Simple version v 4 Basic version v 14 Einfache Variante Versione semplice Eenvoudige versie Enkel version Basisausführung Versione base Basisversie Grundläggande version AV SURROUND RECEIVER AVR-4311 Advanced version v 49 Anleitung für Fortgeschrittene Versione avanzata Geavanceerde versie Avancerad version Bedienungsanleitung Manuale delle istruzioni Gebruiksaanwijzing Bruksanvisning Information v 115 Informationen “Bezeichnung und Funktionen der Teile” (vSeite 116) Informazioni “Nomi delle p
ENGLISH DEUTSCH FRANCAIS ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS SVENSKA n SAFETY PRECAUTIONS CAUTION RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
SVENSKA NEDERLANDS ESPAÑOL ITALIANO FRANCAIS DEUTSCH ENGLISH n NOTE ON USE / HINWEISE ZUM GEBRAUCH / OBSERVATIONS RELATIVES A L’UTILISATION / NOTE SULL’USO / NOTAS SOBRE EL USO / ALVORENS TE GEBRUIKEN / OBSERVERA ANGÅENDE ANVÄNDNINGEN WARNINGS WARNHINWEISE AVERTISSEMENTS AVVERTENZE ADVERTENCIAS WAARSCHUWINGEN VARNINGAR • Avoid high temperatures. Allow for sufficient heat dispersion when installed in a rack. • Handle the power cord carefully. Hold the plug when unplugging the cord.
ENGLISH DEUTSCH FRANCAIS ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS SVENSKA • DECLARATION OF CONFORMITY We declare under our sole responsibility that this product, to which this declaration relates, is in conformity with the following standards: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 and EN61000-3-3. Following the provisions of Low Voltage Directive 2006/95/EC and EMC Directive 2004/108/EC, the EC regulation 1275/2008 and its frame work Directive 2009/125/EC for Energy-related Products (ErP).
DEUTSCH Vielen Dank für den Kauf dieses DENON-Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch, damit Sie das Gerät richtig bedienen können. Bewahren Sie das Handbuch nach der Lektüre zum späteren Nachschlagen auf.
DEUTSCH Merkmale Zubehör Überprüfen Sie, ob folgendes Zubehör im Lieferumfang des Produkts enthalten ist. q Bedienungsanleitung ............................................................... 1 w Liste des Servicenetzes .......................................................... 1 e Netzkabel (Kabellänge: Etwa 1,7 m) ........................................ 1 r Hauptfernbedienung (RC-1145) ............................................... 1 t R6/AA-Batterien (für RC-1145) ...................................
DEUTSCH Audyssey DSX™ Dieses Gerät verfügt über einen Audyssey-DSX-Prozessor. Wenn Sie Fronthochtöner an dieses Gerät anschließen und die Musik über Audyssey DSX wiedergeben, erzielen Sie im Höhenbereich bei der Audiowiedergabe mehr Ausdrucksstärke. Durch den Anschluss von Front-Wide-Lautsprechern entsteht im Breitbandbereich bei der Audiowiedergabe mehr Ausdrucksstärke. Dieses Gerät ist mit einer leicht ablesbaren "grafischen Oberfläche" mit Menüanzeigen und Menüebenen ausgestattet.
DEUTSCH Einfache Variante (Einfache Installationsanleitung) Simple version Im Folgenden wird die komplette Einrichtung des Geräts vom Auspacken bis zur Verwendung in einer Heimkinoumgebung erläutert. Der Abschnitt “Einfache Variante” enthält Informationen zur Lautsprecheraufstellung, zum Anschluss und der Einrichtung für das 7.1-Kanal-System mit Surround-Back-Lautsprechern. Informationen zur Aufstellung, zum Anschluss und der Einstellung von anderen Lautsprechern als dem 7.
DEUTSCH 1 2 3 4 5 Dieses Gerät ermöglicht die 2.0 bis 11.2-Kanal-Surround-Wiedergabe. Diese Seite bietet Informationen zur Lautsprecheraufstellung für die 7.1-Kanal-Wiedergabe mit Surround-Back-Lautsprechern als Beispiel. FR SW Isolieren Sie ca. 10 mm des Lautsprecherkabelendes ab, verzwirbeln Sie das Ende der Ader fest oder versehen Sie es mit einem Kabelschuh.
DEUTSCH Anschluss Blu-ray Disc-Player und TV Verwenden Sie nur HDMI-Kabel (High Definition Multimedia Interface), die das HDMILogo (Original-HDMI-Produkt) tragen. Die Verwendung von Kabeln ohne HDMI-Logo (nicht authentisches HDMI-Produkt) kann zu unregelmäßiger Wiedergabe führen. Bei Ausgabe von Deep Color oder 1080p usw. empfehlen wir für eine verbesserte Wiedergabe in hoher Qualität die Verwendung des “High Speed HDMI-Kabel” oder “High Speed HDMI-Kabel mit Ethernet”.
DEUTSCH 1 Schalten Sie den Fernseher und den Subwoofer ein. Der Netzanzeige blinkt grün und das Gerät schaltet sich ein. Einschalten Sie können durch Drücken von ON/STANDBY auf dem Hauptgerät in die StandbyBetriebsart umschalten. 3 4 5 4 Lautsprecher einrichten (Messautom. Audyssey®) 1 2 3 4 5 Die akustischen Merkmale der angeschlossenen Lautsprecher und der Hörraum werden gemessen und die optimalen Einstellungen erfolgen dann automatisch. Dies ist das so genannte “Messautom. Audyssey”.
DEUTSCH Lautsprecher einrichten (Messautom. Audyssey®) 1 Positionen des Einmessmikrofons • Messungen werden durchgeführt, indem das kalibrierte Mikrofon nach und nach an vielen verschiedenen Positionen innerhalb des Hörbereichs platziert wird, siehe GBeispiel qH. Für die besten Ergebnisse empfehlen wir die Einmessung an sechs oder mehr Stellen, wie die Abbildung zeigt (bis zu acht Positionen).
DEUTSCH SCHRITT 1 SCHRITT 2 Vorbereitung Erkenn. + Messung Messung (Haupthörposition) Schließen Sie das Setup-Mikrofon an die SETUP MIC-Buchse dieses Gerätes an. (2. bis 8. Hörposition) • In SCHRITT 2 nehmen Sie Messungen an der Haupt-Hörposition vor. • Dieser Schritt überprüft automatisch die Lautsprecheranordnung und die Lautsprechergröße und berechnet die Kanalpegel, die Distanz und die Übergangsfrequenz. Damit werden auch Verzerrungen im Hörbereich korrigiert.
DEUTSCH Lautsprecher einrichten (Messautom. Audyssey®) SCHRITT 4 SCHRITT 5 Berechnung Überprüfung dem Bildschirm 11 Über ui aufwählen Sie SCHRITT 3 “Weiter→Berechnung”. Drücken Sie anschließend ENTER. Speichern Drücken Sie anschließend ENTER. MESSAUTOM. AUDYSSEY 1 2 3 4 5 6 LS-Konfig.-Check Abstände prüfen Kanalpegel prüfen Übergangsfreq. 1 2 3 4 5 6 Weiter→Speichern 27% RETURN Abbrechen Eingabe Ermittelte Lautsprecher-Konfig.
DEUTSCH Eine Fehlermeldung wird angezeigt, wenn das “Messautom. Audyssey®” aufgrund der Lautsprecherplatzierung, der Messumgebung usw. nicht abgeschlossen werden konnte. Wenn dies eintritt, müssen Sie die entsprechenden Geräte überprüfen und sicherstellen, dass Sie die richtigen Messungen ausführen. Anschließend können Sie das “Messautom. Audyssey” erneut starten. HINWEIS Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Lautsprecheranschlüsse überprüfen.
DEUTSCH Fehlermeldungen 2 Wählen Sie “SW-Test starten”, und drücken Sie anschließend ENTER. Die Subwooferpegel-Messung startet. Während der Messung wird eine “Test läuft…”-Meldung angezeigt. Der gemessene Pegel erscheint nach etwa 3 bis 5 Sekunden auf der Pegelanzeige. 3 Passen Sie den Lautstärke-Regler Ihres Subwoofers so an, dass sich der gemessene Pegel innerhalb des 72 bis 78 dB-Bereichs befindet. MESSAUTOM.
DEUTSCH 2 Spielen Sie die Komponente, die mit diesem Gerät verbunden ist, ab. Nehmen Sie vorher die notwendigen Einstellungen auf dem Player vor (Spracheinstellung, Untertiteleinstellung usw.) 3 Stellen Sie die Lautstärke ein. 2 3 4 5 Wenn das Gerät in den Standby-Modus geschaltet werden soll Drücken Sie POWER OFF.
DEUTSCH Basic version Basisausführung Im Folgenden werden die Anschlüsse sowie die üblichen Bedienfunktionen dieses Geräts erläutert. F Anschlüsse vSeite 15 F Wiedergabe (Grundfunktionen) vSeite 28 F Auswahl eines Audiomodus (Surround-Modus) vSeite 46 nnAuf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über Anschluss- und Wiedergabemöglichkeiten von verschiedenen Medien und externen Geräten.
DEUTSCH Einfache Variante Anschlüsse Wichtige Information • Schliessen Sie das Gerät vor dem Gebrauch wie folgt an: Richten Sie die Verbindungen entsprechend der Gerätekomponenten, die Sie anschliessen, ein. • Je nach Anschlussweise müssen an dem Gerät bestimmte Einstellungen vorgenommen werden. Weitere Informationen werden im Zusammenhang mit den einzelnen Anschlüssen erläutert. • Wählen Sie die Kabel (separat erhältlich) entsprechend der anzuschließenden Komponenten.
