AV SURROUND RECEIVER AVR-1705 OPERATING INSTRUCTIONS BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D’EMPLOI ISTRUZIONI PER L’USO INSTRUCCIONES DE OPERACION GEBRUIKSAANWIJZING BRUKSANVISNING FOR ENGLISH READERS FÜR DEUTSCHE LESER POUR LES LECTEURS FRANCAIS PER IL LETTORE ITALIANO PARA LECTORES DE ESPAÑOL VOOR NEDERLANDSTALIGE LEZERS FOR SVENSKA LÄSARE PAGE SEITE PAGE PAGINA PAGINA PAGINA SIDA 113 139 175 111 147 183 219 ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ PAGE SEITE PAGE PAGINA PAGINA PAGINA SIDA 138 174 110 146 182 218 254
ENGLISH DEUTSCH FRANCAIS ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS CAUTION RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN SVENSKA NOTE ON USE / HINWEISE ZUM GEBRAUCH / OBSERVATIONS RELATIVES A L’UTILISATION / NOTE SULL’USO NOTAS SOBRE EL USO / ALVORENS TE GEBRUIKEN / OBSERVERA CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE COVER (OR BACK). NO USER SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
ENGLISH 2 We greatly appreciate your purchase of the AVR-1705. 2 To be sure you take maximum advantage of all the features the AVR-1705 has to offer, read these instructions carefully and use the set properly. Be sure to keep this manual for future reference, should any questions or problems arise. “SERIAL NO. PLEASE RECORD UNIT SERIAL NUMBER ATTACHED TO THE REAR OF THE CABINET FOR FUTURE REFERENCE” 2 INTRODUCTION Thank you for choosing the DENON A/V Surround receiver.
ENGLISH 4 FEATURES 1. Dolby Digital Using advanced digital processing algorithms, Dolby Digital provides up to 5.1 channels of widerange, high fidelity surround sound. Dolby Digital is the default digital audio delivery system for DVD and North American DTV. 7. Component Video Switching In addition to composite video and “S” video switching, the AVR-1705 provides 3 sets of component video (Y, PB/CB, PR/CR) inputs, and one set of component video outputs to the television, for superior picture quality. 2.
ENGLISH 6 READ THIS FIRST Remote control unit • For details on the functions of these parts, refer to the pages given in parentheses ( ). LED (indicator) .......................(16, 18) Remote control signal transmitter ...................................(10) This AV Surround Receiver must be setup before use. Following these steps. Step 1 (page 5 to 9) Choose the best location to setup the speakers and connecting the components. Power buttons.................(11, 16~18) Step 2 SURROUND buttons...
ENGLISH 8 CONNECTIONS • Do not plug in the power supply cord until all connections have been completed. • Be sure to connect the left and right channels properly (left with left, right with right). • Insert the plugs securely. Incomplete connections will result in the generation of noise. • Use the AC OUTLET for audio equipment only. Do not use them for hair driers, etc.
ENGLISH Connecting the video equipments To connect the video signal, connect using a 75 Ω/ohms video signal cable cord. Using an improper cable can result in a drop in sound quality. Connecting a Video game equipment Video game • Connect the Video game equipment’s output jacks to this unit’s V. AUX INPUT jacks.
ENGLISH Connecting the video component equipped with Color Difference (Component - Y, PR/CR, PB/CB) Video jacks • When making connections, also refer to the operating instructions of the other components. • The signals input to the color difference (component) video jacks are not outputs to the VIDEO output jack (yellow) or the S-Video output jack. • Some video sources with component video outputs are labeled Y, CB, CR or Y, Pb, Pr or Y, R-Y, B-Y.
ENGLISH CENTER SPEAKER SYSTEM Speaker system connections • Connect the speaker terminals with the speakers making sure that like polarities are matched ( ≈ with ≈ , √ with √ ). Mismatching of polarities will result in weak central sound, unclear orientation of the various instruments, and the sense of direction of the stereo being impaired.
ENGLISH 9 USING THE REMOTE CONTROL UNIT 10 SETTING UP THE SYSTEM Following the procedure outlined below, insert the batteries before using the remote control unit. Range of operation of the remote control unit Point the remote control unit at the remote control sensor as shown on the diagram at the left. 30° 30° Approx.
