Operation Manual


Erste Schritte Anschlüsse Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
DEUTSCH
Detaillierte Einstellungen vornehmen (Manual Setup)
Einstellungen
Einstellungspunkte Einstellungsangaben
Trigger Out 1
Wählen Sie die Bedingung
zur Aktivierung von
Trigger-Ausgang 1 für die
Eingangsquelle, Surround-
Modus usw.
Für weitere Informationen
über Trigger Out siehe
“TRIGGER OUT-Buchsen“
(vSeite 21).
Bei der Zonen-Einstellung (MAIN ZONE / ZONE2 / ZONE3)
Trigger Out wird aktiviert durch die Verbindung zum Netzstrom der
Zone, die auf “ON” gestellt ist.
Bei der Einstellung der Eingangsquelle
Aktivieren Sie Trigger Out, wenn die auf “ON” gestellte Eingangsquelle
gewählt ist.
Gültig für die auf “ON” gestellte Zone mit “Bei der Zonen-
Einstellung”.
Bei der Einstellung für Surround-Modus
Aktivieren Sie Trigger Out, wenn der Surround-Modus, der auf “ON”
eingestellt ist, ausgewählt wird.
Gültig, wenn die auf “ON” gestellte “MAIN ZONE” mit “Bei der
Zonen-Einstellung” gewählt ist und wenn die auf “ON” gestellte
Eingangsquelle mit “Bei der Einstellung der Eingangsquelle”
gewählt ist.
ON : Aktivieren Sie Trigger an diesem Modus.
– – – : Aktivieren Sie Trigger nicht an diesem Modus.
n
n
n
Trigger Out 2
Wie bei “Trigger Out 1”
wählen Sie die Bedingung
zur Aktivierung von Trigger-
Ausgang 2.
Remote ID
Stellen Sie ein, wenn Sie
einen anderen DENON
AV-Verstärker mit dem
Fernbedienungsgerät des
AVR-3310 betreiben. Gleichen
Sie das Fernbedienungsgerät,
das Sie verwenden, mit der
Fernbedienungs-ID des AVR-
3310 ab.
1 / 2 / 3 / 4
Wenn der AVR-3310 nur über die beiliegende Hauptfernbedienung
(RC-1118) bedient wird, verwenden Sie die Remote ID “1”
(Standardwert).
Wenn die beiliegende Sub-Fernbedienung (RC-1121) und eine separat
erworbene Fernbedienung (RC-7000CI etc.) verwendet werden, kann
diese Funktion gewählt werden. Stimmen Sie die ID-Einstellungen auf
der Fernbedienung und dem Receiver aufeinander ab.
232C Port
Stellen Sie ein, wenn Sie
ein externes Steuergerät
oder eine Zwei-Wege-
Fernbedienung verwenden,
die an die RS-232C-Buchse
angeschlossen ist.
Serial Control : Bei Verwendung einer externen Fernbedienung
einstellen.
2Way Remote : Bei Verwendung einer bidirektionalen Fernbedienung
einstellen.
Setzen Sie diese Option auf “2Way Remote”, wenn Sie eine
Zweiwegefernbedienung (RC-7000CI und RC-7001RCI, im Handel
erhältlich) verwenden.
HINWEIS
Wenn Sie auf “2Way Remote” stellen, können Sie die RS-232C-Verbindung
nicht als externes Steuergerät verwenden.
Dimmer
Hier stellen Sie die Helligkeit
des Receiver-Displays ein.
Bright : Normale Anzeigehelligkeit.
Dim : Reduzierte Anzeigehelligkeit.
Dark : Sehr geringe Anzeigehelligkeit.
OFF : OSD-Menü nicht anzeigen.
Einstellungspunkte Einstellungsangaben
Setup Lock
Hier können Sie die
Setup-Einstellungen vor
ungewollten Änderungen
schützen.
OFF : Setup-Schutz einschalten.
ON : Setup-Schutz ausschalten.
Wenn “Setup Lock” auf “ON” gestellt wurde, können die unten
aufgeführten Einstellungen nicht mehr geändert werden. Darüber hinaus
wird “SETUP LOCKED!” angezeigt, sobald Sie versuchen, ähnliche
Einstellungen zu aktivieren.
· GUI-Menübedienung · Dynamic Volume
· RESTORER · Channel Level
· Audio/Video Adjust · Audio Delay
· MultEQ · Input Mode
· Dynamic EQ
Wenn Sie die Einstellung abbrechen, stellen Sie “Setup Lock” auf
“OFF”.
Maintenance Mode
Wird bei der Wartung von
einem DENON Service-
Techniker oder Kundendienst-
Installateur verwendet.
HINWEIS
Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn Sie von einem DENON-
Kundendienstmitarbeiter oder -Monteur dazu aufgefordert werden.
Firmware Update
Hier können Sie die Firmware
des Receivers aktualisieren.
Check for Update : Sie können eine Abfrage nach Firmware-Updates
starten. Sie können ebenfalls kontrollieren, wie lange ungefähr ein Update
dauert.
Start : Aktualisierungsvorgang ausführen.
Beim Start des Updatevorgangs leuchtet die Netzanzeige rot auf
und die GUI-Bildschirm wird abgeschaltet. Die abgelaufene Zeit des
Updatevorgangs wird angezeigt.
Nach Abschluss des Updatevorgangs leuchtet die Netzanzeige wieder
grün auf, und der normale Betriebszustand wird wieder hergestellt.
Wenn die Aktualisierung fehlschlägt, hört die Zusammenstellung
automatisch auf, wenn aber die Aktualisierung immer noch nicht möglich
ist, wird eine der unten stehenden Nachrichten angezeigt. Wenn auf
dem Display eine der folgenden Meldungen angezeigt wird, überprüfen
Sie die Einstellungen und die Netzwerkumgebung und versuchen Sie
es erneut.
Display Beschreibung
Updating failed Die Aktualisierung ist fehlgeschlagen.
Login failed Die Anmeldung auf dem Server ist fehlgeschlagen.
Server is busy Der Server ist überlastet. Warten Sie etwas und
versuchen Sie es erneut.
Connection fail Fehler bei der Verbindung zu dem Server.
Download fail Download der Firmware ist fehlgeschlagen.
b
Hauptfernbedienung
Funktionstasten
: Das Menü anzeigen
Das Menü abbrechen
: Bewegt den Cursor
(Oben / Unten / Links / Rechts)
:Einstellung bestätigen
: Zum vorherigen Menü
zurückkehren