DEUTSCH Wichtige Information Beispiele für die Darstellung auf dem Bildschirm • Menübildsch irm • Bildschirm Statusanzeige Statusanzeige bei Umschaltung Statusanzeige bei Einstellung der der Eingabequelle Lautstärke AUDIO/VIDEO-EINST. Anmerkungen zu HDMI-Kabeln • Wenn ein Gerät angeschlossen wird, welches die Deep Color-Signalübertragung unterstützt, verwenden Sie folgende kompatible Kabel: “High Speed HDMI-Kabel” oder “High Speed HDMI-Kabel mit Ethernet”.
DEUTSCH Anschlusskabel Audio- und Videokabel (separat erhältlich) HDMI-Kabel • Über diese Schnittstelle ist der Transfer von digitalen Video- und Audiosignalen über ein einziges HDMIKabel möglich. DVDPlayer Set-TopBox HDMI OUT HDMI OUT HDMI OUT Digitaler Videorecorder Spielekonsole HDMI OUT HDMI OUT TV 1 TV 2 HDMI IN HDMI IN Verbindung mit einem Gerät mit DVI-D-Ausgang Wenn ein HDMI/DVI Konversionskabel verwendet wird (separat erhältlich), werden die HDMI-Videosignale in DVI-Signale umgewandelt.
DEUTSCH TV-Gerät anschließen • Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das Gerät an. • Für Video-Anschlüsse siehe “Konvertieren der Video-Eingabesignale für den Output (Videoumwandlungsfunktion)” (vSeite 15). • Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen” (vSeite 16). Anschluss eines Blu-ray Disc-Players • Über dieses Gerät können Sie Video- und Audioinhalte einer Blu-ray Disc abspielen.
DEUTSCH Anschlusskabel (Gelb) Videokabel (separat erhältlich) (Grün) Videokabel (Weiß) L L (Rot) R R (Rot) Audiokabel (separat erhältlich) Audiokabel (Orange) Koaxiales Digitalkabel DVD-Player VIDEO COMPONENT VIDEO OUT Y PB PR (Blau) AUDIO VIDEO OUT AUDIO OUT L R L R L R COAXIAL OUT (Weiß) L L (Rot) R R Anleitung für Fortgeschrittene Koaxiales Digitalkabel (Grün) KomponentenVideokabel Audiokabel (separat erhältlich) Audiokabel (Gelb) (Blau) (Rot) Basisausführung Kompone
DEUTSCH Anschließen eines digitalen Videorecorders • Sie können Videos auf einer Blu-ray Disc oder DVD aufnehmen. • Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das Gerät an. • Wenn Analog-Audio abgespielt wird, muss der Analoganschluss verwendet werden. • Anweisungen hierzu finden Sie unter “REC OUT-Modus” (vSeite 63). • Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen” (vSeite 16).
DEUTSCH Anschlusskabel Steuerungsdock für den iPod anschließen • Schließen Sie das Steuerungsdock für den iPod am Gerät an, um Videos und Musik abzuspielen, die auf einem iPod gespeichert sind. • Zur Nutzung eines Steuerungsdocks für den iPod, ist das ASD-1R oder ASD-11R, von DENON (separat erhältlich) erforderlich. • Hinweise zu den Einstellungen für das Steuerungsdock für den iPod finden Sie in der Bedienungsanleitung des Steuerungsdocks für den iPod.
DEUTSCH iPod oder USB-Speichergerät an den USB-Anschluss anschließen Genießen Sie Musik von einem iPod oder USB-Speichergerät. Anschlusskabel Zum Anschluss eines iPod an das Gerät ist das mit dem iPod mitgelieferte USB-Kabel zu verwenden. iPod GRückseiteH USBSpeichergerät oder • Standardmäßig können USB-Speicher über den USB-Anschluss an der Vorderseite des Geräts verwendet werden.
DEUTSCH Anschließen eines Plattenspielers nnZusammenbau der MW-Rahmenantenne Mit diesem Gerät können Sie Schallplatten hören. Sie den 1 Führen Standfußteil auf der Anschlusskabel MW-Rahmenantenne (im Lieferumfang enthalten) Ausrichtung für Sender UKWAußenantenne q w e 2 Audiokabel (separat erhältlich) Rechteckige Öffnung Rahmenantenne Herausragender Teil Audiokabel (Weiß) L L (Rot) R R Basisausführung Rückseite unten an der Rahmenantenne ein, und biegen Sie ihn nach vorne um.
DEUTSCH Einen CD-Player anschließen • Genießen Sie CD-Klang. • Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das Gerät an. Anschlusskabel Audiokabel (separat erhältlich) Audiokabel (Weiß) L L (Rot) R R CD-Player AUDIO AUDIO OUT L R Komponenten mit DENON-LINKAnschluss Komponente mit Mehrkanalausgängen Multi-Kanal-Wiedergabe ist möglich. Dazu gehören auch DVD-Audio und Super Audio CD (vSeite 30 “iPod® abspielen”).
DEUTSCH Anschlusskabel Audiokabel (Weiß) L L (Rot) R R HINWEIS Wenn an den PRE OUT-Anschlüssen ein externer Leistungsverstärker angeschlossen wurde, schließen Sie die Lautsprecher nicht an den Lautsprecheranschlüssen an. Audiokabel Subwoofer Leistungsverstärker AUDIO SUBSUBWOOFER WOOFER 1 2 • Wenn Sie nur einen Surround-Back-Lautsprecher verwenden, schließen Sie ihn an den linken Kanal (Anschluss L) an.
DEUTSCH Anschluss an ein Heim-Netzwerk (LAN) • Mit diesem Gerät können Sie die auf Ihrem PC gespeicherten Musikdateien sowie Musik beispielsweise über Internetradio über das Heim-Netzwerk (LAN) wiedergeben. Sie können dieses Gerät auch von Ihrem PC aus über den Webbrowser steuern. • Zum Aktualisieren können Sie die neueste Firmware von der DENON-Website herunterladen. Weitere Informationen erhalten Sie im Menü unter “FirmwareUpdate” (vSeite 102).
DEUTSCH REMOTE CONTROL-Buchsen TRIGGER OUT-Buchsen Wenn sich das Gerät an einem Platz befindet, der nicht mehr in Reichweite der Fernbedienung liegt, können das Gerät und die damit verbundenen Geräte dennoch mithilfe eines handelsüblichen IR-Empfangsmoduls fernbedient werden. Auf diese Weise lässt sich auch ZONE2, ZONE3 (anderes Zimmer) fernbedienen.
DEUTSCH Wiedergabe (Grundfunktionen) n Die Eingangsquelle auswählen (vSeite 28) n Einstellung der Hauptlautstärke (vSeite 28) n Vorübergehendes Ausschalten des Tons (vSeite 29) • Mit iPod PLAY wechselt die Eingabequelle dieses Gerätes auf “DOCK” oder “NET/USB” und es folgt die automatische Wiedergabe des iPod (vSeite 33 “iPod-Wiedergabefunktion”). Die Eingangsquelle können Sie auch folgendermaßen auswählen.
DEUTSCH Vorübergehendes Ausschalten des Tons Drücken Sie MUTE. • Die Netzanzeige blinkt grün. • Die “MUTE”-Anzeige auf dem Display leuchtet. • erscheint auf dem TV-Bildschirm. Nachfolgend wird das Verfahren zur Wiedergabe über Blu-ray Disc/ DVD-Player beschrieben. 1 Wiedergabe vorbereiten. q Schalten Sie den Fernseher, den Subwoofer und den Player ein. w Stellen Sie die TV-Eingabe auf dieses Gerät. e Legen Sie die Disk in den Player. 1 Wiedergabe vorbereiten.
DEUTSCH Wiedergabe CD-Player Nachfolgend wird das Verfahren zur Wiedergabe über CD-Player beschrieben. 1 Wiedergabe vorbereiten. q Schalten Sie den Fernseher, den Subwoofer und den Player ein. w Legen Sie die Disk in den Player. Sie zum Einschalten des 2 Drücken Geräts auf POWER ON. Sie CD, um den CD Player 3 alsDrücken Eingangsquelle auszuwählen. “CD” erscheint auf der Fernbedienung. 4 Spielen Sie die Komponente, die mit diesem Gerät verbunden ist, ab.
DEUTSCH HINWEIS nnVideos eines iPod® im Browse-Modus ansehen Wenn ein iPod an einen Steuerungsdock ASD-11R von DENON angeschlossen wird, der über eine Videofunktion verfügt, können Videodateien im Browse-Modus abgespielt werden. Sie mit ui die Option 1 Wählen “Videos”, und drücken Sie ENTER oder p. Sie SEARCH gedrückt, um 1 Halten den Remote-Modus zu aktivieren. Auf dem Display des Gerätes wird “Remote iPod” oder “Dock Remote” angezeigt.
DEUTSCH iPod® abspielen w Zur Wiedergabe verbinden Sie den iPod 5 Sie können das USB-Kabel des iPod® benutzen, um den iPod an den USB-Anschluss des Geräts anzuschließen und die Musik vom iPod zu hören. • Dieses Gerät unterstützt die Audiowiedergabe für den iPod (5. Generation oder Folgemodelle), iPod nano, iPod classic, iPod touch und iPhone (es ist nicht mit iPod shuffle kompatibel). • Es gibt zwei Möglichkeiten, um die gespeicherten Inhalte eines iPod anzuzeigen.
