Basisausführung AVR-2312 Informationen Bedienungsanleitung Anleitung für Fortgeschrittene INTEGRIERTER NETZWERK-AV-RECEIVER
n SICHERHEITSHINWEISE RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN VORSICHT: Das in ein Dreieck eingeschriebene Blitzsymbol warnt den Benutzer vor nicht isolierter gefährlicher Spannung im Innern des Geräts, die eine ausreichende Stärke besitzt, um für Menschen die Gefahr eines elektrischen Schlags zu bergen. 8. 9. 10. 11. Das in ein Dreieck eingeschriebene Ausrufezeichen weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in der das Gerät begleitenden Literatur hin.
n HINWEISE ZUM GEBRAUCH n VORSICHTSHINWEISE ZUR AUFSTELLUNG z z z z Wand zz Stellen Sie das Gerät nicht an einem geschlossenen Ort, wie in einem Bücherregal oder einer ähnlichen Einrichtung auf, da dies eine ausreichende Belüftung des Geräts behindern könnte. • Empfohlen wird über 0,3 m. • Keine anderen Gegenstände auf das Gerät stellen. Anleitung für Fortgeschrittene Informationen • Vermeiden Sie hohe Temperaturen.
Vielen Dank für den Kauf dieses DENON-Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch, damit Sie das Gerät richtig bedienen können. Bewahren Sie das Handbuch nach der Lektüre zum späteren Nachschlagen auf.
Merkmale t Australisches Modell u o und Foto- Wenn dieses Gerät an ein Netzwerk angeschlossen ist, können Audiodateien und Fotos wiedergeben werden, die auf dem Computer gespeichert wurden. Außerdem können Sie Internetradio hören und eine Vielzahl weiterer Online-Musikangebote nutzen, die per Netzwerktechnik zur Verfügung gestellt werden. Dieses Gerät unterstützt auch AirPlay, mit dessen Hilfe Sie eine Musikbibliothek von einem iPhone, iPad, iPod touch oder aus iTunes übertragen können.
Merkmale Das Gerät ist mit einer HDMI-Video-Hochskalierungsfunktion ausgestattet, mittels welcher ein analoges Videosignalformat in ein 1080p-Signal (HD-Auflösung) umgewandelt und über den HDMIAnschluss an ein Fernsehgerät übertragen wird. Dadurch können das Gerät und ein mit einem einzigen HDMI-Kabel verbundener Fernseher beliebige Videoquellen in präziser HD-Qualität wiedergeben.
Basisausführung Im Folgenden werden die Anschlüsse sowie die üblichen Bedienfunktionen dieses Geräts erläutert.
Wichtige Information HINWEIS Dieses Gerät besitzt vier verschiedene Videoeingangstypen (HDMI, Component Video, S-Video und Video) und drei verschiedene Videoausgänge (HDMI, Component Video und Video). Wählen Sie die gewünschten Anschlüsse entsprechend der anzuschließenden Komponenten aus. Diese Funktion wandelt automatisch verschiedene Videosignalformate, die in dieses Gerät eingegeben werden, in die Formate um, welche für die Ausgabe der Videosignale von diesem Gerät zu einem Monitor verwendet werden.
Wichtige Information • Die Video-Konvertierungsfunktion unterstützt die folgenden Formate: NTSC, PAL, SECAM, NTSC 4.43, PAL-N, PAL-M und PAL-60. • Die Auflösung des über den HDMI-Anschluss dieses Gerätes empfangenen Videosignals ist die in “Auflösung” (vSeite 89) im Menü eingestellte Auflösung (vSeite 135). • Die Auflösung der HDMI-kompatiblen TVs kann in “Monitor” (vSeite 116) überprüft werden. • Menübildsch irm • Bildschirm Statusanzeige Statusanzeige bei Umschaltung der Eingabequelle.
Anmerkungen zur 3D-Funktion Dieses Gerät unterstützt die Einspeisung und die Ausgabe von 3D (3-dimensionalen)-Videosignalen nach HDMI 1.4a Standard. Zur Wiedergabe von 3D-Video benötigen Sie ein TV-Gerät und einen Player, die HDMI 1.4a Standard-3DFunktion unterstützen und eine 3D-Brille. HDMI-Funktion Dieses Gerät unterstützt die folgenden HDMI-Funktionen: • 3D • Deep Color (vSeite 136) • Auto Lip Sync (vSeite 105, 136) • “x.v.
HDMI-kompatible Geräte anschließen Basisausführung Anschlusskabel Digitaler Camcorder Audio- und Videokabel (separat erhältlich) HDMI OUT HDMI-Kabel • Über diese Schnittstelle ist der Transfer von digitalen Video- und Audiosignalen über ein einziges HDMIKabel möglich.
HDMI-kompatible Geräte anschließen Basisausführung Verbindung mit einem Gerät mit DVI-D-Ausgang Wenn ein HDMI/DVI Konversionskabel verwendet wird (separat erhältlich), werden die HDMI-Videosignale in DVI-Signale umgewandelt. Auf diese Weise kann ein Gerät mit DVI-D-Ausgang angeschlossen werden. HINWEIS • Es wird kein Ton ausgegeben, wenn das angeschlossene Gerät einen DVI-D-Ausgang hat. Stellen Sie separate Audioverbindungen her.
TV AUDIO VIDEO COMPONENT VIDEO IN Y P B PR VIDEO IN OPTICAL OUT Basisausführung TV-Gerät anschließen • Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das Gerät an. • Für Video-Anschlüsse siehe “Konvertieren der Video-Eingabesignale für den Output (Videoumwandlungsfunktion)” (vSeite 5). • Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen” (vSeite 7). Zur Wiedergabe von TV-Audio verwenden Sie den optischen Digitalanschluss.
Blu-ray DiscPlayer DVD-Player AUDIO AUDIO OUT L R Anschlusskabel AUDIO AUDIO OUT L R COAXIAL OUT Videokabel (separat erhältlich) VIDEO COMPONENT VIDEO OUT Y P B PR VIDEO OUT Basisausführung Blu-ray Disc-Player/DVD-Player anschließen • Genießen Sie Video und Audio von einer Blu-ray Disc oder DVD. • Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das Gerät an. • Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen” (vSeite 7).
Satelliten- oder Kabelfernsehempfänger VIDEO COMPONENT VIDEO OUT Y PB PR Anschlusskabel AUDIO VIDEO OUT AUDIO OUT L R COAXIAL OUT Videokabel (separat erhältlich) L R KomponentenVideokabel L R Audiokabel (separat erhältlich) Audiokabel L L R R Koaxiales Digitalkabel Anleitung für Fortgeschrittene Videokabel Basisausführung Set-Top-Box (Satelliten- oder Kabelfernsehempfänger) anschließen • Sie können mit diesem Gerät Satelliten- und Kabel-Fernsehprogramme ansehen.
Digitaler Videorecorder VIDEO VIDEO OUT Anschlusskabel S-VIDEO OUT AUDIO AUDIO OUT L R OPTICAL OUT VIDEO AUDIO VIDEO IN AUDIO IN L R R L R L R L R Videokabel S-Video-Kabel Audiokabel (separat erhältlich) Audiokabel L L R R Optisches Kabel HINWEIS Um Videosignale über dieses Gerät aufzunehmen, verwenden Sie für die Verbindung dieses Geräts mit dem Player ein Videokabel.
• Schließen Sie das Steuerungsdock für den iPod am Gerät an, um Videos und Musik abzuspielen, die auf einem iPod gespeichert sind. • Zur Nutzung eines Steuerungsdocks für den iPod, ist das ASD-1R oder ASD-11R, von DENON (separat erhältlich) erforderlich. • Hinweise zu den Einstellungen für das Steuerungsdock für den iPod finden Sie in der Bedienungsanleitung des Steuerungsdocks für den iPod.
Basisausführung iPod oder USB-Speichergerät an den USB-Anschluss anschließen Genießen Sie Musik von einem iPod oder USB-Speichergerät. Anschlusskabel Zum Anschluss eines iPod an das Gerät ist das mit dem iPod mitgelieferte USB-Kabel zu verwenden.
Einen CD-Player anschließen Ausrichtung für Sender MWRahmenantenne (im Lieferumfang enthalten) q Sie den 1 Führen Standfußteil auf der Standfuß Rückseite unten an der Rahmenantenne ein, und biegen Sie ihn nach vorne um. Rechteckige Öffnung Rahmenantenne Herausragender Teil Sie den 2 Führen herausragenden Teil in e Audiokabel (separat erhältlich) Audiokabel L L R R CD-Player die rechteckige Öffnung im Standfuß hindurch.
Kabel (separat erhältlich) EthernetKabel Computer Modem nnBreitband-Internetanschluss nnModem Ein Gerät, das eine Verbindung mit dem Breitbandnetz herstellt und die Internetkommunikation ermöglicht. Es gibt auch Geräte, die mit einer Routerfunktion kombiniert sind. nnRouter Wenn Sie dieses Gerät verwenden, empfehlen wir einen Router mit folgenden Funktionen: • Integrierter DHCP-Server Diese Funktion weist im LAN automatisch IP-Adressen zu.
REMOTE CONTROL-Buchsen RS-232C-Anschluss TRIGGER OUT-Buchsen Wenn sich das Gerät an einem Platz befindet, der nicht mehr in Reichweite der Fernbedienung liegt, können das Gerät und die damit verbundenen Geräte dennoch mithilfe eines handelsüblichen IR-Empfangsmoduls fernbedient werden. Auf diese Weise lässt sich auch ZONE2 (anderes Zimmer) fernbedienen.
nn Lautsprecher einrichten (Messautom. Audyssey®) (vSeite 19) nn Vornehmen der Netzwerkeinstellungen (Netzwerkverbindung) (vSeite 25) Wiedergabe (Grundfunktionen) (vSeite 26) Auswahl eines Audiomodus (SURROUND-MODUS) (vSeite 51) Die akustischen Merkmale der angeschlossenen Lautsprecher und der Hörraum werden gemessen und die optimalen Einstellungen erfolgen dann automatisch. Dies ist das so genannte “Messautom. Audyssey®”.