ENGLISH Before setting up the system 1 Setting the speaker configuration Refer to “CONNECTIONS” (pages 6 to 9) and check that all connections are correct. 2 1 Use the (left) and (right) buttons to select your front speaker type. (Initial) Press the Power switch (button). (Main unit) • ¢ ON The power turns on and indicator is light. Set the power switch to this position to turn the power on and off from the included remote control unit. • £ OFF The power turns off and indicator is off.
ENGLISH 5 Setting the delay time Use the (left) and (right) buttons to select your subwoofer setting. • Input the distance between the listening position and the different speakers to set the delay time for the surround mode. (Initial) YES 5 S.WOOFER NO YES (left) button (right) button Press the ENTER or (down) button to enter the settings and switch to the Speaker Distance setting. • Parameters Large .........
ENGLISH 4 Setting the Subwoofer mode and Crossover Frequency Use the (left) and (right) buttons to set the distance from the surround L speakers to the listening position. 9 SURR.L 1 Use the (left) and (right) buttons to select the Subwoofer mode. 3.0m (Initial) NORM • The number changes in units of 0.1 meter each time one of the buttons is pressed. Select the value closest to the measured distance. +MAIN 13SW MODE NORM (left) button (right) button Press the ENTER or setting.
ENGLISH Setting the Test Tone 5 Use the • Use this setting to adjust to that the playback level between the different channel is equal. • From the listening position, listen to the test tones produced from the speakers to adjust the level. • The level can also be adjusted directly from the remote control unit. (For details, see page 21.) 1 • Use the (left) and (Initial) AUTO-FR Press the mode). (down) button to switch to the DIGITAL input (COAX) 15 T.
ENGLISH 10 Press the For the three kinds of input signals as shown below, the surround mode played the last is stored in the memory. At next time it the same signal inputs, the memorized surround mode is automatically selected and the signal is played. Note that the surround mode setting is also stored separately for the different input function. Setting the Digital In assignment Input the type of components connected to the digital input terminals.
ENGLISH 11 REMOTE CONTROL UNIT Preset memory DENON and other makes of components can be operated by setting the preset memory. This remote control unit can be used to operate components of other manufacturers without using the learning function by registering the manufacturer of the component as shown on the List of Preset Codes (pages 255~257). Operation is not possible for some models. Operating DENON audio components • Turn on the power of the different components before operating them.
ENGLISH Operating component stored in the preset memory 1 Set mode switch 1 to “AUDIO” or “VIDEO”. 3 3 Set the AUDIO side for the CD, tape deck or CDR/MD position, to the VIDEO side for the DVD/VDP, DBS/CABLE, VCR or TV position. 2 1 3. Video deck (VCR) system buttons 4.
ENGLISH 12 OPERATION Punch Through • “Punch Through” is a function allowing you to operate the PLAY, STOP, MANUAL SEARCH and AUTO SEARCH buttons on the CD, TAPE, CDR/MD, DVD/VDP or VCR components when in the DBS/CABLE or TV mode. By default, nothing is set. 1 2 Preparations: Check that all connections are proper. Set mode switch 1 to “VIDEO”. 3 3 4 1 2 1 Set mode switch 2 to the component to be registered (DBS/CABLE or TV). 3 (Main unit) • ¢ ON The power turns on and indicator is light.
ENGLISH NOTE: • Note that noise will be output when CDs or LDs recorded in DTS format are played in the “PCM” (exclusive PCM signal playback) or “ANALOG” (exclusive analog audio signal playback) mode. Select the AUTO or DTS (exclusive DTS signal playback) mode when playing signals recorded in DTS from a laser disc player. Playing the input source 1 2 5 3 1 3 5 1 Select the input source to be played.
ENGLISH [4] Combining the currently playing sound with the desired image After starting playback 1 [1] Adjusting the sound quality (tone) 1 The tone switches as follows each time the TONE CONTROL button is pressed. BASS 2 31 (Remote control unit) Cancelling simulcast playback. • Select “SOURCE” using the video select button. • Switch the program source to the component connected to the video input jacks. With the name of the volume to be adjusted selected, turn the SELECT knob to adjust the level.
ENGLISH 13 SURROUND Playback using the external input (EXT. IN) jacks 1 Set the external input (EXT. IN) mode. Press the EXT. IN to switch the external input. (Main unit) Cancelling the external input mode To cancel the external input (EXT. IN) setting, press the INPUT MODE (AUTO, PCM, DTS) or ANALOG button to switch to the desired input mode. (See page 19.) (Main unit) • Before playing with the surround function, be sure to use the test tones to adjust the playback level from each speakers.