DEUTSCH iPod-Wiedergabefunktion Wenn iPod PLAY gedrückt wird, während ein Steuerungsdock für iPod oder ein iPod (USB) angeschlossen ist, startet der iPod die Wiedergabe. Senderabstimmung von Radiostationen Wiedergabe von UKW-/MW-Sendungen Sie TUNER/DTU, um 1 Drücken “TUNER” als Eingangsquelle auszuwählen. Drücken Sie iPod PLAY. Diese Funktion ist auch durch Drücken von iPod PLAY auf dem Gerät möglich. 2 Drücken Sie BAND und wählen Sie “FM” oder “AM” aus. FM Für den UKW-Rundfunkempfang.
DEUTSCH Senderabstimmung von Radiostationen nnWiedergabe von gespeicherten Sendern Drücken Sie SHIFT, um den 1 Speicherblock auszuwählen (A bis G). Sie zur Auswahl des 2 Drücken gewünschten gespeicherten Senders auf CH +, CH – oder auf 1 – 8. Sie können auch über das Hauptgerät steuern. Nehmen Sie die Einstellungen in diesem Fall wie folgt vor. Drücken Sie TUNING PRESET. Drehen Sie dann SOURCE SELECT, um den gespeicherten Radiosender auszuwählen.
DEUTSCH 4 Drücken Sie CH + oder CH –. Die PTY-Suche beginnt automatisch. Wenn Sie innerhalb von 5 Sekunden nach dem Einblenden des Sendernamens im Display auf CH + oder CH – drücken, können Sie einen anderen Sender suchen. RT (Radiotext) Mit RT können RDS-Sender Textnachrichten senden, die auf dem Display erscheinen. Wenn Radiotext-Daten empfangen werden, wird “RT” auf dem Display angezeigt.
DEUTSCH Wiedergeben von Netzwerkaudio Auf folgende Weise können Sie Internet-Radiosender oder Musik hören oder Fotos im (JPEG)-Format wiedergeben, die auf einem Computer gespeichert sind. Wichtige Information Diashow-Funktion GKompatible FormateH Bilddateien (JPEG), die in Ordnern auf einem Musikserver gespeichert sind, können als Diashow gezeigt werden. Der Zeitraum, für den jedes Bild angezeigt wird, kann eingestellt werden.
DEUTSCH n Last.fm 1 Wiedergabe vorbereiten. q Überprüfen Sie die Netzwerkumgebung und schalten Sie das Gerät ein (vSeite 26 “Anschluss an ein Heim-Netzwerk (LAN)”). w Wenn Einstellungen erforderlich sind, führen Sie das “Netzwerkverbindung” (vSeite 97). 2 Drücken Sie NET/USB, um “NET/USB” als Eingangsquelle auszuwählen. Sie mit ui “Internet 3 Wählen Radio” aus und drücken Sie ENTER oder p. • Durch Auswahl von im Menü “QUELLE WÄHLEN” können Sie die Funktion “Internet Radio” direkt auswählen.
DEUTSCH Wiedergeben von Netzwerkaudio n Wiedergabe von gespeicherten InternetradioSendern Nachdem Sie SHIFT gedrückt haben, drücken Sie auf CH +, CH – oder 1 – 8, um die gespeicherte voreingestellte Nummer auszuwählen. Dieses Gerät nimmt automatisch die Verbindung zum Internet auf, die Wiedergabe beginnt. n Registrierung von Internetradio-Sendern als Favoriten Favoriten werden ganz oben im Menübildschirm aufgeführt, so dass ein als Favorit registrierter Sender sehr einfach eingestellt werden kann.
DEUTSCH Wiedergabe von Dateien, die auf einem Computer gespeichert sind Hier erfahren Sie, wie Sie Musikdateien, Bilddateien oder Wiedergabelisten wiedergeben. 1 Wiedergabe vorbereiten. Drücken Sie SOURCE SELECT, 2 um das QUELLE WÄHLEN- Menü aufzurufen. Wählen Sie anschließend (vSeite 28). die abgespielt werden soll, auszuwählen und drücken Sie anschließend ENTER oder p. 4 Wählen Sie mit ui das Objekt oder den Ordner aus, der wiedergegeben werden soll, und drücken Sie ENTER oder p.
DEUTSCH Wiedergeben von Netzwerkaudio Anzeigen von Fotos auf Flickr Sie können Fotos von bestimmten Nutzern auf Flickr oder alle Fotos anzeigen, die öffentlich freigegeben sind. n Anzeigen von Fotos bestimmter Nutzer 1 Wiedergabe vorbereiten. q Überprüfen Sie die Netzwerkumgebung und schalten Sie das Gerät ein (vSeite 26 “Anschluss an ein Heim-Netzwerk (LAN)”). w Wenn Einstellungen erforderlich sind, führen Sie das “Netzwerkverbindung” (vSeite 97).
DEUTSCH nnFlickr-Betrieb nnSuche über das Napster-Menü Napster anhören Funktion Auswahl voreingestellter Sender Amp-Menü uio p Cursorsteuerung / Automatischer Suchlauf (Cue, ui) ENTER (Drücken und Freigabe) Eingabe ENTER (Gedrückt halten) Stopp SEARCH RETURN 2 1–8 Seitensuchez Zurück Stopp Auswahl voreingestellter Sender Blockauswahl gespeicherter Sender TV einschalten/Standby (Standard : SONY) TV INPUT TV-Eingang schalten (Standard : SONY) Wählen Sie mit den ui den 1 gewünschten Punkt oder Or
DEUTSCH Wiedergeben von Netzwerkaudio n Registrierung der Stücke in My Napster Library Sie auf p während 1 Drücken das Stück gespielt wird, das Sie speichern möchten. 2 Wählen Sie “Add to my library”, und drücken Sie anschließend ENTER oder p. Das Stück wird in der Bibliothek gespeichert. Abspielen der Stücke, die in My Napster Library gespeichert sind 1 Wählen Sie mit ui “My Napster Library” aus und drücken Sie ENTER oder p. 2 Wählen Sie mit den ui die gewünschte Information bzw.
DEUTSCH 5 Wählen Sie nach Eingabe des Benutzernamens und Kennworts zuerst “OK”, und drücken Sie anschließend auf ENTER. Wenn Benutzername und Kennwort stimmen, wird das Startmenü von Last.fm angezeigt. • Die Zeichentypen können wie unten angegeben eingegeben werden.
DEUTSCH Wiedergabe von USB-Speichergeräten Wiedergabe von Musik- oder Fotodateien (JPEG), die auf einem USBSpeichergerät gespeichert sind. GKompatible FormateH USB-Speicher z1 Wichtige Information WMA (Windows Media Audio) Pz2 MP3 (MPEG-1 Audio Layer-3) P n USB-Speicher WAV P An den USB-Anschluss dieses Gerätes kann ein USB-Speicher zur Wiedergabe von Musik- und Bild- (JPEG-) Dateien, die darauf gespeichert sind, angeschlossen werden.
DEUTSCH Einfache Variante Wiedergabe von USB-Speichergeräten nnUSB-Betrieb HINWEIS Funktion Auswahl voreingestellter Sender Amp-Menü uio p Cursorsteuerung / Automatischer Suchlauf (Cue, ui) ENTER (Drücken und Freigabe) Eingabe / Pause ENTER (Gedrückt halten) SEARCH RETURN 1 8 9 3 2 RESTORER 1–8 Stopp Seitensuchez1 / Zeichensuchez2 Zurück Wiedergabe / Pause Automatischer Suchlauf (Cue) Pause Stopp RESTORER Auswahl voreingestellter Sender SHIFT Blockauswahl gespeicherter Sender TV POWER TV einsc
DEUTSCH Auswahl eines Audiomodus (SURROUND-MODUS) Dieses Gerät kann Audioeingangssignale im Mehrkanal-Surround-Modus oder Stereo-Modus wiedergeben. Stellen Sie den Audiomodus entsprechend dem Wiedergabeinhalt (Kino, Musik, usw.) oder Ihrem Geschmack ein.
DEUTSCH 3 Wählen Sie den dem Wiedergabeinhalt entsprechenden Modus über das Menü “Surround-Parameter” – “Modus” (vSeite 82) aus, um Ihren bevorzugten Klangmodus zu genießen. Dieser Modus ist für Filme geeignet. Music Dieser Modus ist für Musik geeignet. Es wird mehr Klang auf die Front-Lautsprecher gesendet als im Modus “Cinema”. Game Dieser Modus ist für Spiele geeignet. Pro Logic Dieser Modus ist geeignet für die Wiedergabe von 2-Kanal-Quellen, die in Dolby Pro Logic aufgenommen wurden.
DEUTSCH DENON Original-Surround-Wiedergabe Stereo-Wiedergabe 1 Quelleabspielen(vSeite29–45). Sie SIMULATION, um 2 Drücken den Surround-Modus zu wählen. Dieser Modus ist für die Stereo-Wiedergabe vorgesehen. Der Klang kann angepasst werden. • Töne werden vom linken und vom rechten Front-Lautsprecher und vom Subwoofer ausgegeben. • Eingehende Mehrkanal-Signale werden auf 2-Kanal-Audio heruntergemischt und wiedergegeben. • Diese Funktion ist auch durch Drücken von DSP SIMULATION auf dem Gerät möglich.
DEUTSCH Einfache Variante Advanced version Anleitung für Fortgeschrittene Mit den unten erläuterten Funktionen und Bedienschritten können Sie das volle Leistungspotenzial dieses Geräts ausschöpfen.
