Basisausführung DVD Informationen Bedienungsanleitung Anleitung für Fortgeschrittene A/V-RECEIVER MIT NETZWERK AVR-3313
n SICHERHEITSHINWEISE VORSICHT: Das in ein Dreieck eingeschriebene Blitzsymbol warnt den Benutzer vor nicht isolierter gefährlicher Spannung im Innern des Geräts, die eine ausreichende Stärke besitzt, um für Menschen die Gefahr eines elektrischen Schlags zu bergen. Das in ein Dreieck eingeschriebene Ausrufezeichen weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in der das Gerät begleitenden Literatur hin. WARNUNG: VORSICHT: HEISSE OBERFLÄCHE. NICHT ANFASSEN.
n HINWEISE ZUM GEBRAUCH n VORSICHTSHINWEISE ZUR AUFSTELLUNG z z z z Wand zz Stellen Sie das Gerät nicht an einem geschlossenen Ort, wie in einem Bücherregal oder einer ähnlichen Einrichtung auf, da dies eine ausreichende Belüftung des Geräts behindern könnte. • Empfohlen wird über 0,3 m. • Keine anderen Gegenstände auf das Gerät stellen. Informationen • Lagern Sie die Batterie nicht an einem Ort, an dem sie direktem Sonnenlicht oder extrem hohen Temperaturen ausgesetzt ist, wie z. B.
Vielen Dank für den Kauf dieses DENON-Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch, damit Sie das Gerät richtig bedienen können. Bewahren Sie das Handbuch nach der Lektüre zum späteren Nachschlagen auf.
Merkmale t y i o Digitaler Video-Prozessor skaliert analoge Videosignale (SD-Auflösung) auf 4K Dieses Gerät ist mit der Upscaling-Funktion für 4K-Video ausgestattet, die es ermöglicht, analoges oder SD-Video (Standardvideoqualität) in HDMI mit 4K (3840 × 2160 Pixel) auszugeben. Dadurch können das Gerät und ein mit einem einzigen HDMI-Kabel verbundener Fernseher beliebige Videoquellen in präziser HD-Qualität wiedergeben.
Merkmale Wählen Sie zunächst die Sprache aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Folgen Sie anschließend den auf dem Fernseher angezeigten Anweisungen, um die Lautsprecher, das Netzwerk usw. einzurichten.
Basisausführung Im Folgenden werden die Anschlüsse sowie die Grundfunktionen dieses Geräts erläutert.
Basisausführung Anschlüsse Wichtige Information Stellen Sie die Anschlüsse vor der Verwendung des Geräts her. Zur Einrichtung eines Heimkinos zur Wiedergabe qualitativ höherwertiger Video- und Audiodaten, bei der sämtliche Möglichkeiten Ihrer Videogeräte und des Geräts genutzt werden, verbinden Sie dieses über HDMI-Kabel mit allen Videogeräten. nn HDMI-kompatibles Gerät Falls Ihr Videogerät keine Anschlussmöglichkeiten.
Wichtige Information Dieses Gerät besitzt drei verschiedene Videoeingangstypen (HDMI, Component Video und Video) und drei verschiedene Videoausgänge (HDMI, Component Video und Video). Diese Funktion wandelt automatisch verschiedene Videosignalformate, die in dieses Gerät eingegeben werden, in die Formate um, welche für die Ausgabe der Videosignale von diesem Gerät zu einem Monitor verwendet werden.
Wichtige Information HDMI-kompatibler Fernseher Dieses Gerät Videogeräte Eingang (IN) Ausgang Ausgang (ZONE2 MONITOR OUT) HDMI-Signal HDMI-Anschluss HDMI-Anschluss Eingang HDMIAnschluss HDMIAnschluss HDMI-inkompatibler Fernseher Component VideoSignal Component VideoSignal KomponentenvideoAnschlüsse Videosignal Videoanschluss Videosignal Videoanschluss DVD KomponentenvideoAnschlüsse Videoanschluss Videoanschluss 7 Informationen KomponentenvideoAnschlüsse KomponentenvideoAnschlüsse
nn Vor dem Anschließen dieses Geräts über HDMI-Anschlüsse mit einem Fernseher (vSeite 9) nn Das Gerät über HDMI-Anschlüsse mit einem Fernseher verbinden (vSeite 10) nn Das Gerät über HDMI-Anschlüsse mit einem Videogerät verbinden (vSeite 11) nn HDMI-Funktion (vSeite 12) nn Einstellungen im Zusammenhang mit HDMI-Verbindungen (vSeite 13) • Übertragung von Audio- und Videosignalen über ein einzelnes HDMI-Kabel Bei den bisherigen Anschlüssen waren mehrere Kabel für Audio- und Videosignale erforderlich, während
HDMI-kompatible Geräte anschließen nnAnmerkung zur ARC-Funktion (Audio Return Channel) Es stehen zwei Methoden zur Verfügung, um einen HDMI-kompatiblen Fernseher mit diesem Gerät zu verbinden. Verwenden Sie die für Ihren Fernseher geeignete Anschlussmethode.
HDMI-kompatible Geräte anschließen HINWEIS • Das Audiosignal am HDMI-Ausgang (Sampling-Frequenz, Anzahl der Kanäle usw.) wird unter Umständen durch die HDMI-Audioausstattung des angeschlossenen Geräts im Hinblick auf die zulässigen Eingangsformate eingeschränkt. • Wenn Sie ein Fernsehgerät anschließen, das die ARC-Funktion nicht unterstützt, ist neben dem HDMI-Kabel eine separate Verbindung über ein Audiokabel notwendig.
HDMI-kompatible Geräte anschließen Basisausführung Das Gerät über HDMI-Anschlüsse mit einem Videogerät verbinden Digitaler Camcorder (Primär) HDMI OUT Anschlusskabel Audio- und Videokabel (separat erhältlich) HDMI-Kabel Set-TopBox DVDPlayer Blu-ray DiscPlayer HDMI OUT HDMI OUT HDMI OUT Spielekonsole Zum Media Player Digitaler Camcorder (Sekundär) HDMI OUT HDMI OUT HDMI OUT ZONE 2 ON/OFF SOURCE SELECT ZONE 3 ON/OFF SOURCE SELECT STATUS INFO REC SOURCE OPTION ENTER PHONES BACK DIMMER
HDMI-kompatible Geräte anschließen Wenn Sie einen Player, der mit der Denon Link HD-Funktion kompatibel ist, über den Denon Link HD-Anschluss anschließen, ist die Wiedergabequalität im Vergleich zu einem reinen HDMI-Anschluss besser. Weitere Informationen zum Wiedergabeverfahren finden Sie unter “Wiedergabe eines Blu-ray DiscPlayers, der mit Denon Link HD kompatibel ist” (vSeite 37).
HDMI-kompatible Geräte anschließen Basisausführung nnDeep Color (vSeite 168) Wenn ein Gerät angeschlossen wird, welches die Deep Color-Signalübertragung unterstützt, verwenden Sie folgende kompatible Kabel: “High Speed HDMI cable” oder “High Speed HDMI cable with Ethernet”. Anleitung für Fortgeschrittene nnAuto Lip Sync (vSeite 120, 168) nn“x.v.
Anschlussmöglichkeiten für verschiedene Geräte Anschlusskabel Die Quelle für Anschlüsse ändern Das Gerät ist in der Lage, die Quelle am Anschluss HDMI IN, DIGITAL AUDIO IN und COMPONENT VIDEO IN zu wechseln.
Ein HDMI-inkompatibles Gerät anschließen Einstellung für den Eingangsanschluss Wenn Sie die folgende Anschlussart verwenden, müssen Sie die Einstellungen für den Eingangsanschluss ändern. Für Video-Anschlüsse siehe “Konvertieren (Videoumwandlungsfunktion)” (vSeite 6). der Video-Eingabesignale für den a DIGITAL AUDIO COAXIAL-Anschluss Bei einem Anschluss an mit 1 bezeichnete Anschlüsse ändern Sie “CBL/SAT” zu “TV AUDIO”.
Ein HDMI-inkompatibles Gerät anschließen Satelliten-/Kabelfernsehempfänger AUDIO In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen Satellitentuner oder einen Kabelanschluss anschließen, die keine HDMI-Anschlüsse unterstützen. Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen” (vSeite 8).
Ein HDMI-inkompatibles Gerät anschließen Einstellung für den Eingangsanschluss Wenn Sie die folgende Anschlussart verwenden, müssen Sie die Einstellungen für den Eingangsanschluss ändern. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen DVD-Player anschließen, der keine HDMI-Anschlüsse unterstützt. Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen” (vSeite 8).
Ein HDMI-inkompatibles Gerät anschließen Blu-ray Disc-Player AUDIO In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen Blu-ray Disc-Player anschließen, der keine HDMIAnschlüsse unterstützt. Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen” (vSeite 8).
Ein HDMI-inkompatibles Gerät anschließen Digitaler Camcorder In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein Digitaler Camcorder-Gerät anschließen, das keine HDMIAnschlüsse unterstützt. Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen” (vSeite 8). nnAudioanschluss Sie können das Gerät über folgende Verfahren anschließen. Nutzen Sie eines der Verfahren zum Herstellen einer Verbindung. Die den Anschlüssen vorangestellten Zahlen geben die empfohlene Reihenfolge an.
Ein HDMI-inkompatibles Gerät anschließen Einstellung für den Eingangsanschluss Wenn Sie die folgende Anschlussart verwenden, müssen Sie die Einstellungen für den Eingangsanschluss ändern. • In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen Media Player anschließen, der keine HDMIAnschlüsse unterstützt. Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen” (vSeite 8). • Wenn Analog-Audio abgespielt wird, muss der Analoganschluss verwendet werden.
Ein HDMI-inkompatibles Gerät anschließen iPod oder USB-Speichergerät an den iPod/USB-Anschluss anschließen Basisausführung Unterstützte iPod-Modelle • iPod classic • Genießen Sie Musik von einem iPod oder USB-Speichergerät. • Bedienungsanleitungen finden Sie unter “Wiedergabe eines iPod” (vSeite 39) oder “Wiedergabe von USB-Speichergeräten” (vSeite 42). Anschlusskabel Zum Anschluss eines iPod an das Gerät ist das mit dem iPod mitgelieferte USB-Kabel zu verwenden.
Ein HDMI-inkompatibles Gerät anschließen CD-Player AUDIO Genießen Sie CD-Klang. AUDIO OUT L R nnAudioanschluss Sie können das Gerät über folgende Verfahren anschließen. Nutzen Sie eines der Verfahren zum Herstellen einer Verbindung. Die den Anschlüssen vorangestellten Zahlen geben die empfohlene Reihenfolge an. Umso kleiner die Zahl ist, desto höher ist die Wiedergabequalität.
Ein HDMI-inkompatibles Gerät anschließen Schallplattenspieler (MM-Tonabnehmer) Mit diesem Gerät können Sie Schallplatten hören. nnAudioanschluss Sie können das Gerät über folgende Verfahren anschließen. a AUDIO IN (PHONO)-Anschluss Basisausführung Anschließen eines Plattenspielers Damit stellen Sie eine analoge Audioverbindung her. AUDIO OUT GND L HINWEIS Der SIGNAL-GND-Anschluss dieses Geräts ist keine Sicherheitserdung.
Ein HDMI-inkompatibles Gerät anschließen Ausrichtung für Sender • Schließen Sie die dem Gerät beiliegende UKW-Antenne an, um Radiosender über das Gerät zu empfangen. • Wenn der Radioempfang (vSeite 45 “Wiedergabe von UKW-Sendungen”) nach dem Anschließen der Antenne einwandfrei funktioniert, fixieren Sie die Antenne mit Klebeband an einer Stelle, an der das Rauschen am geringsten ist.
