Operation Manual


Erste Schritte Anschlüsse Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
DEUTSCH
Einstellungspunkte Einstellungsangaben
Surround-Lautsprecher
Stellen Sie die Surround-
Lautsprecher zur
Verwendung für jeden
Surround-Modus ein.
DOLBY/DTS Cinema : Stellen Sie die Surround-Lautsprecher zur
Verwendung während des Dolby/DTS Cinema-Modus ein.
DOLBY/DTS Music : Set the surround speakers to use during Dolby/DTS
Music mode.
DOLBY Game : Stellen Sie die Surround-Lautsprecher zur Verwendung
während des Dolby Game-Modus ein.
DOLBY Height : Stellen Sie die Surround-Lautsprecher zur Verwendung
während des Dolby Height-Modus ein.
WIDE SCREEN : Stellen Sie die Surround-Lautsprecher zur Verwendung
während des WIDE SCREEN-Modus ein.
7CH STEREO : Stellen Sie die Surround-Lautsprecher zur Verwendung
während des 7CH STEREO-Modus ein.
DSP SIMULATION : Stellen Sie die Surround-Lautsprecher zur
Verwendung während des DENON- Original-Surroundmodus ein.
MULTI CH MODE : Stellen Sie die Surround-Lautsprecher zur Verwendung
während des PCM oder DSD Mehrkanalmodus ein.
A : Surround-Lautsprecher-Paar A verwenden.
B : Surround-Lautsprecher-Paar B verwenden.
A+B : Surround-Lautsprecher-Paare A + B verwenden.
“Surround-Lautsprecher” wird angezeigt, wenn “Lautsprecher-
Konfiguration” “Surround A” und “Surround B” (vSeite 34) auf
“Groß” oder “Klein” eingestellt worden sind.
Wenn Sie die PRE OUT-Anschlüsse verwenden, wählen Sie entweder
“A” oder “B” aus.
Nehmen Sie die Surround-Lautsprechereinstellungen vor, wenn der
Eingangsmodus im GUI-Menü “EXT. IN-Konfiguration” gestellt wurde
(vSeite 37).
Wenn die Einstellung “Lautsprecher-Konfiguration” “Surround A” oder
“Surround B” (vSeite 34) “Klein” ist und Surround-Lautsprecher A und
B gleichzeitig benutzt werden, erfolgt die Wiedergabe mit demselben
Ausgang, wie bei der Einstellung “Surround A” und “Surround B” auf
“Klein”.
Detaillierte Einstellungen vornehmen (Manuelle Konfiguration)
Hauptfernbedienung
Funktionstasten
:Das Menü anzeigen
Das Menü abbrechen
:Bewegt den Cursor
(Oben / Unten / Links / Rechts)
:Einstellung bestätigen
:Zum vorherigen Menü
zurückkehren
Siehe auf der Rückseite
Einstellungspunkte Einstellungsangaben
RGB-Videobereich
Einstellen des Videobereichs
der RGB-Ausgabe vom
HDMI-Anschluss.
Normal : Ausgabe mit RGB-Videobereich (16 (schwarz) bis 235 (weiß)).
Erweitert : Ausgabe mit RGB-Videobereich (0 (schwarz) to 255 (weiß)).
Diese Einstellung ist gültig, wenn ein Fernsehgerät mit einem DVI-
Anschluss verwendet wird.
Vertikal strecken
Filme im 2.35:1-Format
auf 21:9-Leinwand mit
anamorphot. Vorsatzlinse
formatfüllend darst.
EIN : Bild wird vertikal gestreckt für 2.35:1-Filmdarstellung auf 21:9-
Leinwand/Monitor.
AUS : Bild wird nicht vertikal gestreckt (Standard).
Diese Einstellung ist im Hinblick auf den HDMI-Ausgang gültig, wenn
ein HDMI-kompatibles Fernsehgerät verwendet wird. Wenn kein
HDMI-kompatibles Fernsehgerät verwendet wird, ist es im Hinblick
auf den analogen Ausgang gültig.
Auto Lip Sync
Hier schalten Sie die
automatische Synchronisation
von Audio und Video für HDMI
ein und aus.
EIN : Kompensiert.
AUS : Nicht kompensiert.
HDMI-Audioausgang
Hier wählen Sie, ob der
Verstärker oder der Fernseher
die HDMI-Tonausgabe
übernehmen soll.
Verstärker : Wiedergabe durch Lautsprecher, die an dem Receiver
angeschlossen sind.
TV : Wiedergabe durch TV, die an dem Receiver angeschlossen sind.
Wenn die HDMI Steuerung in Betrieb ist, hat die eingestellte
Audiowiedergabe des angeschlossenen Ferngesehgeräts Vorrang
(vSeite 77 “HDMI Einstellung”).
HDMI-Ausgang
Hier legen Sie fest, welcher
HDMI-Ausgang verwendet
werden soll.
Auto (Dual) : Das Vorhandensein eines mit dem Anschluss MONITOR 1
oder MONITOR 2 verbundenen TV-Gerätes wird automatisch erkannt, und
dieser TV-Anschluss wird verwendet.
Monitor 1 : Ein TV-Gerät, das mit dem Anschluss MONITOR 1 verbunden
ist, wird immer verwendet.
Monitor 2 : Ein TV-Gerät, das mit dem Anschluss MONITOR 2 verbunden
ist, wird immer verwendet.
Wenn an beide Anschlüssen (Monitor 1 und Monitor 2) ein Gerät
angeschlossen ist und “Auflösung” (vSeite 49) auf “Automatisch”
gestellt wurde, werden die Signale in einer Auflösung ausgegeben, die
mit beiden Monitoren kompatibel ist.
Wenn “Auflösung (vSeite 49) nicht auf “Automatisch gestellt ist,
überprüfen Sie, ob das verwendete TV-Gerät mit der Auflösung unter
“HDMI-Info“Monitor 1und “Monitor 2kompatibel ist (vSeite 74).
Je nach angeschlossenem Monitor ist die Anzeige nach dem Einstellen
von “Auto (Dual)“ nicht korrekt. Legen Sie in diesem Falle entweder
“Monitor 1” oder “Monitor 2” fest.
Sie können “HDMI-Ausgang” auch durch Drücken von [M.SEL]
einstellen.
Hier können Sie Einstellungen für die HDMI-Video-/Audio-Ausgabe vornehmen.
HDMI -Einstellungen vornehmen
(HDMI-Konfiguration)
Default settings are underlined.
Einstellungen