DEUTSCH Lautsprecherinstallation/-Anschluss (Erweiterte Verbindung) FHL FHR SW FL 1 Die Surround-Back-Lautsprecher müssen 60 bis 90 cm über Ohrhöhe positioniert werden. FrontHochtöner • Leicht nach unten neigen Mindestens 1 m z1 FWL SW 2 FR C z3 SurroundLautsprecher FWR z2 z1 4 Anschluss (vSeite 52) Wenn im 7.2-/9.2-/11.
DEUTSCH 6.
DEUTSCH Anschluss • Hinweise zum Anschluss von 7.1-Kanal-Lautsprechern finden Sie auf 5. • Hinweise zum Anschluss eines TV-Geräts finden Sie auf Seite 6. 7.2- oder 9.2-Kanal-Anschluss-Schema (Surround-Back-Lautsprecher / Fronthochtöner / Front-Wide-Lautsprecher) Die Abbildung rechts zeigt ein Anschlussbeispiel für eine 7.2-Kanaloder eine 9.2-Kanalwiedergabe unter Verwendung von SurroundBack-, Front-Hochton- oder Wide-Range-Frontlautsprechern.
DEUTSCH Front-A/B-Anschluss Sie können an dieses Gerät einen zweiten Satz Lautsprecher anschließen und diesen für die Wiedergabe verwenden. Um den zweiten Satz Lautsprecher zu verwenden, wählen Sie “Endstufen-Zuweis.” und stellen Sie den “Zuweis.” mit den Schritten 3 und 4 von “Set up “Endstufen-Zuweis.”” auf “Front B” ein (vSeite 59).. Basisausführung 6.1-Kanal-Anschluss (Surround-Back-Lautsprecher) Wenn nur ein Surround-Back-Lautsprecher benutzt werden soll (6.
DEUTSCH Anschluss 2.1-Kanal-Anschluss Bi-Amp-Verbindung Sie können die Front-Lautsprecher über die Bi-Amp-Anschlüsse verwenden. Mit einer Bi-Amp-Verbindung können einzelne Verstärker an die Hochtonlautsprecher- und Tieftonlautsprecheranschlüsse, die die Bi-Amp-Funktion unterstützen, angeschlossen werden. Dies verhindert die vom Tieftonlautsprecher an den Hochtonlautsprecher übertragene Gegen-EMK (rückwirkende Kraft ohne Ausgabe), die die Klangqualität des Hochtonlautsprechers beeinträchtigt.
DEUTSCH Mehrkanal- + 2-Kanalanschluss Die anderen Front-Lautsprecher für die 2-Kanalwiedergabe können Sie unter Verwendung des DIRECT- oder des STEREO-Modus anschließen. Die exklusiv für die Mehrkanalwiedergabe und die exklusiv für die 2-Kanalwiedergabe verwendeten Lautsprecher werden für die Wiedergabe in Übereinstimmung mit dem Surround-Modus automatisch umgeschaltet. Um die Lautsprecher für automatische Umschaltung während der Wiedergabe einzurichten, wählen Sie “Endstufen-Zuweis.
DEUTSCH Anschluss Mehrkanal + 2-Kanal mit Bi-AmpAnschluss Die anderen Front-Lautsprecher für die 2-Kanalwiedergabe können Sie unter Verwendung des DIRECT- oder des STEREO-Modus über die Bi-Amp-Verbindung anschließen. Die exklusiv für die Mehrkanalwiedergabe und die exklusiv für die 2-Kanalwiedergabe verwendeten Lautsprecher werden für die Wiedergabe in Übereinstimmung mit dem Surround-Modus automatisch umgeschaltet. Zur Einrichtung der Lautsprecher für die autom.
DEUTSCH 11.2-Kanal-Anschluss-Schema (Surround-Back-Lautsprecher / Fronthochtöner / Front-Wide-Lautsprecher) L L R R AUX IN Leistungsverstärker z Sie können auch den PRE OUT-Anschluss für den Anschluss des Leistungsverstärkers am Frontkanal mit der Einstellung “Endstufen-Zuweis.” – “Ext. Verst.” verwenden (vSeite 91). Ändern Sie die Einstellung Ihrer Bevorzugung entsprechend. FHR SW1 C SW2 FWL Anleitung für Fortgeschrittene FHL FL Basisausführung Sie können die Wiedergabe mit 11.
DEUTSCH Anschluss PRE AMP-Modus Sie können alle Lautsprecher an einem externen Verstärker anschließen und dieses Gerät nur als Vorverstärker verwenden. Wenn Sie dieses Gerät als Vorverstärker einsetzen, ist damit die Wiedergabe bis zu 11.2-Kanälen möglich. Wenn der PRE AMP-Modus verwendet wird, ist der Betrieb des internen Leistungsverstärkers abgeschaltet und die Störung des Vorverstärkers durch den Leistungsverstärker kann damit reduziert werden.
DEUTSCH um die Punkte herum zeigt die Einstellungen an. Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Einrichtung für andere Lautsprechersysteme als das 7.1-Kanal-System (mit Surround-Back-Lautsprechern). Informationen zur Einrichtung des 7.1-Kanal-Systems mit Surround-Back-Lautsprechern finden Sie unter “Lautsprecher einrichten” (vSeite 7) von “Einfache Variante”. Stellen Sie zuerst die Lautsprecher auf, und schließen Sie sie an das Gerät an.
DEUTSCH Lautsprecher einrichten Front B 11CH PRE AMP Wählen Sie die Einstellung “Front B” zur Verwendung des zweiten Front-Lautsprechersatzes für die Wiedergabe. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 5 fort. Wählen Sie die Einstellung “11CH” zur Wiedergabe von 11.2-Kanälen mit einer Kombination zwischen dem internen 9-Kanal-Leistungsverstärker und einem externen 2-KanalLeistungsverstärker. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 6 fort.
DEUTSCH Wiedergabe (Grundfunktionen) (vSeite 28) Auswahl eines Audiomodus (SURROUND-MODUS) (vSeite 46) HDMI-Steuerfunktion Wenn dieses Gerät mit einem Fernseher und einem mit HDMI steuerbaren Player verbunden ist, haben Sie folgende Bedienungsmöglichkeiten. Einstellungen, die dieses Gerät nicht betreffen, müssen am jeweiligen Gerät vorgenommen werden. n Die Abschaltung dieses Gerätes kann an die Abschaltung des Fernsehers gekoppelt werden.
DEUTSCH Praktische Funktionen Funktion Sleep Timer Regeln der Lautsprecherlautstärke Sobald das eingestellte Intervall verstrichen ist, schaltet das Gerät automatisch auf Standby um. Dies ist besonders angenehm, wenn man ein Quelle zum Einschlafen abspielt. Sie können den Kanalpegel entweder anhand der Wiedergabequelle oder nach eigenen Vorstellungen wie unten beschrieben einstellen. Drücken Sie SLEEP und lassen Sie sich die Zeit anzeigen, die Sie einstellen möchten.
DEUTSCH Schnellwahl-Funktion Alle Einstellungen unter Schritt 1 können zusammen gespeichert werden. Durch Speichern häufig verwendeter Einstellungen haben Sie einen schnellen Zugriff und können eine Wiedergabeumgebung genießen, die stets die selbe ist. • Die Schnellwahlfunktion kann für die verschiedenen Zonen einzeln eingestellt werden (vSeite 70 “Schnellwahl-Funktion”). • Diese Funktion ist auch durch Drücken von QUICK SELECT auf dem Gerät möglich.
DEUTSCH Praktische Funktionen Party-Modus-Funktion Den Party-Modus abbrechen Den Party-Modus abbrechen Eine einzige Eingangsquelle (Internetradio, Medienserver oder iPod DIRECT) kann auf mehreren DENON-Produkten, die mit einer PartyModus-Funktion ausgestattet und an ein Netzwerk angeschlossen sind, abgespielt werden. Der Party-Modus besteht aus einem “Organisator” und bis zu vier “Teilnehmern”.
DEUTSCH Bedienung eines Media-Controllers zur Wiedergabe von Musik und Standbildern • Führen Sie dieses Verfahren mit einem Media-Controller durch, der dem Standard DLNA (Digital Living Network Alliance) entspricht. • Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Wiedergabe eines Inhalts von einem Computer (Media-Server) oder angeschlossen an einem Netzwerk durch die Bedienung eines Media-Controllers an diesem Netzwerk. • Es gibt zwei Arten der Bedienung an einem Media-Controller.
DEUTSCH Praktische Funktionen Netzwerk-Steuerfunktion Sie können dieses Gerät mit Hilfe eines Browsers bedienen. 1 Kontrolle der IP-Adresse dieses Gerätes wählen 2 Zur Sie im Menü “Netzwerkinfo” (vSeite 99). das obere Menü angezeigt wird, klicken Sie 4 Wenn 5 Bedienung. auf den gewünschten Menüeintrag. GBeispiel 1H Kontrollbildschirm für die Hauptzone Schalten Sie “Netzwerk-Standby” auf “EIN” (vSeite 98). MAIN ZONE Status -50.
