AV SURROUND RECEIVER AVR-3802 OPERATING INSTRUCTIONS BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D’EMPLOI ISTRUZIONI PER L’USO INSTRUCCIONES DE OPERACION GEBRUIKSAANWIJZING BRUKSANVISNING POWER ON / SOURCE OFF RC-884 REMOTE CONTROL UNIT TV CD VCR DBS/CABLE CDR/MD/ TAPE RECEIVER VDP DVD DISPLAY MENU SURR. PARA.
DEUTSCH 2 Wir danken Ihnen für den Kauf dieses AVR-3802. 2 Damit Sie die vielfältigen Ausstattungsmerkmale des AVR-3802 voll ausnutzen können, sollten Sie sich diese Betriebsanleitung sorgfältig durchlesen und das Gerät entsprechend bedienen. Bewahren Sie die Betriebsanleitung auf, um später im Bedarfsfall jederzeit darauf zurückgreifen zu können. “SERIEN-NR.
DEUTSCH 4 AUSSTATTUNGSMERKMALE 1. Entschlüsselung von digitalem SurroundKlang Dieses Gerät ist mit dualen 32 Bit Hochgeschwindigkeits-DSP, ausgestattet und arbeitet vollständig im Digitalbereich. Dadurch wird der Surround-Klang von digitalen Tonquellen wie z.B. DVD, LD, DTV und Satelliten naturgetreu wiedergegeben. 2. Dolby Pro Logic II-Dekoder Dolby Pro Logic II ist ein neues Format für die Wiedergabe von Multikanal-Audiosignalen.
DEUTSCH Anschließen von Video-Komponenten Anschließen eines mit S-Video-Buchsen ausgestatteten Videogeräts • Schließen Sie für den Anschluß des Videosignals ein 75 Ω/Ohm Videosignalkabel an. Die Benutzung eines falschen Kabels kann zu einer Verschlechterung der Video-Qualität führen. • Beziehen Sie sich bei Durchführung der Anschlüsse auch auf die Betriebsanleitungen der anderen Komponenten.
DEUTSCH Anschließen von Video-Komponenten, die mit Farbdifferenz (Komponente - Y, PR/CR, PB/CB)-Video-Buchsen (DVD-Spieler) ausgestattet sind Anschluß der Antennen AUSRICHTUNG AUF DEN SENDER • Beziehen Sie sich zur Durchführung der Anschlüsse auch auf die Betriebsanleitungen der anderen Komponenten. • Die zu den Farbdifferenz-Video-Buchsen (Komponente) eingegebenen Signale werden nicht von der VIDEOAusgangsbuchse (gelb) oder der S-Video-Ausgangsbuchse ausgegeben.
DEUTSCH Anschließen der externen Eingangsbuchsen (EXT.IN) • Diese Buchsen sind für die Eingabe von Multikanal-Audiosignalen von einem externen Decoder oder einer Komponente mit einem anderen Typ von Multikanal-Decoder wie z.B. einem Audio DVD-Spieler oder einem Multikanal-SACD-Spieler oder sonstigen in der Zukunft erhältlichen Multikanal-Soundformat-Decoder vorgesehen. • Beziehen Sie sich zur Durchführung der Anschlüsse auch auf die Betriebsanleitungen der anderen Komponenten.
DEUTSCH Anschlüsse • Beziehen Sie sich zur Durchführung der Anschlüsse auch auf die Betriebsanleitungen der anderen Komponenten. 6 BEZEICHNUNG DER TEILE UND DEREN FUNKTIONEN Vorderseite Anschlußbuchse für einen Subwoofer mit eingebautem Verstärker (SuperTieftöner) usw. FRONTLAUTSPRECHERSYSTEME MITTELLAUTSPRECHERSYSTEM SURROUNDLAUTSPRECHERSYSTEME (A) • Einzelheiten zu den Funktionen der einzelnen Bauteile finden Sie auf den in Klammern ( Seiten.
DEUTSCH 7 SYSTEM-EINRICHTUNG Fernbedienungsgerät • Einzelheiten zu den Funktionen der einzelnen Bauteile finden Sie auf den in Klammern ( Seiten. ) angegebenen Fernbedienungssignalsender .......(56) • Wenn alle Anschlüsse mit anderen AV-Komponenten wie im Kapitel “ANSCHLÜSSE” beschrieben (siehe Seiten 44 bis 48) ausgeführt worden sind, nehmen Sie bitte die nachfolgend aufgeführten Einstellungen am Monitorschirm vor; wenden Sie dafür die On-Screen-Anzeige-Funktion des AVR-3802 an.