Subwoofer (Primär) AUDIO AUDIO SUBWOOFER 1 SUBWOOFER 2 Leistungsverstärker AUDIO FRONT CENTER SURROUND SURROUND BACK L R L R L R L R L R L R L R L R L R Anleitung für Fortgeschrittene • Wenn Sie nur einen Surround-Back-Lautsprecher verwenden, schließen Sie ihn an den linken Kanal (Anschluss L) an. • Verwenden Sie den Lautstärke-Regler am Subwoofer, um die Lautstärke des Subwoofers zu steuern.
REMOTE CONTROL-Buchsen RS-232C-Anschluss TRIGGER OUT-Buchsen Wenn sich das Gerät an einem Platz befindet, der nicht mehr in Reichweite der Fernbedienung liegt, können das Gerät und die damit verbundenen Geräte dennoch mithilfe eines handelsüblichen IR-Empfangsmoduls fernbedient werden. Auf diese Weise lässt sich auch ZONE2, ZONE3 (anderes Zimmer) fernbedienen. Wenn Sie ein externes Steuergerät anschließen, können Sie dieses Gerät über dieses steuern (z. B.
Systemanforderungen nnBreitband-Internetanschluss nnModem • Wiedergabe von Netzwerkaudio wie Internetradio und Musikserver • Wiedergabe von Musik von Onlinediensten • AirPlay • Bedienung dieses Geräts über das Netzwerk Wenn eine aktualisierte Firmware zur Verbesserung dieses Geräts zur Verfügung steht, können diese Informationen zudem von uns über das Netzwerk auf dem Gerät bereitgestellt werden. Anschließend können Sie die neueste Firmware herunterladen.
Basisausführung Anschluss des Netzkabels Wenn alle Anschlüsse hergestellt wurden, schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an. Anleitung für Fortgeschrittene Zur Haushaltssteckdose (230 V Wechselstrom, 50/60 Hz) Netzkabel (Im Lieferumfang enthalten) Informationen HINWEIS • Stecken Sie das Netzkabel erst dann an, wenn alle Geräte angeschlossen wurden. • Bündeln Sie Netzkabel und Anschlusskabel nicht zusammen. Anderenfalls kann es zu Brumm- oder anderen Störgeräuschen kommen.
Im Folgenden wird “Audyssey®-Einmessung” erläutert, eine Funktion, mit der Sie die optimalen Einstellungen für Ihre Lautsprecher automatisch vornehmen können sowie “Netzwerk”, das einen Anschluss dieses Geräts an Ihr Heim-Netzwerk (LAN) ermöglicht. Mit diesem Gerät können Sie über das Heim-Netzwerk (LAN) die auf Ihrem Computer gespeicherten Musikdateien sowie Musik beispielsweise aus dem Internetradio wiedergeben.
Lautsprecher einrichten (Audyssey®-Einmessung) Mitgeliefertes Einmessmikrofon einrichten Befestigen Sie das Mikrofon auf einem Stativ oder Ständer, und installieren Sie es in der Haupthörposition. Schallempfänger Einmessmikrofon Subwoofer einrichten Falls am Subwoofer die nachfolgenden Einstellungen vorgenommen werden können, richten Sie den Subwoofer wie unten erläutert ein. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Subwoofers.
Lautsprecher einrichten (Audyssey®-Einmessung) 5 • Dieser Schritt überprüft automatisch die Lautsprecheranordnung und die Lautsprechergröße und berechnet die Kanalpegel, die Distanz und die Übergangsfrequenz. Damit werden auch Verzerrungen im Hörbereich korrigiert. Wählen Sie “Starten”, und drücken Sie anschließend ENTER. Audyssey-Einmessung Schließen Sie das Einmessmikrofon an den Eingang SETUP MIC vorne am AV-Receiver an.
Lautsprecher einrichten (Audyssey®-Einmessung) Sie “Berechnung”, 11 Wiederholen Sie Schritt 10, Messpositionen 3 bis 8. 12 Wählen anschließend ENTER. Wenn die Messung von Position 8 abgeschlossen ist, wird eine Meldung “Messungen abgeschlossen.” angezeigt. Audyssey-Einmessung Messungen abgeschlossen. Die Messergebnisse werden analysiert, und die FrequenzRückmeldung jedes Lautsprechers im Hörraum wird bestimmt.
Lautsprecher einrichten (Audyssey®-Einmessung) Speichern Sie mit ui das zu 13 Wählen überprüfende Objekt aus, und drücken Sie ENTER. Fertigstellen Sie “Speichern”, und drücken Sie 14 Wählen anschließend ENTER. Speichern Sie die Messergebnisse. Audyssey-Einmessung Audyssey-Einmessung Sie können die Funktion Dynamic Volume aktivieren, mit der die Lautstärke verschiedener Inhalte/Quellen automatisch angeglichen wird.
Lautsprecher einrichten (Audyssey®-Einmessung) HINWEIS • Wenn Audyssey®-Einmessung aufgrund der Lautsprecheraufstellung, der Messumgebung usw. nicht abgeschlossen werden konnte, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, überprüfen Sie die einzelnen Probleme, und ergreifen Sie die entsprechenden Maßnahmen. Führen Sie Audyssey®-Einmessung anschließend erneut aus.
Lautsprecher einrichten (Audyssey®-Einmessung) Mit dieser Option können Sie das Messergebnis und die Equalizer-Eigenschaften nach dem “Audyssey®Einmessung” überprüfen. Dieses Gerät kann an ein Heim-Netzwerk angeschlossen werden (LAN), sodass Internetradio oder auf einem Computer gespeicherte Musikdateien und Bilder (JPEG) wiedergegeben werden können. Sie das Ethernetkabel an (vSeite 27 “Anschließen an ein Heim1 Wählen Sie “Parameter-Check” über ui, und drücken Sie anschließend ENTER.
Basisausführung Wiedergabe (Grundfunktionen) Wichtige Information Einrichtung (vSeite 29) nn Wiedergabe von Internetradio (vSeite 56) nn Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien (vSeite 59) nn Verwenden von Onlinediensten (vSeite 63) nn Praktische Funktionen (vSeite 69) nn AirPlay-Funktion (vSeite 73) Auswählen eines Audiomodus (Soundmodus) (vSeite 75) HINWEIS Halten Sie sich auch an die Betriebsanleitung der angeschlossenen Geräte, wenn Sie sie benutzen.
Wichtige Information Stellen Sie die VOLUME df ein. Lautstärke mit • Die Anzeigemethode für die Lautstärke variiert je nach der Einstellung für “Anzeige” (vSeite 116). Nachfolgend wird das Verfahren zur Wiedergabe über Blu-ray Disc/ DVD-Player beschrieben. 1 Wiedergabe vorbereiten. q Schalten Sie den Fernseher, den Subwoofer und den Player ein. nn Bei einer Einstellung für “Anzeige” (vSeite 116) von “0 – 98” Gerät. e Legen Sie die Disk in den Player. 0.5 – 98.
HINWEIS • Stelen Sie den “Denon Link” des Blu-ray disc-Players auf “Ein” ein. Wenden Sie sich für Betriebsanweisungen bitte an das Benutzerhandbuch des Blu-ray Disc Players. • Wenn bei der Wiedergabe einer Blu-ray Disc als Eingangsmodus “Automatisch” eingestellt ist, erfolgt die Wiedergabe im Denon Link HD-Modus. • Wenn der Eingangsmodus auf “HDMI” eingestellt wird, dann wird die normale HDMI-Wiedergabe ausgeführt.
Sie können sich Musik von einem iPod anhören Sie den iPod mit dem 1 Schließen mitgelieferten USB-Kabel an den iPod/USB-Anschluss (vSeite 21). an auszuwählen. Auf dem Display des Gerätes wird “Remote iPod” angezeigt. • Auf dem Fernseherbildschirm wird nichts angezeigt. Sie den iPod zur Wiedergabe von Musik 4 Bedienen selbst, während der iPod-Bildschirm angezeigt wird.
Wiedergabe eines iPod In diesem Modus werden während der Wiedergabe des iPod zahlreiche Listen und Bildschirme auf dem Fernseherbildschirm angezeigt. In diesem Abschnitt werden die Schritte bis zur Wiedergabe von Titeln auf dem iPod im “Browse-Modus” angezeigt. “iPod/USB” Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. Der Bildschirm “Betriebsmodus” wird angezeigt.
Wiedergabe eines iPod nnZufallswiedergabe (Zufallswiedergabe) 1 Drücken Sie im Browse-Modus auf OPTION. Sie mit ui “Wiederholen” aus 2 Wählen drücken Sie ENTER. 1 Wählen Sie mit ui “Zufallswiedergabe” aus und 2 drücken Sie ENTER. Drücken Sie im Browse-Modus auf OPTION. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Wichtige Informationen • Es können nur solche USB-Speicher auf diesem Gerät wiedergegeben werden, die Standards MSC (Massenspeicherklasse) und MTP (Medientransferprotokoll) erfüllen. • Dieses Gerät unterstützt USB-Speicher im Format “FAT16” und “FAT32”. • Dieses Gerät unterstützt MP3-Dateien, die dem Standard “MPEG-1 Audio Layer-3” entsprechen. • Die Dateitypen, die von diesem Gerät wiedergegeben werden können, und die Spezifikationen werden unten aufgeführt.
Wiedergabe von USB-Speichergeräten Sie das USB-Speichergerät an den iPod/ 1 Schließen USB-Anschluss an (vSeite 21). Sie iPod/USB, um 2 Drücken “iPod/USB” als Eingangsquelle auszuwählen. Nehmen Sie diese Einstellungen unter “Restorer” (vSeite 115) im Menü vor. Sie können die “Restorer”-Funktion verwenden, um das Klangbild vor der Komprimierung weitestgehend wiederherzustellen, dabei wird die Basswahrnehmung so korrigiert, dass ein vollerer Klang erzielt wird. Die Standardeinstellung ist “Modus 3 (Gering)”.
Wiedergabe von USB-Speichergeräten Funktionstasten CH/PAGE df INFO OPTION Funktion Seitensuche Anzeige von Informationen wie Name der Quelle, Lautstärke und Name des Klangmodus Textsuche / Wiederholte Wiedergabe / Zufallswiedergabe / Bildanzeige / Diashow Cursorsteuerung/ Automatischer Suchlauf (Cue, ui) ENTER (Drücken und loslassen) ENTER (Gedrückt halten) BACK SETUP 8 9 1 3 2 Anleitung für Fortgeschrittene uio p Basisausführung nnFunktionstasten für USB-Speichergeräte Eingabe Stopp DVD Informati
Sendereinstellung Wiedergabe von UKW-Sendungen Drücken Sie TUNER, um “FM” als Eingangsquelle 1 auszuwählen. GTV-BildschirmH FM STEREO AUTO Now Playing CH 1 FM 87.50MHz nn Sendereinstellung durch Eingabe der Radiofrequenz (Direkte Abstimmung) (vSeite 47) nn RDS-Suche (vSeite 52) TUNE+/- Abstimmen CH / Voreinst. OPTION Optionen nn PTY-Suche (vSeite 53) GDas Display dieses GerätsH 01 FM nn TP-Suche (vSeite 54) 87.50MHz Drücken Sie TUNE + oder TUNE –, um den gewünschten Sender auszuwählen.
Wiedergabe von UKW-Sendungen Sie können den Modus für die UKW-Sendereinstellung ändern. Wenn die automatische Sendereinstellung im Modus “Automatisch” nicht möglich ist, wechseln Sie zu “Manuell”, und nehmen Sie die Einstellung manuell vor. ENTER. GTV-BildschirmH FM Drücken Sie TUNER, um “FM” als Eingangsquelle auszuwählen. Der Optionsmenübildschirm angezeigt. 3 STEREO wird TUNE+/- Wählen Sie mit ui “AbstimmModus” aus und drücken Sie ENTER. Optionen STEREO AUTO PTY-Suche FM 87.