DEUTSCH GBeispiel 2H Konfigurationmenü-Bildschirm SETUP MENU Input Assign SOURCE SELECT SURROUND MODE AUDIO/VIDEO ADJUST INFORMATION SAVE Q3 Video Video Select SOURCE Video Mode Auto Game Movie Video Convert ON OFF i/p Scaler Analog Analog & HDMI OFF Auto 480p/576p 1080i 720p Resolution(analog) ******** Resolution(HDMI) Progressive Mode AUTO VIDEO1 VIDEO2 Aspect Full Normal Set Def Source Level(analog) < 0 dB < Set Q4 Q5 1080p 1080p:24Hz Q8 Zum Bedienen der einzelnen Zonen diesen Menüeintrag aus
DEUTSCH Wiedergabe in ZONE2/ZONE3 (Separater Raum) • Das Gerät kann für die AV-Versorgung in zwei Räumen eingesetzt werden, zum einen in der MAIN ZONE, das ist der Raum, in dem das Gerät steht, und zum anderen in ZONE2, ZONE3 (einem separaten Raum). • Dieselbe Signalquelle kann gleichzeitig in der MAIN ZONE, ZONE2 und in ZONE3 wiedergegeben werden. Aber auch die Wiedergabe unterschiedlicher Signalquellen in der MAIN ZONE, ZONE2 und in ZONE3 ist möglich.
DEUTSCH Menübedienung Drücken Sie ZONE SELECT zur 1 Umschaltung des Zonenmodus Einstellung der Lautstärke Stellen Sie die Lautstärke mit VOL df ein. auf Z2 (ZONE2) oder Z3 (ZONE3). 2 Sie auf ZONE/DEVICE 3 Drücken ON, um ZONE2 oder ZONE3 Drücken Sie AMP. einzuschalten. Die oder Display leuchtet. -Anzeige auf dem Eingangsquelle wahlen-Tasten 4 Drücken Sie die Auswahltaste für die Eingangsquelle. Das Audio-/Videosignal der gewählten Quelle wird in ZONE2 ausgegeben.
DEUTSCH Schnellwahl-Funktion Funktion Sleep Timer Auch für ZONE2 oder ZONE3 können drei Einstellungen gespeichert werden. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie beim Schlafen der Musik aus ZONE2 oder ZONE3 zuhören möchten. nnEinstellungen speichern Drücken Sie ZONE SELECT zur 1 Umschaltung des Zonenmodus Sie die Elemente weiter 1 Fügen unten zu den Einstellungen hinzu, die Sie speichern möchten.
DEUTSCH Einfache Variante Detaillierte Einstellungen vornehmen Menüplan Um die Menübedienung nutzen zu können, schließen Sie einen Fernseher an dieses Gerät an und rufen Sie das Menü auf dem Bildschirm auf. Hinweise zur Menübedienung finden Sie auf der nächsten Seite Einstellungspunkte QUELLE WÄHLEN SURROUND-MODUS Audio/Video-Einst. AUTO EINMESSUNG Sendername Eingangszuordnung Video Eingangsmodus Umbenennen Eing.pegel Wiedergabe-Modus Bilder Audio-Einstellungen Bildeinstellungen Messautom.
DEUTSCH Beispiele für Menü-Bildschirmanzeigen Im Folgenden werden einige typische Beispiele für GUIBildschirmanzeigen beschrieben. GBeispiel 2H Messautom. AudysseyBildschirm (mit Abbildungen) GBeispiel 1H Menüauswahl-Bildschirm (Hauptmenü) MESSAUTOM. AUDYSSEY i q QUELLE WÄHLEN SAT/CBL DVR GAME V.AUX DOCK NET/USB w e Q0 1 2 3 4 5 6 Lautsprecher gemäß Handbuch anschließen und aufstellen. Folgende Optionen ggf. einstellen. Q1 Endstufen-Zuweis. Kanalauswahl r Start d.
DEUTSCH Einfache Variante Beispiele für Menüanzeige und Front-Display Weiter unten werden typische Bespiele für Anzeigen auf dem TV-Bildschirm und auf dem Display für die Einstellungen beschrieben. Menüanzeige Anzeige Top-Menü q Anzeige auf der Vorderseite w AUDIO/VIDEO-EINST. Audio-Einstellungen Bildeinstellungen w q Die Menüpunkte werden hier angezeigt. w Die ausgewählten Zeilen werden hier angezeigt. Der aktuell ausgewählte Punkt wird auf dem Display anzeigen.
DEUTSCH Zeicheneingabe Die Bezeichnungen können Sie mit “Sendername” (vSeite 77), “Umbenennen” (vSeite 80), “Napster-Zugang” (vSeite 99), “Last. fm-Zugang” (vSeite 99), “Zone umbenennen” (vSeite 101), “Quick Select Name” (vSeite 101) nach Wunsch ändern und Zeichen für die Netzwerkfunktionen eingeben. Es gibt folgende drei Möglichkeiten der Zeicheneingabe.
DEUTSCH Verwenden der Cursor-Tasten dann auf ENTER. • Die Zeichentypen können wie angegeben eingegeben werden. unten • Wenn Sie während der Eingabe SHIFT drücken, können Sie von Groß- auf Kleinschreibung und umgekehrt umschalten. Sie die Schritte 2 und 3 zur Änderung 4 Wiederholen des Namens und drücken Sie zum Speichern auf ENTER. UMBENENNEN Ein Tastaturbildschirm wird angezeigt. BD a b c d 0 1 2 3 n e c _ r t a/A ] : a/A q e f g h i j k l m 4 5 6 7 8 9 .
DEUTSCH QUELLE WÄHLEN Einstellungen, die die Wiedergabe verschiedener Eingangsquellen betreffen. • Zur Nutzung des Geräts brauchen Sie die Einstellungen nicht zu ändern. Sie können die Einstellungen bei Bedarf vornehmen. Menübedienung 1 Optionen, die mit dem “QUELLE WÄHLEN”-Verfahren eingerichtet werden werden können Autom. Sendersp. (vSeite 77) Überspringen (vSeite 77) AUTOM. SENDERSP. Drücken Sie ZONE SELECT, um die Zone auf M (MAIN ZONE) zu setzen. Starten A B C D E F Die M -Anzeige leuchtet.
DEUTSCH Autom. Sendersp. Eingangszuordnung Die automatische Sendervoreinstellung dient zum Einprogrammieren von Radiosendern. Einstellungspunkte Starten Automatische Senderspeicherung starten. Einstellungsangaben Wenn ein UKW-Sender nicht automatisch voreingestellt werden kann, stellen Sie den gewünschten Sender von Hand ein und speichern Sie ihn. Überspringen EINGANGSZUORDNUNG Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Einstellen der während der Auswahl zu überspringenden Kanäle.
DEUTSCH QUELLE WÄHLEN Einstellungspunkte HDMI Stellen Sie hier die Änderung der HDMIEingangsanschlüsse ein, die den Eingangsquellen zugeordnet sind. BD DVD SAT/CBL GAME TV DVR V.AUX DOCK Einstellungsangaben Einstellungspunkte HDMI 1 / HDMI 2 / HDMI 3 / HDMI 4 / HDMI 5 / HDMI 6 / HDMI 7 Keiner : Weisen Sie der gewählten Eingabequelle keinen HDMI Eingabeanschluss zu. • Beim Kauf sind die Einstellungen der unterschiedlichen Eingabequellen wie unten angegeben.
DEUTSCH Einstellungspunkte Einstellungsangaben DVR DOCK I/P & Scaler Wandeln Sie die Auflösung der Eingangsquelle in die Auflösung um die unter “Auflösung” eingestellt ist. BD DVD TV SAT/CBL GAME z V.AUX NET/USB z DVR DOCK Analog : De-Interlacer (I/P) und Scaler für analoge Video-Signale verw. (bei HDMI-Ausgabe). Analog & HDMI : De-Interlacer (I/P) und Scaler für analoge und HDMIVideo-Signale verwenden. HDMI : Verwenden Sie die Funktion i/p Scaler für HDMI-Videosignale.
DEUTSCH QUELLE WÄHLEN Eingangsmodus (Audio) Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Die zur Auswahl stehenden Eingangsmodi hängen von der jeweils gewählten Eingangsquelle ab. Einstellungspunkte Einstellungsangaben Eingangsmodus Stellen Sie die AudioEingabemodi für die unterschiedlichen Eingabequellen ein. Es ist in der Regel empfehlenswert, den Audio-Eingangsmodus auf “Automatisch” einzustellen. Automatisch : Eingang automatisch erkennen und wiedergeben.
DEUTSCH nnEingangsquelle : “NET/USB” Einstellungspunkte Bilder Einstellungsangaben USB-Eingang Front : Front-USB-Anschluss “verwenden”. Stellen Sie den USB-Port auf Rückseite : USB-Anschluss auf der Rückseite verwenden. belegt ein. NET/USB Media Server AUS : Wiederholungs-Modus ausschalten. Alle : Alle Dateien werden wiederholt (Alle Dateien eines Ordners oder Albums werden wiederholt abgespielt.).
DEUTSCH Audio/Video-Einst. Der im Surround-Modus abgespielte Sound kann entsprechend Ihrer Verbindungen eingestellt werden. Die Elemente (Parameter) die eingestellt werden können, sind abhängig von dem eingegebenen Signal und den aktuellen Einstellungen des Surround-Modus. Details zu den einstellbaren Parametern finden Sie unter “Surround-Modi und Surround-Parameter” (vSeite 122). Menübedienung 1 Drücken Sie ZONE SELECT, um die Zone auf M (MAIN ZONE) zu setzen. Die M -Anzeige leuchtet.