ENGLISH • After adjusting using the test tones, adjust the channel levels either according to the playback sources or to suit your tastes, as (described) below. 1 Dolby Pro Logic IIx (Pro Logic II) mode To play in the PL IIx mode, set “S. BACK” at the Speaker Configuration setting to “SMALL” or “LARGE”. Select the speaker whose level you want to adjust. 1 Select the function to which the component you want to play is connected.
ENGLISH 5 • LFE setting Select the optimum mode for the source. • DEFAULT setting LFE • When the “SURROUND BACK” parameter is set to “ON”. (Set “S. BACK” at system set up to “SMALL” or“LARGE”.) 0dB -5dB -10dB or (Pro Logic IIx (Pro Logic IIx Cinema mode) Music mode) (Main unit) or (Pro Logic IIx Game mode) • When the “SURROUND BACK” parameter is set to “OFF”. (Set “S. BACK” at system set up to “NONE””.
ENGLISH 4 Select the surround parameter mode. Display 7 8 Set the various surround parameters. Press the ENTER button to finish surround parameter mode. • CINEMA EQ setting MODE cinema CINEMA EQ OFF (Remote control unit) (Main unit) ON (Remote control unit) To perform this operation from the remote control unit, check that the mode selector switch is set to “AUDIO”. OFF or or • CENTER IMAGE setting C.IMAGE 5 Select the optimum mode for the source.
ENGLISH Dolby Digital mode (only with digital input) and DTS Surround (only with digital input) 1 Select the input source. 1 1 5 • TONE DEFEAT setting Set the surround parameter according to the source. TONE DEF. ON 4 Playback with a digital input (Main unit) 3 2 5 6 SB : MTRX ON or D.COMP. w Set the input mode to “AUTO” or DTS. TONE DEFEAT • DEFAULT setting SURROUND BACK 1 2 If you do want the bass and trable to be adjusted, turn off the tone defeat mode.
ENGLISH 2 Dialogue Normalization The dialogue normalization function is activated automatically when playing Dolby Digital program sources. Dialogue normalization is a basic function of Dolby Digital which automatically normalizes the dialog level (standard level) of the signals which are recorded at different levels for different program sources, such as DVD, DTV and other future formats that will use Dolby Digital. These contents can be verified with the STATUS button.
ENGLISH DSP surround simulation 3 • To operate the surround mode and surround parameters from the remote control unit. 1 Set the various surround parameters. • LFE setting • ROOM SIZE setting LFE ROOM SIZE MED Select the surround mode for the input channel. SMALL MED MED-S MED-L or 1 LARGE or or EFFECT LEVEL 10 MONO MOVIE 10 1 15 or • TONE DEFEAT setting or TONE DEF. VIDEO GAME OFF or 3 To enter the surround parameter setting mode, press the SURROUND PARAMETER button.
ENGLISH • Operating the surround mode and surround parameters from the main unit‘s panel. 1 2 Surround modes and parameters Signals and adjustability in the different modes Turn the SELECT knob to select the surround mode.
ENGLISH 15 LISTENING TO THE RADIO Signals and adjustability in the different modes SURROUND PARAMETER PRO LOGIC II/IIx ONLY CENTER SUBWOOFER PANORAMA DIMENSION WIDTH ON/OFF NEO:6 MUSIC EXT.
ENGLISH Auto tuning 1 Preset stations 2 3 4 Press the MODE button to set the auto tuning mode. Preparations: Use the “Auto tuning” or “Manual tuning” operation to tune in the station to be preset in the memory. 2 3 1 Press the MEMORY button. Lit (Remote control unit) 4 1 (Remote control unit) Press the TUNING • (+) or ª (–) button. 3 4 1, 4 3 2 Press the SHIFT button and select the desired memory block (A to G).
ENGLISH Recalling preset stations RDS search 1 1 2 Use this function to automatically tune to FM stations that provide RDS service. Watching the display, press the SHIFT button to select the preset memory block. (Main unit) 1 Set the input source to “TUNER”. (Main unit) 2 2 2 3 2 (Remote control unit) NOTE: • Please make sure the “AUDIO” position of the slide switch on the remote control unit. 1 1 (Remote control unit) Press the RDS button until “RDS SEARCH” appears on the display.