Wiedergabe von UKW-Sendungen Die gewünschte Frequenz können Sie auch direkt einstellen. Der Bildschirm, in dem Sie die Frequenz eingeben können, wird angezeigt. GTV-BildschirmH FM STEREO Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. AUTO Now Playing FM ---.-MHz DIRECT TUNE Sie ENTER. Der Bildschirm “Direkte Abstimmung” wird angezeigt, und “–” blinkt auf dem Display. Eingang Eingabe GDas Display dieses GerätsH GTV-BildschirmH FM Optionen STEREO FM ---.- MHz DIRECT TUNE AUTO PTY-Suche FM 87.
Wiedergabe von UKW-Sendungen nnEinstellen und automatisches Speichern von Radiosendern (Autom. Senderspeicher) Es können bis zu 56 Sender gespeichert werde. Wenn nach der Ausführung von “Senderspeicher” “Autom. Senderspeicher” ausgeführt wird, gehen die Einstellungen von “Senderspeicher” verloren. Das Gerät beginnt automatisch mit der Einstellung von Radiosendern und speichert diese. GTV-BildschirmH FM STEREO CH 1 TUNE+/- Autom. Senderspeicher FM 87.50MHz Starten Abstimmen CH / Voreinst.
Wiedergabe von UKW-Sendungen • Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um andere Sender zu speichern. Sie können Ihre Lieblingssender speichern, sodass sie einfach eingestellt werden können. Es können bis zu 56 Sender gespeichert werde. 9 – 16 FM Senderspeicher 1 3 FM 89.10MHz FM98.10MHz 87.50MHz FM 5 FM 90.10MHz 4 Now Playing 33 – 40 FM 90.10MHz 8 Tune FM 90.10MHz Preset CH / OPTION Option 41 – 48 49 – 56 Die Liste der bereits gespeicherten Sender wird angezeigt.
Wiedergabe von UKW-Sendungen Sie können den Namen für den gespeicherten Radiosender eingeben oder ändern. Es können bis zu acht Zeichen eingegeben werden. drücken Sie ENTER. Der Bildschirm, in dem Sie den Namen der gespeicherten Sender ändern können, wird angezeigt. • Mit jedem Drücken von o p wird die Einstellung wie unten dargestellt geändert. 1–8 Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. 9 – 16 49 – 56 41 – 48 STEREO TUNE+/- AUTO Now Playing 1-8 FM FM FM FM FM FM FM FM 87.50MHz FM 87.
Wiedergabe von UKW-Sendungen Sie können vorab nach Gruppen oder Sendern einstellen, welche Sender bei der Sendereinstellung nicht angezeigt werden sollen. Die Einstellung zum Überspringen von gespeicherten Sendern ist beim Einstellen von Sendern hilfreich, da nur Ihre bevorzugten Sender angezeigt werden. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. Der Bildschirm “Überspringen” wird angezeigt. GTV-BildschirmH FM q Wählen Sie mit o p die Gruppe der Radiosender aus, die Sie überspringen möchten.
Wiedergabe von UKW-Sendungen der Bildschirm zum Überspringen 1 Während gespeicherter Sender angezeigt wird, wählen Sie mit o p eine Gruppe aus, die einen Radiosender enthält, für den Sie das Überspringen deaktivieren möchten. GTV-BildschirmH FM Überspringen Speicher 1-8 überspringen Speichergruppe 1-8 CH 1 TUNE+/- 1 2 3 4 5 6 7 8 Tune STEREO AUTO Now Playing FM FM FM FM FM FM FM FM 87.50MHz Ein FM 87.50MHz 89.10MHz Ein 98.10MHz Ein 108.00MHz Ein 90.10MHz Ein 90.10MHz Ein 90.10MHz Ein 90.
Wiedergabe von UKW-Sendungen Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender mit einem bestimmten Programm (PTY) finden. PTY bezeichnet die Art des RDS-Programms.
Wiedergabe von UKW-Sendungen TP kennzeichnet Programme mit Verkehrsinformationen. So können Sie einfach die neuesten Verkehrsinformationen abrufen, bevor Sie das Haus verlassen. Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender finden, die Verkehrsfunk übertragen (TP-Sender). Die TP-Suche beginnt automatisch. GTV-BildschirmH FM STEREO TP-Suche CH 1 CH 1 FM 87.50MHz FM 87.50MHz - PS NAME - AUTO Now Playing Suche Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. TUNE+/- Abstimmen CH / Voreinst.
Wiedergabe von UKW-Sendungen Mit RT können RDS-Sender Textnachrichten senden, die auf dem Display erscheinen. Wenn Radiotext-Daten empfangen werden, wird “Radio Text” auf dem Display angezeigt. GTV-BildschirmH FM Drücken Sie TUNER, um “FM” als Eingangsquelle auszuwählen. CH 1 CH 1 FM 87.50MHz FM 87.50MHz - PS NAME - Optionen STEREO AUTO Direkte Abstimmung RDS-Suche Now Playing PTY-Suche FM 87.50MHz TP-Suche Radiotext Abstimm-Modus Autom. Senderspeicher Abstimmen CH / Voreinst.
Wiedergabe von Internetradio Internetradio bezeichnet Radiosendungen, die über das Internet übertragen werden. Es können Internetradio-Sender aus der ganzen Welt empfangen werden. Wichtige Informationen Wiedergabe von Internetradio 1 Wiedergabe vorbereiten.
Wiedergabe von Internetradio Nehmen Sie diese Einstellungen unter “Restorer” (vSeite 115) im Menü vor. Sie können die “Restorer”-Funktion verwenden, um das Klangbild vor der Komprimierung weitestgehend wiederherzustellen, dabei wird die Basswahrnehmung so korrigiert, dass ein vollerer Klang erzielt wird. Die Standardeinstellung ist “Modus 3 (Gering)”. Über die OPTION-Taste verfügbare Funktionen Drücken Sie die OPTION-Taste, um ein Menü der auf dem Fernseherbildschirm verwendbaren Funktionen anzuzeigen.
Wiedergabe von Internetradio 6 Die den Suchkriterien entsprechenden Radiosender werden angezeigt. • Sie können auch mithilfe von Stichwörtern nach Sendern suchen. 7 Wählen Sie den gewünschten Radiosender aus der Liste aus, und klicken Sie auf das Symbol “Add to Favorites”. Der Bildschirm, in dem Sie eine bevorzugte Gruppe erstellen können, wird angezeigt. Sie die MAC-Adresse dieses Geräts Sie den Namen der bevorzugten Gruppe ein, 1 Überprüfen (vSeite 136). 8 Geben und klicken Sie auf “Go”.
Basisausführung Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien Dieses Gerät kann Musikdateien und Wiedergabelisten (m3u, wpl) wiedergeben, die auf einem Computer oder auf Network Attached Storage (NAS) gespeichert sind, die DLNA unterstützen. Wichtige Informationen GSpezifikationen unterstützter DateienH Abtastfrequenz Bitrate Erweiterung WMA (Windows Media Audio) 32/44,1/48 kHz 48 – 192 KBit/s .wma MP3 (MPEG-1 Audio Layer-3) 32/44,1/48 kHz 32 – 320 KBit/s .
Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie Einstellungen für die Freigabe von auf einem Computer oder auf einem NAS im Netzwerk gespeicherten Musikdateien vornehmen. nnFreigeben von auf einem Computer gespeicherten Medien Wenn Sie einen Mediaserver verwenden, müssen Sie diese Einstellungen zuerst vornehmen.
Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien Hier erfahren Sie, wie Sie Wiedergabelisten wiedergeben. Musikdateien, Bilddateien oder 1 Wiedergabe vorbereiten. 2 Drücken Sie NETWORK. Sie mit uio p “Media 3 Wählen Server” aus, und drücken Sie nnWechseln der Bildschirmanzeige Drücken Sie auf dem Hauptgerät auf STATUS. Die Anzeige wechselt bei jedem Drücken der Taste zwischen Titel, Künstlername und Albumtitel.
Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien nn Suchen nach Inhalten mithilfe von Stichwörtern (Textsuche) (vSeite 69) nn Zufallswiedergabe (Zufallswiedergabe) (vSeite 70) Funktionstasten TV X TV INPUT FAVORITE STATION 1 – 4 FAVORITE STATION 1 – 4 (Gedrückt halten) CH/PAGE df INFO OPTION nn Hinzufügen zu Favoriten mithilfe des “Optionen”Menüs (Favoritenspeicher) (vSeite 71) nn Wiedergeben von Bildern in einer Abfolge (Diashow) (vSeite 72) DVD ENTER (Drücken und loslass
nnInformationen zu Last.fm (vSeite 64) nnInformationen zu Flickr (vSeite 67) Last.fm weiß, was Sie mögen..., und es ist eine hervorragende Möglichkeit, neue Musik zu entdecken. Der neue DENON AV-Receiver ist sehr schlau. Beim Einschalten des neuen DENON AV-Receivers können Sie ein kostenloses Last.fm Profil erstellen, und das Gerät merkt sich dann alle abgespielten Titel. Wenn Sie sich bei http://www.last.
Verwenden von Onlinediensten Der Radioempfang von Last.fm steht nicht in allen Ländern zur Verfügung. Mehr dazu erfahren Sie unter http://www.last.fm/hardware. Sie benötigen außerdem ein Abonnement. Unter http://www.last.fm/subscribe können Sie sofort ein Abonnement erwerben. 1 Sie bereits ein Last.fm-Konto besitzen, Sie nach Eingabe des Benutzernamens 4 Wenn 6 Wählen wählen Sie ui, und wählen Sie “Ich habe ein Last. und Kennworts zuerst “OK”, und drücken Sie fm-Konto”.
Verwenden von Onlinediensten Menu [1/3] Love this track Ban this track Scrobbling (On) nnAnpassen der Klangqualität (Restorer) Nehmen Sie diese Einstellungen unter “Restorer” (vSeite 115) im Menü vor. Sie können die “Restorer”-Funktion verwenden, um das Klangbild vor der Komprimierung weitestgehend wiederherzustellen, dabei wird die Basswahrnehmung so korrigiert, dass ein vollerer Klang erzielt wird. Die Standardeinstellung ist “Modus3 (Gering)”.
Verwenden von Onlinediensten Funktionstasten CH/PAGE df INFO uio p Basisausführung nnLast.
Verwenden von Onlinediensten Sie können Fotos von bestimmten Nutzern auf Flickr oder alle Fotos anzeigen, die öffentlich freigegeben sind. nnAnzeigen von Fotos bestimmter Nutzer 1 Wiedergabe vorbereiten. 2 Drücken Sie NETWORK. Sie mit uio p “Flickr” 3 Wählen aus, und drücken Sie ENTER. Internet Radio • Wenn Sie einen nicht vorhandenen Bildschirmnamen eingeben, wird “Eingegebener Flickr-Kontakt konnte nicht gefunden werden” angezeigt.
Verwenden von Onlinediensten Wählen Sie mit ui die Option “All Content”, und 1 drücken Sie ENTER oder p. Flickr [1/2] Add Flickr Contact nnFlickr-Funktionstasten Funktionstasten TV X TV INPUT CH/PAGE df INFO All Content OPTION Optionen Wählen Sie auf ui, um den Ordner auszuwählen, 2 und anschließend auf ENTER oder p. Recent Search by text Zeigt die zuletzt hinzugefügten Fotos an. Anhand von Stichworten nach Fotos suchen. Sie mit ui die Datei aus, und drücken Sie 3 Wählen ENTER oder p.