DEUTSCH HINWEISE: • Die Fensteranzeigen werden nicht von den Video-Signal-Steckern (MONITOR OUT) der Farbdifferenz (Komponente) ausgegeben. • Der Ausgang der Bildschirm-Signale hat während der Wiedergabe einer Video-Komponente gegenüber der S-VIDEO MONITOR OUT-Buchse Priorität. Wenn z.B. der Fernsehschirm sowohl an die S-Video- als auch an die Video-Monitor-Ausgangsbuchsen des AVR-3802’s angeschlossen ist und von einer Videoquelle (VDP usw.
DEUTSCH 2 Anwählen der Surround-Lautsprecher für die verschiedenen Surround-Modi Schalten Sie zum Lautsprecher-Konfigurationsschirm um. ENTER Dieser Bildschirm wird angezeigt, wenn beide Surround-Lautsprecher A und B benutzt werden. • Stellen Sie auf diesem Bildschirm die Surround-Lautsprecher ein, die Sie in den verschiedenen Surround-Modi benutzen möchten. SHIFT 3 TUNING BAND MODE TUNING Stellen Sie ein, ob Lautsprecher angeschlossen sind oder nicht, sowie deren Größenparameter.
DEUTSCH HINWEISE: — Layout des Niederfrequenz-Signalbereiches — • Die einzigen Signale, die vom Subwoofer-Kanal produziert werden, sind LFE-Signale (während der Wiedergabe von Dolby Digital- oder DTS-Signalen) und der Niederfrequenz-Signalbereich der im Einrichtungsmenü auf “Small” gestellten Kanäle. Der Niederfrequenz-Signalbereich der auf “Large” gestellten Kanäle wird von diesen Kanälen produziert.
DEUTSCH 3 TUNING BAND MODE Einstellen des Kanalpegels Wählen Sie die gewünschte Maßeinheit - Meter oder Fuß. Wählen (verdunkeln) Sie die gewünschte Maßeinheit, “Meters” oder “Feet”. TUNING Beispiel: Wenn “Meters” angewählt ist 4 • Führen Sie diese Einstellung so aus, daß der Wiedergabepegel zwischen den verschiedenen Kanälen identisch ist. • Hören Sie sich von der Zuhörposition aus den von den Lautsprechern ausgegebenen Testton an und stellen Sie den Pegel entsprechend ein.
DEUTSCH 7 Wählen Sie “Yes”. Wenn Sie die Kanalpegel bei aktiviertem SYSTEM SETUP CHANNEL LEVEL-Modus einstellen, beeinflussen die vorgenommenen Kanalpegel-Einstellungen ALLE Surround-Modi. Betrachten Sie diesen Modus als Hauptkanalpegel-Einstellungsmodus. Nach Beendigung der SYSTEM SETUP CHANNEL LEVEL-Einstellungen können Sie die einzelnen Surround-Modi aktivieren und die Kanalpegel einstellen, die dann für jeden einzelnen dieser Modi festgehalten werden.
DEUTSCH Anwählen des Multi Vol. Level Automatische Sendereinstellung Stellen Sie den Multi-Vorverstärker-Ausgangspegel ein. 1 TUNING ENTER BAND MODE SHIFT Verwenden Sie diese Voreinstellungen, um Sender im UKW-Bereich automatisch abzusuchen und bis zu 40 Sender Ihrer Wahl in den Voreinstellungs-Kanälen A1 bis 8, B1 bis 8, C1 bis 8, D1 bis 8 und E1 bis 8 zu speichern. Wählen Sie im System-EinrichtungsmenüBildschirm “Multi Vol. Level” an und drücken Sie die ENTER-Taste.
DEUTSCH 8 FERNBEDIENUNGSGERÄT Nach Beendigung der System-Einrichtung Diese Taste kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt während der System-Einrichtung gedrückt werden, um den Einrichtungsprozess zu beenden. 1 Die SYSTEM SETUP-Taste im System-Einrichtungsmenü drücken. SETUP Die geänderten Einstellungen sind eingegeben und das On-Screen-Display wird ausgeschaltet.
DEUTSCH Betrieb der DENON-Audiokomponenten 1 Vorwahlspeicher Wählen Sie die Komponente, die Sie betreiben möchten, mit den Modus-Wahltasten an.