DEUTSCH Einstellungspunkte LFE Hier stellen Sie den LFEPegel (Tieffrequenz-EffektKanal) ein. Zur ordnungsgemäßen Wiedergabe der verschiedenen Programmquellen empfehlen wird die Einstellung der unten aufgeführten Werte. • Dolby Digital-Quellen : “0dB” • DTS-Filme : “0dB” • DTS-Musik : “–10dB” 0.0 – 1.0 (0.3) EIN : Der Surround Back-Kanal wird verwendet. AUS : Über die Surround-Back-Kanäle wird kein Signal ausgegeben.
DEUTSCH Audio/Video-Einst. Einstellungspunkte Hohe Verstärkung Regeln Sie die Lautstärke des Fronthöhenkanals. Einstellungsangaben Gering : Die Lautstärke des Fronthöhenkanals wird reduziert. Mittel : Lautstärke des Fronthöhenkanals in Standardlautstärke. Hoch : Die Lautstärke des Fronthöhenkanals wird erhöht. HINWEIS PLgz Height Legen Sie fest, ob der Fronthöhenkanal genutzt werden soll.
DEUTSCH nnAudyssey-Einstellungen Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Stellen Sie MultEQ® XT 32, Dynamic EQ® und Dynamic Volume® ein. Diese können nach Ausführen des “Messautom. Audyssey®” angewählt werden. Weitere Informationen über die Audyssey Technologie finden Sie auf Seite 128. HINWEIS Einstellungsangaben MultEQ XT 32 Sie haben die Auswahl aus drei EqualizerModi. Mit MultEQ XT 32 werden Zeit- und Frequenzdurchgangsprobleme im Hörbereich korrigiert. Als Referenz wird dazu die “Messautom.
DEUTSCH Audio/Video-Einst. Einstellungspunkte Dynamic Volume® Hiermit lösen Sie das Problem der großen Variationen im Lautstärkepegel zwischen Fernsehen, Filmen und anderen Inhalten (zwischen leisen Passagen und lauten Passagen, usw.), indem mit der Option automatisch eine Anpassung an die bevorzugten Lautstärkeeinstellungen des Benutzers vorgenommen wird. nnA-DSX Klangbühne Einstellungsangaben AUS : Verwenden Sie nicht “Dynamic Volume”.
DEUTSCH nnManueller EQ Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Verwenden Sie den Grafik-Equalizer, um den Ton jedes Lautsprechers anzupassen. “Manual EQ” können vorgenommen werden wenn “MultEQ XT 32” auf “Manuell” (vSeite 85) gestellt ist. Einstellungspunkte Standard Die Einstellungen “Manueller EQ” werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Nach Ausführen von “Messautom. Audyssey®” wird “Flat-Kurve kopier.” angezeigt. Ja : Auf Standardeinstellung zurücksetzen.
DEUTSCH Audio/Video-Einst. n RESTORER Komprimierte Audioformate wie z. B. MP3, WMA (Windows Media Audio) und MPEG-4 AAC reduzieren den Datenumfang, indem Signalkomponenten ausgelassen werden, die für das menschliche Ohr kaum wahrnehmbar sind. Die RESTORER-Funktion stellt die Signale, die bei der Komprimierung gelöscht wurden, wieder her, so dass der Klang dem ursprünglichen Klang vor der Komprimierung sehr nahe kommt.
DEUTSCH Verwenden Sie dieses Verfahren, um die “Messautom. Audyssey®”-Einstellungen oder die verschiedenen Audio-, Video- und Display-Einstellungen zu ändern. • Wenn Sie die Lautsprechereinstellungen nach dem “Messautom. Audyssey” ändern, können Sie MultEQ® XT 32, Dynamic EQ® und Dynamic Volume® (vSeite 85, 86) nicht auswählen. • Ermöglicht eine Konfiguration, ohne die Einstellungen zu ändern und kann bei Bedarf eingesetzt werden. Menübedienung M (MAIN ZONE) Die M -Anzeige leuchtet.
DEUTSCH MANUELLE KONFIG nnSchritte zum Einstellen von “Endstufen-Zuweis.” Dieses Gerät ist mit zehn Einstelltypen von “Assign Mode” ausgestattet. Sie können die einem Leistungsverstärker zugeordneten Kanäle in Übereinstimmung mit Ihrem Lautsprechersystem umschalten oder die Wiedergabe mit 11-Kanälen mit einer Kombination zwischen dem internen 9-Kanal-Leistungsverstärker und einem externen 2-KanalLeistungsverstärker durchführen. Sie können dieses Gerät auch als Vorverstärker benutzen.
DEUTSCH Einstellungspunkte Endstufen-Zuweis. Richten Sie die an diesem Gerät angeschlossen Lautsprecher ein. Einstellungsangaben [1] Zuweis. : Wählen Sie die Methode für die Verwendung eines Leistungsverstärkers in Übereinstimmung mit Ihrem Lautsprechersystem. 91 [3] Ext. Verst. : Wählen Sie den PRE OUT-Anschluss, an den der externe Leistungsverstärker angeschlossen wird.
DEUTSCH MANUELLE KONFIG Einstellungspunkte Lautspr.-Konfig. (Fortgesetzt) Einstellungsangaben Center : Stellen Sie ein, ob Sie einen Center-Lautsprecher verwenden und geben Sie ggf. dessen Größe an. • Groß : Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Lautsprecher verwenden, die auch Tiefbass unverfälscht wiedergeben können. • Klein : Verwenden Sie einen kleinen Lautsprecher mit unzureichender Wiedergabe-Kapazität für niedrige Frequenzen.
DEUTSCH Einstellungspunkte Einstellungsangaben • Meter / Fuß : Maßeinheit der Entfernung festlegen. Schritt : Kleinste Schrittweiten-Variable für die Entfernung festlegen. • 0.1m / 0.01m • 1ft / 0.1ft Standard : Die Einstellungen “Abstand” werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. • Ja : Auf Standardeinstellung zurücksetzen. • Nein : Nicht auf Standardeinstellung zurücksetzen. Einstellungsangaben • –12.0dB – +12.0dB (0.0dB) : Lautstärke regulieren.
DEUTSCH MANUELLE KONFIG Einstellungspunkte Übergangsfreq. Stellen Sie die maximale Frequenz der BassSignalausgabe von jedem Kanal zum Subwoofer ein. Passen Sie die Einstellung der Bass-Resonanz Ihrer verwendeten Lautsprecher an. LS-Impedanz Impedanz der angeschlossenen Lautsprecher einstellen. Einstellungsangaben 40Hz / 60Hz / 80Hz / 90Hz / 100Hz / 110Hz / 120Hz / 150Hz / 200Hz / 250Hz : Übergangsfrequenz einstellen. Erweitert : Übergangfrequenz für jeden Lautsprecher einzeln einstellen.
DEUTSCH Einstellungspunkte Einstellungsangaben Steuerung : Stellen Sie die HDMI-Steuerungsfunktion ein. EIN : HDMI-Steuerfunktion verwenden. AUS : HDMI-Steuerfunktion nicht verwenden. Einstellungspunkte HDMI Steuerung (Fortgesetzt) • Wenn ein Gerät angeschlossen ist, das nicht mit der HDMI-Steuerfunktion kompatibel ist, stellen Sie “HDMI Steuerung” – “Steuerung” auf “AUS”. • Zur Überprüfung der Einstellungen schlagen Sie bitte in den Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Komponenten nach.
DEUTSCH MANUELLE KONFIG Einstellungspunkte 2-Kan. Dir/Stereo (Fortgesetzt) Einstellungsangaben Einstellungspunkte Einstellungsangaben SW-Modus : Hier können Sie die Signale für die Wiedergabe durch den Subwoofer auswählen. • LFE : Wenn die Einstellung “2-Kan. Dir/Stereo” – “Front” auf “Groß” ist, wird allein das LFE-Signal vom Subwoofer ausgegeben. Ebenso, wenn die Einstellung “2-Kan.
DEUTSCH Einstellungspunkte Netzwerk-Konfig. Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Netzwerkeinstellungen vornehmen. Einstellungspunkte Einstellungsangaben 1. Schließen Sie das LAN-Kabel an (vSeite 26 “Anschluss an ein HeimNetzwerk (LAN)”). 2. Schalten Sie das Gerät ein (vSeite 7 “Gerät einschalten”). Dank der DHCP-Funktion werden die Netzwerkeinstellungen des Geräts automatisch festgelegt. Bei Anschluss an ein Netzwerk ohne DHCP-Funktion legen Sie die Einstellungen wie unter Arbeitsschritt 3 fest.
DEUTSCH MANUELLE KONFIG Einstellungspunkte Netzwerkverbindung (Fortgesetzt) Einstellungsangaben r Drücken Sie o p zur Auswahl einer Eingabemethode für den Proxyserver. Drücken Sie anschließend i. Adresse : Methode zur Eingabe der IP-Adresse. Name : Methode zur Eingabe des Domain-Namens. t Geben Sie mit uio p oder 0 – 9 die Adresse bzw. den Domain-Namen des Proxyservers ein, und drücken Sie ENTER.
DEUTSCH Einstellungspunkte Einstellungsangaben Benutzername / Passwort / Löschen • Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 74. Benutzername / Passwort / Löschen • Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 74. Eingeblendet : Last.fm Eintrag im Menü anzeigen. Ausgeblendet : Last.fm Eintrag nicht im Menü anzeigen. Einstellungspunkte Lautstärkegrenze Maximale Lautstärke festlegen. Name / DHCP / IP-Adresse / Adresse MAC Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
DEUTSCH MANUELLE KONFIG OPTION Einstellungspunkte Optionen Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Diverse Einstellungen. Einstellungspunkte Lautstärkeregelung Dient zum Regeln der Lautstärke in der MAIN ZONE (der Raum, in dem sich das Gerät befindet). Quelle löschen Entfernen Sie nicht verwendete Eingabequellen aus der Anzeige. Einstellungsangaben Lautstärke-Anzeige : Art der Lautstärkeanzeige festlegen. • Relativ : Anzeige von ---dB (Min) im Bereich von –80,5 dB – 18 dB.
