Operation Manual

Anschlüsse
GVideosignalverlauf für ZONE2G
• Diese Funktion konvertiert automatisch verschiedene Videosignalformate, die am AVR-2808 eingehen, in das
Ausgabesignal für Videos, das vom AVR-2808 an den Monitor gesendet wird.
• Die Videoein- und -ausgänge des AVR-2808 sind mit folgenden vier Videosignalen kompatibel:
Digitale Videosignale: HDMI
Analoge Videosignale: Komponentenvideo, S-Video und Video
Videoumwandlungsfunktion
GVideosignalverlauf im AVR-2808G
Hauptzone
Wiedergabe mit
hoher Bildqualität
HDMI-Anschluss
Komponentenvideoanschlüsse
S-Video-Anschluss
Videoanschluss
Monitor
HDMI-Anschluss
Komponentenvideoanschlüsse
S-Video-Anschluss
Videoanschluss
Videoeingänge Videoausgänge
: Wenn 480i/576i-Signale in der Hauptzone eingespeist werden
S-Video-Anschluss
Videoanschluss Videoanschluss
Videoeingänge Videoausgänge
ZONE2
HINWEIS
• HDMI-Signale können nicht in analoge Signale umgewandelt werden.
• Eingehende 1080p-Komponentenvideosignale können nur an Komponentenvideoanschlüsse ausgegeben
werden.
• Eingehende 480p/576p-, 1080i- und 720p-Komponentenvideosignale können nicht in das S-Video- oder
Videoformat umgewandelt werden.
• Schließen Sie an den Monitorausgang den gleichen Steckertyp wie an den Videoeingang an, wenn Sie diese
Funktion nicht verwenden.
• Die Auflösung des Monitors, der mit dem HDMI-Eingang kompatibel ist und der an den AVR-2808 angeschlossen
wurde, kann im Menü unter
Information” – “HDMI Information” (vSeite 42) überprüft werden.
Wiedergabe mit
hoher Bildqualität
ZONE2-
Monitor
Bildschirmanzeige für Komponentenvideo-Ausgänge und HDMI-
Ausgang
• Beim Ansehen von HDMI- oder Komponentenvideosignalen mit dem AVR-2808 erscheint die Bildschirmanzeige,
wenn die
MENU-Taste oder die PARA-Taste der Haupt-Fernbedienung gedrückt wird.
• Wenn nur HDMI- oder Komponentenvideosignale in den AVR-2808 eingespeist werden, werden die Zeichen der
Bildschirmanzeige nicht über dem Bild angezeigt.
Erste Schritte Einrichtung Wiedergabe Fernbedienung Multi-Zone Informationen Fehlersuche
DEUTSCH
2.AVR2808E2_GER_p1~42.indd 8 2007/07/11 13:44:22