DEUTSCH Werkseitig und nach Rückstellung lauten die gespeicherten Codes wie folgt: TV, VCR ..............................................................HITACHI CD, MD, TAPE, CDR, VDP, DVD, DVD SETUP ..DENON DBS ....................................................................GENERAL INSTRUMENT CABLE ................................................................JERROLD 2 Einige Modelle können nicht mit diesem Fernbedienungsgerät betrieben werden. 1.
DEUTSCH Lernfunktion Systemabruf Wenn es sich bei Ihrer AV-Komponente nicht um ein Denon-Produkt handelt oder wenn die Komponente nicht mit Hilfe des Vorwahlspeichers betrieben werden kann, ist die Bedienung mit dem mitgelieferten Fernbedienungsgerät möglich, indem die Fernbedienungssignale der entsprechenden Komponente im Fernbedienungsgerät gespeichert werden. 1 POWER Drücken Sie gleichzeitig die Netztaste ON/SOURCE und die OFF-Taste. • “SET UP” erscheint auf dem Display des Fernbedienungsgerätes.
DEUTSCH 5 Verwenden Sie die D-und H-Cursortasten, um den Modus für die Tasten, bei denen die System-Abrufsignale registriert werden sollen, zu wählen; drücken Sie dann die ENTER-Taste. 7 q Drücken Sie die Moduswahl-Taste entsprechend der Taste mit den zu registrierenden Fernbedienungssignalen.
DEUTSCH 4 Lassen Sie durch Betätigung der D und H Cursor-Tasten “RESET PRE” auf dem Fernbedienungsgerät anzeigen und drücken Sie dann die ENTER-Taste. auf dem Display des • Nachdem Fernbedienungsgerätes “SEL PRE” angezeigt wurde, erscheint auf dem Display des Fernbedienungsgerätes der registrierte Vorwahlspeicher.
DEUTSCH 9 BETRIEB Automatische Suchlauffunktion • Die Anlage ist mit einer Funktion zum Auffinden von Registrierungsnummern ausgestattet, die zur Einstellung des Vorwahlspeichers verwendet werden kann, wenn Sie die Registrierungsnummer (eine 4 stellige Zahl) nicht wissen. 1 Schalten Sie für den Betrieb der TV-, DBS- oder CABLE komponente die entsprechende Komponente ein.
DEUTSCH • Auswahl des PCM-Modus Drücken Sie die PCM-Taste, PCM um auf PCM-Signaleingang zu wechseln. Wiedergabe der Eingangsquelle 1 1 5 BAND VOLUME B 3 ENTER 4 - SHIFT SKIP MUTING - PHONO CD 1 2 3 CDR/ TAPE VDP DVD 4 5 6 VCR-1 VCR-2 /V.AUX TV/DBS 7 8 9 TV/ VCR 0 +10 PTY TEST TONE SPEAKER 1 OUTPUT DSP SIMU. 5CH / 7CH STEREO 6.1 / 7.
DEUTSCH Wiedergabe mit Hilfe der externen Eingangsbuchsen (EXT. IN) 1 Stellen Sie den externen Eingangsmodus (EXT. IN) ein. Drücken Sie die EXT. IN-Taste, um zum externen Eingang umzuschalten. Nach dem Wiedergabestart [1] Einstellen der Tonqualität (TONE) Die Klangsteuerungsfunktion ist im Direkt-Modus nicht aktiv. B 1 EXT.IN EXT.IN Der Klang ändert sich bei jeder Betätigung der TONE CONTROL-Taste wie nachfolgend aufgeführt.
DEUTSCH [4] Kombinieren des aktuellen Wiedergabetons mit einem beliebigen Bild 1 Simultan-Wiedergabe Betätigen Sie diesen Schalter, um eine andere Videoquelle als die Audioquelle zu überwachen. Drücken Sie mehrfach die VIDEO SELECT-Taste, bis die gewünschte Quelle auf dem Display erscheint.
DEUTSCH [3] Fernbedienungsbetriebe während der Multi-Quellen-Wiedergabe (Anwählen der Eingangsquelle) Dieser Betrieb ist möglich, wenn der Multi-Modus angewählt ist. Im REC OUT-Modus ist dieser Betrieb nicht möglich. 1 Wählen Sie mit Hilfe der RECEIVER-Taste “MULTI” an. TV CD VCR DBS/CABLE CDR/MD/ TAPE RECEIVER 1 RECEIVER VDP DVD MENU DISPLAY SURR. PARA.