ENGLISH PTY search TP search Use this function to find RDS stations broadcasting traffic program (TP stations). Use this function to find RDS stations broadcasting a designated program type (PTY). For a description of each program type, refer to “Program Type (PTY)”. 1 Set the input source to “TUNER”. 1 4 2 3 1 Set the input source to “TUNER”. (Main unit) (Main unit) 2 1 3 2 (Remote control unit) (Remote control unit) 2 Press the RDS button until “PTY SEARCH” appears on the display.
ENGLISH 18 ADDITIONAL INFORMATION RT (Radio Text) “RT” appears on the display when radio text data is received. When the RT button is pressed while receiving an RDS broadcast station, the text data broadcast from the station is displayed. To turn the display off, press the RT button again. If no text data is being broadcast, “NO TEXT DATA” is displayed.
ENGLISH Surround back speakers Speaker setting examples A 6.1-channel system is a conventional 5.1-channel system to which the “surround back” (SB) channel has been added. This makes it easy to achieve sound positioned directly behind the listener, something that was previously difficult with sources designed for conventional multi surround speakers.
ENGLISH 2. When not using surround back speakers Front speakers Center speaker Monitor Subwoofer 60° 120° Surround speakers As seen from above • Set the front speakers with their front surfaces as flush with the TV or monitor screen as possible. Set the center speaker between the front left and right speakers and no further from the listening position than the front speakers. • Consult the owner’s manual for your subwoofer for advice on placing the subwoofer within the listening room.
ENGLISH There are two types of DVD Dolby surround recording signals. q 2-channel PCM stereo signals w 2-channel Dolby Digital signals 2 When either of these signals is input to the AVR-1705, the surround mode is automatically set to Dolby Pro Logic II when the “DOLBY/DTS SURROUND” mode is selected. 3 2 Sources recorded in Dolby Surround are indicated with the logo mark shown below Dolby Surround support mark: Manufactured under license from Dolby Laboratories.
ENGLISH For example, there are high picture/sound quality DVD video sources with 96 kHz/24 bit stereo PCM audio tracks. However, because the data rate for these audio tracks is extremely high, there are limits to recording them on two channels only, and since the quality of the pictures must be restricted it is common to only include still pictures. In addition, 96 kHz/24 bit 5.1-channel surround is possible with DVD audio sources, but DVD audio players are required to play them with this high quality.
ENGLISH 20 SPECIFICATIONS 2 Audio section • Power amplifier Rated output: Front: 75 W + 75 W 110 W + 110 W Center: 75 W 110 W Surround: 75 W + 75 W 110 W + 110 W Surround Back: 75 W 110 W Front: A or B A+B Center/Surround/Surr.
DEUTSCH 2 Wir freuen uns, daß Sie sich für den Kauf des AVR-1705 entschieden haben. 2 Um die maximale Nutzung der Vorteile der Funktionen sicherzustellen, die der AVR-1705 zu bieten hat, lesen Sie die hier enthaltenen Hinweise mit Bedacht und benutzen Sie das Gerät entsprechend. Bewahren Sie dieses Handbuch gut auf, um bei Fragen oder Problemen darauf zurückgreifen zu können.können. “SERIENNR.
DEUTSCH 4 AUSSTATTUNGSMERKMALE 1. Dolby Digital Bei Anwendung neuester digitaler Bearbeitungsalgorithmen bietet Dolby Digital bis zu 5,1 Kanäle ausgedehnten, hochqualitativen Surround-Klang. Dolby Digital ist das als Standard gelieferte Digitalsystem für nordamerikanische DVDs und DTVs. 7.
DEUTSCH 6 BITTE ZUERST LESEN Fernbedienungsgerät • Einzelheiten zu den Funktionen der einzelnen Bauteile finden Sie auf den in Klammern ( ) angegebenen Seiten. LED (Anzeige) ........................(52, 54) FernbedienungsSignalsender ................................(46) Netztasten (POWER).......(47, 52~54) SURROUND-Tasten .........................................(55, 57, 63) Dieser AV-Surround-Receiver muss vor der Inbetriebnahme eingerichtet werden. Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus.
DEUTSCH 8 VERBINDUNGEN • Stecken Sie das Netzkabel erst dann ein, nachdem alle Verbindungen beendet sind. • Stellen Sie sicher, daß der linke und rechte Kanal richtig verbunden wurde (links mit links, rechts mit rechts). • Achten Sie auf sichere Steckverbindungen. Schlechte Kontakte verursachen Störungen. • Schließen Sie nur Audiogeräte an die AC OUTLET an. Verwenden Sie die AC OUTLET nicht zum Anschluß von Haartrocknern o.ä.