Lautsprecher einrichten (Messautom. Audyssey®) Mikrofon einrichten Befestigen Sie das Mikrofon auf einem Dreifuß oder Ständer und installieren Sie es in der Haupthörposition. Beim Aufstellen des Einmessmikrofons ist darauf zu achten, dass der Schallempfangsteil am Mikrofon auf Ohrhöhe eingestellt ist. Einmessmikrofon Subwoofer einrichten Falls am Subwoofer die nachfolgenden Einstellungen vorgenommen werden können, richten Sie den Subwoofer wie unten erläutert ein.
Lautsprecher einrichten (Messautom. Audyssey®) Erkenn. + Messung (Haupt-Hörposition) Vorbereitung 4 Schließen Sie das Setup-Mikrofon an die SETUP MIC-Buchse dieses Gerätes an. Sie “Messung”, und drücken Sie anschließend 6 Wählen ENTER. Wenn die Messung beginnt, wird aus jedem Lautsprecher ein Testton ausgegeben. Nach dem Anschließen des Einmessmikrofons wird das folgende Fenster angezeigt. AUDYSSEY-EINMESSUNG SCHRITT1 Vorbereitung 1 2 3 4 5 6 Lautsprecher gemäß Handbuch anschließen und aufstellen.
Lautsprecher einrichten (Messautom. Audyssey®) SCHRITT 4 Berechnung Sie das Einmessmikrofon 9 Stellen an Position 2, wählen Sie “Messung” über ui und drücken Sie anschließend ENTER. 10 Wiederholen Sie Schritt 9, Messpositionen 3 bis 8. Wenn die Messung von Position 8 abgeschlossen ist, wird eine Meldung “Messungen abgeschlossen.” angezeigt. AUDYSSEY-EINMESSUNG SCHRITT 3 anschließend ENTER. Die Messergebnisse werden analysiert, und die FrequenzRückmeldung jedes Lautsprechers im Hörraum wird bestimmt.
Lautsprecher einrichten (Messautom. Audyssey®) SCHRITT 6 Überprüfung Fertigstellen Speichern ui wählen Sie die 12 Über Punkte aus, die Sie überprüfen Sie “Speichern”, und drücken Sie 14 Wählen anschließend ENTER. Speichern Sie die Messergebnisse. AUDYSSEY-EINMESSUNG SCHRITT6 Speichern 1 2 3 4 5 6 "Speichern" drücken, um die Berechnungsergebnisse zu speichern. AUDYSSEY-EINMESSUNG Fertigstellen 1 2 3 4 5 6 Speicherung beendet. Die automatische Ein-messung ist nun beendet. Trennen Sie das Mikrofon.
Lautsprecher einrichten (Messautom. Audyssey®) HINWEIS • Eine Fehlermeldung wird angezeigt, wenn das “Messautom. Audyssey®” aufgrund der Lautsprecherplatzierung, der Messumgebung usw. nicht abgeschlossen werden konnte. Wenn dies eintritt, müssen Sie die entsprechenden Geräte überprüfen und sicherstellen, dass Sie die richtigen Messungen ausführen. Anschließend können Sie das “Messautom. Audyssey®” erneut starten.
Lautsprecher einrichten (Messautom. Audyssey®) Parameter-Check Mit dieser Option können Sie das Messergebnis und die Equalizer-Eigenschaften nach dem “Messautom. Audyssey®” überprüfen. Dieses Gerät kann an ein Heim-Netzwerk angeschlossen werden (LAN), sodass Internetradio oder auf einem Computer gespeicherte Musikdateien und Bilder (JPEG) wiedergegeben werden können. Sie “Parameter-Check” über ui und drücken Sie 1 Wählen anschließend ENTER. LAUTSPR.-KONFIG. Auto Einmessung Endstufen-Zuweis. Lautspr.
Wichtige Information Einstellungen (vSeite 19) nn Wiedergabe Blu-ray Disc/DVD-Player (vSeite 28) nn Wiedergabe CD-Player (vSeite 28) nn iPod abspielen (vSeite 29) nn Senderabstimmung von Radiostationen (vSeite 33) nn Wiedergeben von Netzwerkaudio (vSeite 37) nn Wiedergabe von USB-Speichergeräten (vSeite 49) Bevor Sie die Wiedergabe starten, müssen Sie die verschiedenen Komponenten verbinden und die Einstellungen auf dem Receiver vornehmen.
Wichtige Information Schalten Sie die Hauptfernbedienung in den Modus J (MAIN ZONE), wenn Sie diese Bedienung durchführen (vSeite 117 “AV-Ausrüstung bedienen”). Wenn für die Hauptfernbedienung der Modus K (ZONE2) ausgewählt ist, wird das Menü “QUELLE WÄHLEN” beim Drücken von SOURCE SELECT nicht angezeigt. q Quelle w Letzte Die aktuell gewählte Eingangsquelle ist hervorgehoben. BD Player e Einstellung der Hauptlautstärke Stellen Sie die Lautstärke mit M df ein.
Nachfolgend wird das Verfahren zur Wiedergabe über Blu-ray Disc/ DVD-Player beschrieben. 1 Wiedergabe vorbereiten. Wiedergabe CD-Player Nachfolgend wird das Verfahren zur Wiedergabe über CD-Player beschrieben. 1 Wiedergabe vorbereiten. q Schalten Sie den Subwoofer und den Player ein. q Schalten Sie den Fernseher, den Subwoofer und den Player ein. w Stellen Sie die TV-Eingabe auf dieses Sie zum Einschalten des 2 Drücken Geräts auf ON.
q Benutzen Sie für die Wiedergabe den DENONSteuerungsdock für den iPod. Sie können sowohl Videos, Fotos als auch Audio wiedergeben. w Zur Wiedergabe verbinden Sie den iPod direkt mit dem USB-Anschluss (vSeite 31). Es können nur Audioinhalte wiedergegeben werden. DENON-Steuerungsdock für den iPod Wenn Sie ein separat erhältliches Steuerungsdock für den iPod von DENON verwenden (ASD-1R oder ASD-11R), können Sie vom iPod Videos, Fotos, Musik und andere Inhalte wiedergeben.
iPod abspielen Wenn ein iPod an einen Steuerungsdock ASD-11R von DENON angeschlossen wird, der über eine Videofunktion verfügt, können Videodateien im Browse-Modus abgespielt werden. 2 Verwenden Sie ui, um den Suchbegriff oder den Ordner auszuwählen, und drücken Sie anschließend ENTER oder p. 3 Verwenden Sie ui, um die Videodatei auszuwählen, und drücken Sie anschließend ENTER, p oder 1. Die Wiedergabe beginnt.
iPod abspielen direkt mit dem USB-Anschluss 1 Den iPod mit dem USB-Anschluss verbinden (vSeite 15 “iPod oder USB-Speichergerät an den USB-Anschluss anschließen”). 2 Drücken Sie zum Einschalten des Geräts auf ON. Drücken Sie NET/USB, um “NET/USB” als 3 Eingangsquelle auszuwählen. DENON:[AVR-2312] [1/7] Internet Radio Media Server iPod Fernbedienmodus nzeige von iPod Informationen im iPodA Display. • Auf dem Display dieses Gerätes wird “Remote iPod” angezeigt. • Diese Funktion wird von iPods der 5.
iPod abspielen Funktionstasten MENU uio p Funktion Amp-Menü Cursorsteuerung / Automatischer Suchlauf (Cue, ui) / Manueller Suchlauf (Gedrückt halten), ui) Wenn iPod 1 auf dem Hauptgerät gedrückt wird, während ein Steuerungsdock für iPod oder ein iPod (USB) angeschlossen ist, startet der iPod die Wiedergabe. Drücken Sie iPod 1. • Die Eingangsquelle an diesem Gerät auf “DOCK” oder “NET/USB” umschalten. • Die iPod-Wiedergabe beginnt.
Wiedergabe von UKW-/MW-Sendungen Sie TUNER, um “TUNER” als 1 Drücken Eingangsquelle auszuwählen. Drücken Sie BAND und wählen Sie “FM” oder 2 “AM” aus. Für den UKW-Rundfunkempfang. AM Für den MW-Rundfunkempfang. TUNER STEREO AUTO Sie können Ihre Lieblingssender speichern, so dass sie einfach eingestellt werden können. Es können bis zu 56 Sender eingestellt werde. • Sender können “Autom. Sendersp.” automatisch voreingestellt werden (vSeite 91).
Senderabstimmung von Radiostationen 1 Drücken Sie SHIFT, um den Speicherblock auszuwählen (A bis G). Senderspeicher CH A A6 A5 A4 A3 A2 A1 Tuning CH+/- 2 Voreinst. 1 Drücken Sie SEARCH. FM FM 90.10MHz Now Playing 90.10MHz FM ---.--MHz DIRECT TUNE CH A RDS 89.10MHz 87.50MHz Band Speicher Drücken Sie SEARCH und 2 wählen Sie “RDS” aus. TUNER FM 108.00MHz MEMORY auszuwählen. AUTOM. Artist Name FM 98.
Senderabstimmung von Radiostationen nnPTY-suche PTY bezeichnet die Art des RDS-Programms.
Senderabstimmung von Radiostationen Mit RT können RDS-Sender Textnachrichten senden, die auf dem Display erscheinen. Wenn Radiotext-Daten empfangen werden, wird “RT” auf dem Display angezeigt. Sie TUNER, um 1 Drücken “TUNER” als Eingangsquelle Drücken Sie SEARCH und 2 wählen Sie “RT” aus. TUNER RDS CH A RDS RDS-Station PTY Progr. Kategorie TP RT ST.Name HD1 FM 97.90MHz Verkehrsinfo Song Title Radio Artisttext Name Program Type STEREO Now Playing EIN A1 FM 87.50MHz Tuning CH+/- Voreinst.