DEUTSCH Einstellungspunkte GUI (Fortgesetzt) • Es können bis zu 16 Zeichen eingegeben werden. • Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 74. • Es können bis zu 10 Zeichen eingegeben werden. • Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 74. nn Bei der Zonen-Einstellung (MAIN ZONE / ZONE2 / ZONE3) Trigger Out wird aktiviert durch die Verbindung zum Netzstrom der Zone, die auf “EIN” gestellt ist.
DEUTSCH MANUELLE KONFIG Einstellungsangaben Hinweise zur Verwendung der Funktionen “Firmware-Update” sowie “Features hinzuf.” Update prüfen : Überprüfen Sie, ob Firmware-Updates vorliegen. Sie können ebenfalls kontrollieren, wie lange ungefähr ein Update dauert. Starten : Aktualisierungsvorgang ausführen. Beim Start des Updatevorgangs leuchtet die Netzanzeige rot auf und das Menü wird ausgeblendet. Die abgelaufene Zeit des Updatevorgangs wird angezeigt.
DEUTSCH Zeigt Informationen über Receiver-Einstellungen, Eingangssignale usw. an. Einstellungspunkte Status Informationen zu den aktuellen Einstellungen anzeigen. Einstellungsangaben n MAIN ZONE n ZONE2/3 Mit dieser Option können Sie Informationen zu den Einstellungen der ZONE2 oder ZONE3 anzeigen.
DEUTSCH Bedienung der angeschlossenen Geräte über die Fernbedienung Das Hauptfernbedienungsgerät bedienen Durch das Einprogrammieren der mitgelieferten Fernbediencodes in der Fernbedienung können Sie damit auch Fabrikate anderer Hersteller bedienen. AV-Ausrüstung bedienen Drücken Sie ZONE SELECT, 1 um eine Zone für den Betrieb auszuwählen. Die Anzeige für den ZonenModus leuchtet entsprechend der Betriebszone. • Der Modus wechselt jedes Mal, wenn ZONE SELECT gedrückt wird.
DEUTSCH n Standardeinstellungen für voreingestellte Codes Die unten aufgeführten Geräte sind den jeweiligen EingangsquellenAuswahltasten standardmäßig zugeordnet. Die Einstellungen können je nach verwendeten Geräten geändert werden.
DEUTSCH Das Hauptfernbedienungsgerät bedienen Anweisungen zum Programmieren von 8 Die Fernbediencodes und zum Festlegen von Fernbedienprogrammcodes werden angezeigt. OPTION PROG FB-CODES Kategorie Marke Code [ 1/ 4] : DVD : Denon : 30490 1. [POWER ON] + [DEVICE ON] 3 Sek. gedrückt halten. "PRSET" wird an der Fernbed. angezeigt. 2. [ENTER] drücken. "MODE?" wird an der Fernbed. angezeigt. 3. [Input Source] drücken. 4. Code mit den Tasten [0-9] eingeben. 5. Für Gerätetest belieb. Taste drücken (z. B.
DEUTSCH Komponenten bedienen nnBedienung von CD-Player / CD-Rekorder Über die mitgelieferte Fernbedienung können Komponenten als dieses Gerät gesteuert werden. auch andere Sie die 1 Drücken Eingangswähltaste, unter der 2 Bedienen Sie die Komponente. • Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung der Komponente.
DEUTSCH Das Hauptfernbedienungsgerät bedienen Bedienungs-Lernfunktion Wenn das AV-Gerät kein DENON-Gerät ist, oder wenn das Gerät selbst dann nicht funktioniert, wenn der Voreinstellungs-Code registriert wurde, verwenden Sie die Lernfunktion. Fernbediencodes für verschiedene Geräte können zur Verwendung durch die mit dem Gerät gelieferten DENON-Fernbedienung gespeichert werden. nnSpeicherung von Fernbediencodes anderer Geräte 1 zweimal auf Fernbedienung und drücken Sie dann ENTER.
DEUTSCH Bedienung einer Makrofunktion Löschen des Codes von jeder Geräteeingangsquelle 1 Halten Sie POWER ON und ZONE/DEVICE ON mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. 2 zweimal auf der Verwenden Sie ui zur Anzeige von “RESET” auf der Fernbedienung und drücken Sie dann ENTER. auf der Fernbedienung 3 Wenn “LEARN” erscheint, drücken Sie ENTER. 5 Wenn “ALL?” erscheint, drücken Sie ENTER. “RESET” blinkt viermal auf der Fernbedienung und der normale Bedienungsmodus wird wieder hergestellt.
DEUTSCH Das Hauptfernbedienungsgerät bedienen nnVerwendung der Makrofunktion 1 Drücken Sie MACRO. Drücken Sie die QUICK SELECT2 Taste, die Sie zum Speichern der Wenn die Taste ZONE SELECT gedrückt wird, kann nur die eingestellte Zone mit der Fernbedienung bedient werden. • Die werkseitige Einstellung beträgt “M234”. 1 Makrofunktion verwendeten.
DEUTSCH Einstellung der Anzeigedauer des Fernbedienungsdisplays Wiederherstellung der Standardeinstellungen der Fernbedienung Mit folgender Vorgehensweise stellen Sie die Anzeigedauer von Displaydaten wie Zone und Modus auf dem Display der Fernbedienung ein. Mit folgender Vorgehensweise stellen Sie die Standardeinstellung zum Zeitpunkt des Kaufs wieder her. “SETUP” blinkt Fernbedienung. zweimal auf Sie POWER ON und 1 Halten ZONE/DEVICE ON mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
DEUTSCH Steuern mit der untergeordneten Fernbedienung AV-Ausrüstung bedienen Hier können Sie die Zone auswählen, die mit der Zusatz-Fernbedienung bedient werden soll. 1 Drücken Sie ZONE SELECT, um eine Zone für den Betrieb auszuwählen. Die Anzeige für den Zonen-Modus leuchtet entsprechend der Betriebszone. • Der Modus wechselt jedes Mal, wenn ZONE SELECT gedrückt wird. M Für Betrieb in der MAIN ZONE auswählen. Z2 Für Betrieb in ZONE2 auswählen. Z3 Für Betrieb in ZONE3 auswählen.
DEUTSCH nnNET/USB-Betrieb RETURN 8 9 2 1/3 REPEAT RANDOM USB ALL MUSICz1 (nur Mediaserver) FAVORITESz1 Auswahl der Eingangsquelle Auswahl voreingestellter Sender Blockauswahl gespeicherter Sender Lautstärkeeinstellungz2 Stummschaltungz2 Ausgewähltes Zonenmenü Favoriten / Registrierung im Speicher Cursorsteuerung Eingabe Seite nach vorn / Zeichensuche Zurück Titelsuche Stopp Wiedergabe / Pause 1 Titel/Alle Titel wiederholen Zufallswiedergabe 1 Titels z3 z4 z5 Funktion M Z2 Z3 Auswahl des Betriebsmodus de
DEUTSCH Steuern mit der untergeordneten Fernbedienung Einstellung der Zone, für die die ZusatzFernbedienung verwendet wird (Zonenauswahl-Blockierung) Einstellung der Fernbedienungs-ID Wir empfehlen, die Zusatz-Fernbedienung immer im gleichen Zimmer zu verwenden. In diesem Fall kann das Gerät so eingestellt werden, dass die Zone nicht umgeschaltet wird, wenn die Tasten betätigt werden.
DEUTSCH Informationen Im Folgenden haben wir einige Informationen zu diesem Gerät zusammengetragen. Heben Sie die Informationen für den Bedarfsfall gut auf. Einfache Variante Information Basisausführung F Bezeichnung und Funktionen der Teile vSeite 116 F Sonstige Informationen vSeite 121 F Fehlersuche vSeite 131 Anleitung für Fortgeschrittene F Technische Daten vSeite 135 F Index vSeite 136 Informationen 115 2.AVR4311E2_DEU.
DEUTSCH Bezeichnung und Funktionen der Teile Vorderseite GMit offener KlappeH E3 Lesen Sie hinsichtlich der hier nicht erklärten Tasten die in Klammern ( ) angegeben Seiten. Q0 o i u E2 E0 W9 W8 Q4 Q6 Q7 Q8 Q9 W0 Q5 Kopfhörerbuchse Wenn der Kopfhörer an diese Buchse angeschlossen ist, ist kein Ton mehr aus den angeschlossenen Lautsprechern zu hören, auch nicht über die PRE OUT-Anschlüsse.
DEUTSCH W1 w q Anzeigen für das Eingangssignal w Anzeigen für den Kanal des Eingangssignals e Informationsdisplay Zeigt den Namen der Eingangsquelle, den Surround-Modus, die Einstellungen und andere Informationen an. r Anzeigen für den Kanal des Ausgangssignals Diese leuchtet auf, wenn die Audiosignale von den Lautsprechern ausgegeben werden. t Front-Lautsprecheranzeigen Je nach Einstellung der Front-Lautsprecher A und B leuchten diese auf.
DEUTSCH Rückseite Lesen Sie die Erläuterungen auf der Seite, die in Klammern angegeben ist ( ).
