Operation Manual


Erste Schritte Einstellungen Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
DEUTSCH
Anschluss der
Lautsprecherkabel
Schutzschaltung
Wenn die Kabelseelen die Rückwand, Schrauben
etc. berühren oder sich die Plus-/Minusenden
gegenseitig berühren, wird die Schutzschaltung
ausgelöst und die Netzanzeige blinkt in Abständen
von 0,5 s rot auf.
Nach dem Auslösen der Schutzschaltung wird
der Lautsprecherausgang elektrisch getrennt
und die Stromversorgung schaltet auf Standby
um. Überprüfen Sie nach dem Abschalten der
Stromversorgung und dem Ziehen des Netzsteckers,
ob das Lautsprecherkabel und das Eingangskabel
korrekt angeschlossen sind.
Eine Auslösung der Schutzschaltung kann auch dann
erfolgen, wenn Musik mit hoher Lautstärke über
Lautsprecher ausgegeben wird, die eine geringere
Impedanz als in den technischen Daten angegeben
(z. B. 4 /Ohm) haben, da die Temperatur hierdurch
steigt. Die Stromversorgung wird auf Standby
umgeschaltet und die Netzanzeige blinkt in 2
Sekunden-Abständen rot.
Wenn dieser Fall eintritt, schalten Sie das Gerät aus,
und warten Sie, bis sich der AVR-3310 abgekühlt
hat und die Umgebung gut belüftet ist.
Wenn es keine Probleme mit der Belüftung und
mit den Anschlüssen gibt, sollten Sie sich nach
dem Abschalten des Geräts mit einem DENON
Kundenservice in Verbindung setzen, wenn Sie der
Meinung sind, dass der AVR-3310 defekt ist.
w q
w q
w qw q
*/
w q
(R)
(L) (R)
w q w q
(L) (R) (L)
Subwoofer
Center-
Lautsprecher
Front-
Lautsprecher B
Front-
Lautsprecher A
Für das Verbinden der SURR. BACK/AMP ASSIGN Lautsprecherausgänge, siehe “Stellen Sie den
“Amp Assign”-Modus entsprechend der Lautsprecheranordnung ein” (vSeite 12).
Surround-
Lautsprecher
Subwoofer mit
eingebautem
Verstärker
HINWEIS
Schließen Sie die Lautsprecherkabel so an, dass
sie an den Anschlussbuchsen nicht überstehen.
Die Schutzschaltung kann u. U. aktiviert werden,
wenn die Adern die Schalttafel berühren oder
wenn die Plus- und Minuspole einander berühren
(v“Schutzschaltung”).
Berühren Sie die Anschlussbuchsen der
Lautsprecher nicht, wenn das Gerät an das
Stromnetz angeschlossen ist. Dies kann zu einem
Stromschlag führen.
Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz
von 6 bis 16 /Ohm. Wenn Sie gleichzeitig Front-
A- und B-Lautsprecher nutzen, verwenden Sie bitte
Lautsprecher mit einer Impedanz von 8 bis 16 /
Ohm.
wq wq
(R) (L)
Wenn im Modus “Front A Bi-Amp” und im
Modus “Front B Bi-Amp” dasselbe Signal von den
Ausgängen der Frontlautsprecher und von AMP
ASSIGN ausgegeben werden.
Diese Verbindungen sind für einen Ausgabesound
von hoher Qualität gemacht, ohne Störgeräusche
zwischen den Signalen der Bässen und Höhen.
Wenn die Einstellung “Amp Assign” (
vSeite
33) “Front A Bi-Amp” oder “Front B Bi-Amp”
ist, bitte wie folgt anschließen. (Die Abbildung
zeigt ein Anschlussbeispiel für die A Bi-Amp
Frontlautsprecher.)
HINWEIS
Verwenden Sie Lautsprecher, die mit der Bi-Amp-
Funktion kompatibel sind
Wenn Sie Bi-Amp-Funktionen herstellen, stellen
Sie sicher, dass Sie die Kurzschlussplatte oder
das Kabel zwischen dem Tieftonlautsprecher und
dem Hochtonlautsprecheranschluss entfernen.
Überprüfen Sie sorgfältig, dass der linke (L) und der
rechte (R) Kanal und die Pole + (rot) und (schwarz)
an den Lautsprechern richtig an den AVR-3310
angeschlossen wurden und dass die Kanäle und
Pole richtig miteinander verbunden werden.
1
Isolieren Sie ca. 10 mm des
Lautsprecherkabelendes ab,
verzwirbeln Sie das Ende der
Ader fest oder versehen Sie
es mit einem Kabelschuh.
2
Drehen Sie die
Anschlussklemme am
Lautsprecher gegen den
Uhrzeigersinn auf.
3
Führen Sie die Ader des
Lautsprecherkabels in die
Anschlussklemme ein.
4
Drehen Sie die Anschlussklemme
am Lautsprecher im
Uhrzeigersinn zu.
AVR-3310
Front-Lautsprecher A
Lautsprecheranschlüsse
Über die Bi-Amp-Anschlüsse
Anschlüsse