Diashow-Funktion Sie können Bilddateien, die in einem Ordner auf einem Medienserver gespeichert wurden (JPEG) sowie Fotos aus Flickr als Diaschau wiedergeben. Sie können auch die während der Wiedergabe angezeigte Zeit festlegen (vSeite 91). Wichtige Information nnInternetradio • Internetradio bezeichnet Radiosendungen, die über das Internet übertragen werden. Es können Internetradio-Sender aus der ganzen Welt empfangen werden.
Wiedergeben von Netzwerkaudio Internet-Radio MediaServer z1 WMA (Windows Media Audio) P P MP3 (MPEG-1 Audio Layer-3) P P WAV P MPEG-4 AAC Pz2 FLAC (Free Lossless Audio Codec) P JPEG P Flickr ist ein Online-Fotopublikationsdienst, der 2004 in Betrieb ging. Mit diesem Gerät können Sie Fotos anzeigen, die von Flickr-Nutzern öffentlich zur Verfügung gestellt wurden. Zur Nutzung von Flickr benötigen Sie kein Zugangskonto.
Wiedergeben von Netzwerkaudio 1 Wiedergabe vorbereiten. q Überprüfen Sie die Netzwerkumgebung und schalten Sie das Gerät ein (vSeite 17 “Anschluss an ein HeimNetzwerk (LAN)”). w Wenn Einstellungen erforderlich sind, führen Sie das “Netzwerkverbindung” (vSeite 107). auszuwählen. Sie mit ui “Internet 3 Wählen Radio” aus und drücken Sie ENTER oder p. • Durch Auswahl von im Menü “QUELLE WÄHLEN” können Sie die Funktion “Internet Radio” direkt auswählen.
Wiedergeben von Netzwerkaudio nnVoreinstellung von Internetradio-Sendern Voreingestellte Internetradio-Sender können direkt ausgewählt werden. Wählen Sie mit ui “Nach Stichwort suchen” aus Sie während der Wiedergabe des 1 und drücken Sie ENTER oder p. 1 Drücken Internetradio-Senders, den Sie speichern möchten, MEMORY. Nach Stichwort suchen Station b o 1 / c P 2 : a/A SHIFT 2 Wählen a/A d q 3 ˜ e r 4 ? f s 5 [ SPACE g t 6 \ h u 7 ] i v 8 ˆ j w 9 ` k x .
Wiedergeben von Netzwerkaudio Favoriten werden ganz oben im Menübildschirm aufgeführt, so dass ein als Favorit registrierter Sender sehr einfach eingestellt werden kann. 2 Wählen Sie mit ui “Favoriten” aus und drücken Sie ENTER. Sie SOURCE SELECT, 1 Drücken um das “QUELLE WÄHLEN”Menü aufzurufen. Wählen Sie anschließend (vSeite 27). Sie mit ui den 2 Wählen Internetradio-Sender aus und drücken Sie ENTER oder p. Das Gerät nimmt automatisch Verbindung zum Internet auf, Wiedergabe beginnt.
Wiedergeben von Netzwerkaudio Hier erfahren Sie, wie Sie Musikdateien, Bilddateien oder Wiedergabelisten wiedergeben. 1 Wiedergabe vorbereiten. Sie SOURCE 2 Drücken SELECT, um das “QUELLE WÄHLEN”-Menü aufzurufen. Wählen Sie anschließend (vSeite 27). Sie ui, um den 3 Verwenden Server, inklusive der Datei, Sie mit ui das Objekt 4 Wählen oder den Ordner aus, der wiedergegeben werden soll, und drücken Sie ENTER oder p. 5 Sie mit ui die Datei aus und drücken Sie 6 Wählen ENTER oder p.
Wiedergeben von Netzwerkaudio Sie können Fotos von bestimmten Nutzern auf Flickr oder alle Fotos anzeigen, die öffentlich freigegeben sind. nnAnzeigen von Fotos bestimmter Nutzer 1 Wiedergabe vorbereiten. Sie SOURCE SELECT, 2 Drücken um das “QUELLE WÄHLEN”Menü aufzurufen. Wählen Sie anschließend (vSeite 27). 3 Favorites Zeigt die Lieblingsfotos des angegebenen Nutzers an. Photostream Zeigt eine Liste der freigegebenen Fotos an. PhotoSets Zeigt die Ordnerliste (mit dem Fotoalbum) an.
Wiedergeben von Netzwerkaudio Basisausführung nnFlickr-Betrieb Funktionstasten Anleitung für Fortgeschrittene Funktion Zuletzt wiedergegebener INTERNET RADIO V Internetradio-Sender Auswahl des gespeicherten Kanals PRESET 1 – 3 (1 – 3) Auswahl des gespeicherten Kanals CH +, – (A1 – G8) MENU Amp-Menü Cursorsteuerung / uio p Automatischer Suchlauf (Cue, ui) ENTER Eingabe (Drücken und Freigabe) ENTER Stopp (Gedrückt halten) SEARCH Seitensuchez Zurück RETURN B Stopp 2 1–8 Auswahl voreingestellter Sender SHIFT
Wiedergeben von Netzwerkaudio Der Radioempfang von Last.fm steht nicht in allen Ländern zur Verfügung. Mehr dazu erfahren Sie unter www.last.fm/hardware. Sie benötigen außerdem ein Abonnement. Unter www.last.fm/subscribe können Sie sofort ein Abonnement beantragen. 2 Drücken Sie SOURCE SELECT, um das “QUELLE WÄHLEN”-Menü aufzurufen. Wählen Sie anschließend (vSeite 27).
Wiedergeben von Netzwerkaudio Love this track Durch das bevorzugte Hören von Titeln steigern Sie Ihre Last.fm-Empfehlungen, und Sie können diese nach Wunsch auch in sozialen Netzwerken austauschen. Wenn Sie einen Titel ausschließen, wird er auch nicht mehr abgespielt. Sie können dies über die Last.fm Website wieder rückgängig machen. Scrobbling Beim Scrobbeln werden die von Ihnen wiedergegebenen Titel an Ihren Last.fm Zugang übertragen. Die von Ihnen gehörte Musik wird dann in einer Tabelle angezeigt.
Wiedergeben von Netzwerkaudio nnSuche über das Napster-Menü 1 Wiedergabe vorbereiten. Sie mit den ui den 1 Wählen gewünschten Punkt oder Ordner q Überprüfen Sie die Netzwerkumgebung und schalten Sie dieses Gerät ein (vSeite 17 “Anschluss an ein HeimNetzwerk (LAN)”). w Wenn Einstellungen erforderlich sind, nehmen Sie die Einstellungen unter “Netzwerkverbindung” (vSeite 107). Menü aufzurufen. Wählen Sie anschließend (vSeite 27). 3 Sie Schritt 1, bis der 2 Wiederholen Titel angezeigt wird.
Wiedergeben von Netzwerkaudio 1 Drücken Sie auf p während das Stück gespielt wird, das Sie speichern möchten. Sie “Add to my library”, 2 Wählen und drücken Sie anschließend Das Stück wird gespeichert. in der Bibliothek Abspielen der Stücke, die in My Napster Library gespeichert sind Sie mit ui “My Napster 1 Wählen Library” aus und drücken Sie ENTER oder p. Sie mit den ui die 2 Wählen gewünschte Information bzw. das gewünschte Stück aus, und drücken Sie dann auf ENTER.
Basisausführung Wiedergabe von USB-Speichergeräten Wiedergabe von Musik- oder Fotodateien (JPEG), die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind. GKompatible FormateH USB-Speicher z1 Wichtige Information nnUSB-Speicher Pz2 MP3 (MPEG-1 Audio Layer-3) P WAV P MPEG-4 AAC Pz3 FLAC (Free Lossless Audio Codec) P JPEG P z1 USB • Dieses Gerät unterstützt den Standard MP3 ID3-Tag (Ver. 2). • Illustrationen, die über die MP3 ID3-Tags in der Version 2.3 oder 2.
Wiedergabe von USB-Speichergeräten Sie das USB-Speichergerät an den USB1 Schließen Anschluss an (Seite 15). auszuwählen. DENON:[AVR-2312] [1/7] Favoriten HINWEIS Internet Radio Media Server USB Flickr Last.fm Napster CH +/- Voreinst. Sie mit ui die Option 3 Wählen “USB”, und drücken Sie ENTER oder p.
Dieses Gerät kann Audioeingangssignale im Mehrkanal-SurroundModus oder Stereo-Modus wiedergeben. Stellen Sie den Audiomodus entsprechend dem Wiedergabeinhalt (Kino, Musik, usw.) oder Ihrem Geschmack ein. Auswahl eines Audiomodus • Die folgenden Audiomodi können mithilfe der Tasten MOVIE, MUSIC, GAME und DIRECT ausgewählt werden. • Um Ihren bevorzugten Klangmodus zu genießen, stellen Sie den Klangfeldeffekt über das Menü “Surround-Parameter” (vSeite 94) ein.
Auswahl eines Audiomodus Eingangssignal Audiomodus Eingangssignal Audiomodus 52 Anzeigen auf dem Fernseherbildschirm oder auf der Anzeige q w q Zeigt einen Decoder an, der verwendet werden soll. • A DOLBY DIGITAL Plus Decoder wird als “DOLBY D +” angezeigt. w Zeigt einen Decoder, der Klang erzeugt, der von den SurroundBack-Lautsprechern ausgegeben wird. • “+ PLgz” steht für Fronthochton-Klang von den Fronthochtönern.
Auswahl eines Audiomodus Dolby-Audiomodus Audiomodi DOLBY PLgxz1 DOLBY Pro Logic DOLBY PLgzz2 DOLBY DIGITAL EXz1 DOLBY TrueHD DOLBY DIGITAL Plus Audiomodi DTS NEO:6 DTS SURROUND DTS ES DSCRT6.1z DTS ES MTRX6.1z DTS 96/24 DTS-HD DTS Express Beschreibung Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn ein DTS NEO:6-Decoder verwendet wird, um eine 2-Kanal-Quelle als 6.1-/7.1-Kanal-Surround-Sound wiederzugeben, einschließlich des Surround-Back-Kanals.
