Operation Manual

120
Video
Bildeinstellungen
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Die Bildqualität kann angepasst werden.
Es wird empfohlen, die Standardeinstellungen beizubehalten. Passen Sie die Anzeigequalität zunächst auf
Ihrem Fernseher an, und verwenden Sie dieses Menü nur zur Feineinstellung.
•Diese Option kann für die Eingangsquellen
CBL/SAT
DVD
Blu-ray
GAME
AUX1
AUX2
MEDIA PLAYER
CD
NETWORK
TV AUDIO
eingestellt werden.
•Mit anderen als den weiter oben angegebenen Eingabequellen kann diese Option eingestellt werden,
wenn “Video-Quelle” ausgewählt ist. Falls die Originaleinstellungen für die Eingabequelle aufgerufen
sind.
•Diese Option kann eingeschaltet werden, wenn “Videokonvertierung” auf “Ein” gestellt ist
(vSeite121).
•“Blu-ray”, “GAME”, “AUX2”, “TV AUDIO” oder “CD” können eingestellt werden, wenn “HDMI” oder
“COMP” (, vSeite126) zugewiesen wurden.
Einstellungspunkte Einstellungsangaben
Kontrast
Hier stellen Sie den Kontrast
ein.
-6 – +6 (0)
Helligkeit
Hier stellen Sie die Helligkeit
ein.
0 – +12
Farbsättigung
Hier passen Sie die
Farbintensität an (Sättigung).
-6 – +6 (0)
Farbton
Hier passen Sie die Balance
zwischen Grün und Rot an.
-6 – +6 (0)
Rauschunterdrückung
Hier verringern Sie
allgemeine Videostörungen.
Aus / Gering / Mittel / Hoch
Erweiterung
Hier erhöhen Sie die
Konturenschärfe.
0 – +12
•“Bildeinstellungen” kann bei der Ausgabe von Component Video- und Video-Signalen nicht eingestellt
werden.
•“Bildeinstellungen” kann bei der Eingabe von 4K-Signalen nicht eingestellt werden.
HDMI-Konfig.
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Hier können Sie Einstellungen für die HDMI-Video-/Audio-Ausgabe vornehmen.
Einstellungspunkte Einstellungsangaben
Auto Lip Sync
Hier schalten Sie
die automatische
Synchronisation von Audio
und Video für HDMI ein und
aus.
Ein : Kompensiert.
Aus: Nicht kompensiert.
HDMI-Audioausgang
Wählen Sie das HDMI-
Audio-Ausgabegerät.
AVR: Wiedergabe über an das Gerät angeschlossene Lautsprecher.
TV: Wiedergabe über einen an das Gerät angeschlossenen Fernseher.
•Der Audiosignaleingang vom HDMI-Eingang kann als Ausgangssignal
vom HDMI-Ausgang ausgegeben werden, wenn für den HDMI-
Audioausgang der Fernseher als Ziel angegeben wird.
Audiosignale, die über die Analog-, Koaxial- und optischen Anschlüsse
eingehen, können nicht über den HDMI-Ausgang ausgegeben werden.
•Wenn die HDMI-Steuerfunktion aktiviert ist, hat die TV-Audioeinstellung
(vSeite95 “HDMI-Steuerfunktion”) Vorrang.
Videoausgabe
Hier legen Sie fest, welcher
HDMI-Ausgang verwendet
werden soll.
Auto (Dual): Das Vorhandensein eines mit dem Anschluss HDMI
MONITOR 1 oder HDMI MONITOR 2 verbundenen TV-Gerätes wird
automatisch erkannt, und dieser TV-Anschluss wird verwendet.
Monitor 1: Ein TV-Gerät, das mit dem Anschluss HDMI MONITOR 1
verbundenist, wird immer verwendet. Es wird kein Video auf einem
TV-Gerät ausgegeben, das mit dem Anschluss HDMI MONITOR 2
verbunden ist.
Monitor 2: Ein TV-Gerät, das mit dem Anschluss HDMI MONITOR 2
verbundenist, wird immer verwendet. Es wird kein Video auf einem
TV-Gerät ausgegeben, das mit dem Anschluss HDMI MONITOR 1
verbunden ist.
•Wenn an beide Anschlüssen HDMI MONITOR 1 und HDMI MONITOR
2 ein Gerät angeschlossen ist und “Auflösung” (vSeite 122) auf
“Automatisch” gestellt wurde, werden die Signale in einer Auflösung
ausgegeben, die mit beiden Monitoren kompatibel ist.
•Wenn “Auflösung” (vSeite122) nicht auf “Automatisch“ gestellt ist,
überprüfen Sie, ob das verwendete TV-Gerät mit der Auflösung unter
“Video” – “Monitor1” oder “Monitor2” kompatibel ist (vSeite142).
HINWEIS
Abhängig von dem von Ihnen angeschlossenen Monitor wird die Anzeige
eventuell nicht korrigiert, wenn Sie “Auto (Dual)” einstellten. Stellen Sie in
solch einem Fall entweder auf “Monitor1” oder “Monitor2” ein.
Basisausführung
Anleitung für
Fortgeschrittene
Informationen
Anleitung für
Fortgeschrittene
v Siehe auf der Rückseite
DVD