DEUTSCH Anschluß von Videogerät Anschluss einer Videospiel-Komponente Video-Spiel Schließen Sie für den Anschluß des Videosignals ein 75 Ω/Ohm Videosignalkabel an. Die Benutzung eines falschen Kabels kann zu einer Verschlechterung der Video-Qualität führen. R L R L TV- oder DBS-Empfänger AUDIO OUT R L VIDEO DIGITAL OUT OUT OPTICAL B L Anschluss einer Videokamera-Ausrüstung OUTPUT VIDEO IN OUT R VIDEO DIGITAL OUT OUT OPTICAL L L R L VIDEO OUT Die V.
DEUTSCH Anschließen von Video-Komponenten, die mit Farbdifferenz (Komponente - Y, PR/CR, PB/CB)-Video-Buchsen (DVD-Spieler) ausgestattet sind • Beziehen Sie sich zur Durchführung der Anschlüsse auch auf die Betriebsanleitungen der anderen Komponenten. • Die zu den Farbdifferenz-Video-Buchsen (Komponente) eingegebenen Signale werden nicht von der VIDEOAusgangsbuchse (gelb) oder der S-Video-Ausgangsbuchse ausgegeben.
DEUTSCH CENTERLAUTSPRECHERSYSTEM Anschluß der Lautsprechersysteme • Stellen Sie bei der Verbindung der Lautsprecherausgänge mit den Lautsprechern sicher, daß die Polaritäten übereinstimmen ( < mit <, > mit > ). Wenn die Polaritäten nicht stimmen, erhalten Sie einen schwachen Center-Sound, unklare Orientierung der verschiedenen Instrumente und eine Beeinträchtigung der Stereo-Raumwirkung.
DEUTSCH 9 FERNBEDIENUNGSBETRIEB 10 SYSTEM-EINRICHTUNG Befolgen Sie nachfolgend beschriebene Vorgehensweise. Legen Sie vor dem Gebrauch der Fernbedienung die Batterien ein. Funktionsreichweite der Fernbedienung Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor wie auf der Abbildung links gezeigt. 30° 30° Etwa. 7 m HINWEISE: • Die Fernbedienung kann bis zu 7 m bei einem geraden Abstand benutzt werden.
DEUTSCH Vor der System-Einrichtung 1 Einstellung der Lautsprecher-Anordnung Lesen Sie das Kapitel “ANSCHLÜSSE” (Seiten 42 bis 45) und stellen Sie die Richtigkeit aller Anschlüsse sicher. 2 1 (Hauptgerät) 3 (links)- und 1 FRONT LARGE LARGE 2 Wählen Sie mit Hilfe der (ab)-Taste, um zur Mittellautsprecher-Einstellung (links)- und (rechts)-Taste die Art des von Ihnen verwendeten mittleren Lautsprechers aus. Einschalten des Gerätes. Drücken Sie den ON/STANDBY-Schalter (Taste).
DEUTSCH 5 Einstellung der Verzögerungszeit Wählen Sie mit Hilfe der (links)- und (rechts)-Taste die Art des von Ihnen • Geben Sie die Entfernung zwischen Zuhörposition und den verschiedenen Lautsprechern ein, um die Verzögerungszeit für den Surround-Modus einzustellen. verwendeten Subwoofers aus. (Ursprünglich) YES 5 S.WOOFER NO YES (links) Taste (rechts) Taste Drücken Sie die ENTER- oder Einstellung umzuschalten. (ab)-Taste, um zur Einstellung der Verzögerungszeit- • Parameter Large ........
DEUTSCH 4 Stellen Sie den Abstand von Surround-L-Lautsprecher zur Zuhörposition mit Hilfe der (links)- und Einstellung des Subwoofer-Modus und der Überschneidungsfrequenz (rechts)-Taste ein. 1 9 SURR.L Wählen Sie den Subwoofer-Modus mit den 3.0m 5 NORM (links)- und +MAIN 13SW MODE NORM (links) Taste (rechts) Taste Drücken Sie die ENTER- oder die (ab)-Taste, um die Einstellung einzugeben und zur Einstellung der Überschneidungsfrequenz umzuschalten.
DEUTSCH Einstellung des Prüftons • Führen Sie diese Einstellung so aus, daß der Wiedergabepegel zwischen den verschiedenen Kanälen identisch ist. • Hören Sie sich von der Zuhörposition aus den von den Lautsprechern ausgegebenen Testton an und stellen Sie den Pegel entsprechend ein. • Der Pegel kann auch direkt vom Fernbedienungsgerät aus eingestellt werden. (Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Seite 57.) 5 Stellen Sie die (links)- und (rechts)-Taste, um den Front-R-Kanal-Pegel auszuwählen.
