Operation Manual

122
Fehlersuche
Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte:
1. Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen?
2. Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben?
3. Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß?
Sollte dieses Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie bitte die in der folgenden Tabelle
aufgeführten Punkte. Wenn sich die Störung nicht beseitigen lässt, liegt vermutlich eine Fehlfunktion vor.
Trennen Sie in diesem Fall das Gerät sofort vom Netz und kontaktieren Sie Ihren Händler.
GAllgemeinH
Symptom Ursache/Lösung Seite
Die Stromversorgung
schaltet sich nicht
ein.
•Prüfen Sie, ob der Netzstecker fest in der Steckdose sitzt.
•Der Überlastschutz ist aktiv. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, warten Sie 5 bis 10Sekunden, und schließen Sie das
Netzkabel wieder an.
27
120
Die Stromversorgung
schaltet automatisch
in den Standby-
Modus.
•Die Einschlaffunktion ist eingestellt. Schalten Sie das Gerät wieder
ein, oder ändern Sie die Einstellungen der Einschlaffunktion.
•“Standby-Autom.” wird ausgelöst, wenn für eine bestimmte Zeit
keine Bedienung erfolgt. Zum Deaktivieren von “Standby-Autom.”
stellen Sie “Standby-Autom.” im Menü auf “Aus” ein.
76
104
Das Display ist
ausgeschaltet.
•Wählen Sie für “Dimmer” im Menü eine andere Einstellung als
“Aus”.
104
Die Netzanzeige
blinkt in Abständen
von etwa
2Sekunden rot.
•Aufgrund des Temperaturanstiegs innerhalb des Geräts ist
die Schutzschaltung aktiv. Betätigen Sie den Netzschalter
am Gerät einmal, und schalten Sie das Gerät ein, sobald die
Gehäusetemperatur in ausreichendem Maße gesunken ist.
•Stellen Sie dieses Gerät an einem gut belüfteten Ort neu auf.
Die Netzanzeige
blinkt in Abständen
von etwa
0,5Sekunden rot.
•Verwenden Sie Lautsprecher mit der geforderten Impedanz.
•Der Überlastschutz wurde aktiviert, weil sich die Adern
des Lautsprecherkabels berühren, weil sich eine Ader vom
Anschluss gelöst hat, oder weil eine Ader die Rückseite des
Geräts berührt. Nehmen Sie nach dem Abziehen des Netzkabels
Korrekturmaßnahmen vor, z.B. durch leichtes Zusammendrehen
der Adern oder Behandlung des Anschlusses, und schließen Sie
das Kabel dann wieder an.
72
72
Nach dem
Einschalten des
Geräts blinkt die
Netzanzeige in
Abständen von etwa
0,5Sekunden rot.
•Die Verstärkerstufe des Gerätes ist ausgefallen. Schalten Sie das
Gerät aus, und wenden Sie sich an einen DENON Servicedienst.
Das Gerät
funktioniert nicht
korrekt.
•Setzen Sie den Mikroprozessor zurück.
126
GHDMIH
Symptom Ursache/Lösung Seite
Bei HDMI-
Verbindung ist kein
Ton zu hören.
•Kontrollieren die Verbindungen der HDMI Anschlüsse.
•Stellen Sie bei der Ausgabe von HDMI Audio über die Lautsprecher
“HDMI-Audioausg” im Menü auf “AVR”.
•Stellen Sie bei der Ausgabe von HDMI Audio über ein Fernsehgerät
“HDMI-Audioausg” im Menü auf “TV”.
10
89
89
Bei HDMI-
Verbindung wird kein
Video angezeigt.
•Kontrollieren die Verbindungen der HDMI Anschlüsse.
•Schalten Sie die Eingangsquelle auf den jeweiligen HDMI-
Anschluss.
•Kontrollieren Sie, ob das TV-Gerät mit dem Kopierschutz (HDCP)
kompatibel ist. Bei einer Verbindung mit einem Gerät, das mit
HDCP nicht kompatibel ist, werden die Videodaten nicht korrekt
ausgegeben.
10
10, 27
11
Wenn folgende
Bedienfunktionen an
Geräten ausgelöst
werden, die mit der
HDMI-Steuerung
kompatibel sind,
werden dieselben
Bedienbefehle auch
von diesem Gerät
ausgeführt.
•Ein-/Ausschalten
•Umschalten
zwischen Audio-
Ausgabegeräten
•Lautstärke
einstellen
•Eingangsquelle
umschalten
•Stellen Sie “HDMI Steuerung” im Menü auf “Aus”.
Wenn Sie die Abschaltfunktion nicht mit Geräten verknüpfen
möchten, die kompatibel mit der HDMI-Steuerung sind, stellen
Sie “Ausschaltkontr” im Menü auf “Aus”.
75, 89
GVideoH
Symptom Ursache/Lösung Seite
Es wird kein Bild
angezeigt.
•Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Video-
Ausgangsanschluss dieses Geräts und dem Eingangsanschluss
des TV-Geräts.
•Passen Sie die Eingangseinstellungen an den Eingangsanschluss
des TV-Geräts an, das mit diesem Gerät verbunden ist.
9, 13
Basisausführung
Anleitung für
Fortgeschrittene
InformationenInformationen