Operation Manual
Erste Schritte Anschlüsse Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
DEUTSCH
Detaillierte Einstellungen vornehmen (Manuelle Konfiguration)
Einstellungspunkte Einstellungsangaben
2-Kanal Direkt/Stereo
(Fortgesetzt)
SW-Modus : Hier können Sie die Signale für die Wiedergabe durch den
Subwoofer auswählen.
LFE : Wenn die Einstellung “2-Kanal Direkt/Stereo” – “Front” (vSeite
37) auf “Groß” ist, wird allein das LFE-Signal vom Subwoofer ausgegeben.
Ebenso, wenn die Einstellung “2-Kanal Direkt/Stereo” – “Front” auf
“Klein” gestellt ist, wird das Niedrigbereichssignal des Frontkanals dem
LFE-Signalausgang vom Subwoofer hinzugefügt.
LFE+Main : Das Niedrigbereichssignal des Frontkanals wird dem LFE-
Signalausgang vom Subwoofer hinzugefügt.
Diese Option steht zur Verfügung, wenn im GUI-Menü “2-Kanal Direkt/
Stereo” – “Subwoofer” (vSeite 37) auf “Ja” gesetzt wurde.
•
•
Übergangsfrequenz : Ausgaben unter der eingestellten Frequenz, die Bass-
Signale von jedem Lautsprecher werden über den Subwoofer ausgegeben.
40Hz / 60Hz / 80Hz / 90Hz / 100Hz / 110Hz / 120Hz / 150Hz / 200Hz /
250Hz
Diese Option steht zur Verfügung, wenn im GUI-Menü “2-Kanal Direkt/
Stereo” – “Subwoofer” (vSeite 37) auf “Ja” gesetzt wurde.
Wenn die “2-Kanal Direkt/Stereo” – “Front”-Einstellung “Groß” oder die
“SW-Modus”-Einstellung “LFE” ist, wird “Vollständ.” angezeigt, und
die Einstellung kann nicht vorgenommen werden.
•
•
•
Abstand FL / Abstand FR : Lautsprecher auswählen.
0.00m ~ 18.00m (3.60m) / 0.0ft ~ 60.0ft (12.0ft) : Stellen Sie die
Entfernung zum Lautsprecher ein.
Stellen Sie so ein, dass die Entfernungsdifferenz zwischen Front-
Links- und Front-Rechts-Lautsprecher 6,0 m (20,0 Fuß) oder weniger
beträgt.
•
Kanalpegel FL / Kanalpegel FR : Lautsprecher auswählen.
–12.0dB ~ +12.0dB (0dB) : Passen Sie den Pegel jedes Kanals an.•
Surround-Automatik
Hier können Sie für
jeden Eingangssignaltyp
die Surround-Modus-
Einstellungen speichern.
EIN : Die Einstellungen werd. Wird automatisch mit dem zuletzt
verwendetem Surround-Modus abgespielt.
AUS : Einstellungen werden nicht gespeichert, Surround-Modus ändert
sich nicht mit Signal.
Mit der Funktion Auto-Surround-Modus können Sie den Surround-Modus,
der zuletzt zur Wiedergabe der vier verschiedenen Eingangssignale
verwendet wurde, speichern.
q Analoge und PCM 2-Kanal-Signale
w Dolby Digital- und DTS 2-Kanal-Signale
e Dolby Digital- und DTS-Mehrkanalsignale
r Mehrkanalsignale außer Dolby Digital und DTS (PCM, DSD usw.)
Bei der Wiedergabe im PURE DIRECT-Modus ändert sich der Surround-
Modus nicht, selbst wenn sich das Eingangssignal ändert.
•
•
EQ anpassen
Stellen Sie es so ein, dass
nicht verwendete Equalizer-
Einstellungen nicht angezeigt
werden, wenn [MULTEQ XT]
gedrückt wird.
Audyssey Byp. L/R : Stellen Sie ein, wenn der “Audyssey Byp L/R”-
Equalizer nicht verwendet wird.
Verwendet : Verwenden.
Nicht verwendet : Nicht verwenden.
•
•
Hauptfernbedienung
Funktionstasten
:Das Menü anzeigen
Das Menü abbrechen
:Bewegt den Cursor
(Oben / Unten / Links / Rechts)
:Einstellung bestätigen
:Zum vorherigen Menü
zurückkehren
Siehe auf der Rückseite
Einstellungspunkte Einstellungsangaben
EQ anpassen
(Fortgesetzt)
Equalizer Einstellungen, für
die “Nicht verwendet” mit
der Quick Select Funktion
eingestellt ist, können nicht
gespeichert oder aufgerufen
werden.
Stellen Sie es so ein, dass Einstellungen “Audyssey Byp. L/R”
ausgewählt werden können, wenn das Verfahren Messautomatische
Audyssey abgeschlossen ist.
Audyssey Flat : Stellen Sie ein, wenn der “Audyssey Flat”-Equalizer nicht
verwendet wird.
Verwendet : Verwenden.
Nicht verwendet : Nicht verwenden.
Stellen Sie es so ein, dass Einstellungen “Audyssey Flat” und
ausgewählt werden können, wenn das Verfahren Messautomatische
Audyssey abgeschlossen ist.
•
•
Manual : Stellen Sie ein, wenn der “Manual”-Equalizer nicht verwendet
wird.
Verwendet : Verwenden.
Nicht verwendet : Nicht verwenden.
•
•
Netzwerkeinstellungen vornehmen.
Einstellungspunkte Einstellungsangaben
Netzwerkverbindung
Esegui impostazioni per LAN
cablata.
1. Schließen Sie das LAN-Kabel an (vSeite 22 “Anschluss an ein Heim-
Netzwerk (LAN)”).
2. Schalten Sie den AVR-4310 ein (vSeite 23 “Einschalten des Geräts”).
Dank der DHCP-Funktion werden die Netzwerkeinstellungen des AVR-
4310 automatisch festgelegt.
Bei Anschluss an ein Netzwerk ohne DHCP-Funktion legen Sie die
Einstellungen wie unter Arbeitsschritt 3 fest.
3. Die IP-Adresse legen Sie im GUI-Menü mit den Befehlen
“Netzwerkverbindung” fest.
NETZWERKVERBINDUNG
Beenden
Erweitert
192.168.100.33
IP-Adresse und Proxy manuell eingeben
EINDHCP
IP-Adresse
Eingabe
NETZWERKVERBINDUNG
Proxy
Beenden
192 . 168 . 100 . 033
IP-Adresse manuell festlegen
AUSDHCP
IP-Adresse
255 . 255 . 255 . 000Subnetzmaske
000 . 000 . 000 . 000Standardgateway
000 . 000 . 000 . 000Prim. DNS-Server
000 . 000 . 000 . 000Sek. DNS-Server
RETURN
Abbrechen
q
w
r
e
Die Netzwerkeinstellungen vornehmen
(Netzwerk-Konfiguration)
Default settings are underlined.
Einstellungen