Suchen nach Inhalten mithilfe von Stichwörtern (Textsuche) USB nn Suchen nach Inhalten mithilfe von Stichwörtern (Textsuche) (vSeite 69) nn Zufallswiedergabe (Zufallswiedergabe) (vSeite 70) Media Server Sie während der Wiedergabe von Inhalten 1 Drücken auf OPTION. Sie mit ui “Textsuche” aus und drücken 2 Wählen Sie ENTER. Der Tastatureingabebildschirm wird angezeigt.
Praktische Funktionen Media Server USB Zufallswiedergabe (Zufallswiedergabe) Media Server USB Sie während der Wiedergabe von Inhalten Sie während der Wiedergabe von Inhalten 1 Drücken 1 Drücken auf OPTION. auf OPTION. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. USB “Wiederholen” aus und Wählen Sie mit ui “Zufallswiedergabe” aus und 2 drücken Sie ENTER.
Praktische Funktionen Es gibt zwei Möglichkeiten, um Inhalte zu Favoriten hinzuzufügen: q Hinzufügen zu Favoriten mithilfe des “Optionen”-Menüs w Hinzufügen zur Taste FAVORITE STATION nnHinzufügen zu Favoriten mithilfe des “Optionen”-Menüs (Favoritenspeicher) Media Server Internet Radio 1 Drücken Sie während der Wiedergabe von Inhalten auf OPTION. 1 Drücken Sie NETWORK. Sie mit uio p 2 Wählen “Favorites” aus, und drücken Sie ENTER.
Praktische Funktionen 1 Drücken Sie NETWORK. Sie mit uio p 2 Wählen “Favorites” aus, und drücken Sie ENTER. USB Internet Radio Media Server Wiedergeben von Bildern in einer Abfolge (Diashow) Sie können auf einem USB-Speichergerät oder auf einem Mediaserver gespeicherte Bilddateien (JPEG) sowie Bilder von der Flickr-Website als Diashow wiedergeben. Der Anzeigename kann ebenfalls angegeben werden. 1 Geben Sie ein Bild wieder (vSeite 67).
zzErhältlich als kostenloser Download im App Store. nnStreamen von auf dem iPhone, iPod touch, oder iPad gespeicherter Musik direkt zum Gerät Sie iTunes 10 oder höher auf einem Mac1 Installieren Sie auf das AirPlay-Symbol , und wählen oder Windows-Computer, der mit dem gleichen 1 Klicken Sie “Mehrere Lautsprecher” aus der Liste. Netzwerk verbunden ist wie das Gerät. Sie die Lautsprecher, die Sie verwenden 2 Markieren 2 Schalten Sie dieses Gerät EIN. möchten.
AirPlay-Funktion Sie können mit der Fernbedienung dieses Geräts die Wiedergabe, Pause und die automatische Suche (Cue) von Songs in iTunes steuern. “OK”. Geräte Allgemein Wiedergabe Freigabe Store Geräte Kindersicherung Anleitung für Fortgeschrittene Sie im Menü “Bearbeiten” – “Einstellungen” 1 Wählen aus. Sie im Einstellungsfenster für iTunes 2 Wählen “Geräte” aus.
Dieses Gerät ermöglicht die Wiedergabe zahlreicher Surround- und Stereo-Formate. Mehrkanal-Audioformate werden von zahlreichen Inhalten verwendet wie von Blu-ray Disc und DVD als auch von digitalem Radio und über das Internet bereitgestellten Filmen und Musik. Dieses Gerät unterstützt die Wiedergabe nahezu aller dieser MehrkanalAudioformate. Es unterstützt auch die Surround-Wiedergabe von anderen Formaten als Mehrkanal wie 2-Kanal-Stereoaudio.
Auswählen eines Audiomodus • Die folgenden Audiomodi können mithilfe der Tasten MOVIE, MUSIC, GAME und PURE ausgewählt werden. • Um Ihren bevorzugten Klangmodus zu genießen, stellen Sie den Klangfeldeffekt über das Menü “Surround-Parameter” (vSeite 113) ein.
Auswählen eines Audiomodus Eingangssignal Audiomodus DTS-HD / DTS Express PCMMehrkanal Mehrkanal z3 Audiomodus DTS-HD HI RES / DTS-HD HI RES A-DSX z4 DTS-HD MSTR / DTS-HD MSTR A-DSX z4 DTS Express / DTS Express A-DSX z4 DTS-HD + NEO:6 DTS-HD + PLgx Music DTS-HD + PLgz MULTI CH IN / MULTI CH IN A-DSX z4 MULTI CH IN 7.1 MULTI IN + Dolby EX MULTI IN + PLgx Music MULTI IN + PLgz MULTI CH STEREO ROCK ARENA JAZZ CLUB MATRIX VIRTUAL 77 z1 2-Kanal verfügt auch über analoge Eingabe.
Auswählen eines Audiomodus Eingangssignal Audiomodus Alle Audiomodus DIRECT PURE DIRECT z1 2-Kanal verfügt auch über analoge Eingabe. z2 In diesem Modus wird eine 2-Kanal-Quelle als 5.1- oder 7.1Kanal wiedergegeben. Dieser Modus ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer oder nur Front-Lautsprecher verwendet werden. z3 Je nach Audioformat oder Kanalanzahl des Eingangssignals sind einige Audiomodi nicht verfügbar. Einzelheiten finden Sie unter “Eingangssignaltypen und zugehörige Klangmodi” (vSeite 163).
Auswählen eines Audiomodus Dolby-Audiomodus DTS-Audiomodus Audiomodi DOLBY PLgxz1 DOLBY Pro Logic DOLBY PLgzz2 DOLBY DIGITAL EXz1 DOLBY TrueHD DOLBY DIGITAL Plus DTS SURROUND DTS ES DSCRT6.1z DTS ES MTRX6.1z DTS 96/24 DTS-HD DTS Express zz Dies kann ausgewählt werden, wenn “Lautspr.-Konfig.” – “Surr. Back” nicht auf “Keiner” eingestellt wurde. PCM-Mehrkanal-Audiomodus Audiomodi MULTI CH IN z1 Dies kann ausgewählt werden, wenn “Lautspr.-Konfig.” – “Surr.
Auswählen eines Audiomodus Audiomodi Audyssey DSX (A-DSX)z STEREO-Audiomodus Beschreibung Audiomodi STEREO Dieser Modus erzeugt in 5.1-Kanal-Systemen die Wiedergabe für die neuen Kanäle (Front-Wide oder Fronthochtöner). Durch die Hinzufügung von FrontWide- oder Fronthochtönerkanälen wird der Surround-Klang dreidimensionaler und realistischer wiedergegeben.
Anleitung für Fortgeschrittene Mit den unten erläuterten Funktionen und Bedienschritten können Sie das volle Leistungspotenzial dieses Geräts ausschöpfen.
Lautsprechereinstellungen Schritt Schritt Lautsprecherinstallation Lautsprecher einrichten (vSeite 92) Lautsprecherinstallation • Ermitteln Sie anhand der Anzahl der verwendeten Lautsprecher das Lautsprechersystem, und stellen Sie alle Lautsprecher und den Subwoofer im Raum auf. In dieser Anleitung wird das Installieren von Lautsprechern an einem herkömmlichen Beispiel erläutert. • Die Impedanz der Lautsprecher sollte zwischen 6 und 16 Ω liegen.
Lautsprecherinstallation Wenn 6.1-Kanal-Lautsprecher installiert sind FL FL SW C z1 z1 z2 FHR SW FL 1 SW 2 FR C z3 SL SR SL FWR z2 z1 FR SW C z2 FWL FR SR Hörposition Anleitung für Fortgeschrittene Wenn Sie Audyssey DSX® verwenden, installieren Sie Fronthochtöner oder Front-Wide-Lautsprecher. Zur Nutzung von Dolby Pro Logic gz müssen Fronthochtöner aufgestellt werden. FHL Wenn 5.
Anschließen der Lautsprecherkabel Überprüfen Sie sorgfältig, dass der linke (L) und der rechte (R) Kanal und die Pole + (rot) und – (schwarz) an den Lautsprechern richtig an dieses Gerät angeschlossen wurden, und dass die Kanäle und Pole richtig miteinander verbunden werden. nn Anschließen von 7.1-Kanal-Lautsprechern unter Verwendung von Surround-BackLautsprecher, Fronthochtöner und Front-Wide-Lautsprecher (vSeite 85) nn Anschließen von 6.
Lautsprecheranschluss Basisausführung Anschließen von 7.1-Kanal-Lautsprechern unter Verwendung von Surround-BackLautsprecher, Fronthochtöner und FrontWide-Lautsprecher Anleitung für Fortgeschrittene Die Abbildung rechts zeigt ein Anschlussbeispiel für eine 7.1-Kanalwiedergabe unter Verwendung von Surround-Back-, FrontHochton- oder Wide-Range-Frontlautsprechern.
Lautsprecheranschluss Basisausführung Anschließen von 6.1-Kanal-Lautsprechern unter Verwendung eines Surround-Back-Lautsprecher Anleitung für Fortgeschrittene Wenn Sie nur einen Surround-Back-Lautsprecher verwenden, schließen Sie diesen an der Seite “L” des Anschlusses SURROUND BACK an. Lautsprechereinstellungen für diesen Fall siehe “Wenn 6.1-Kanal-Lautsprecher installiert sind” (vSeite 83). Für die 6.
Lautsprecheranschluss Basisausführung Anschließen von 5.1-Kanal-Lautsprechern Für die 5.1-Kanal-Wiedergabe stellen Sie in den Schritten 3 bis 5 unter “Einrichten von “EndstufenZuweisung”” (vSeite 92) die Option “Zuweisung” auf “Nur Hauptzone” ein. Anschlusskabel Audiokabel (separat erhältlich) Lautsprecherkabel Anleitung für Fortgeschrittene Subwoofer-Kabel HINWEIS • Informationen über Lautsprecheranschlüsse finden Sie auf Seite 84. • Informationen zur Lautsprecher-Impedanz finden Sie auf Seite 84.
Lautsprecheranschluss Basisausführung Anschließen von Front-A/B-Lautsprechern Sie können an dieses Gerät einen zweiten Satz Lautsprecher anschließen und diesen für die Wiedergabe verwenden. In diesem Fall stellen Sie in den Schritten 3 auf 5 unter “Einrichten von “Endstufen-Zuweisung”” (vSeite 92) die Option “Zuweisung” auf “Front B” ein.
Lautsprecheranschluss Basisausführung Anschließen von 2.1-Kanal-Lautsprechern Anschlusskabel Audiokabel (separat erhältlich) Lautsprecherkabel Anleitung für Fortgeschrittene Subwoofer-Kabel HINWEIS • Informationen über Lautsprecheranschlüsse finden Sie auf Seite 84. • Informationen zur Lautsprecher-Impedanz finden Sie auf Seite 84. nnZum Anschluss von zwei Subwoofern FL SW DVD 89 FR Informationen An dieses Gerät können zwei Subwoofer angeschlossen werden.
Lautsprecheranschluss Basisausführung Anschließen von Front-Lautsprechern über den Bi-AmpAnschluss Anleitung für Fortgeschrittene • Sie können Surround-Back-Lautsprecher nicht mit Bi-Amp-Anschlüssen verwenden. Verwenden Sie Front-Lautsprecher, die einen Bi-Amp-Anschluss unterstützen, und schließen Sie die Lautsprecher an den FRONT- und den SURROUND BACK-Lautsprecheranschlüssen an.