DEUTSCH 10 Drücken Sie die umzuschalten. Einstellung des Autom. Surround (ab)-Taste, um die DIGITAL-Eingangs (COAX)-Einstellung Bei drei Arten von Eingangssignalen, die auch unten angezeigt werden, wird der zuletzt wiedergegebene Surroundmodus im Speicher abgelegt. Bei der nächsten Eingabe der gleichen Eingangssignale wird der im Speicher abgelegte Surroundmodus automatisch ausgewählt und das Signal wird wiedergegeben.
DEUTSCH 11 FERNBEDIENUNG Vorwahlspeicher Sowohl Komponenten von DENON als auch von anderen Herstellern können betrieben werden, indem der Vorwahlspeicher auf den verwendeten Hersteller eingestellt wird. Mit diesem Fernbedienungsgerät können Komponenten von anderen Herstellern ohne Anwendung der Lernfunktion gesteuert werden. Der Hersteller der Komponente wird einfach wie in der nachfolgenden “Liste von voreingestellten Codes” (Seiten 255~257) aufgeführt, gespeichert.
DEUTSCH Betrieb einer im Vorwahlspeicher gespeicherten Komponente 1 Stellen Sie den Modusschalter 1 auf “AUDIO” oder “VIDEO”. 3 3 Stellen Sie den Schalter für die CD-, Cassettendeck- oder CDR/MD-Position auf die AUDIO-Seite und für die DVD/VDP-, DBS/CABLE- VCR- oder TV-Position auf die VIDEO-Seite. 2 3 Stellen Sie den Modusschalter 2 auf die Komponente, die Sie bedienen möchten. 1 4.
DEUTSCH 12 BETRIEB Überbrückung (Punch Through) • “Punch Through” ist eine Funktion, die es Ihnen ermöglicht, die PLAY-, STOP-, MANUAL SEARCH - und AUTO SEARCH -Tasten auf den CD-, TAPE-, CDR/MD-, DVD/VDP - oder VCR -Komponenten zu bedienen, wenn der DBS/CABLE - oder TV -Modus eingeschaltet ist. Als Standardvorgabe ist nichts eingestellt. 1 2 Vorbereitungen: Überprüfen Sie, ob alle Verbindungen richtig sind. Stellen Sie den Modusschalter 1 auf “VIDEO”.
DEUTSCH HINWEIS: • Beachten Sie bitte, daß Nebengeräusche auftreten können, wenn in DTS-Format aufgenommene CDs oder LDs im “PCM”– (exklusive PCM-SignalWiedergabe) oder “ANALOG”-Modus (exklusive analoge Audiosignal-Wiedergabe) wiedergegeben werden. Wählen Sie AUTO oder DTS (exklusive DTSSignal-Wiedergabe), wenn Sie von einem LaserdiscSpieler Signale wiedergeben möchten, die im DTSFormat aufgenommen worden sind.
DEUTSCH [4] Kombinieren des aktuellen Wiedergabetons mit einem beliebigen Bild Nach dem Wiedergabestart 1 [1] Einstellen der Tonqualität (Klang) 1 Der Klang ändert sich bei jeder Betätigung der TONE CONTROL-Taste wie nachfolgend aufgeführt. BASS Simultan-Wiedergabe Betätigen Sie diesen Schalter, um eine andere Videoquelle als die Audioquelle zu überwachen. Drücken Sie mehrfach die VIDEO SELECT-Taste, bis die gewünschte Quelle auf dem Display erscheint.
DEUTSCH 13 SURROUND Wiedergabe mit Hilfe der externen Eingangsbuchsen (EXT. IN) 1 Stellen Sie den externen Eingangsmodus (EXT. IN) ein. Drücken Sie die EXT. IN, um zum externen Eingang umzuschalten. (Hauptgerät) Deaktivieren des externen Eingangsmodus. Drücken Sie zum Entaktivieren der Einstellung des externen Eingang (EXT. IN) die INPUT MODE (AUTO, PCM, DTS) oder ANALOG-Taste, um zum gewünschten Eingangsmodus umzuschalten. (Siehe Seite 55.