Auswahl eines Audiomodus Audiomodi MULTI CH STEREO ROCK ARENA JAZZ CLUB VIDEO GAME MATRIX VIRTUAL Beschreibung Audiomodi Modus für den Genuss von Stereo-Klang aus allen Lautsprechern. Der Klang der Front-Lautsprecher (L/R) wird in gleicher Lautstärke über die Surround-Lautsprecher (L/R) und die Surround-Back-Lautsprecher (L/R) wiedergegeben. Modus für den Genuss der Atmosphäre eines Live-Konzerts im Stadion. Modus für den Genuss der Atmosphäre eines Live-Konzerts in einem JazzKlub.
Anleitung für Fortgeschrittene Mit den unten erläuterten Funktionen und Bedienschritten können Sie das volle Leistungspotenzial dieses Geräts ausschöpfen.
Lautsprechereinstellungen Schritt für Schritt Installation Dieses Gerät ist mit Dolby Pro Logic gz (vSeite 136) kompatibel. Dieses Verfahren bietet einen noch breiteren und intensiveren Surroundeindruck. Zur Nutzung von Dolby Pro Logic gz müssen Fronthochtöner aufgestellt werden. FHL FHR FR FL SW C z2 Die Surround-Back-Lautsprecher müssen 60 bis 90 cm über Ohrhöhe positioniert werden.
Installation 5.1-Kanal-Anordnung FL FL FR SW Front-A/B-Lautsprecher-Anordnung FR SW FL(B) FL(A) SW C C FR(A) FR(B) Basisausführung 6.
Basisausführung Anschluss • Informationen zu den Anschlussmöglichkeiten eines 7.1-Kanal-Systems mit Surround-BackLautsprechern finden Sie unter C Seite 6 “Anschließen der Lautsprecher”. • Hinweise zum Anschluss eines TV-Geräts finden Sie auf C Seite 3 “Schließen Sie dieses Gerät mithilfe eines HDMI-Kabels (separat erhältlich) an den Fernseher an”. 7.1-Kanal-Anschluss (Fronthochtöner) Anleitung für Fortgeschrittene Die Abbildung rechts zeigt ein Anschlussbeispiel für eine 7.
Anschluss Basisausführung 6.1-Kanal-Anschluss (Surround-Back-Lautsprecher) Anleitung für Fortgeschrittene Wenn nur ein Surround-Back-Lautsprecher benutzt werden soll (6.1-Kanal-Konfiguration), schließen Sie diesen an der Seite “L” des Anschlusses SURR. BACK/AMP ASSIGN an. Lautsprechereinstellungen für diesen Fall siehe “6.1-Kanal-Anordnung (Surround-Back-Lautsprecher)” (vSeite 57). Für die 6.
Anschluss Basisausführung 5.1-Kanal-Anschluss Für die 5.1-Kanal-Wiedergabe stellen Sie in den Schritten 3 und 4 unter “Einstellung “Endstufen-Zuweis.”” (vSeite 64) die Option “Endstufen-Zuweis.” auf “NORMAL” ein. HINWEIS • Informationen zum Anschluss der Lautsprecherkabel finden Sie auf C Seite 6 “Anschließen der Lautsprecher”. • Informationen zur Lautsprecher-Impedanz finden Sie auf Seite 58.
Anschluss 2.1-Kanal-Anschluss Basisausführung Front-A/B-Anschluss Sie können an dieses Gerät einen zweiten Satz Lautsprecher anschließen und diesen für die Wiedergabe verwenden. In diesem Fall stellen Sie in den Schritten 3 und 4 unter “Einstellung “Endstufen-Zuweis.”” (vSeite 64) die Option “Endstufen-Zuweis.” auf “Front B” ein. FR FL(B) FL(A) FR(A) FR(B) HINWEIS • Informationen zum Anschluss der Lautsprecherkabel finden Sie auf C Seite 6 “Anschließen der Lautsprecher”.
Anschluss Basisausführung Bi-Amp-Verbindung Sie können die Front-Lautsprecher über die Bi-Amp-Anschlüsse verwenden. Mit einer Bi-Amp-Verbindung können einzelne Verstärker an die Hochtonlautsprecher- und Tieftonlautsprecheranschlüsse, die die Bi-Amp-Funktion unterstützen, angeschlossen werden. Dies verhindert die vom Tieftonlautsprecher an den Hochtonlautsprecher übertragene Gegen-EMK (rückwirkende Kraft ohne Ausgabe), die die Klangqualität des Hochtonlautsprechers beeinträchtigt.
Anschluss Mehrkanalwiedergabe (Surround-Modus) Umschaltung FL FR SW Informationen FL’ FR’ C SL SR 63 Anleitung für Fortgeschrittene HINWEIS • Informationen zum Anschluss der Lautsprecherkabel finden Sie auf C Seite 6 “Anschließen der Lautsprecher”. • Informationen zur Lautsprecher-Impedanz finden Sie auf Seite 58. Basisausführung 5.1-Kanal- + 2-Kanal-Anschluss Die anderen Front-Lautsprecher für die 2-Kanalwiedergabe können Sie unter Verwendung des DIRECT- oder des STEREO-Modus anschließen.
Lautsprecher einrichten um die Punkte herum zeigt die Einstellungen an. Stellen Sie zuerst die Lautsprecher auf, und schließen Sie sie an das Gerät an. 1 Fernbedienung einrichten Sie das 2 Schließen Einmessmikrofon an. 3 nn Zonen-Modus einrichten Drücken Sie ZONE SELECT, um die Zone auf J (MAIN ZONE) zu setzen. Einstellung “Endstufen-Zuweis.” Wählen Sie “Endstufen-Zuweis.” über ui und drücken Sie anschließend ENTER. AUDYSSEY-EINMESSUNG Die J-Anzeige leuchtet.
Lautsprecher einrichten angeschlossenen Lautsprecher aus. 6 Einstellung “Kanalauswahl” Wählen Sie “Kanalauswahl” über ui und drücken Sie anschließend ENTER. 7 Wählen Sie mit ui einen Kanal aus. Auswählen, um die Front-Lautsprecher zu verwenden. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 8 fort. • “Front” kann eingestellt werden, wenn unter “Endstufen-Zuweis.” die Option “Front B” aktiviert ist. Subwoofer Wählen Sie die zu verwendende Anzahl der Subwoofer aus. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 9 fort.
Lautsprecher einrichten Nach dem “Messautom. Audyssey®” dürfen Sie die Lautsprecherverbindungen oder die Subwoofer-Lautstärke nicht mehr verändern. Sollten Sie Änderungen vornehmen, müssen Sie “Messautom. Audyssey®” wiederholen. Aktivieren, um einen Subwoofer einzumessen. Überspringen Aktivieren, um keinen Subwoofer einzumessen. Messung Messung (2 Lautsp.) Aktivieren, um zwei Surround Back-Lautsprecher einzumessen. Messung (1 Lautsp.) Aktivieren, um einen Surround Back-Lautsprecher einzumessen.
Praktische Funktionen Einstellungen (vSeite 19) Wiedergabe (Grundfunktionen) (vSeite 26) nnMit der HDMI Steuerung mögliche Bedienungen • Die Abschaltung dieses Gerätes kann an die Abschaltung des Fernsehers gekoppelt werden. • Mit der Auswahl einer TV-Funktion können Sie dann bestimmte Tonausgabegeräte schalten. Wenn Sie unter den Funktionseinstellungen für die TV-Audioausgabe die Option “Audioausgabe vom Verstärker” aktivieren, können Sie den Verstärker einschalten.
Praktische Funktionen Sobald das eingestellte Intervall verstrichen ist, schaltet das Gerät automatisch auf Standby um. Dies ist besonders angenehm, wenn man ein Quelle zum Einschlafen abspielt. Die Anzeige auf dem Display leuchtet. • Jedes Mal wenn SLEEP gedrückt wird, verändert sich die Zeit, wie weiter unten gezeigt. OFF 120 110 10 min 20 30 40 100 90 80 70 50 60 • Diese Funktion ist auch durch Drücken von SLEEP auf dem Gerät möglich.
Praktische Funktionen Sie können den Kanalpegel entweder anhand der Wiedergabequelle oder nach eigenen Vorstellungen wie unten beschrieben einstellen. nnRegeln der Lautstärke der verschiedenen Lautsprecher Die J-Anzeige leuchtet. 2 3 Drücken Sie CH LEVEL. Mit dieser Funktion können Sie den Klang von allen Front (FrontLautsprecher / Fronthochtöner / Center-Lautsprecher)- oder Back (Surround-Lautsprecher / Leicht nach unten neigen)-Lautsprechern auf einmal einstellen (ausblenden).
Praktische Funktionen nnEinstellungen aufrufen Alle Einstellungen unter Schritt 1 können zusammen gespeichert werden. Durch Speichern häufig verwendeter Einstellungen haben Sie einen schnellen Zugriff und können eine Wiedergabeumgebung genießen, die stets die selbe ist. Drücken Sie auf QUICK SELECT bei den Einstellungen, die Sie speichern möchten.
Praktische Funktionen Wenn die Anschlüsse für Audio/Video-Aufnahmen (DVR Ausgabe) verwendet werden, können Sie das Audio oder Video von einer anderen Programmquelle aufnehmen, während Sie sich den aktuellen Track anhören. Sie auf ZONE2 / 1 Drücken REC SELECT, bis “RECOUT Die Anzeige leuchtet. ZONE2 SOURCE RECOUT NET/USB ···· ZONE2 TUNER ···· RECOUT DOCK ZONE2 NET/USB RECOUT SOURCE Sie auf ZONE2 / REC SELECT, um die Quelle, 2 Drücken von der aufgenommen werden soll, auszuwählen.