Lautsprecheranschluss Mehrkanalwiedergabe (Soundmodus) Anleitung für Fortgeschrittene Die anderen Front-Lautsprecher für die 2-Kanalwiedergabe können Sie unter Verwendung des DIRECT- oder des STEREO-Modus anschließen. Die exklusiv für die 5.1-Kanalwiedergabe und die exklusiv für die 2-Kanalwiedergabe verwendeten Lautsprecher werden für die Wiedergabe in Übereinstimmung mit dem Surround-Modus automatisch umgeschaltet.
um die Punkte herum zeigt die Einstellungen an. In diesem Abschnitt werden die Einstellungen für die Audyssey®-Einmessung ausführlich beschrieben. Stellen Sie zuerst die Lautsprecher auf, und schließen Sie sie an das Gerät an. Vor der Ausführung von “Audyssey®-Einmessung” können die unten gezeigten Einstellungen vorgenommen werden.
Lautsprecher einrichten 7 angeschlossenen Lautsprecher aus, und drücken Sie ENTER. Einrichten von “Kanalauswahl” Wählen Sie “Kanalauswahl” über ui, und drücken Sie anschließend ENTER. Wählen Sie mit ui einen Kanal aus, und drücken 8 Sie ENTER. Subwoofer Wählen Sie die zu verwendende Anzahl der Subwoofer aus. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 10 fort. Surround Back Wählen Sie die zu verwendende Anzahl der SurroundBack-Lautsprecher aus. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 11 fort.
Lautsprecher einrichten Messung Nach dem “Audyssey®-Einmessung” dürfen Sie die Lautsprecherverbindungen oder die Subwoofer-Lautstärke nicht mehr verändern. Sollten Sie Änderungen vornehmen, müssen Sie “Audyssey®-Einmessung” wiederholen. Basisausführung 10 HINWEIS Stellen Sie mit o p ein, ob ein Subwoofer-Kanal einzumessen ist, und drücken Sie ENTER. Aktivieren, um einen Subwoofer einzumessen. Anleitung für Fortgeschrittene Überspringen Aktivieren, um keinen Subwoofer einzumessen.
HDMI-Steuerfunktion Einrichtung (vSeite 29) Wiedergabe (Grundfunktionen) (vSeite 36) Auswählen eines Audiomodus (Soundmodus) (vSeite 75) nnMit der HDMI Steuerung mögliche Bedienungen Sie den HDMI-Ausgang, mit dem Sie die 1 Wählen HDMI-Steuerfunktion nutzen möchten. Stellen Sie “HDMI Steuerung” (vSeite 121) auf “Ein” ein. Sie alle Geräte ein, die per HDMI-Kabel 2 Schalten verbunden sind. Sie die HDMI-Steuerfunktion bei allen 3 Stellen Geräten ein, die per HDMI-Kabel angeschlossen sind.
HDMI-Steuerfunktion 96 Informationen DVD Anleitung für Fortgeschrittene Falls die HDMI-Steuerfunktion nicht korrekt funktioniert, kontrollieren Sie folgende Punkte.
1 • Die Sleep-Timer-Einstellung wird gelöscht, wenn das Gerät in den Standby-Modus geschaltet wird. • Die Einschlaffunktion kann für jede Zone separat eingerichtet werden (vSeite 105 “Einschlaffunktion”). HINWEIS Drücken Sie MAIN, um die Zone auf MAIN ZONE festzulegen. Drücken Sie SLEEP, und lassen Sie sich die Zeit 2 anzeigen, die Sie einstellen möchten. Anleitung für Fortgeschrittene Die Einschlaffunktion kann nicht andere mit diesem Gerät verbundene Geräte abschalten.
Drücken Sie QUICK SELECT. Sie die Elemente weiter unten zu den 1 Fügen Einstellungen hinzu, die Sie speichern möchten. q w e r Eingangsquellez (vSeite 36) Lautstärke (vSeite 37) Soundmodus (vSeite 75) Audyssey (Audyssey MultEQ® XT, Audyssey Dynamic EQ®, Audyssey Dynamic Volume®) (vSeite 116) Halten Sie die gewünschte QUICK SELECT-Taste 2 solange gedrückt, bis das Display “Quickz Memory” anzeigt. Die aktuellen Einstellungen werden gespeichert.
Sie auf ZONE2 / REC SOURCE, 1 Drücken “RECOUT SOURCE” angezeigt wird. bis Anleitung für Fortgeschrittene • Drücken Sie zum Abbrechen auf ZONE2 / REC SOURCE, bis “ZONE2 SOURCE” angezeigt wird. • Machen Sie eine Testaufnahme, bevor Sie mit der tatsächlichen Aufnahme beginnen. • Quellen, die im REC OUT-Modus ausgewählt werden, werden auch über ZONE2 ausgegeben.
Sie die IP-Adresse dieses Geräts in die das Hauptmenü angezeigt wird, klicken Sie 4 Geben 5 Wenn Adresszeile des Browsers ein. auf den gewünschten Menüeintrag. File Sie “Netzwerk-Steuerung” auf “Immer ein” 1 Schalten (vSeite 136). Kontrolle der IP-Adresse dieses Gerätes wählen 2 Zur Sie im Menü “Informationen” (vSeite 136). Netzwerk/Informationen DENON AVR-3313 Name Ein IP-Adresse 192.168.100.19 Adresse MAC 0005cd000000 IP-Adresse prüfen.
Netzwerk-Steuerfunktion GBeispiel 2H Einrichtungsmenü-Bildschirm GBeispiel 1H Kontrollbildschirm für die MAIN ZONE t y ZONE CONTROL NETWORK iPod/USB FM DENON AVR-3313 Q1 MAIN ZONE u SPEAKERS GAME AUX-1 AUX-2 MEDIA PLAYER TV AUDIO FM CD PHONO Internet Radio iPod/USB 3 2 Q5 USER ACCOUNT GENERAL ON OFF Auto Lip Sync AVR TV HDMI Audio Out Auto(Dual) Video Output ON OFF HDMI Control ***** Standby Source ***** Control Monitor Power Off Control ***** FIRMWARE SAVE LOAD Q4 Q8 i/p Scaler R
Persönliche Speicher-Plus-Funktion Über diese Funktion werden die für die einzelnen Eingangsquellen zuletzt gewählten Einstellungen (Eingangsmodus, Klangmodus, HDMI-Ausgangsmodus, MultEQ® XT, Dynamic EQ, Audio Delay usw.) angewendet. Basisausführung Verschiedene Speicherfunktionen Die Surround-Parameter, Klangeinstellungen und Lautstärken der verschiedenen Lautsprecher werden für die jeweiligen Klangmodi gespeichert.
• Sie können dieses Gerät zur Wiedergabe von Audio in einem von der MAIN ZONE (dem Raum, in dem sich das Gerät befindet) abweichenden Raum (ZONE2, ZONE3) verwenden. • Dieselbe Signalquelle kann gleichzeitig in der MAIN ZONE, ZONE2 und in ZONE3 wiedergegeben werden. Aber auch die Wiedergabe unterschiedlicher Signalquellen in der MAIN ZONE, ZONE2 und in ZONE3 ist möglich.
Audioausgabe Videoanschluss nnAudioanschlüsse (ZONE2, ZONE3) Die Audiosignale der Audioausgangsanschlüsse ZONE2 und ZONE3 dieses Gerätes, werden an die ZONE2- und ZONE3-Verstärker ausgegeben und auf diesen Verstärkern abgespielt. ZONE2 Die Videosignale am Videoausgang von ZONE2 des Geräts werden über den Anschluss ZONE2 für das TV-Gerät ausgegeben.
Sie ZONE2 oder 1 Drücken ZONE3, um den Zonenmodus Einstellung der Lautstärke Stellen Sie die Lautstärke mit VOLUME df ein. umzuschalten. ZONE2 oder ZONE3 leuchtet. Drücken Sie auf POWER X, 2 um ZONE2 oder ZONE3 GEinstellbereichH 0 – 40 – 98 Bei einer Einstellung für “Anzeige” (vSeite 116) von “0 – 98” einzuschalten. Drücken Sie die Auswahltaste der Eingangsquelle für die Wiedergabe. Das Audiosignal der gewählten Quelle wird in ZONE2 oder ZONE3 ausgegeben.
Menüplan Um die Menübedienung nutzen zu können, schließen Sie einen Fernseher an dieses Gerät an, und rufen Sie das Menü auf dem Bildschirm auf. Hinweise zur Menübedienung finden Sie auf der nächsten Seite. Das Gerät verfügt über empfohlene Voreinstellungen. Sie können das Gerät entsprechend Ihren Vorlieben und Ihrem System anpassen. Einstellungspunkte Einzelne Punkte Audio Subwoofer-Pegel Restorer Audio Delay Audyssey Grafik-EQ Bildeinstellungen HDMI-Konfig.
Menüplan Einzelne Punkte Allgemein Beschreibung Seite 140 140 140 141 141 Anleitung für Fortgeschrittene 141 141 141 141 Informationen Stellen Sie die Sprache für die Menüanzeige auf dem TV-Bildschirm ein. ZONE2 einrichten Dient zur Einstellung der Audiowiedergabe in einem System mit ZONE2. ZONE3 einrichten Dient zur Einstellung der Audiowiedergabe in einem System mit ZONE3. Zone umbenennen Ändern Sie den Anzeigetitel jeder Zone in den von Ihnen bevorzugten Titel.
Basisausführung Beispiele für Menü-Bildschirmanzeigen Im Folgenden werden einige typische Beispiele beschrieben. GBeispiel 2H Audyssey®-Einmessung-Bildschirm (mit Abbildungen) GBeispiel 1H Menüauswahlbildschirm (Hauptmenü) Einrichtungsmenü Audio q Video o Eingänge w Audyssey-Einmessung i e Lautsprecher gemäß Handbuch anschließen und aufstellen. Folgende Optionen ggf. einstellen.
Menüanzeige Anzeige Top-Menü Anzeige auf der Vorderseite w Video Eingänge Lautsprecher w Netzwerk *SETUP MENU Audio Allgemein Einrichtungsassistent Wird angezeigt, wenn die Einstellungen geändert werden Eingänge/Eingangszuordnung [1/2] Standard HDMI DIGITAL COMP HDMI1 COAX1 COMP1 DVD HDMI2 COAX2 COMP2 Blu-ray HDMI3 D.
Tastaturbildschirm Wählen Sie zur Zeicheneingabe ein Zeichen auf dem Bildschirm. nnAnzeige eines Tastatureingabe-Bildschirms Sie den Bildschirm 1 Rufen für die Zeicheneingabe auf (vSeite 106 “Menüplan”).
Zeicheneingabe nnAnzeige eines Eingabebildschirms für 10 Tasten 2 • Die Zeichentypen können wie unten angegeben eingegeben werden. Eingänge/Quelle umbenennen Standard CBL/SAT q 1 w 1.@-_/:˜ MNOmno6 Verwenden der Cursor-Tasten der Tastaturbildschirm 1 Wenn angezeigt wird, drücken Sie 0 – 9.
Vornehmen von Audioeinstellungen. Optionen, die mit dem Verfahren “Audio” eingerichtet werden können Menübedienung Surround-Parameter (vSeite 113) 1 Drücken Sie MAIN, um die Zone auf MAIN ZONE festzulegen. 2 Drücken Sie SETUP. Sie das Menü, das eingestellt oder bedient werden soll, 3 Wählen mit den ui aus. 4 Drücken Sie ENTER oder p, um die Einstellung aufzurufen. Klang (vSeite 115) MAIN leuchtet.
Audio Sie können die Klangfeldeffekte für Surround-Audio an Ihre Wünsche anpassen. Welche Elemente (Parameter) eingestellt werden können, ist vom Eingangssignal und dem zurzeit eingestellten Klangmodus abhängig. Details zu den einstellbaren Parametern finden Sie unter “Klangmodi und Surround-Parameter” (vSeite 160). HINWEIS Einstellungspunkte Ein : “Cinema EQ” wird verwendet. Aus: “Cinema EQ” wird nicht verwendet. Ein: Ausgabe unter Verwendung der Einstellungen unter “Dynamikkompression”.