DEUTSCH 10 SURROUND Fader-Funktion • Diese Funktion ermöglicht das gleichzeitige Senken der Lautstärke der vorderen Kanäle (FL, C und FR) oder der hinteren Kanäle (SL, SR, SBL und SBR). Wenden Sie diese Funktion z.B. an, um während der Wiedergabe von Multi-Kanal-Musikquellen die Balance des Tons von den verschiedenen Positionen aus einzustellen.
DEUTSCH 3 Stellen Sie den Surround-Parameter-Modus ein. Display SURROUND PARAMETER SURR. PARA. (Hauptgerät) MODE CINEMA (Fernbedienungsgerät) Das Bildschirm-Display unterscheidet sich danach, ob die Funktion vom Hauptgerät oder vom Fernbedienungsgerät ausgeführt wird. 4 Wählen Sie den Wiedergabemodus.
DEUTSCH 3 Starten Sie die Wiedergabe einer mit DIGITAL Leuchtet Leuchtet , gekennzeichneten Programmquelle. • Die Dolby Digital-Anzeige leuchtet bei der Wiedergabe einer Dolby DigitalQuelle. Betätigen Sie die 6,1/7,1-Surround-Taste, um Surround Back CH ON/OFF zu schalten. • Die DTS-Anzeige leuchtet bei der Wiedergabe von DTS-Quellen. 6.1 / 7.1 SURROUND • Die SIGNAL DETECT-Anzeige SIGNAL DETECT Leuchtet leuchtet bei der Wiedergabe von DTS-ES/6.
DEUTSCH 11 DSP-SURROUND-SIMULATION • Der AVR-3802 ist mit einem Hochleistungs-DSP (Digitaler Signalprozessor) ausgestattet, der mit Hilfe digitaler Signalbearbeitung ein synthetisches Klangfeld erzeugt. Entsprechend der Eingangsquelle können Sie zwischen 7 voreingestellten Surround-Modi wählen und die Parameter können entsprechend der im Zuhörraum herrschenden Bedingungen eingestellt werden, um einen realistischeren, kraftvolleren Klang zu erzielen.
DEUTSCH • Zum Betrieb der Surround-Modi und Surround-Parameter vom Hauptgerät. 1 Drehen Sie zum Anwählen des SurroundModus den SELECT-Knopf. Einstellen der Klangsteuerung • Stellen Sie mit Hilfe der Klangsteuerung die Tiefen und Höhen entsprechend Ihres persönlichen Geschmacks ein. • Um die Tonsteuerung mit der Fernbedienung zu bedienen. B SELECT 1 SURR. PARA.
DEUTSCH • Um die Tonsteuerung vom Hauptgerät aus zu bedienen. 1 TONE CONTROL Der Klang ändert sich bei jeder Betätigung der TONE CONTROL-Taste wie nachfolgend aufgeführt. BASS 0 SELECT (Hauptgerät) Kanalausgang 1 TREBLE Wählen Sie den Namen der einzustellenden Lautstärke an und stellen Sie den Pegel durch Drehen des SELECT-Knopfes ein. • Erhöhen der Tiefen oder Höhen: Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn. (Der Tiefen- oder Höhenklang kann in Schritten von 2 dB auf bis zu +12 dB erhöht werden.
DEUTSCH 12 RADIOHÖREN 5 BAND Automatische Sendereinstellung 1 TUNING MODE TUNING 1 Stellen Sie die Eingangsfunktion auf Empfänger (TUNER). (Fernbedienungsgerät) Drücken Sie zur Einstellung der gewünschten Station die TUNING-Taste “Auf” oder “Ab”. Die Frequenz ändert sich kontinuierlich solange die Taste gedrückt bleibt.
DEUTSCH 2 Verkehrsfunk (TP) TP identifiziert Programme, die Verkehrsnachrichten übertragen. Dies erlaubt Ihnen auf einfache Art, die aktuelle Verkehrslage abzuhören, bevor Sie Ihr Haus verlassen. 2 Radiotext (RT) RT ermöglicht der RDS-Station Textnachrichten zu übertragen, die dann auf dem Display erscheinen. HINWEIS: Die nachfolgend mit den RDS-, PTY- und RT-Tasten ausgeführten Funktionen können nicht in Regionen aktiviert werden, in denen es keine RDS-Sender gibt.
