Operation Manual

121
Video
Einstellungspunkte Einstellungsangaben
HDMI Steuerung
Wenn mehrere Geräte
über HDMI-Anschlüsse
miteinander verbunden und
mit der HDMI Steuerung
kompatibel sind, können
Sie die Gerätebedienung
verketten.
Ein: HDMI-Steuerfunktion verwenden.
Aus: HDMI-Steuerfunktion nicht verwenden.
•Wenn ein Gerät angeschlossen ist, das nicht mit der HDMI-Steuerfunktion
kompatibel ist, stellen Sie “HDMI Steuerung” auf “Aus”.
•Zur Überprüfung der Einstellungen schlagen Sie bitte in den
Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Komponenten nach.
•Details zur HDMI-Steuerfunktion finden Sie unter “HDMI-Steuerfunktion”
(vSeite95).
HINWEIS
•Wenn “HDMI Steuerung” auf “Ein” eingestellt ist, verbraucht das
Gerät im Standby mehr Strom. Wenn Sie dieses Gerät längere Zeit
nicht benutzen, sollten Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
•Mit den HDMI-Steuerfunktionen lassen sich Fernsehgeräte bedienen,
die mit der HDMI-Steuerfunktion kompatibel sind. Achten Sie darauf,
dass der Fernseher und die HDMI-Kabel angeschlossen sind, bevor Sie
eine HDMI-Steuerfunktion aufrufen.
•Wenn sich die “HDMI Steuerung”-Einstellungen geändert haben,
müssen die Geräte nach jeder Änderung aus und wieder eingeschaltet
werden.
Standby-Quelle
Legt fest, dass die HDMI-
Eingangsquelle auf Standby
geschaltet wird, sobald das
Gerät eingeschaltet ist.
Zuletzt verwendet : Wechselt mit der zuletzt verwendeten Eingangsquelle
in den Standby-Modus.
CBL/SAT / DVD / Blu-ray / GAME / MEDIA PLAYER / AUX1 / AUX2 / CD:
Wechselt in den Standby-Modus, wobei die einzelnen Eingangsquellen
dem jeweiligen Eingangsanschluss zugeordnet werden.
“Standby-Quelle” kann aktiviert werden, wenn “HDMI Steuerung”
auf “Ein” eingestellt ist.
Kontroll-Monitor
Stellen Sie den HDMI
MONITOR-Anschluss auf
die Ausgabe des HDMI-
Steuersignals ein.
Monitor 1: Ausgang vom Anschluss HDMI MONITOR 1.
Monitor2: Ausgang vom Anschluss HDMI MONITOR 2.
•“Kontroll-Monitor” kann eingestellt werden wenn “HDMI Steuerung”
auf “Ein” gesetzt wurde.
•Die ARC-Funktion arbeitet nur an dem von “Kontroll-Monitor”
ausgewählten Anschluss.
Ausschaltkontrolle
Leitet den Standby-Befehl
von diesem Gerät an eine
externe Einrichtung weiter.
Alle: Wenn ein angeschlossener Fernseher unabhängig von der
Eingangsquelle ausgeschaltet wird, wechselt dieses Gerät automatisch
in den Standby-Modus.
Video: Wenn ein angeschlossener Fernseher ausgeschaltet wird, wenn
es sich bei der Eingangsquelle um Blu-ray / DVD / TV AUDIO / CBL/SAT /
GAME / MEDIA PLAYER / AUX1 / AUX2 handelt, wechselt dieses Gerät
automatisch in den Standby-Modus.
Aus: Beim Ausschalten eines Fernsehers wird dieses Gerät nicht
ausgeschaltet.
“Ausschaltkontrolle” kann aktiviert werden, wenn “HDMI Steuerung”
auf “Ein” eingestellt ist.
Ausgabe-Einstellungen
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Vornehmen von Bildschirmeinstellungen
z “Blu-ray”, “GAME”, “AUX2”, “TV AUDIO” oder “CD” können eingestellt werden, wenn “HDMI” oder
“COMP” (, vSeite126) zugewiesen wurden.
“Ausgabe-Einstellungen” kann bei der Eingabe von 4K-Signalen nicht eingestellt werden.
Einstellungspunkte Einstellungsangaben
Video-Modus
Nehmen Sie Einstellungen
für die Videoverarbeitung
vor.
CBL/SAT
DVD
Blu-ray
z
GAME
z
AUX1
AUX2
z
MEDIA PLAYER
CD
z
TV AUDIO
z
Automatisch : Das Videoeingangssignal wird automatisch entsprechend
der HDMI-Quelleninformation verarbeitet.
Game: Das Videosignal wird für Spiele immer verarbeitet.
Movie: Das Videosignal wird für Filme immer verarbeitet.
•Wenn “Video-Modus” auf “Automatisch” gesetzt ist, wird der Modus
entsprechend dem Eingangsinhalt umgestellt.
•Bei Wiedergabe einer Quelle in den Modi MAIN ZONE (Audio und Video)
und ZONE2 (nur Audio) im gleichen Raum ist es möglich, dass der Ton
in den Modi MAIN ZONE und ZONE2 nicht synchron klingt – hierbei
handelt es sich jedoch nicht um eine Fehlfunktion. In diesem Fall kann
eine Einstellung auf den Modus “Game” die Audio-Synchronisation
verbessern.
Videokonvertierung
Das Eingangsvideosignal
wird automatisch in
Verbindung mit dem
angeschlossenen Fernsehgerät
umgewandelt (vSeite6
“Konvertieren der Video-
Eingabesignale für den Output
(Videoumwandlungsfunktion)”).
CBL/SAT
DVD
Blu-ray
z
GAME
z
AUX1
AUX2
z
MEDIA PLAYER
CD
z
TV AUDIO
z
Ein : Das Eingangsvideosignal wird umgewandelt.
Aus : Das Eingangsvideosignal wird nicht umgewandelt.
•Wenn ein nicht standardkonformes Videosignal von einer
Spielekonsole oder einer anderen Quelle eingeht, funktioniert die
Video-Konvertierungsfunktion u. U. nicht. Stellen Sie in diesem Fall
“Videokonvertierung” auf “Aus” ein.
•Wenn “Videokonvertierung” auf “Aus” eingestellt ist, funktioniert die
Videokonvertierungsfunktion nicht. Verbinden Sie in diesem Fall dieses
Gerät und das Fernsehgerät mit dem gleichen Kabeltyp.
Basisausführung
Anleitung für
Fortgeschrittene
Informationen
Anleitung für
Fortgeschrittene
v Siehe auf der Rückseite
DVD