Praktische Funktionen nnMehrere Lautsprecher Genießen Sie damit überall in Ihrem Haus die Musik aus der iTunesBibliothek mit dem Qualitätsklang von DENON. Verwenden Sie Apple Remote-Appz für iPhone, iPod touch und iPad zur Bedienung von iTunes in jedem Raum Ihres Hauses. zz Verfügbar als freies Download aus dem App-Store. 1 Installieren Sie iTunes 10 oder höher auf einem Mac- oder Windows-Computer, der mit dem gleichen Netzwerk verbunden ist wie das Gerät. 2 Schalten Sie dieses Gerät EIN.
Praktische Funktionen Den Party-Modus abbrechen Eine einzige Eingangsquelle (Internetradio, Medienserver oder iPod DIRECT) kann auf mehreren DENON-Produkten, die mit einer PartyModus-Funktion ausgestattet und an ein Netzwerk angeschlossen sind, abgespielt werden. Der Party-Modus besteht aus einem “Organisator” und bis zu vier “Teilnehmern”.
Praktische Funktionen Der Status der mit dem gleichen Netzwerk verbundenen Geräte kann angezeigt werden. Darüber hinaus können für die angeschlossenen Geräte über das Netzwerk die Netzwerkmenüs durchsucht und die Laustärke eingestellt werden. Dies ist hilfreich bei der Wiedergabe von Netzwerkdiensten eines Geräts, das sich in einem anderen Raum befindet. Sie ui, um “Gerätesteuerung” 3 Drücken auszuwählen und drücken Sie dann ENTER.
Praktische Funktionen nnAbspielen von Inhalten auf dem Media-Controller • Führen Sie dieses Verfahren mit einem Media-Controller durch, der dem Standard DLNA (Digital Living Network Alliance) entspricht. • Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Wiedergabe eines Inhalts von einem Computer (Media-Server) oder angeschlossen an einem Netzwerk durch die Bedienung eines Media-Controllers an diesem Netzwerk. • Es gibt zwei Arten der Bedienung an einem Media-Controller.
Praktische Funktionen Sie können dieses Gerät mit Hilfe eines Browsers bedienen. 1 Kontrolle der IP-Adresse dieses Gerätes wählen 2 Zur Sie im Menü “Netzwerkinfo” (vSeite 110). Schalten Sie “Netzwerk-Standby” auf “EIN” (vSeite 109). das obere Menü angezeigt wird, klicken Sie 4 Wenn 5 Bedienung. auf den gewünschten Menüeintrag. File http://192.168.100.19/index.
Praktische Funktionen Q3 SOURCE SELECT ReLoad Q5 Source BD SOURCE SELECT Input Assign AUDIO/VIODE ADJUST Video Video Select SOURCE Auto Game Movie Video Mode Video Convert ON OFF Analog Analog & i/p Scaler Resolution (analog) Auto 480p/576p Auto 480p/576p Resolution (HDMI) Progressive Mode AUTO VIDEO 1 Aspect Full Normal SYSTEM SETUP INFORMATION SAVE LOAD Q4 Input Mode Input Mode AUTO Decode Mode AUTO Q6 HDMI 1080i 1080i VIDEO 2 OFF 720p 720p 1080p 1080p > QUICK SELECT > CHANNEL LEVEL >
Basisausführung Wiedergabe in ZONE2 (Separater Raum) • Das Gerät kann für die AV-Versorgung in zwei Räumen eingesetzt werden, zum einen in der MAIN ZONE, das ist der Raum, in dem das Gerät steht, und zum anderen in ZONE2 (einem separaten Raum). • Dieselbe Signalquelle kann gleichzeitig in der MAIN ZONE, ZONE2 wiedergegeben werden. Aber auch die Wiedergabe unterschiedlicher Signalquellen in der MAIN ZONE, ZONE2 ist möglich.
Sie ZONE SELECT zur 1 Drücken Umschaltung des Zonenmodus Einstellung der Lautstärke auf K (ZONE2). Stellen Sie die Lautstärke mit M df ein. Drücken Sie AMP, um die 2 Fernbedienung auf den AMP- Sie auf ZONE/DEVICE Z, 3 Drücken um ZONE2 einzuschalten. Die -Anzeige auf dem Display leuchtet. Eingangsquelle wahlen-Tasten • Wenn Sie im Standby-Modus die Auswahltaste für die Eingangsquelle drücken, schaltet sich das Gerät ein. • Mit ZONE/DEVICE X wird ZONE2 abgeschaltet.
Funktion Sleep Timer nnEinstellungen aufrufen 1 1 Drücken Sie ZONE SELECT zur Umschaltung des Zonenmodus auf K (ZONE2). 2 Drücken Sie auf QUICK SELECT bei den Einstellungen, die Sie speichern möchten. Fügen Sie die Elemente weiter unten zu den Einstellungen hinzu, die Sie speichern möchten. q Eingangsquelle (vSeite 79) w Lautstärke (vSeite 79) HINWEIS Die Einstellungen für die einzelnen Inhalte (Internet Radio, Media Server, iPod usw.
Menüplan Um die Menübedienung nutzen zu können, schließen Sie einen Fernseher an dieses Gerät an und rufen Sie das Menü auf dem Bildschirm auf. Hinweise zur Menübedienung finden Sie auf der nächsten Seite. Einstellungspunkte Einzelne Punkte QUELLE WÄHLEN Autom. Sendersp. Überspringen Sendername SURROUND-MODUS AUDIO/VIDEO-EINST. ERSTEINRICHTUNG SYSTEM-SETUP INFORMATIONEN Elemente, die nur einmal eingestellt werden müssen Lautspr.-Konfig. HDMI-Konfig. Audio Konfigurat.
GBeispiel 1H Menüauswahl-Bildschirm (Hauptmenü) q AUDIO/VIDEO-EINST. e i r o nn Symbol Ändert die ausgewählte Option AUDYSSEY-EINMESSUNG SCHRITT1 Vorbereitung 1 2 3 4 5 6 Lautsprecher gemäß Handbuch anschließen und aufstellen. Folgende Optionen ggf. einstellen. (Benutzen Sie u zum Umschalten.) Zur nächsten Unterkategorie wechseln Q0 (Benutzen Sie p oder ENTER zum Umschalten.) Ausgewählte Option Hier können Sie verschiedene Audio- und Video-Parameter einstellen.
Menüanzeige Anzeige Top-Menü AUDIO/VIDEO-EINST.
Tastaturbildschirm Verwenden des Tastaturbildschirms nnAnzeige eines Tastatureingabe-Bildschirms Sie den Bildschirm 1 Rufen für die Zeicheneingabe auf UMBENENNEN Methoden zur Zeicheneingabe A N 0 $ e r C P 2 & D Q 3 ' t F S 5 ) G T 6 * H U 7 + Wählen a/A I V 8 , J K W X 9 ! ; < INSERT y SEARCH DELETE i u Eingang 10er Tast L M Y Z " # = > RETURN Zeicheneingabe-Feld (maximal 8 Zeichen) Cursor Tasten-Feld Groß-/Kleinschreibungsumschalttaste Leertaste Cursor-Tasten Einfügetaste Löschtast
Zeicheneingabe nnAnzeige eines Eingabebildschirms für 10 Tasten UMBENENNEN 0-9 SEARCH TUNER CD BD DVD TV SAT/CBL DVR Eingang Keyboard Eingabe CH+ Eingeben q Zeicheneingabe-Feld (maximal 8 Zeichen) w Hinweis für die Funktionstasten Verwenden der Zahlentasten (vSeite 81 “Menüplan”). Sie auf SEARCH, 2 Drücken während ein Tastaturbildschirm angezeigt wird. Es wird ein Eingabebildschirm für 10 Tasten angezeigt.
Einstellungen, die die Wiedergabe verschiedener Eingangsquellen betreffen. • Zur Nutzung des Geräts brauchen Sie die Einstellungen nicht zu ändern. Sie können die Einstellungen bei Bedarf vornehmen. Optionen, die mit dem “QUELLE WÄHLEN”-Verfahren eingerichtet werden werden können Menübedienung Eingangszuordnung (vSeite 87) Sie ZONE SELECT, um die Zone auf J (MAIN ZONE) 1 Drücken zu setzen. Video (vSeite 88) Eingangsmodus (Audio) (vSeite 90) 2 3 Drücken Sie MENU.
QUELLE WÄHLEN Einstellungspunkte HDMI Stellen Sie hier die Änderung der HDMIEingangsanschlüsse ein, die den Eingangsquellen zugeordnet sind. Beispiele von Bildschirmanzeigen des Menüs “Eingangszuordnung” Dieser Bildschirm erscheint, wenn “QUELLE WÄHLEN” – “Jede Eingabequelle” – “Eingangszuordnung” ausgewählt wurde.
QUELLE WÄHLEN DIGITAL Stellen Sie hier die Änderung der digitalen Eingangsanschlüsse ein, die den Eingangsquellen zugeordnet sind. BD DVD TV DVR GAME1 GAME2 V.AUX DOCK CD COAX (koaxial) 1, 2 / OPT (optisch) 1, 2 Keiner : Weisen Sie der gewählten Eingabequelle keinen digitalen Eingabeanschluss zu. StandardEinstellung Eingangsquelle StandardEinstellung COMP (Komponenten-Video) Stellen Sie hier die Änderung der KomponentenvideoEingangsanschlüsse ein, die den Eingangsquellen zugeordnet sind.
QUELLE WÄHLEN Einstellungsangaben BD DVD SAT/CBL z GAME1 V.AUX TV z EIN : Das Eingangsvideosignal ist umgewandelt. AUS : Das Eingangsvideosignal ist nicht umgewandelt. • Wenn ein nicht standardmäßiges Videosignal von einer Spielekonsole oder einer anderen Quelle eingeht, funktioniert die VideoKonvertierungsfunktion u. Stellen Sie in diesem Fall “Videokonvertier.” auf “AUS” ein. • Wenn “Videokonvertier.” auf “AUS” eingestellt ist, funktioniert die Videokonvertierungsfunktion nicht.