Audio Lautsprecher-Auswahl Einstellungen für die Lautsprecherausgabe bei aktivierter Wiedergabe im Original-Surround-Modus von vornehmen. 0ms – 300ms (30ms) 1 – 15 (10) Setzen Sie diesen Wert herab, wenn die Position und die Synchronisation der Surround-Signale unnatürlich klingen. Klein: Akustik eines kleinen Raumes simulieren. Mittelklein: Simuliert die Akustik eines mittleren bis kleinen Raums. Mittel : Simuliert die Akustik eines mittelgroßen Raums.
Audio Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Hier können Sie den Klang regeln. Einstellungsangaben Einstellungspunkte Ein : Klangreglung zulassen (Höhen, Bässe). Aus : Wiedergabe ohne Klangreglung. “Klangregelung” kann eingestellt werden (vSeite 117) auf “Aus” eingestellt ist. “Dynamic EQ” Subwoofer SW-Ausgang ein- und ausschalten. Höhen Höhen anpassen. • Die Einstellungen “Klangregelung” werden nicht auf ZONE2 und ZONE3 angewandt.
Audio Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Einstellungsangaben 0ms – 200ms HINWEIS Lautstärke Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Dient zum Regeln der Lautstärke in der MAIN ZONE (dem Raum, in dem sich das Gerät befindet). Einstellungspunkte Einstellungsangaben • Die “Anzeige”-Einstellung wird auch auf die “Begrenzung”- und “Einschaltlautstärke”-Anzeigemethode angewandt. • Die “Anzeige”-Einstellung gilt für alle Zonen. Aus: Keine maximale Lautstärke festlegen.
Audio Einstellungspunkte Audyssey DSX® Liefert einen umfassenderen SurroundSound durch Hinzufügen neuer Kanäle. Ein : Verwenden des Dynamic EQ. Aus: Dynamic EQ nicht verwenden. wird angezeigt, wenn es auf “Ein” eingestellt wird. HINWEIS Wenn das Menü “Dynamic EQ” auf “Ein” eingestellt ist, können Sie keine Anpassung der “Klangregelung” (vSeite 115) vornehmen. Bühnen-Höhe Klanghöhe für die Verwendung von Fronthochtönern einstellen.
Audio Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Verwenden Sie den Grafik-Equalizer, um den Ton jedes Lautsprechers anzupassen. “Grafik-EQ” kann eingestellt werden wenn “MultEQ® XT” (vSeite 116) auf “Grafik-EQ” gestellt ist. Einstellungspunkte Standard Die Einstellungen “GrafikEQ” werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. q Lautsprecher auswählen. w Wählen Sie den Anpassungsfrequenzbereich aus.
Vornehmen von Videoeinstellungen. HINWEIS Optionen, die mit dem Verfahren “Video” eingerichtet werden können Bei Verwendung der HDMI ZONE2-Funktion stehen folgende Einstellungen nicht zur Verfügung. Bildeinstellungen (vSeite 120) Menübedienung HDMI-Konfig. (vSeite 120) MAIN leuchtet. Ausgabe-Einstellungen (vSeite 121) Das Menü wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
Video Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Die Bildqualität kann angepasst werden. Es wird empfohlen, die Standardeinstellungen beizubehalten. Passen Sie die Anzeigequalität zunächst auf Ihrem Fernseher an, und verwenden Sie dieses Menü nur zur Feineinstellung. Einstellungspunkte Hier können Sie Einstellungen für die HDMI-Video-/Audio-Ausgabe vornehmen. Einstellungspunkte Auto Lip Sync Hier schalten Sie die automatische Synchronisation von Audio und Video für HDMI ein und aus.
Video HDMI Steuerung Wenn mehrere Geräte über HDMI-Anschlüsse miteinander verbunden und mit der HDMI Steuerung kompatibel sind, können Sie die Gerätebedienung verketten. Ausgabe-Einstellungen Einstellungsangaben Ein: HDMI-Steuerfunktion verwenden. Aus: HDMI-Steuerfunktion nicht verwenden. HINWEIS Kontroll-Monitor Stellen Sie den HDMI MONITOR-Anschluss auf die Ausgabe des HDMISteuersignals ein. Ausschaltkontrolle Leitet den Standby-Befehl von diesem Gerät an eine externe Einrichtung weiter.
Video I/P & Scaler Die Auflösung der Eingangsquelle wird in die eingestellte Auflösung umgewandelt. z NETWORK TV AUDIO z CD CBL/SAT DVD Blu-ray z GAME z AUX1 AUX2 z MEDIA PLAYER z NETWORK TV AUDIO z CD Einstellungsangaben Analog : I/P-Scaler-Funktion für analoge Videosignale verwenden. Analog & HDMI: De-Interlacer (I/P) und Scaler für analoge und HDMIVideo-Signale verwenden. HDMI: Verwenden Sie die Funktion I/P Scaler für HDMI-Videosignale. Aus : De-Interlacer und Scaler nicht verwenden.
Video Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Legt fest, wo der Hauptlautstärkepegel angezeigt wird. Einstellungspunkte Lautstärke TV-Format Stellen Sie das Videosignal-Format ein, das für den von Ihnen verwendeten Fernseher ausgegeben werden soll. Einstellungsangaben Einstellungspunkte Unten: Unten anzeigen. Oben: Oben anzeigen. Aus: Display nicht anzeigen. Format Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Einstellungen, die die Wiedergabe verschiedener Eingangsquellen betreffen. • Zur Nutzung des Geräts brauchen Sie die Einstellungen nicht zu ändern. Sie können die Einstellungen bei Bedarf vornehmen. Optionen, die mit dem Verfahren “Eingänge” eingerichtet werden können Menübedienung Quelle umbenennen (vSeite 126) 1 2 Drücken Sie SETUP. Sie das Menü, das eingestellt oder bedient werden soll, 3 Wählen mit den ui aus. 4 Drücken Sie ENTER oder p, um die Einstellung aufzurufen.
Eingänge Einstellungspunkte Auf dem Gerät sind bestimmten Anschlüssen Eingangsquellen wie z. B. “CBL/SAT” zugewiesen. Wenn Sie die Standardanschlüsse verwenden, können Sie einfach auf eine Eingangsquelle drücken, um Audiooder Videosignale vom angeschlossenen Gerät wiederzugeben. Falls Sie jedoch andere als die Standardanschlüsse verwenden möchten, müssen Sie die Einstellungen in diesem Abschnitt ändern.
Eingänge DIGITAL Stellen Sie hier die Änderung der digitalen Eingangsanschlüsse ein, die den Eingangsquellen zugeordnet sind. DVD Blu-ray GAME AUX1 AUX2 MEDIA PLAYER CD TV AUDIO CBL/SAT DVD Blu-ray GAME AUX1 AUX2 MEDIA PLAYER CD COAX 1 / COAX 2 / OPT 1 / OPT 2: Weisen Sie der gewählten Eingangsquelle einen digitalen Eingangsanschluss zu. D.
Eingänge Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Entfernen Sie nicht verwendete Eingabequellen aus der Anzeige. Einstellungsangaben Einstellungspunkte Eingangsmodus Stellen Sie die AudioEingabemodi für die unterschiedlichen Eingabequellen ein. Es ist in der Regel empfehlenswert, den Audio-Eingangsmodus auf “Automatisch” einzustellen. Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Eingänge Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Das Video einer anderen Eingangsquelle wird zusammen mit der Audiowiedergabe wiedergegeben. Einstellungsangaben Standard: Spielen Sie das Bild und den Ton der Eingangsquelle ab. Blu-ray / DVD / TV AUDIO / CBL/SAT / GAME / MEDIA PLAYER / AUX1 / AUX2 / CD: Wählen Sie die Video-Eingangsquelle aus. Das Video der ausgewählten Eingangsquelle wird zusammen mit dem zurzeit wiedergegeben Audio abgespielt.
Einstellungen für Änderungen der Einstellungen von Audyssey®-Einmessung. • Wenn Sie die Lautsprechereinstellungen nach “Audyssey®-Einmessung” ändern, können Sie Audyssey MultEQ® XT, Audyssey Dynamic EQ® und Audyssey Dynamic Volume® (vSeite 116) nicht auswählen. • Kann ohne Veränderungen an den Einstellungen verwendet werden. Bitte einstellen, wenn notwendig. Optionen, die mit dem Verfahren “Lautsprecher” eingerichtet werden können Menübedienung MAIN leuchtet.
Lautsprecher Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Hier können Sie die Lautsprecher von Hand einrichten oder die Einstellungen, die Sie mit “Audyssey®Einmessung” vorgenommen haben, ändern. • Wenn Sie die Lautsprechereinstellungen nach “Audyssey®-Einmessung” ändern, können Sie Audyssey MultEQ® XT, Audyssey Dynamic EQ® und Audyssey Dynamic Volume® (vSeite 116) nicht auswählen. • “Manuelle Konfiguration” kann ohne Veränderungen an den Einstellungen verwendet werden. Bitte einstellen, wenn notwendig.
Lautsprecher Lautspr.-Konfig. (Fortsetzung) Einstellungsangaben Einstellungspunkte Einstellungsangaben Surr. Back : Stellen Sie ein, ob Sie Surround-Back-Lautsprecher verwenden und geben Sie ggf. Anzahl und Größe an. • Groß: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Lautsprecher verwenden, die auch Tiefbass unverfälscht wiedergeben können. • Klein: Bei Verwendung eines kleinen Lautsprechers mit unzureichender Wiedergabekapazität für niedrige Frequenzen.
Lautsprecher Einstellungspunkte Einheit: Maßeinheit der Entfernung festlegen. • Meter / Fuß Schrittweite: Kleinste Schrittweiten-Variable für die Entfernung festlegen. • 0.1m / 0.01m • 1ft / 0.1ft Standard : Die Einstellungen “Abstände” werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. • Ja: Auf Standardeinstellung zurücksetzen. • Nein: Nicht auf Standardeinstellung zurücksetzen. Pegel Testton starten: Ausgabe Testsound. Stellen Sie die Lautstärke für • Front L / F. Height L / Center / F.
Lautsprecher Übernahmefreq. Stellen Sie die maximale Frequenz der BassSignalausgabe von jedem Kanal zum Subwoofer ein. Passen Sie die Einstellung der Bass-Resonanz Ihrer verwendeten Lautsprecher an. Einstellungsangaben Einstellungspunkte Die folgenden Einstellungen können vorgenommen werden, wenn für “Crossover” die Option “Individuell” eingestellt ist. • Front / Center / Surround / Surr. Back / Front Height / Front Wide: Lautsprecher für Einstellung der Übergangsfrequenz auswählen.
Lautsprecher 2-Kanal-Wiedergabe (Fortsetzung) Einstellungsangaben SW-Modus: Hier können Sie die Signale für die Wiedergabe durch den Subwoofer auswählen. • LFE: Wenn die Einstellung “2-Kanal-Wiedergabe” – “Front” auf “Groß” ist, wird allein das LFE-Signal vom Subwoofer ausgegeben. Ebenso, wenn die Einstellung “2-Kanal-Wiedergabe” – “Front” auf “Klein” gestellt ist, wird das Niedrigbereichssignal des Frontkanals dem LFESignalausgang vom Subwoofer hinzugefügt.
Wenn Sie dieses Gerät in einem Heimnetzwerk (LAN) verwenden möchten, müssen Sie Netzwerkeinstellungen konfigurieren. Wenn Ihr Heimnetzwerk (LAN) per DHCP eingerichtet ist, legen Sie für “DHCP” die Option “Ein” fest (Verwenden der Standardeinstellungen). Auf diese Weise kann dieses Gerät Ihr Heimnetzwerk (LAN) verwenden.