DEUTSCH Hauptfernbedienung (RC-1145) Q6 q q ZONE/DEVICE Ein-/Aus-Schalter······· (69, 107) w Display Q7 w q w e r Q8 Q9 ·············································· (30, 32, 34, 41, 75) t Q1 Systemtasten y W0 u i W1 ························ (31, 32, 38, 39, 41 – 43, 45, 107) • Suchtaste (6, 7) • Überspringen-Tasten (8, 9) • Wiedergabetaste (1) • Pause-Taste (3) • Stopptaste (2) Tunersystemtasten····································· (35) • Taste zum Wechseln zwischen UKW/MW-Frequenzbereich
DEUTSCH Fernbedienung Zusatz-Fernbedienung (RC-1148) Q1 q Q2 Q3 Q4 w e Q5 r t Q6 Einlegen der Batterien q Zonen-Anzeigen········································ (112) w QUICK SELECT-Tasten·························· (63, 70) e Eingangsquelle wahlen-Tasten··· (28, 112, 113) r SHIFT-Taste······························ (33, 37, 74, 113) t Kanaltasten (CH)·············· (33, 34, 37, 105, 113) y MENU-Taste······························· (76, 112 – 114) u Pfeiltasten (uio p)·········· (73 – 76, 112, 113) i
DEUTSCH Informationen über Warenzeichen Dieses Produkt verwendet folgende Technologien: Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. “Dolby”, “Pro Logic” und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. “Made for iPod” and “Made for iPhone” mean that an electronic accessory has been designed to connect specifically to iPod, or iPhone, respectively, and has been certified by the developer to meet Apple performance standards.
DEUTSCH Surround Dieses Gerät ist mit einem Schaltkreis zur Verarbeitung digitaler Signale ausgestattet, mit dem Programmquellen im Surround-Modus wiedergegeben werden können, um ein Gefühl wie in einem Kino zu vermitteln. Surround-Modi und Surround-Parameter In dieser Tabelle werden die Lautsprecher, die in den einzelnen Surround-Modi verwendet werden können, sowie die Surround-Parameter, die in den einzelnen Surround-Modi eingestellt werden können, aufgeführt.
DEUTSCH Surround-Parameter (vSeite 82) Surround-Modus (vSeite 46) Effekt (vSeite 84) Effektpegel (vSeite 84) Raumgröße (vSeite 84) AFDMz11 (vSeite 83) Surround Back (vSeite 83) Hohe PLgz Heightz18 Verstärkungz19 (vSeite 84) (vSeite 84) Lautsprecher (vSeite 84) Subwoofer (vSeite 84) NEO:6 Nur Musikmodus PRO LOGIC g/gx Nur Musikmodus Panorama-Modus (vSeite 83) Dimension (vSeite 83) Basisbreite (vSeite 83) Basisbreite (vSeite 83) Sz9 DIRECT/PURE DIRECT (2-Kanal)z1 Einfache Variante Surround D
DEUTSCH Surround Surround-Modus (vSeite 46) SW-Pegelabsenk.
DEUTSCH nnArten von Eingangssignalen und die entsprechenden Surround-Modi In dieser Tabelle werden die Eingangssignale aufgeführt, die in den einzelnen Surround-Modi wiedergegeben werden können. Überprüfen Sie das Audiosignal der Eingangsquelle, und wählen Sie anschließend den Surround-Modus. Symbole in der Tabelle F Zeigt den Standard-Surround-Modus an. D Zeigt den Surround-Modus an, der festgelegt wird, wenn “AFDM” (vSeite 83) auf “EIN” gestellt wird.
DEUTSCH Surround Arten und Formate von Eingangssignalen Surround-Modus (vSeite 46) DOLBY SURROUND DOLBY PRO LOGIC g CINEMA DOLBY PRO LOGIC g MUSIC DOLBY PRO LOGIC g GAME DOLBY PRO LOGIC DOLBY PRO LOGIC g CINEMA A-DSX DOLBY PRO LOGIC g MUSIC A-DSX DOLBY PRO LOGIC g GAME A-DSX DOLBY PRO LOGIC A-DSX Audyssey DSX MULTI CH IN MULTI CH IN MULTI CH IN + PLgx CINEMA MULTI CH IN + PLgx MUSIC MULTI CH IN + PLgz MULTI CH IN + Dolby EX MULTI CH IN 7.
DEUTSCH Videokonvertier.
DEUTSCH Erklärung der Fachausdrücke A Abtastfrequenz Bei der Abtastung wird eine Tonamplitude (analoges Signal) in regelmäßigen Abständen eingelesen. Die Amplitudenhöhe wird bei jedem Einlesen in einen digitalen Wert umgewandelt. (Dadurch entsteht ein digitales Signal.) Die Anzahl der Einlesungen pro Sekunde stellen die “Abtastfrequenz” dar. Je höher der Wert, desto originalgetreuer klingt der reproduzierte Ton. Adobe RGB color / Adobe YCC601 color Wie bei x.v.
DEUTSCH Version der herkömmlichen Signalformate DTS, DTS-ES und DTS 96/24, die Abtastfrequenzen von 96 oder 48 kHz und diskreten Digitalklang mit bis zu 7.1 Kanälen unterstützt. Durch die hohe Daten-Bitrate-Leistung wird eine hohe Klangqualität erzielt. Dieses Format ist mit herkömmlichen Produkten wie z. B. Daten im herkömmlichen digitalen DTS 5.1-Kanal-SurroundFormat vollständig kompatibel. DTS NEO:6™ Surround DTS NEO:6™ ist ein Matrix-Dekodierungsverfahren, mit dem 6.
DEUTSCH Erklärung der Fachausdrücke L Lautsprecher-Impedanz In Ω (Ohm) angegebener Widerstandswert. Je kleiner dieser Wert ist, desto größer ist die Stromstärke. LFE Dies ist eine Abkürzung für Low Frequency Effect (Niedrigfrequenz-Effekt), ein Ausgangskanal, der Klang mit Niedrigfrequenz-Effekten betont. Surround-Audio wird durch die Ausgabe von 20 Hz bis 120 Hz tiefen Bässen intensiviert. M MAIN ZONE Der Raum, an dem dieses Gerät aufgestellt wird, wird als MAIN ZONE bezeichnet.
DEUTSCH GAudioH Symptom Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte: 1. Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen? 2. Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben? 3. Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß? Sollte dieses Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie bitte die in der folgenden Tabelle aufgeführten Punkte. Wenn sich die Störung nicht beseitigen lässt, liegt vermutlich eine Fehlfunktion vor.
DEUTSCH Symptom Ursache / Lösung Seite Audyssey DSX kann nicht ausgewählt werden. Oder “Nicht verfügbar” wird angezeigt, wenn die Taste AUDYSSEY DSX gedrückt wird. • Wenn die Einstellung “Lautspr.-Konfig.” – “Front Height” oder “Front Wide” auf etwas anderes als “Keiner” eingestellt ist. • Wenn die Einstellung “Lautspr.-Konfig.” – “Center” auf etwas anderes als “Keiner” eingestellt ist • Schalten Sie den Surround-Modus auf STANDARD um. • Prüfen Sie, ob “Eingangsmodus” auf etwas anderes als “EXT.
DEUTSCH GInternet-Radio / Musik-Server / iPod / USB-Speicher / Flickr / NapsterH Wenn ein USBSpeichergerät angeschlossen ist, wird “USB” nicht im Menü angezeigt. • Das Gerat erkennt den USBSpeicher nicht. Uberprufen Sie die Verbindungen. • Es wurde ein USB-Speicher angeschlossen, der die MSC- oder die MTP-Standards nicht erfullt. Schliesen Sie einen USB-Speicher an, der die MSC- und MTPStandards erfullt. • Es wurde ein USB-Speicher angeschlossen, den das Gerat nicht erkennen kann.
DEUTSCH GFernbedienungH Symptom Die Anlage lässt sich über die Fernbedienung nicht bedienen. Ursache / Lösung • Die Batterien sind leer. Ersetzen Sie die Batterien durch neue. • Verwenden Sie die Fernbedienung in einer Entfernung von 7 m von diesem Gerät und in einem Winkel von 30°. • Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen diesem Gerät und der Fernbedienung. • Legen Sie die Batterien richtig und entsprechend der Markierungen q und w ein.
DEUTSCH nn Audiobereich • Leistungsverstärker Nennausgang: Front: 140 W + 140 W (8 Ω, 20 Hz – 20 kHz with 0,05 % THD) 170 W + 170 W (6 Ω, 1 kHz mit 0,7 % THD) Center: 140 W (8 Ω, 20 Hz – 20 kHz mit 0,05 % THD) 170 W (6 Ω, 1 kHz mit 0,7 % THD) Surround: 140 W + 140 W (8 Ω, 20 Hz – 20 kHz mit 0,05 % THD) 170 W + 170 W (6 Ω, 1 kHz mit 0,7 % THD) Surround back: 140 W + 140 W (8 Ω, 20 Hz – 20 kHz mit 0,05 % T.H.D.) 170 W + 170 W (6 Ω, 1 kHz mit 0,7 % T.H.D.
DEUTSCH Index vvZiffern 2.1-Kanal······························································ 54 2-Kan. Dir/Stereo················································· 95 3D········································································ 16 5.1-Kanal······························································ 51 6.1-Kanal························································ 51, 53 7.1-Kanal································································ 5 7.
DEUTSCH vvM vvN Napster·························································· 36, 41 Netzwerk-Konfig.················································· 97 Last.
www.denon.com D&M Holdings Inc. Printed in China 5411 10591 003D 9.AVR4311E2_BackPage2_003.