QUELLE WÄHLEN Umbenennen Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Die zur Auswahl stehenden Eingangsmodi hängen von der jeweils gewählten Eingangsquelle ab. Einstellungspunkte BD DVD TV SAT/CBL DVR GAME1 GAME2 V.AUX DOCK CD Einstellungsangaben Einstellungspunkte Automatisch : Eingang automatisch erkennen und wiedergeben. HDMI : Nur Signale vom HDMI-Eingang wiedergeben. Digital : Nur Signale vom Digital-Eingang wiedergeben. Analog : Nur Signale vom analogen Eingang wiedergeben.
QUELLE WÄHLEN Bilder Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Einstellungen für die Wiedergabe von Fotodateien vornehmen. nnEingangsquelle : “DOCK” Einstellungspunkte Einstellungspunkte Einstellungsangaben Alle : Alle Dateien werden wiederholt. Titel : Eine Datei wird wiederholt. AUS : Wiederholungs-Modus ausschalten. Titel : Zufällige Titelwiedergabe. Alben : Zufällige Albumwiedergabe. AUS : Der Zufallswiedergabe-Modus wird deaktiviert.
QUELLE WÄHLEN Basisausführung Überspringen Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Einstellen der während der Auswahl zu überspringenden Kanäle. Einstellungspunkte TUNER Einstellungsangaben Alle : Überspringen aller Kanäle des ausgewählten Voreinstellungsspeicherblocks. • EIN: Alle voreingestellten Kanäle von 1 bis 8 der ausgewählten Voreinstellungsspeicherblöcke werden auf “EIN” eingestellt.
Klangfeldeffekte für Surround-Klang und Videoqualität können angepasst werden. Eigenschaften, die mit dem “AUDIO/VIDEO-EINST.” eingestellt werden können Menübedienung Sie ZONE SELECT, um die Zone auf J (MAIN ZONE) 1 Drücken zu setzen. Die J-Anzeige leuchtet. Drücken Sie AMP, um die Fernbedienung auf den AMP2 Bedienungsmodus einzustellen. 3 Drücken Sie MENU. Sie das Menü, das eingestellt oder bedient werden soll, 4 Wählen mit den ui aus. 5 Drücken Sie ENTER oder p, um die Einstellung aufzurufen.
AUDIO/VIDEO-EINST. nnSurround-Parameter LFE Hier stellen Sie den LFEPegel (Tieffrequenz-EffektKanal) ein. Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Die Elemente (Parameter) die eingestellt werden können, sind abhängig von dem eingegebenen Signal und den aktuellen Einstellungen des Surround-Modus. Details zu den einstellbaren Parametern finden Sie unter (“Surround-Modi und Surround-Parameter” (vSeite 130).
AUDIO/VIDEO-EINST. Hohe Verstärkung Regeln Sie die Lautstärke des Fronthöhenkanals. Einstellungsangaben Einstellungspunkte Gering : Die Lautstärke des Fronthöhenkanals wird reduziert. Mittel : Lautstärke des Fronthöhenkanals in Standardlautstärke. Hoch : Die Lautstärke des Fronthöhenkanals wird erhöht. Surround Back Hiermit stellen Sie die Methode zur Generierung des Surround Back Kanals ein.
AUDIO/VIDEO-EINST. Standard Die Einstellungen “Surround-Parameter” werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. nnKlang Einstellungsangaben Ja : Auf Standardeinstellung zurücksetzen. Nein : Nicht auf Standardeinstellung zurücksetzen. Aier können Sie den Klang regeln. Einstellungspunkte Wenn Sie “Standard” auswählen und dann ENTER drücken, wird die “Möchten Sie wirklich alle Einstellungenauf Standardwerte zurücksetzen?”-Eingabeaufforderung angezeigt.
AUDIO/VIDEO-EINST. Stellen Sie Audyssey MultEQ® XT, Audyssey Dynamic EQ® und Audyssey Dynamic Volume® ein. Diese können nach Ausführen des “Messautom. Audyssey®” angewählt werden. Weitere Informationen über die Audyssey Technologie finden Sie auf Seite 136. HINWEIS • Wenn Sie die automatische Einmessung nicht ausgeführt haben, oder wenn Sie die Lautsprechereinstellungen nach dem Ausführen der automatischen Einmessung ändern, können Sie Dynamic EQ®/Dynamic Volume® eventuell nicht auswählen.
AUDIO/VIDEO-EINST. RESTORER Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Komprimierte Audioformate wie z. B. MP3, WMA (Windows Media Audio) und MPEG-4 AAC reduzieren den Datenumfang, indem Signalkomponenten ausgelassen werden, die für das menschliche Ohr kaum wahrnehmbar sind. Die RESTORER-Funktion stellt die Signale, die bei der Komprimierung gelöscht wurden, wieder her, so dass der Klang dem ursprünglichen Klang vor der Komprimierung sehr nahe kommt.
AUDIO/VIDEO-EINST. Basisausführung Bildeinstellungen Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Einstellungspunkte Einstellungsangaben –6 – +6 (0) 0 – +12 –6 – +6 (0) –6 – +6 (0) Informationen Kontrast Hier stellen Sie den Kontrast ein. Helligkeit Hier stellen Sie die Helligkeit ein. Farbsättigung Hier stellen Sie die Farbsättigung ein. Farbton Hier stellen Sie den Farbton ein. Anleitung für Fortgeschrittene Die Bildqualität kann angepasst werden. DVD TV SAT/CBL DVR GAME1 GAME2 V.
Verwenden Sie dieses Verfahren, um die “Messautom. Audyssey®”-Einstellungen oder die verschiedenen Audio-, Video- und Display-Einstellungen zu ändern. • Wenn Sie die Lautsprechereinstellungen nach dem “Messautom. Audyssey®” ändern, können Sie Audyssey MultEQ® XT, Audyssey Dynamic EQ® und Audyssey Dynamic Volume® (vSeite 97) nicht auswählen. • Ermöglicht eine Konfiguration, ohne die Einstellungen zu ändern und kann bei Bedarf eingesetzt werden.
SYSTEM-SETUP Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Einstellungsangaben NORMAL : Wählen Sie die Einstellung “NORMAL” aus, um 7.1-KanalWiedergabe unter Verwendung von Surround-Back-Lautsprechern oder Fronthochtönern zu ermöglichen. ZONE2 : Wählen Sie die Einstellung “ZONE2” aus, um den internen Leistungsverstärker des Geräts “ZONE2” zuzuordnen und den Klang in Stereo auszugeben. Bi-AMP : Wählen Sie die Einstellung “Bi-AMP” für den Anschluss der Front-Lautsprecher über den Bi-Amp-Anschluss.
SYSTEM-SETUP Lautspr.-Konfig. (Fortgesetzt) Einstellungsangaben Einstellungspunkte Einstellungsangaben Surr.Back : Stellen Sie ein, ob Sie Surround Back-Lautsprecher verwenden und geben Sie ggf. Anzahl und Größe an. • Groß : Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Lautsprecher verwenden, die auch Tiefbass unverfälscht wiedergeben können. • Klein : Verwenden Sie einen kleinen Lautsprecher mit unzureichender Wiedergabe-Kapazität für niedrige Frequenzen.
SYSTEM-SETUP Einstellungspunkte Dieses Gerät : Maßeinheit der Entfernung festlegen. • Meter / Fuß Schritt : Kleinste Schrittweiten-Variable für die Entfernung festlegen. • 0.1m / 0.01m • 1ft / 0.1ft Standard : Die Einstellungen “Abstand” werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. • Ja : Auf Standardeinstellung zurücksetzen. • Nein : Nicht auf Standardeinstellung zurücksetzen. Kanalpegel Testton starten : Ausgabe Testsound. Stellen Sie die Lautstärke für • Front L / F.Height L / Center / F.
SYSTEM-SETUP HINWEIS Einstellung möglich, wenn “Endstufen-Zuweis.” auf “Front B” eingestellt ist (vSeite 101). 40Hz / 60Hz / 80Hz / 90Hz / 100Hz / 110Hz / 120Hz / 150Hz / 200Hz / 250Hz : Übergangsfrequenz einstellen. Erweitert : Übergangfrequenz für jeden Lautsprecher einzeln einstellen. • Front / Center / Surround / Surr.Back / Front Height : Lautsprecher auswählen. • 40Hz / 60Hz / 80Hz / 90Hz / 100Hz / 110Hz / 120Hz / 150Hz / 200Hz / 250Hz : Übergangsfrequenz einstellen.
SYSTEM-SETUP Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Hier können Sie Einstellungen für die HDMI-Video-/Audio-Ausgabe vornehmen. Einstellungspunkte Verstärker : Wiedergabe über an das Gerät angeschlossene Lautsprecher. TV : Wiedergabe über einen an das Gerät angeschlossenen Fernseher. • Der Audiosignaleingang vom HDMI-Eingang kann als Ausgangssignal vom HDMI-Ausgang ausgegeben werden, wenn für den HDMIAudioausgang der Fernseher als Ziel angegeben wird.
SYSTEM-SETUP Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Hier legen Sie weitere Einstellungen für die Audiowiedergabe fest. Einstellungspunkte Einstellungsangaben Einstellung : Wählen Sie die Methode aus, mit der die Lautsprecher im direkten und Stereo-2-kanal Wiedergabemodus verwendet werden. • Standard : Die Einstellungen zu “Lautspr.-Konfig.” (vSeite 101) werden verwendet. • Erweitert : Individuelle Einstellungen für den 2-Kanal-Modus.