DEUTSCH • Stellen Sie nach der Einstellung unter Verwendung der Testtöne die Kanalpegel wie unten (beschrieben) entweder entsprechend den Wiedergabequellen oder Ihrem Geschmack entsprechend ein. 1 Dolby Pro Logic IIx (Pro Logic II)-Modus Stellen Sie für die Wiedergabe im PL IIx-Modus “S. BACK” in der “Speaker Configuration”-Einstellung auf “SMALL” oder ”LARGE”. Wählen Sie den Lautsprecher an, dessen Pegel Sie einstellen möchten.
DEUTSCH 5 • LFE Einstellung Wählen Sie den für die Quelle optimalen Modus. • DEFAULT Einstellung LFE • Wenn der “SURROUND BACK”-Parameter auf “ON” eingestellt ist. (Stellen Sie “S. BACK” in der Systemeinrichtung auf “SMALL” oder “LARGE”.) 0dB -5dB -10dB (Pro Logic IIx (Pro Logic IIx (Pro Logic IIx Cinema-Modus) Music-Modus) Game-Modus) oder • Wenn der “SURROUND BACK”-Parameter auf “OFF” eingestellt ist. (Stellen Sie “S. BACK” in der Systemeinrichtung auf “NONE”.
DEUTSCH 4 Wählen Sie den Surround-Parameter-Modus. Display MODE cinema 7 Stellen Sie die verschiedenen Surround-Parameter ein. 8 Drücken Sie ENTER-Taste, um den Surround-Parameter-Modus zu beenden. • CINEMA EQ Einstellung (Fernbedienungsgerät) CINEMA EQ OFF (Hauptgerät) (Fernbedienungsgerät) Um diesen Betrieb vom Fernbedienungsgerät aus durchzuführen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass der Modus-Wahlschalter auf “AUDIO” gestellt ist.
DEUTSCH Dolby Digital-Modus (nur mit Digital-Eingang) und DTS-Surround-Modus (nur mit Digital-Eingang) 5 • TONE DEFEAT Einstellung Stellen Sie die Surround-Parameter entsprechend der Tonquelle ein. TONE DEF. ON ON 1 Wählen Sie die Eingangsquelle an. 1 1 4 OFF oder oder Wiedergabe mit einem Digital-Eingang q Wählen Sie eine auf digital eingestellte Eingangsquelle (COAXIAL/OPTICAL) (siehe Seite 51).
DEUTSCH 2 Dialog-Normalisierung Die Dialog-Normalisierungsfunktion wird bei der Wiedergabe von Dolby Digital-Programmquellen automatisch aktiviert. Die Dialog-Normalisierung ist eine Grundfunktion von Dolby Digital, die den Dialogpegel (Standardpegel) der Signale automatisch normalisiert, die bei verschiedenen Pegeln für verschiedene Programmquellen wie DVD, DTV oder zukünftige Formate, die die STATUS-Taste anwenden werden, aufgenommen worden sind.
DEUTSCH DSP-Surround-Simulation 3 • Zum Betrieb der Surround-Modi und Surround-Parameter vom Fernbedienungsgerät. 1 Stellen Sie die verschiedenen Surround-Parameter ein. • LFE Einstellung • ROOM SIZE Einstellung LFE ROOM SIZE MED Wählen Sie den Surround-Modus für den Eingangskanal an.
DEUTSCH • Zum Betrieb der Surround-Modi und Surround-Parameter vom Hauptgerät. 1 2 Surround-Modi und Parameter Signale und Einstellbarkeit in den unterschiedlichen Modi Drehen Sie zum Anwählen des Surround-Modus den SELECT-Knopf.
DEUTSCH 15 RADIOHÖREN Signale und Einstellbarkeit in den unterschiedlichen Modi SURROUND PARAMETER NUR PRO LOGIC II/IIx NEO:6 MUSIC EXT.
DEUTSCH Automatische Sendereinstellung 1 2 Vorgewählte Sender 3 4 Drücken Sie die Betriebstaste und stellen Sie die Betriebsart “automatische Sendersuche (AUTO)” ein. Vorbereitungen: Verwenden Sie die automatische oder die manuelle Sendereinstellung zur Einstellung eines Senders, dessen Einstellung im Sendervoreinstellungsspeicher abgespeichert werden soll. 2 3 1 Leuchtet Drücken Sie die MEMORY-Taste. (Fernbedienungsgerät) 1 4 4 Drücken Sie die TUNING • (+) oder ª (–) -Taste.
