Operation Manual
96
HDMI-Steuerfunktion
Falls die HDMI-Steuerfunktion nicht korrekt funktioniert, kontrollieren
Sie folgende Punkte.
•Ist das TV-Gerät mit den HDMI-Steuerfunktionen kompatibel?
•Ist “HDMI Steuerung” (vSeite121) auf “Ein” gestellt?
•Ist “Ausschaltkontrolle” (vSeite 121) auf “Alle” oder “Video”
gestellt?
•Ist “Kontroll-Monitor” (vSeite 121) auf die Monitorausgabe für
Fernsehen eingestellt?
•Ist “Kontroll-Monitor” (vSeite121) auf das TV-Gerät eingestellt,
dass die HDMI-Steuerfunktion verwendet, wenn dieses Gerät mit
zwei TV-Geräten verbunden ist, die HDMI-Anschlüsse unterstützen?
•Sind die Einstellungen für die HDMI-Steuerfunktionen aller Geräte
korrekt?
HINWEIS
•Wenn “HDMI Steuerung” auf “Ein” eingestellt ist, verbraucht
das Gerät im Standby mehr Strom.
•Mit den HDMI-Steuerfunktionen lassen sich Fernsehgeräte
bedienen, die mit der HDMI-Steuerfunktion kompatibel sind. Achten
Sie darauf, dass der Fernseher und die HDMI-Kabel angeschlossen
sind, bevor Sie eine HDMI-Steuerfunktion aufrufen.
•Bestimmte Funktionen lassen sich je nach angeschlossenem
Fernsehgerät oder Player unter Umständen nicht betätigen. Lesen
Sie deshalb vorab die Bedienanleitungen der einzelnen Geräte.
•Wenn “Ausschaltkontrolle” im Menü auf “Aus” eingestellt ist
(vSeite 121), geht dieses Gerät nicht in den Standby, selbst
wenn sich das angeschlossene Gerät im Standby-Modus befindet.
•Falls die Geräteverbindungen geändert werden, z. B. durch
Ergänzung weiterer HDMI-Geräte, wird die Gerätekopplung unter
Umständen neu initialisiert. Wenn dies zutrifft, müssen Sie die
Einstellungen erneut festlegen.
•Wenn “HDMI Steuerung” auf “Ein” eingestellt ist, kann ein HDMI-
Anschluss unter “Eingangszuordnung” nicht an “TV AUDIO”
(vSeite125) zugewiesen werden.
•Falls einer der nachfolgenden Punkte zutrifft, muss die Sperrfunktion
eventuell zurückgestellt werden, und die Schritte2 und 3 müssen
dann im Anschluss erneut ausgeführt werden.
•“Eingangszuordnung” – “HDMI” (vSeite 125) wurde die
Einstellung geändert.
•Die Einstellung “Videoausgang” (vSeite120) wurde geändert.
•Die Verbindung zwischen dem Gerät und dem HDMI-Anschluss
hat sich geändert, oder es sind weitere Geräte hinzugekommen.
•Die HDMI ZONE2-Funktion ist nicht mit der HDMI-Steuerfunktion
kompatibel.
•Wenn die HDMI ZONE2-Funktion verwendet wird und “HDMI
Steuerung” im Menü auf “Ein” eingestellt ist, funktioniert die HDMI
ZONE2-Funktion möglicherweise nicht vollständig.
•Wenn “HDMI Steuerung” im Menü auf “Ein” eingestellt ist
und ZONE2 eingeschaltet wurde, tritt am Gerät möglicherweise
folgendes Verhalten auf. Es wird empfohlen, die HDMI-
Steuerfunktion am TV-Gerät und am Player zu deaktivieren, wenn
Sie die HDMI ZONE2-Funktion verwenden. (Im Folgenden werden
einige mögliche Verhaltensweisen aufgeführt.)
•Wenn das für die MAIN ZONE verwendete TV-Gerät ausgeschaltet
ist und der für ZONE2 ausgewählte Player die Wiedergabe startert,
wird das für die MAIN ZONE verwendete TV-Gerät eingeschaltet. In
diesem Fall wird die für MAIN ZONE ausgewählte Eingangsquelle
in die für ZONE2 ausgewählte Eingangsquelle geändert.
•Wenn Sie bei der Wiedergabe über ein für die MAIN ZONE und für
ZONE2 verwendetes TV-Gerät über einen HDMI-Anschluss das für
die MAIN ZONE verwendete TV-Gerät ausschalten, werden auch
dieses Gerät und der Player ausgeschaltet.
•Wenn für die MAIN ZONE und ZONE2 dieselbe Eingangsquelle
ausgewählt wurde, werden beim Anhalten der Wiedergabe des
Players am TV-Gerät auch die Wiedergabe am Player und das in
ZONE2 abgespielte Video gestoppt.
Basisausführung
Anleitung für
Fortgeschrittene
Informationen
Anleitung für
Fortgeschrittene
DVD