SYSTEM-SETUP Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Netzwerkeinstellungen vornehmen. Einstellungspunkte Einstellungsangaben Stellen Sie “Netzwerkverbindung” nur ein, wenn Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk ohne DHCP-Funktion herstellen. NETZWERKVERBINDUNG DHCP IP-Adresse AUS 192.168.0.1 Beenden Erweitert q Eingabe IP-Adresse und Proxy manuell eingeben w NETZWERKVERBINDUNG DHCP IP-Adresse Subnetzmaske Standardgateway Prim. DNS-Server Sek. DNS-Server Proxy AUS 192. 255. 000. 000. 000.
SYSTEM-SETUP Netzwerkverbindung (Fortgesetzt) Einstellungsangaben Einstellungspunkte Proxy-Einstellungen : Diese Einstellung legen Sie fest, wenn Sie die Internetverbindung über einen Proxyserver herstellen. Einstellungsangaben Netzwerkverbindung (Fortgesetzt) NETZWERKVERBINDUNG Proxy NETZWERKVERBINDUNG Proxy Adresse DHCP IP-Adresse Anschluss (Port) AUS 192.168.0.1 Proxy-Server wird verwendet NETZWERKVERBINDUNG Proxy Beenden AUS 168. 255. 000. 000. 000. w Eingabe 000. 255. 000. 000. 000.
SYSTEM-SETUP Sonstiges Einstellung der Netzwerkfunktion ein/aus im Standby und die PCSpracheinstellung. Einstellungsangaben Einstellungspunkte Netzwerk-Standby : Netzwerkfunktion im Standby ein- bzw. ausschalten. • EIN : Netzwerk ist im Standby aktiviert. Gerät ist über netzwerkfähigen Controller bedienbar. • AUS : Im Standby-Betrieb ist die Netzwerkfunktion deaktiviert. Sonstiges (Fortgesetzt) Party-Modus : Stellen Sie die Partymodus-Funktion ein. • EIN : Deaktivieren Sie die Partymodus-Funktion.
SYSTEM-SETUP Sonstiges (Fortgesetzt) Einstellungspunkte Update-Meldung : Zeigt eine Benachrichtigung im Menü dieses Geräts an, wenn die neueste Firmware mit “Firmware-Update” freigegeben wurde. Die Hinweismeldung wird für etwa 20 Sekunden angezeigt, wenn der Strom eingeschaltet wird. Verbinden Sie mit Breitband-Internet (vSeite 17), wenn Sie diese Funktion verwenden. • EIN : Update-Meldung anzeigen. • AUS : Update-Meldungen nicht anzeigen.
SYSTEM-SETUP Einstellungspunkte Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Hier legen Sie die Einstellungen für die Audiowiedergabe in einem Mehrzonensystem (ZONE2) fest. • “ZONE2” wird angezeigt, wenn “ZONE2” mit “Endstufen-Zuweis.” ausgewählt wurde (vSeite 101). Einstellungspunkte Kanalpegel R Ausgangspegel des rechten Kanals einstellen. Einstellungsangaben –10dB – +10dB (0dB) Muting-Pegel Legen Sie den Pegel fest, der im Stummschaltmodus eingestellt wird.
SYSTEM-SETUP Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Diverse Einstellungen. Einstellungspunkte • Die “Lautstärke-Anzeige”-Einstellung wird auch auf die “Lautstärkegrenze”und “Einschaltlautstärke”-Anzeigemethode angewandt. • Die “Lautstärke-Anzeige”-Einstellung gilt für alle Zonen. Lautstärkegrenze : Maximale Lautstärke festlegen. • AUS : Keine maximale Lautstärke festlegen.
SYSTEM-SETUP GUI (Fortgesetzt) Einstellungspunkte NET/USB : Stellen Sie die Anzeigezeit des NET/USB-Bildschirms ein, wenn die Eingangsquelle “NET/USB” ist. • Immer : OSD dauerhaft anzeigen. • 30s : OSD nach Betätigung für 30 Sekunden einblenden. • 10s : OSD-Menü nach Betätigung für 10 Sekunden einblenden. • AUS : OSD-Menü nicht anzeigen. iPod : Stellen Sie die Anzeigezeit des iPod-Bildschirms ein, wenn die Eingangsquelle “DOCK” oder “iPod (USB)” ist. • Immer : OSD dauerhaft anzeigen.
SYSTEM-SETUP Firmware-Update Hier können Sie die Firmware des Receivers aktualisieren. Update prüfen : Überprüfen Sie, ob Firmware-Updates vorliegen. Sie können ebenfalls kontrollieren, wie lange ungefähr ein Update dauert. Starten : Aktualisierungsvorgang ausführen. Beim Start des Updatevorgangs leuchtet die Netzanzeige rot auf und das Menü wird ausgeblendet. Die abgelaufene Zeit des Updatevorgangs wird angezeigt.
SYSTEM-SETUP Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Stellen Sie die Sprache für die Anzeige des Menübildschirms ein. Einstellungsangaben English / Deutsch / Français Anleitung für Fortgeschrittene “Sprache” kann auch auf folgende Weise eingestellt werden. Der Menübildschirm wird allerdings nicht angezeigt. 1. Drücken und halten Sie am Hauptgerat die PRESET 1 und PRESET 3 für mindestens 3 Sekunden. “zVideo Format” erscheint im Display. 2.
Zeigt Informationen über Receiver-Einstellungen, Eingangssignale usw. an. Einstellungspunkte Status Informationen zu den aktuellen Einstellungen anzeigen. Einstellungsangaben Einstellungspunkte nn MAIN ZONE nn ZONE2 Analog/PCM 2-Ka. / Digital 2-Kanal / Digital 5.1-Kanal / Multikanal Quick Select Informationen über das “Schnellwahl-Funktion” (vSeite 70).
Durch das Einprogrammieren der mitgelieferten Fernbediencodes in der Fernbedienung können Sie damit auch Fabrikate anderer Hersteller bedienen. AV-Ausrüstung bedienen auszuwählen. Die Anzeige für den Zonen-Modus leuchtet entsprechend der Betriebszone. • Der Modus wechselt jedes Mal, wenn ZONE SELECT gedrückt wird. M Für Betrieb in der MAIN ZONE auswählen. Z2 Für Betrieb in ZONE2 auswählen. • Die Eingangsquelle für die in Schritt 1 gewählte Zone wird geändert.
nnTasten für die Bedienung der Geräte Einzelheiten zur Bedienung über die Fernbedienung finden Sie auf den Seiten 30, 32, 36, 41, 42, 44, 46, 48, 50, 120. Die unten aufgeführten Geräte sind den jeweiligen EingangsquellenAuswahltasten standardmäßig zugeordnet. Die Einstellungen können je nach verwendeten Geräten geändert werden.
Programmierung voreingestellter Codes entweder ENTER. Anweisungen zum Programmieren von 8 Die Fernbediencodes und zum Festlegen von Fernbedienprogrammcodes werden angezeigt. FERNBED.-SETUP-FÜHR Wählen Eingabe Gerät Marke Code [1/3] 3. Code mit den [0-9] eingeben. 4. Für Gerätetest belieb.Taste drücken (z.B. [DEVICE ON ( l )]) RETURN Zurück QUICK1 RETURN NG QUICK3 Zurück HINWEIS FERNBED.-SETUP-FÜHR : DVD : Denon : 30490 [AMP] drücken. Zur Rückkehr ins 1. [INPUT SOURCE] drücken.
Programmierung voreingestellter Codes 1 q FERNBED.-SETUP-FÜHR 3. Code mit den [0-9] eingeben. 4. Für Gerätetest belieb.Taste drücken (z.B. [DEVICE ON ( l )]) OK QUICK2 NG QUICK3 Wenn Gerät OK, QUICK 1 sonst QUICK 2 drücken Zurück • Der Bildschirm wird für 3 Sekunden angezeigt, und anschließend wird der nächste Voreinstellungs-Programmierbildschirm automatisch aufgerufen. w FERNBED.-SETUP-FÜHR : DVD Gerät Ihre Fernbedienung wird leider nicht : DENON Marke unterstützt.
Komponenten bedienen 6 7 1 8 9 3 2 0 – 9, +10 TV Z / X TV INPUT ZONE/DEVICE Z Funktion Kanal ändern (hoch/runter) Menü Cursorsteuerung Eingabe Einrichtung Zurück Manueller Suchlauf (vorspulen/zurückspulen) Wiedergabe Automatischer Suchlauf (Cue) Pause Stopp Auswahl des Kanals TV einschalten/Standby (Standardeinstellung : SONY) TV-Eingang schalten (Standardeinstellung : SONY) Gerät einz ZONE/DEVICE X Standbyz 6 7 1 8 9 3 2 0 – 9, +10 TV Z / X TV INPUT zz Hierdurch werden einige Geräte möglicherweise e
Wenn die Taste ZONE SELECT gedrückt wird, kann nur die eingestellte Zone mit der Fernbedienung bedient werden. Sie ZONE/DEVICE Z 1 Halten mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. 2 Drücken Sie ZONE SELECT. Die Anzeige für den Zonen-Modus blinkt zweimal. Sie ZONE/DEVICE Z 1 Halten mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Die Anzeige für den Zonen-Modus blinkt zweimal. Drücken Sie auf 9, 8 und 1, in 2 dieser Reihenfolge. Die J-Anzeige blinkt viermal.
Informationen Im Folgenden haben wir einige Informationen zu diesem Gerät zusammengetragen. Heben Sie die Informationen für den Bedarfsfall gut auf.
Basisausführung Bezeichnung und Funktionen der Teile Vorderseite Lesen Sie hinsichtlich der hier nicht erklärten Tasten die in Klammern ( ) angegeben Seiten. Q6 Q7 Q8 w e q Netzschalter (ON/STANDBY)·································································· (C 5) Schaltet das Gerät ein und aus (Standby).
Q8 w q Anzeigen für das Eingangssignal w Anzeigen für den Kanal des Eingangssignals Leuchten, wenn digitale Signale eingespeist werden. Wenn HD Audio-Quellen gespielt werden, leuchtet auf, falls ein Signal von einem weiteren Kanal (einem anderen als einem der Front-, Center-, Surround-, Surround Back- oder LFE-Kanäle) eingegeben wird. Wenn zwei oder mehr zusätzliche Kanäle vorhanden sind, leuchten und auf.
