTSCH Zurücksetzen des Mikroprozessors Setzen Sie den Mikroprofessor zurück, wenn das Display nicht normal anzeigt oder wenn Bedienvorgänge nicht ausgeführt werden können. Wenn der Mikroprozessor zurückgesetzt wird, werden alle Einstellungen auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. ON/STANDBY Technische Daten nn Audiobereich • Leistungsverstärker Nennausgang: SURROUND MODE 1 SURROUND MODE 0 1 Sie ON/STANDBY und gleichzeitig SURROUND MODE 0 und SURROUND 2 Drücken MODE 1.
DEUTSCH vvZiffern 2.1-Kanal························································ 29, 31 3D········································································ 14 5.1-Kanal································································ 4 6.1-Kanal························································ 29, 30 7.1-Kanal························································ 29, 30 vvA vvD D.
DEUTSCH vvR RDS····································································· 23 Reference Level Offset······································· 46 Remote Preset Codes········································· 52 Rename······························································· 42 Repeat································································· 42 RESTORER·························································· 47 Room Size··························································· 44 RT···
www.denon.com D&M Holdings Inc.