Operation Manual

79
DEUTSCH
BasisausführungEinfache Variante InformationenAnleitung für Fortgeschrittene
Manuelle Konfiguration (Manual Setup)
Einstellungspunkte Einstellungsangaben
2ch Direct/Stereo
(Fortgesetzt)
Dist. FL / Dist. FR : Lautsprecher auswählen.
0.00m – 18.00m (3.60m) / 0.0ft – 60.0ft (12.0ft) : Stellen Sie die
Entfernung zum Lautsprecher ein.
Stellen Sie so ein, dass die Entfernungsdifferenz zwischen Front-
Links- und Front-Rechts-Lautsprecher 6,0 m (20.0 ft) oder weniger
beträgt.
Level FL / Level FR : Lautsprecher auswählen.
–12.0dB – +12.0dB (0.0dB) : Passen Sie den Pegel jedes Kanals an.
Auto Surround Mode
Hier können Sie für
jeden Eingangssignaltyp
die Surround-Modus-
Einstellungen speichern.
ON : Die Einstellungen werd. Wird automatisch mit dem zuletzt
verwendetem Surround-Modus abgespielt.
OFF : Einstellungen werden nicht gespeichert, Surround-Modus ändert
sich nicht mit Signal.
Mit der Funktion Auto-Surround-Modus können Sie den Surround-Modus,
der zuletzt zur Wiedergabe der vier verschiedenen Eingangssignale
verwendet wurde, speichern.
q Analoge und PCM 2-Kanal-Signale
w Dolby Digital- und DTS 2-Kanal-Signale
e Dolby Digital- und DTS-Mehrkanalsignale
r LPCM-Mehrkanal-Signale
Bei der Wiedergabe im PURE DIRECT-Modus ändert sich der Surround-
Modus nicht, selbst wenn sich das Eingangssignal ändert.
EQ Customize
Einstellungen vornehmen,
damit nicht verwendete
EQ-Einstellungen bei
Drücken von
MULTEQ nicht
angezeigt werden.
Der Equalizer-Modus,
bei dem “Not Used”
ausgewählt wurde, kann
nicht mit der Quick Select-
Funktion gespeichert oder
aufgerufen werden.
Audyssey Byp. L/R : Stellen Sie ein, wenn der “Audyssey Byp. L/R”-
Equalizer nicht verwendet wird.
Used : Verwenden.
Not Used : Nicht verwenden.
Stellen Sie es so ein, dass Einstellungen “Audyssey Byp. L/R”
ausgewählt werden können, wenn das Verfahren “Audyssey Auto
Setup” abgeschlossen ist.
Audyssey Flat : Stellen Sie ein, wenn der “Audyssey Flat”-Equalizer nicht
verwendet wird.
Used : Verwenden.
Not Used : Nicht verwenden.
Stellen Sie es so ein, dass Einstellungen “Audyssey Flat” ausgewählt
werden können, wenn das Verfahren “Audyssey Auto Setup”
abgeschlossen ist.
Manual : Stellen Sie ein, wenn der “Manual”-Equalizer nicht verwendet
wird.
Used : Verwenden.
Not Used : Nicht verwenden.
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Einstellung bestätigen Zum vorherigen Menü zurückkehren
Network Setup Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Netzwerkeinstellungen vornehmen.
Einstellungspunkte Einstellungsangaben
Network Connecting
Einstellungen für
kabelgebundenes LAN
vornehmen.
1. Schließen Sie das LAN-Kabel an (vSeite22 “Anschluss an ein Heim-
Netzwerk (LAN)”).
2. Schalten Sie das Gerät ein (vSeite6 “Gerät einschalten”).
Dank der DHCP-Funktion werden die Netzwerkeinstellungen des Geräts
automatisch festgelegt.
Bei Anschluss an ein Netzwerk ohne DHCP-Funktion legen Sie die
Einstellungen wie unter Arbeitsschritt 3 fest.
3. Die IP-Adresse legen Sie im Menü mit den Befehlen “Network
Connecting” fest.
MANUAL SETUP NETWORK SETUP
NETWORK CONNECTING
Make settings for wired LAN
RETURN Return
DHCP OFF
IP Address 192.168.100.19
Detail
Exit
ENTER Enter
MANUAL SETUP NETWORK SETUP
NETWORK CONNECTING
Set IP address manually
RETURN Return
DHCP OFF
IP Address [192.168.100.019]
Subnet Mask [255.255.255.000]
Default Gateway [000.000.000.000]
Primary DNS [000.000.000.000]
Secondary DNS [000.000.000.000]
Exit
Proxy
q
r
e
w
q Wählen Sie im Menü “Network Connecting” – “Detail” und drücken
Sie ENTER.
w Drücken Sie
o p, um “DHCP” auf “OFF”
umzustellen, Drücken Sie anschließend i.
Die DHCP-Funktion ist deaktiviert.
e Geben Sie mit uip oder 0 – 9 die Adresse
ein, und drücken Sie ENTER.
IP Address : Geben Sie eine IP-Adresse in einem der unten genannten
Adressbereiche ein. Beim Einstellen einer anderen IP-Adresse kann
die Netzwerkfunktion nicht genutzt werden.
CLASS A: 10.0.0.0 – 10.255.255.255
CLASS B: 172.16.0.0 – 172.31.255.255
CLASS C: 192.168.0.0 – 192.168.255.255
Subnet Mask : Beim direkten Anschuss eines xDSL Modems oder
Terminaladapters an dieses Gerät müssen Sie die Subnetzmaske
eingeben, die in der Anbieterdokumentation genannt wird. Dies ist
normalerweise 255.255.255.0.
Default Gateway : Wenn ein Gateway (Router) angeschlossen ist,
geben Sie dessen IP-Adresse ein.
Primary DNS, Secondary DNS : Wenn in der Dokumentation Ihres
Anbieters nur eine DNS Adresse angegeben ist, tragen Sie diese
im Feld “Primary DNS” ein. Wenn zwei oder mehr DNS-Adressen
vorhanden sind, geben Sie die erste in das Feld “Secondary DNS”
ein.