Netzwerk Name Hier können Sie die Netzwerkinformationen anzeigen. Der Netzwerk-Name ist der Name dieses Gerätes, der im Netzwerk angezeigt wird. Sie können den lesefreundlichen Namen nach Wunsch ändern. Einstellungsangaben Einstellungspunkte Name / DHCP=Ein oder Aus / IP-Adresse / Adresse MAC Bearbeiten Ermöglicht die Bearbeitung des Anzeigenamens Die Adresse MAC ist für die Einrichtung eines vTuner-Kontos erforderlich. Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Netzwerk Einstellungen für kabelgebundenes LAN vornehmen. Stellen Sie “Einstellungen” nur ein, wenn Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk ohne DHCP-Funktion herstellen. Einstellungsangaben Netzwerk Netzwerk/Einstellungen Informationen DHCP Netzwerk-Steuerung r q Wartungs-Modus w e Aus IP-Adresse 192.168.000.001 Subnetzmaske 255.255.255.000 Standardgateway 255.255.255.000 Prim. DNS-Server 000.000.000.000 Sek. DNS-Server 000.000.000.
Netzwerk nn Proxy-Einstellungen Diese Einstellung legen Sie fest, wenn Sie die Internetverbindung über einen Proxyserver herstellen. Nehmen Sie die Proxy-Einstellungen nur vor, wenn Sie die Verbindung zum Internet über einen Proxyserver herstellen, der sich in Ihrem internen Netzwerk befindet oder von Ihrem Dienstanbieter usw. bereitgestellt wird. Netzwerk/Einstellungen Netzwerk DHCP Netzwerk-Steuerung IP-Adresse 192.168.000.001 Netzwerk-Name Subnetzmaske 255.255.255.000 Standardgateway 255.255.
Diverse Einstellungen. Optionen, die mit dem Verfahren “Allgemein” eingerichtet werden können Menübedienung 1 2 Drücken Sie SETUP. Sie das Menü, das eingestellt oder bedient werden soll, 3 Wählen mit den ui aus. 4 Drücken Sie ENTER oder p, um die Einstellung aufzurufen. Sprache (vSeite 140) • Mit o oder BACK kehren Sie zur vorhergehenden Option zurück. • Um das Menü zu verlassen, drücken Sie während der Anzeige des Menüs auf SETUP. Das Menü verschwindet.
Allgemein Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Stellen Sie die Sprache für die Anzeige des Menübildschirms ein. Einstellungsangaben English / Deutsch / Français / Italiano / Español / Nederlands / Svenska ZONE2 einrichten / ZONE3 einrichten Bei Verwendung der HDMI ZONE2-Funktion stehen folgende Einstellungen nicht zur Verfügung. Einstellungsangaben –10dB – +10dB (0dB) Lautstärkegrenze Maximale Lautstärke festlegen.
Allgemein Standby-Automatik Ändern Sie den Anzeigetitel jeder Zone in den von Ihnen bevorzugten Titel. Wenn Sie innerhalb einer bestimmten Zeit bei gleichzeitig fehlender Audio- oder Videoeingabe keine Bedienung ausführen, wechselt dieses Gerät automatisch in den Standby-Modus. Vor dem Wechsel in den Standby-Modus werden im Display des Geräts “Standby-Automatik” und der Menübildschirm angezeigt. Einstellungsangaben MAIN ZONE / ZONE2 / ZONE3 • Es können bis zu 10 Zeichen eingegeben werden.
Allgemein Drücken Sie auf INFO, um unten im Bildschirm den Namen der aktuellen Quelle, die Lautstärke und den Namen des Klangmodus anzuzeigen. Zeigt Informationen über Receiver-Einstellungen, Eingangssignale usw. an. HINWEIS Beispiele für die Darstellung auf dem Bildschirm Diese Option ist mit der HDMI ZONE2-Funktion nicht kompatibel. Einstellungspunkte Einstellungsangaben Soundmodus: Der gerade verwendete Surround-Modus wird angezeigt. Eingangssignal : Die Art des Eingangssignals wird angezeigt.
Allgemein Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Legt fest, ob auf Firmware-Updates überprüft werden, Firmware-Updates ausgeführt und Update- und Upgrade-Benachrichtigungen angezeigt werden sollen. Einstellungspunkte Update Hier können Sie die Firmware des Receivers aktualisieren. Benachrichtigung Zeigt eine Benachrichtigung im Menü dieses Geräts an, wenn die neueste Firmware mit “Update” freigegeben wurde.
Allgemein Features hinzufügen Neue Funktionen anzeigen, die auf dieses Gerät heruntergeladen werden können und ein Upgrade durchführen. HINWEIS Upgrade-Paket : Zeigt das zu aktualisierende Element an. Upgrade-Status: Eine Liste weiterer Funktionen wird angezeigt, die mit dem Upgrade installiert werden. Upgrade: Upgradevorgang durchführen. Beim Start des Upgrade-Vorgangs leuchtet die Netzanzeige rot auf, und das Menü wird ausgeblendet.
Durch die Speicherung von voreingestellten Codes für externe Geräte auf der mitgelieferten Fernbedienung können Sie Ihr TV-Gerät und Ihre Wiedergabegeräte (z. B. Blu-ray Disc-Player und DVD-Player) über die Fernbedienung steuern.
Registrieren voreingestellter Codes Standardmäßig sind die Auswahltasten für die Eingangsquelle an der Fernbedienung nur für die Auswahl der Eingangsquelle vorgesehen. Wenn Sie mit dieser Fernbedienung ein externes Gerät steuern möchten, legen Sie für alle Auswahltasten für die Eingangsquelle den voreingestellten Code aus der “Liste von voreingestellten Codes” (vSeite 180) für das Gerät fest, das Sie registrieren möchten.
Registrieren voreingestellter Codes Basisausführung Voreingestellte Codes, die für TV-Tasten registriert werden können Taste Standardvoreinstellungsmodus AVR Mögliche Änderungen TV-Gruppe Wenn Sie Menüoptionen für dieses Gerät verwenden möchten, drücken Sie AVR, damit die Fernbedienung in den AVR-Betriebsmodus wechselt. Anleitung für Fortgeschrittene • Wenn Sie TV AUDIO drücken, der ein voreingestellter Code zugeordnet ist, leuchtet auf der Fernbedienung die Anzeige “TV”.
Drücken Sie die Auswahltaste für die Eingangsquelle (vSeite 36). • Der Betriebsmodus der Fernbedienung wird umgeschaltet wie in der Tabelle dargestellt. Wenn FAVORITE STATION gedrückt wird, startet automatisch der AVR-Bedienungsmodus.
Sie die 1 Drücken Eingangswähltaste, unter der der Bediencode für das zu bedienende Gerät gespeichert wurde (vSeite 148). • Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts.
Bedienen von Komponenten 3 2 0 – 9, +10 zzHierdurch werden einige Geräte möglicherweise eingeschaltet.
Zurücksetzen der Fernbedienung Die Einstellungen der Fernbedienung werden auf die Standardwerte zurückgesetzt. Sie MENU mindestens 1 3Halten Sekunden lang gedrückt. Halten Sie die Taste MAIN, 2 oder 3 und gleichzeitig SETUP für mindestens 3 Sekunden gedrückt. Drücken Sie auf 9, 8 und 1, in 2 dieser Reihenfolge. Die Anzeige für den Betriebsmodus blinkt zweimal.
Informationen Im Folgenden haben wir einige Informationen zu diesem Gerät zusammengetragen. Heben Sie die Informationen für den Bedarfsfall gut auf.
Basisausführung Bezeichnung und Funktionen der Teile Vorderseite Lesen Sie hinsichtlich der hier nicht erklärten Tasten die in Klammern ( ) angegeben Seiten. i u t y r Anleitung für Fortgeschrittene Informationen q w q Netzschalter (X)······································································· (36) Schaltet das Gerät ein und aus (Standby).
Vorderseite Basisausführung Mit offener Klappe Lesen Sie hinsichtlich der hier nicht erklärten Tasten die in Klammern ( ) angegeben Seiten. Q8 Q7 Q6 Q5 Q4 Q3 Q2 Q1 Q0 o Anleitung für Fortgeschrittene q Wenn der Kopfhörer an diese Buchse angeschlossen ist, ist kein Ton mehr aus den angeschlossenen Lautsprechern zu hören, auch nicht über die PRE OUT-Anschlüsse. HINWEIS Zur Vermeidung von Gehörschäden sollte die Lautstärke nicht übermäßig hoch eingestellt werden.
Q2 Q1 Q0 o i u yt r u MULTI ZONE-Anzeigen Zeigt den Namen der Eingangsquelle, den Klangmodus, die Einstellungen und andere Informationen an. w Front-Lautsprecheranzeigen Diese leuchtet auf, wenn die Audiosignale von den Lautsprechern ausgegeben werden. r Hauptlautstärkeanzeige t MUTE-Anzeige Dies leuchtet, wenn der Stummschaltungsmodus ausgewählt ist (vSeite 37).
Q5 Q4 Q3 Q2 Q1 Q0 i o Basisausführung Rückseite Lesen Sie die Erläuterungen auf der Seite, die in Klammern angegeben ist ( ).
q Q4 q ZONE SELECT-Tasten Q5 w Bedienungsmodus-Anzeigen··········· (145, 151) e Gerätefunktionstasten (MAIN, 2, 3)·········································· (30, 105) (DEVICE X / MENU)·························· (145, 149) w Q6 Q7 r (1 – 4)···························································· (71) y Tasten zur Kanal-/Seitensuche (CH/PAGE df) ·································· (41, 44, 55, 58, 62, 66, 68) u MUTE-Taste (:)································ (37, 105) i Informationstaste (INFO)··
Fernbedienung Reichweite der Fernbedienung q Den Deckel auf der Rückseite in Pfeilrichtung herunterschieben. Richten Sie die Fernbedienung bei der Bedienung auf den Fernbedienungssensor. w Legen Sie die zwei Batterien ordnungsgemäß anhand der Markierungen im Batteriefach ein. Basisausführung Einlegen der Batterien R6/AA Etwa 7 m 30° e Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
nn Informationen über Marken (vSeite 159) nn Surround (vSeite 160) nn Beziehungen zwischen Videosignalen und Monitorausgang (vSeite 166) nn Erklärung der Fachausdrücke (vSeite 168) Informationen über Marken Dieses Produkt Reihenfolge): verwendet folgende Technologien (Zufällige Hergestellt in Lizenz der folgenden U.S.-Patentnummern: 5.956.674; 5.974.380; 6.226.616; 6.487.535; 7.212.872; 7.333.929; 7.392.195; 7.272.567 sowie weiterer Patente und anstehender Patente in den USA und weltweit.
Klangmodi und Surround-Parameter In dieser Tabelle werden die Lautsprecher, die in den einzelnen Klangmodi verwendet werden können, sowie die Surround-Parameter aufgeführt, die in den einzelnen Klangmodi eingestellt werden können. Basisausführung Surround Dieses Gerät ist mit einem Schaltkreis zur Verarbeitung digitaler Signale ausgestattet, mit dem Programmquellen im Klangmodus wiedergegeben werden können, um einen Klangeindruck wie in einem Kino zu vermitteln.