DEUTSCH Abruf gespeicherter Radiostationen RDS-Suche 1 1 2 Sehen Sie auf das Display und drücken Sie dabei die SHIFT-Taste und wählen Sie damit den gewünschten Speicherblock. (Hauptgerät) 1 Stellen Sie die Eingangsquelle auf “TUNER”. (Hauptgerät) (Fernbedienungsgerät) HINWEIS: • Bitte stellen Sie sicher, dass der Schieberegler auf dem Fernbedienungsgerät auf die “AUDIO”-Position gestellt ist.
DEUTSCH Programmtyp-Suche (PTY) Verkehrsfunk-Suche (TP) Verwenden Sie diese Funktion, um RDS-Stationen zu finden, die den gewünschten Programmtyp (PTY) senden. Für die Beschreibung der Programmtypen lesen Sie das Kapitel “Programmtyp (PTY)”. 1 Stellen Sie die Eingangsquelle auf “TUNER”. 1 4 2 3 Verwenden Sie diese Funktion, um RDS-Stationen zu finden, die Verkehrsnachrichten senden. 1 Stellen Sie die Eingangsquelle auf “TUNER”.
DEUTSCH 18 WISSENSWERTE ZUSATZINFORMATIONEN RT (Radiotext) Auf dem Display erscheint “RT”, wenn Textnachrichten empfangen werden. Wenn während des Empfangs von RDS-Stationen die RT-Taste gedrückt wird, werden die empfangenen Textnachrichten dieser Station angezeigt. Zum Abschalten der Anzeige drücken Sie die Taste nochmals. Wenn kein Text empfangen wird, erscheint die Anzeige “NO TEXT DATA”.
DEUTSCH Surround-Rücklautsprecher Lautsprecher-Aufstellungsbeispiele Ein 6,1-Kanalsystem ist ein herkömmliches 5,1-Kanalsystem, das mit dem “Surround back”-Kanal (SB) ergänzt worden ist. Dies erleichtert das Erreichen eines Klanges direkt hinter dem Zuhörer - etwas, das sonst immer bei für herkömmliche Multi-Surround-Lautsprecher erstellten Tonquellen schwierig war. Darüber hinaus hat sich das akustische Bild, das sich zwischen den Seiten und dem hinteren Raum ausgedehnt hat , angenähert.
DEUTSCH 2. Wenn keine Surround-Rücklautsprecher verwendet werden Frontlautsprecher Mittellautsprecher Monitor Subwoofer 60° 120° Surround-Lautsprecher Draufsicht 2 Dolby Digital kompatible Medien und Wiedergabeverfahren • Stellen Sie die Frontlautsprecher so weit wie möglich mit ihren Vorderseiten in einer Flucht mit dem Fernseh- oder Monitorschirm auf.
DEUTSCH Es gibt zwei Arten von DVD Dolby Surround-Aufnahmesignalen: q 2-Kanal PCM-Stereosignale w 2-Kanal Dolby Digital-Signale 2 Bei der Eingabe eines dieser Signale zum AVR-1705 wird der Surround-Modus automatisch auf Dolby Pro Logic II eingestellt, wenn der “DOLBY/DTS SURROUND”-Modus ausgewählt wurde. 2 In Dolby Surround aufgenommene Tonquellen sind mit dem nachfolgend dargestellten Logo gekennzeichnet Dolby Surround-Zeichen: Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories.
DEUTSCH DTS 96/24 Die für die Aufnahme von Musik verwendete Abtastfrequenz, Bit-Anzahl und Anzahl der Kanäle, usw. wurde im Studio in den letzten Jahren erhöht, und es gibt eine ansteigende Anzahl von hochqualitativen Signalquellen, einschließlich 96 kHz/24 Bit 5,1-Kanal-Quellen. Z. B. gibt es DVD-Videoquellen mit hoher Bild-/Tonqualität mit 96 kHz/24 Bit Stereo-PCM-Audiospuren.
DEUTSCH 20 TECHNISCHE DATEN 2 Audiobereich • Hauptverstärker Ausgangsrate: Ausgangsanschlüsse: Front: 75 W + 75 W 110 W + 110 W Center: 75 W 110 W Surround: 75 W + 75 W 110 W + 110 W Surround Back: 75 W 110 W Front: A oder B A+B Center/Surround/Surr.
16-11, YUSHIMA 3-CHOME, BUNKYO-KU, TOKYO 113-0034, JAPAN Telephone: (03) 3837-5321 Printed in China 511 4176 003