Operation Manual

21
DEUTSCH
Anleitung für FortgeschritteneEinfache Variante InformationenBasisausführung
Wiedergabe (Grundfunktionen)
n Wiedergabe Blu-ray Disc/DVD-Player (vSeite22)
n Wiedergabe CD-Player (vSeite22)
n iPod
®
abspielen (vSeite22)
n Senderabstimmung von Radiostationen (vSeite25)
n Wiedergabe von USB-Speichergeräten (vSeite28)
n Die Eingangsquelle auswählen (vSeite21)
n Einstellung der Hauptlautstärke (vSeite21)
n Vorübergehendes Ausschalten des Tons
(vSeite21)
Wiedergabe (Fortgeschrittene Bedienung) (vSeite39)
Auswahl eines Audiomodus (Surround-Modus)
(vSeite29)
Wichtige Information
Bevor Sie die Wiedergabe starten, müssen Sie die verschiedenen
Komponenten verbinden und die Einstellungen auf dem Receiver
vornehmen.
HINWEIS
Halten Sie sich auch an die Betriebsanleitung der angeschlossenen
Geräte, wenn Sie sie benutzen.
Die Eingangsquelle auswählen
Drücken Sie die Auswahltaste
zur Wiedergabe der gewünschten
Eingangsquelle (NET/USB, iPod,
DVD, BD, TUNER, DOCK, SAT/CBL,
GAME, V.AUX, CD, DVR, TV).
Die gewünschte Eingangsquelle kann direkt
ausgewählt werden.
Mit iPod PLAY wechselt die Eingabequelle dieses Gerätes
auf “DOCK” oder “USB/iPod” und es folgt die automatische
Wiedergabe des iPod (vSeite25 “iPod-Wiedergabefunktion”).
Die Eingangsquelle können Sie auch folgendermaßen auswählen.
n Das “Source Select”-menü verwenden
q Drücken Sie SOURCE SELECT.
Zeigen Sie das “Source Select”-Menü an.
Source Select :SAT/CBL
Recent Source
Enter
Select
ENTER
Die aktuell gewählte
Eingangsquelle ist hervorgehoben.
q
w
e
q Eingangsquelle
Der Name der hervorgehobenen
Eingangsquelle wird eingeblendet.
w Kürzlich verwendete Quellen
Die kürzlich verwendeten
Eingangsquellen (bis zu fünf) werden
eingeblendet.
e Symbole für die Eingangsquellen in
verschiedenen Kategorien werden
eingeblendet.
w Über uio p wählen Sie die Eingangsquelle. Drücken Sie
anschließend ENTER.
Die Eingansquelle ist nun eingestellt, und das Quellen-Auswahl-
Menü wird ausgeblendet.
Bei Verwendung mit einem iPod, der direkt an den USB-Port dieses
Geräts angeschlossen ist, wählen Sie “USB/iPod” als Eingangsquelle.
Eingangsquellen, die nicht verwendet werden, können vorzeitig
eingestellt werden. Nehmen Sie diese Einstellung unter “Source
Delete” (vSeite64) vor.
Um das Quellen-Auswahl-Menü auszublenden, ohne eine Eingangsquelle
zu wählen, drücken Sie noch einmal SOURCE SELECT.
n Den Knopf am Gerät verwenden
Drehen Sie SOURCE SELECT.
Durch Drehen von SOURCE SELECT ändert sich
die Eingangsquelle wie unten dargestellt.
BD DVD TV SAT/CBL GAMEDVR
V.AUXUSB/iPod DOCKTUNERCD
Einstellung der Hauptlautstärke
Stellen Sie die Lautstärke mit VOL
df
ein.
n Wenn “Volume Display” (vSeite64)
auf “Relative” eingestellt ist
GEinstellbereichH
– – –
–80.5dB – 18.0dB
n Wenn “Volume Display” (vSeite64) auf “Absolute”
eingestellt ist
GEinstellbereichH
0.0 – 99.0
Der Einstellbereich ist dem Eingangssignal und den Pegeleinstellungen
des Kanals entsprechend unterschiedlich.
Sie können auch über das Hauptgerät
steuern. Nehmen Sie die Einstellungen in
diesem Fall wie folgt vor.
Drehen Sie MASTER VOLUME, um die
Lautstärke zu regeln.
Vorübergehendes Ausschalten des Tons
Drücken Sie MUTE.
Der Ton wird auf den Pegel, der im Menü unter “Mute Level”
(vSeite64) eingestellt wurde, gedämpft.
Drücken Sie MUTE erneut, um den Ton wieder anzustellen. Die
Stummschaltung kann auch durch Änderung der Hauptlautstärke
aufgehoben werden.