DEUTSCH Programmtyp-Suche (PTY) Verkehrsfunk-Suche (TP) Verwenden Sie diese Funktion, um RDS-Stationen zu finden, die den gewünschten Programmtyp (PTY) senden. Für die Beschreibung der Programmtypen lesen Sie das Kapitel “Programmtyp (PTY)”. 1 TUNER 1 Verwenden Sie diese Funktion, um RDS-Stationen zu finden, die Verkehrsnachrichten senden. 1 Stellen Sie die Eingangsfunktion auf “TUNER”.
DEUTSCH 13 LETZTFUNKTIONSSPEICHER 15 FEHLERSUCHE • Dieses Gerät ist mit einem Letztfunktionspeicher ausgestattet, der die Eingangs- und Ausgangseinstellungen speichert, die vor dem letzten Ausschalten des Gerätes eingestellt waren. Diese Funktion macht komplizierte Neueinstellungen beim erneuten Einschalten des Gerätes überflüssig. • Darüber hinaus ist das Gerät mit einem Reserve-Speicher ausgestattet. Diese Funktion speichert den Speicherinhalt ca.
DEUTSCH Fernbedienungsgerät Symptom Der Betrieb des Gerätes ist bei Benutzung des Fernbedienungsgerätes nicht einwandfrei. Ursache Abhilfemaßnahme Seite • Die Batterien sind leer. • Sie betreiben das Fernbedienungsgerät aus zu großer Entfernung zum Hauptgerät. • Zwischen diesem Gerät und dem Fernbedienungsgerät befindet sich ein Hindernis. • Es wurde eine falsche Taste gedrückt. • Die < und > Polaritäten der Batterien wurden vertauscht. • Legen Sie neue Batterien ein.
DEUTSCH • Die Signale von den Surround-Kanälen reflektieren - wie im Diagramm auf der linken Seite gezeigt - von den Wänden. Dadurch entsteht eine umhüllende und realistische Surround-Klang-Präsentation. Bei Multi-Kanal-Musikquellen ist die Verwendung von bipolaren oder dipolaren Lautsprechern, die seitlich des Zuhörraumes aufgestellt sind, möglicherweise für die Erzeugung eines kohärenten 360 Grad SurroundKlangfeldes nicht zufriedenstellend.
DEUTSCH Surround Der AVR-3802 ist mit einer digitalen Signalbearbeitungsschaltung ausgestattet, die die Wiedergabe von Programmquellen im Surround-Modus ermöglicht, um Ihnen das Gefühl zu verleihen, sich inmitten eines Filmtheaters zu befinden. Dolby Surround (1) Dolby Digital (Dolby Surround AC-3) Bei Dolby Digital handelt es sich um ein von Dolby Laboratories entwickeltes mehrkanaliges Digitalsignal-Format. Dolby Digital besteht aus bis zu “5.
DEUTSCH DTS-ES Extended Surround ™ DTS-Digital Surround Digitaler Theater Surround (einfach DTS) ist ein von Digital Theater Systems entwickeltes mehrkanaliges Digitalsignal-Format. DTS bietet die gleichen “5.1” Wiedergabe-Kanäle wie Dolby Digital (vorn links, vorn rechts und Mitte, Surround links und Surround rechts) sowie den Stereo 2-Kanal-Modus.
DEUTSCH System-Einrichtungen und Standardwerte (werkseitig eingestellt) System-Einrichtung Surround-Modi und Parameter Standard-Einstellung Kanalausgang Surround Speaker Setting Wenden Sie diese Funktion an, wenn Sie mehrere Surround-Lautsprecher-Kombinationen für perfekteren Surround-Klang zum Einsatz bringen.
DEUTSCH 17 TECHNISCHE DATEN 2 Audio-Teil • Leistungsverstärker Nennausgang: Dynamik-Leistung: Ausgangsbuchsen: 2 105 W + 105 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz bis 20 kHz mit 0,05 % Klirrfaktor) 150 W + 150 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Klirrfaktor) (8 Ω/Ohm, 20 Hz bis 20 kHz mit 0,05 % Klirrfaktor) Center: 105 W 150 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Klirrfaktor) Surround: 105 W + 105 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz bis 20 kHz mit 0,05 % Klirrfaktor) 150 W + 150 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Klirrfaktor) Surround back: 105 W + 105 W (8 Ω/Ohm,