Basisausführung Rückseite Lesen Sie die Erläuterungen auf der Seite, die in Klammern angegeben ist ( ).
Q9 q W0 w (PRESET 1 – 3)·············································· (40) e u AMP-Taste·················································· (117) i Kanaltasten r o Stummschalttaste (N)························· (27, 79) Q0 MENU-Taste················································· (86) Q1 Pfeiltasten t y Q2 SEARCH-Taste u i Q3 Systemtasten (CH +, –)·································· (33, 40, 120, 121) W1 ·································· (29, 31, 34, 37, 47, 49, 85) W2 ············ (30, 32,
Fernbedienung Reichweite der Fernbedienung q Den Deckel auf der Rückseite in Pfeilrichtung herunterschieben. Richten Sie die Fernbedienung bei der Bedienung auf den Fernbedienungssensor. w Legen Sie die zwei Batterien ordnungsgemäß anhand der Markierungen im Batteriefach ein. R6/AA 30° 30° e Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
Informationen über Warenzeichen Dieses Produkt verwendet folgende Technologien: Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. “Dolby”, “Pro Logic” und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing LLC in den USA und anderen Ländern. In Lizenz von der Firma Audyssey Laboratories™ hergestellt. Internationale und US-Patente beantragt.
Surround-Modi und Surround-Parameter In dieser Tabelle werden die Lautsprecher, die in den einzelnen Surround-Modi verwendet werden können, sowie die Surround-Parameter, die in den einzelnen Surround-Modi eingestellt werden können, aufgeführt. Symbole in der Tabelle Basisausführung Surround Dieses Gerät ist mit einem Schaltkreis zur Verarbeitung digitaler Signale ausgestattet, mit dem Programmquellen im Surround-Modus wiedergegeben werden können, um ein Gefühl wie in einem Kino zu vermitteln.
Surround PRO LOGIC g/gx Nur Musikmodus Surround-Modus (vSeite 51) Height Gain (vSeite 95) PLgz Height z14 (vSeite 95) AFDM z15 (vSeite 95) Surround Back (vSeite 95) DIRECT/PURE DIRECT (2 channel)z1 Subwoofer (vSeite 95) Panorama (vSeite 94) Dimension (vSeite 94) Center Width (vSeite 94) NEO:6 Nur Musikmodus Center Image (vSeite 94) Audyssey Settingsz18 (vSeite 97) Tone z16 (vSeite 96) Dynamic Volume® z20 (vSeite 97) S S S S S S S S RESTORER z21 (vSeite 98) Sz4 DIRECT/PURE DIRECT (Mul
Surround In dieser Tabelle werden die Eingangssignale aufgeführt, die in den einzelnen Surround-Modi wiedergegeben werden können. Überprüfen Sie das Audiosignal der Eingangsquelle, und wählen Sie anschließend den Surround-Modus. Symbole in der Tabelle F Zeigt den Standard-Surround-Modus an. D Zeigt den Surround-Modus an, der festgelegt wird, wenn “AFDM” (vSeite 95) auf “EIN” gestellt wird. S Zeigt die Surround-Modi an, die ausgewählt werden können.
Surround Surround-Modus (vSeite 51) HINWEIS PCM (2-Kanal) DTS-HD Master Audio DTS-HD High Resolution Audio DTS EXPRESS DOLBY DOLBY DIGITAL DTS 96/24 DOLBY TrueHD DOLBY DIGITAL Plus DOLBY DIGITAL DOLBY DIGITAL DOLBY DIGITAL DOLBY DIGITAL EX (Mit EX (Ohne (2-Kanal) (5.1/5/4/3-Kanal) Markierung) Markierung) F S S S S F D (7.
Video Convert Videosignaleingabe vorhanden Keine Videosignaleingabe S S VIDEO A S
Beziehungen zwischen Videosignalen und Monitorausgang Wenn “Videokonvertier.” (vSeite 89) auf “EIN” eingestellt ist, “I/P & Scaler” (vSeite 89) auf “Analog” eingestellt ist, und “Analog & HDMI” oder “HDMI” eingestellt ist, kann die Auflösung des Videoeingangssignals zu einer anderen Auflösung für die Ausgabe umgewandelt werden (vSeite 5 “Konvertieren der Video-Eingabesignale für den Output (Videoumwandlungsfunktion)”).
Audyssey MultEQ® XT XT ist eine Lösung zum MultEQ® Raumklangausgleich, bei der jedes Audiosystem so eingemessen wird, dass es für jeden Hörer in einem großen Hörbereich optimale Klangleistung erzielt. Auf der Grundlage mehrerer Raummessungen berechnet die MultEQ® XT Funktion eine Klangabgleichlösung, bei der Probleme mit Zeitverzögerungen und Frequenzdurchgängen im Hörbereich korrigiert werden und das Raumklangsystem automatisch eingestellt wird.
Erklärung der Fachausdrücke F FLAC FLAC steht für “Free Lossless Audio Codec” und ist ein verlustfreies kostenloses Audio-Dateiformat. “Lossless” bedeutet, dass der Audioinhalt ohne Verlust an Qualität komprimiert wird. Die Bedingungen der FLAC-Lizenz gelten wie unten dargestellt.
Erklärung der Fachausdrücke U Überlastschutz Diese Funktion verhindert Schäden an den Bauteilen innerhalb des Netzteils bei Auftreten einer Störgröße wie z. B. einer Überlastung oder Überspannung. Bei diesem Gerät blinkt die Netzanzeige und das Gerät wechselt im Störfall in den Standby-Modus. W Windows Media DRM Hierbei handelt es sich um ein Kopierschutzverfahren, das von Microsoft entwickelt wurde.
Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte: 1. Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen? 2. Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben? 3. Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß? Sollte dieses Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie bitte die in der folgenden Tabelle aufgeführten Punkte. Wenn sich die Störung nicht beseitigen lässt, liegt vermutlich eine Fehlfunktion vor.
GAudioH Es wird kein Ton ausgegeben. Symptom Ursache / Lösung • Kontrollieren Sie sämtliche Geräteanschlüsse. Aus dem Subwoofer kommt kein Ton. • Stellen Sie “Surround-Parameter” – “PLgz Height” im Menü auf “EIN”. • Prüfen Sie, ob “Endstufen-Zuweis.” für die Audioausgabe an den Fronthochtönern entsprechend eingestellt ist. • Wählen Sie für “Lautspr.-Konfig.” – “Front Height” im Menü eine andere Einstellung als “Keiner”. 95 Es wird kein DTSKlang ausgegeben.
GRadioH Symptom Ursache / Lösung Seite Der Empfang schlägt fehl, oder das Signal ist zu sehr verrauscht oder verzerrt. • Ändern Sie die Antennenausrichtung bzw. den Aufstellort. • Ziehen Sie die AM-Rahmenantenne vom Gerät ab. • Benutzen Sie eine FM-Außenantenne. • Verlegen Sie die Antenne getrennt von den übrigen Anschlusskabeln. 16 16 16 16 Das Internetradio kann nicht wiedergegeben werden. GSteuerungsdock für den iPodH Symptom Seite • Überprüfen Sie die iPod-Verbindungen.
Symptom Ursache / Lösung Seite GFernbedienungH – Symptom Ursache / Lösung Seite • Dieses Gerät reagiert nicht auf die zusammengestellte Playliste. Wenn die Playliste in der PC-Applikation zusammengestellt wurde, ist sie unter “My Library” abgelegt. In diesem Fall kann die Playliste in diesem Gerät abgespielt werden. – In “My Library” abgelegte Stücke, Playlisten oder Kanäle können nicht gelöscht werden. • Können nicht mit diesem Gerät ausgeführt werden. Aus PC-Applikation löschen.
ON/STANDBY PRESET CHANNEL 2 Basisausführung Zurücksetzen des Mikroprozessors Setzen Sie den Mikroprofessor zurück, wenn das Display nicht normal anzeigt oder wenn Bedienvorgänge nicht ausgeführt werden können. Wenn der Mikroprozessor zurückgesetzt wird, werden alle Einstellungen auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. Anleitung für Fortgeschrittene PRESET CHANNEL 3 Wenn in Schritt 3 das Display nicht in Intervallen von ca. 1 Sekunde aufleuchtet, wiederholen Sie alles ab Schritt 1.
nn Audiobereich • Leistungsverstärker Nennausgang: nn Tuner Ausgänge: • Analoge Eingangsempfindlichkeit / Eingangsimpedanz: 200 mV/47 kΩ Frequenzgang: 10 Hz – 100 kHz — +1, –3 dB (DIRECT-Modus) Störabstand: 100 dB (IHF-A bewertet, DIRECT-Modus) Empfangsfrequenzbereich: Empfangsempfindlichkeit: 50 dB-Empfindlichkeit: Störabstand: Harmonische Gesamtverzerrung (bei 1 kHz): nn Allgemein Netzteil: Leistungsverbrauch: 230 V Wechselstrom, 50/60 Hz 600 W 0,1 W (Bereitschaft) 2,2 W (CEC Bereitschaft) Änderung
Index vvA vvC Cinema EQ·························································· 94 Content Type························································· 7 vvD 145 vvG GUI···································································· 112 vvH Hauptlautstärke················································· 112 HDCP···························································· 7, 137 HDMI····························································· 7, 137 HDMI 1.
vvM vvO vvP Panorama-Mod···················································· 94 Parameter-Check················································· 25 Party-Modus························································ 73 PLIIz Height························································· 95 Progressive······················································· 138 Progressive Mode··············································· 89 PTY······································································ 35 vv
167,0 Informationen 21,5 338,5 382,0 Anleitung für Fortgeschrittene 151,0 22,0 Basisausführung 16,0 Abmessungen Gerät : mm 435,0 Gewicht : 11,0 kg 147
V00 www.denon.com D&M Holdings Inc.