Operation Manual

DEUTSCH
32
DEUTSCH
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
Ferner wird bei Drücken der ON SCREEN-Taste die
Bildschirminformation in der folgenden Reihenfolge angezeigt:
OSD-1 Audio-Eingangssignal
OSD-2 Monitor-Informationen
OSD-3 Eingang/Ausgang
OSD-4 Automatischer Surround-Modus
OSD-5 USER MODE 1
OSD-6 USER MODE 2
OSD-7 USER MODE 3
OSD-8~14 Gespeicherte Radiosender
HINWEIS:
OSD-2:
Die Auflösung des Monitors wird angezeigt, wenn ein
HDMI-Monitor an den AVR-4306 angeschlossen ist.
OSD-4:
Wird angezeigt, wenn der autom. Surround-Modus auf
“ON” ( Seite 75) und der Eingangsmodus auf “AUTO”
gestellt ist.
Wird nicht angezeigt, wenn der Eingangsmodus auf
“ANALOG” oder “EXT. IN” gestellt ist.
FORMAT:
Zeigt die Kanalanzahl des Eingangssignals an.
“Anzahl der vorderen Kanäle / Anzahl der Surround-Kanäle/LFE
ein/aus”
“SURROUND” wird bei mit Dolby Surround aufgenommenen
2-Kanal-Signalquellen angezeigt.
OFFSET:
Zeigt den Abweichungswert für die Dialogvereinheitlichung an.
FLAG:
Zeigt das im Eingangssignal aufgezeichnete spezielle
Identifikationssignal an.
“MATRIX” wird angezeigt, wenn Matrix-Processing beim
Surround-Back-Kanal durchgeführt wird; “DISCRETE” wird
angezeigt, wenn Discrete-Processing durchgeführt wird.
Wird nicht angezeigt, wenn kein Identifikationssignal aufgezeichnet
wurde.
2 Prüfung des Eingangssignals
Das Eingangssignal kann durch Drücken der ON SCREEN-Taste auf
der Fernbedienung geprüft werden ( Seite 5).
SIGNAL:
Zeigt den Signaltyp an (DTS, DOLBY DIGITAL, PCM, usw.).
fs:
Zeigt die Abtastfrequenz des Eingangssignals an.
2 Surround-Parameters q
CINEMA EQ. (Cinema-Equalizer):
Die Cinema EQ-Funktion senkt auf sanfte Art den Pegel der
extrem hohen Frequenzen, um den tendenziell hellen Klang in
Film-Soundtracks zu kompensieren. Wählen Sie diese Funktion,
wenn der Ton von den Frontlautsprechern zu hell ist.
Diese Funktion arbeitet nur in den Modi Dolby Pro Logic IIx,
Dolby Pro Logic, Dolby Digital, DTS Surround, DTS NEO:6 und
WIDE SCREEN.
D.COMP. (Kompression des Dynamikbereiches):
Soundtracks von bewegten Bildern haben einen gewaltigen
Dynamik-Bereich (der Kontrast zwischen sehr sanften und sehr
lauten Tönen). Soundtracks haben einen gewaltigen
Dynamikbereich (der Kontrast zwischen sehr sanften und sehr
lauten Tönen).
In der Nacht, wenn der maximale Pegel niederiger als normal
ist, können daher z.B. Dialoge kaum wahrnehmbar sein
während Effekte immer noch hohe Lautstärken haben. Dank
D.COMP können Sie dann trotzdem noch sämtliche Töne in
dem Soundtrack allerdings mit reduziertem Dynamikbereich)
klar wahrnehmen. Diese Funktion steht nur für Quellen in Dolby
Digital zur Verfügung. Wählen Sie einen der vier Parameter
(“OFF”, “LOW”, “MID” (mittel) oder “HI” (hoch)).
Stellen Sie diesen Parameter zum Anhören unter normalen
Bedingungen auf OFF.
Dieser Parameter wird nur bei der Wiedergabe von kompatiblen
Tonquellen im DTS-Modus angezeigt.
LFE (Niederfrequenz-Effekt):
Hierdurch wird der Pegel der LFE (Low Frequency Effect)-Klänge
der Quelle eingestellt, wenn Programmquellen wiedergegeben
werden, die in Dolby Digital, DTS, als DVD-Audio oder Super
Audio CD aufgenommen wurden.
Programmquelle und Einstellbereich: –10 dB bis 0 dB
Bei der Wiedergabe von DTS verschlüsselter Filmsoftware
sollte der LFE LEVEL für eine ordnungsgemäße DTS-
Wiedergabe auf 0 dB eingestellt werden.
Bei der Wiedergabe von DTS verschlüsselter Musiksoftware
sollte der LFE LEVEL für eine ordnungsgemäße DTS-
Wiedergabe auf –10 dB eingestellt werden.
TONE:
Hiermit können Sie den Klang regeln ( Seite 38).
Diese Option kann einzeln für die getrennten Surround-Modi
außer für die Modi PURE DIRECT und DIRECT eingestellt werden.
MODE/SB CH OUT:
Wählen Sie das Wiedergabeverfahren oder den Wiedergabemodus
für den Surround-Back-Kanal.
(1) Mehrfachkanal-Quelle
NON MTRX:
Die gleichen Signale wie die der Surround-Kanäle werden von
den Surround Back-Kanälen ausgegeben.
MTRX ON:
Die Surround-Kanalsignale unterziehen sich der Digital-Matrix-
Processing-Funktion und werden von den Surround Back-
Kanälen ausgegeben.
SB OFF (OFF):
Es wird kein Signal von den Surround-Back-Kanälen ausgegeben.
ES MTRX:
Bei Wiedergabe von DTS-Signalen unterziehen sich die
Surround Back-Signale für die Wiedergabe der Digital-Matrix-
Processing-Funktion.
ES DSCRT:
Wenn sich in den DTS-Signalen ein Signal befindet, das die
Quelle als Discrete 6.1-Kanal-Quelle identifiziert, werden die
in der Quelle vorhandenen Surround Back-Signale
wiedergegeben.
PLII x Cinema:
Die Bearbeitung wird im Cinema-Modus des PLII x-Decoders
ausgeführt und der hintere Surround Back-Kanal wird reproduziert.
PLII x Music:
Die Bearbeitung wird im Music-Modus des PLII x-Decoders
ausgeführt und der hintere Surround Back-Kanal wird reproduziert.
(2) 2-Kanal-Quelle
OFF:
Die Wiedergabe erfolgte ohne Surround Back-Lautsprecher.
ON:
Die Wiedergabe erfolgt mit Hilfe des Surround Back-
Lautsprechers.
2.AVR4306E2_GER 06.4.12 4:13 PM Page 32