Surround Soundmodus (vSeite 75) DVD 161 Informationen v Siehe auf der Rückseite Anleitung für Fortgeschrittene DIRECT/PURE DIRECT (2-Kanal)z1 DIRECT/PURE DIRECT (Mehrkanal)z1 DSD DIRECT (2-Kanal)z1 DSD DIRECT (Mehrkanal)z1 STEREO MULTI CH IN DOLBY PRO LOGIC gz DOLBY PRO LOGIC gx DOLBY PRO LOGIC g DOLBY PRO LOGIC DOLBY PRO LOGIC g A-DSX DOLBY PRO LOGIC A-DSX DTS NEO:6 DTS NEO:6 A-DSX Audyssey DSX® DOLBY DIGITAL DOLBY DIGITAL Plus DOLBY TrueHD DTS SURROUND DTS 96/24 DTS-HD DTS Express MULTI CH STEREO R
Surround Center-Breite (vSeite 113) DIRECT/PURE DIRECT (2-Kanal)z1 DIRECT/PURE DIRECT (Mehrkanal)z1 DSD DIRECT (2-Kanal)z1 DSD DIRECT (Mehrkanal)z1 z1 Subwoofer (vSeite 115) Klang z19 (vSeite 115) Sz5 Audyssey (vSeite 116) MultEQ® XT z20 (vSeite 116) Dynamic EQ z21 (vSeite 117) Dynamic Volume z21 (vSeite 117) Audyssey DSX® z20 (vSeite 117) Restorer z22 (vSeite 115) z19 z20 Sz5 S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S Sz23 S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S
Surround Diese Tabelle enthält die Eingangssignale, die in den einzelnen Klangmodi wiedergegeben werden können. Überprüfen Sie das Audiosignal der Eingangsquelle, und wählen Sie anschließend den Klangmodus aus. Symbole in der Tabelle F Zeigt den Standard-Klangmodus an S Zeigt auswählbaren Klangmodi an. Arten und Formate von Eingangssignalen PCM Soundmodus (vSeite 75) HINWEIS DTS-HD Master Audio DTS EXPRESS DOLBY DTS ES DTS ES DSCRT MTRX DTS (Mit (Mit (5.
Surround Soundmodus (vSeite 75) HINWEIS DTS-HD High Resolution Audio DTS EXPRESS DTS ES DTS ES DSCRT MTRX DTS (Mit (Mit (5.1-Kanal) Markierung) Markierung) DOLBY DTS 96/24 DOLBY TrueHD DOLBY DIGITAL EX (Mit Markierung) DOLBY DIGITAL EX (Ohne Markierung) DOLBY DIGITAL (5.
Surround Soundmodus (vSeite 75) HINWEIS z1 z2z4 z2z3 z2z5 z2z3 z2z3 DTS-HD Master Audio DTS-HD High Resolution Audio DOLBY DTS ES DTS ES DTS DSCRT MTRX DTS DTS 96/24 EXPRESS (Mit (Mit (5.1-Kanal) Markierung) Markierung) DOLBY TrueHD DOLBY DIGITAL DOLBY DIGITAL Plus DOLBY DOLBY DIGITAL DIGITAL EX EX (Mit (Ohne Markierung) Markierung) DOLBY DIGITAL (2-Kanal) F S S S S F (7.
MAIN ZONE MONITOR OUT Videokonvertierung Eingangsanschluss Ausgangsanschluss HDMI COMPONENT VIDEO HDMI Ein A A A A Ein A A S S
Beziehungen zwischen Videosignalen und Monitorausgang Wenn “Videokonvertierung”(vSeite 121) auf “Ein” eingestellt ist, “I/P & Scaler” (vSeite 122) a auf “Analog” eingestellt ist, und “Analog & HDMI” oder “HDMI” eingestellt ist, kann die Auflösung des Videoeingangssignals in eine andere Auflösung für die Ausgabe umgewandelt werden (vSeite 6 “Konvertieren der Video-Eingabesignale für den Output (Videoumwandlungsfunktion)”).
D Deep Color Eine von HDMI unterstützte Bildtechnologie. Im Gegensatz zu RGB, bei dem 8 Bit (256 Abstufungen) pro Farbe genutzt werden, können hier 10 Bit (1024 Abstufungen), 12 Bit (4096 Abstufungen) oder 16 Bit (65536 Abstufungen) genutzt werden, um Farben in HD zu erzeugen. Die beiden über HDMI miteinander verbundenen Geräte müssen Deep Color unterstützen.
Erklärung der Fachausdrücke 169 F FLAC FLAC steht für “Free Lossless Audio Codec” und ist ein verlustfreies kostenloses Audio-Dateiformat. “Lossless” bedeutet, dass der Audioinhalt ohne Verlust an Qualität komprimiert wird. Die Bedingungen der FLAC-Lizenz gelten wie unten dargestellt.
Erklärung der Fachausdrücke L Lautsprecher-Impedanz In Ω (Ohm) angegebener Widerstandswert. Je kleiner dieser Wert ist, desto größer ist die Stromstärke. LFE Dies ist eine Abkürzung für Low Frequency Effect (Niedrigfrequenz-Effekt), ein Ausgangskanal, der Klang mit Niedrigfrequenz-Effekten betont. Surround-Audio wird durch die Ausgabe von 20 Hz bis 120 Hz tiefen Bässen intensiviert. M MAIN ZONE Der Raum, an dem dieses Gerät aufgestellt wird, wird als MAIN ZONE bezeichnet.
Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte: 1. Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen? 2. Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben? 3. Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß? Sollte dieses Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie bitte die in der folgenden Tabelle aufgeführten Punkte. Wenn sich die Störung nicht beseitigen lässt, liegt vermutlich eine Fehlfunktion vor.
Symptom Seite • Vergewissern Sie sich, dass “HDMI-Audioausgang” im Menü auf “AVR” festgelegt ist. Wenn für MAIN ZONE und ZONE2 dieselbe Eingangsquelle ausgewählt wurde, legen Sie die Taste ZONE2 ON/OFF auf “OFF” fest oder ändern Sie die Eingangsquelle für ZONE2 auf eine andere Eingangsquelle als für die MAIN ZONE. 120 GAudioH Symptom Es wird kein Ton ausgegeben. Seite 10,11,15,16, 17,18,19,20, 21,22,23,24, 25, 27 • Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse und -konfigurationen.
Symptom Seite Symptom • Überprüfen Sie die Subwoofer-Anschlüsse. Audyssey Dynamic EQ® und Audyssey Dynamic Volume® können nicht ausgewählt werden. 85,86,87,88, 89, 90, 91 • Schalten Sie den Subwoofer ein. – • Wählen Sie für “Lautspr.-Konfig.” – “Subwoofer” im Menü auf 130 “Ja”. • Wenn “Front” und “Center” für “Lautspr.-Konfig.” auf “Groß” 130, 131 eingestellt sind und für “Subwoofer-Modus” “LFE” eingestellt ist, erfolgt in Abhängigkeit vom Eingangssignal oder dem gewählten Klangmodus u. U.
GiPod / USB-Speichergerät / Internetradio / Mediaserver / Last.fm / FlickrH Der iPod kann nicht wiedergegeben werden. • Einige iPods können nicht verwendet werden, wenn sie direkt über einen iPod/USB-Anschluss angeschlossen sind. 21 Die Dateinamen werden nicht richtig angezeigt (“...” usw.). • Es wurden Zeichen verwendet, die nicht angezeigt werden können. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Zeichen, die auf diesem Gerät nicht angezeigt werden können, werden durch “.” (Punkt) angezeigt.
Symptom Ursache/Lösung Seite Die Tonqualität ist schlecht, oder es treten bei der Wiedergabe Störgeräusche auf. • Die wiedergegebene Datei hat eine niedrige Bitrate. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. – Ursache/Lösung Seite GAirPlayH Symptom Das AirPlay-Symbol • Das Gerät, der Computer oder das iPhone/iPod touch/iPad sind wird in iTunes nicht mit dem gleichen Netzwerk (LAN) verbunden.
X INFO Anleitung für Fortgeschrittene BACK Wenn in Schritt 3 das Display nicht in Intervallen von ca. 1 Sekunde aufleuchtet, wiederholen Sie alles ab Schritt 1. 176 Informationen 1 Schalten Sie das Gerät mit X aus. 2 Drücken Sie X und gleichzeitig INFO und BACK. Sie die beiden Tasten los, sobald das Display im Sekundentakt zu blinken 3 Lassen beginnt.
nn Audiobereich nn Video • Leistungsverstärker Nennausgang: Musikleistung: Frequenzgang: Nennleistung — 2 V (bei 0 dB Wiedergabe) Harmonische Gesamtverzerrung (THD) — 0,008 % (1 kHz, bei 0 dB) Signal-Rausch-Verhältnis — 102 dB Dynamikbereich — 100 dB Digitaler Eingang: Format — Digitale Audioschnittstelle • Phono-Equalizer (PHONO-Eingang — MEDIA PLAYER OUT) Eingangsempfindlichkeit: 2,5 mV RIAA-Abweichung: ±1 dB (20 Hz bis 20 kHz) Störabstand: 74 dB (Eine Gewichtung mit 5 mV-Eingang) Nennausgang: 150 mV
Index vvC Center-Breite····················································· 113 Cinema EQ························································ 113 CompVideo-Ausg·············································· 122 Content Type······················································· 12 vvD Decoder-Modus················································ 127 Deep Color·················································· 13, 168 Denon Link HD······································ 12, 37, 168 Diashow·············
vvK vvN DVD vvQ Quellen ausblenden·········································· 127 Quellenpegel····················································· 127 Quelle umbenennen·········································· 126 Quick Select Name··········································· 141 vvR Radiotext····························································· 55 Raumgröße······················································· 114 Rauschunterdrückung······································· 120 RDS···············
Liste von voreingestellten Codes D Denon B C 73347 CBL/SAT-Gruppe (0zzzz) CBL M N O P R S T V W Z 00858 01376, 01877 01068 01376, 01877 01376, 01877 01376, 01877 01877, 00858, 02378 02015 01376, 01877 01376, 01877 01877 01976 01376, 01877 02174 01877 01376, 01877 01376, 00858, 02378 01060, 01068 01068 01060 01376, 01877, 01060, 01068 02174 01877 02174 01376 01877 01877, 01060, 02015, 02174 01877, 00858 01376 02015 01376, 01877 01068 02174 01376, 01877 02378 01877 01060, 01068 01376 01877 02015 DVD
V X Z N O P S T V Com Hem Foxtel Humax Kathrein Pace TechniSat D E F Amstrad Bell ExpressVu British Sky Broadcasting BskyB DirecTV Dish Network Dishpro Echostar Edision Expressvu Foxtel A B 01175 00775 01175 01175 01377, 00099 00775 00775 00775 01631 00775 01356 C DVD D E F G H I TV 01176 01356 01176 01561 01356 01195 SAT/PVR-Kombination A B 01631 01377, 01176, 01427, 01808 01334 00775 01561 01334 01631 01356 01334 01195 01175, 01356 00099 01377, 01175 01175 01631 01175, 01334 01631 01
M P S U V W BD/DVD-Gruppe (3zzzz) 11037 11037 11423 11037 11037 11037 12170 11454, 10556 12051 11037 10818 12778 11864 11037 11037 10625 11524 11037 11037 11037 A B C D E 10625 10556 10556 10556 10556 10625 10556 10818 10556 10625 F G H VCR/PVR-Gruppe (2zzzz) VCR D H P T DirecTV Humax Panasonic Philips TiVo 20739 20739 21378 20739 20739 I J K L M PVR D H P T DirecTV Humax Philips TiVo Philips 20739 20739 20739 20739 N O DVD 30539 30675 30675 30675 30539 30539 31571 30571 30503 Pionee
Abmessungen Basisausführung 236,8 378,8 54,8 340,0 167,0 18,5 152,0 47,0 15,0 60,0 47,0 Gewicht: 12,0 kg DVD 183 Informationen 434,0 Anleitung für Fortgeschrittene 338,6 47,0 21,7 Einheit: mm
V00 www.denon.com D&M Holdings Inc.