Operation Manual
99
BasisausführungEinfache Variante Informationen
DEUTSCH
Anleitung für Fortgeschrittene
Einstellungspunkte Einstellungsangaben
Napster-Zugang
Bestimmen oder ändern Sie
Ihren Benutzernamen und
Ihr Passwort (vSeite41
“Napster anhören”).
Benutzername / Passwort / Löschen
• Hinweise zur Zeicheneingabe fi nden Sie auf Seite 74.
Last.fm-Zugang
Geben Sie den
Benutzernamen und das
Kennwort ein oder ändern
Sie diese (vSeite42 “So
hören Sie mit diesem Gerät
Last.fm”).
Benutzername / Passwort / Löschen
• Hinweise zur Zeicheneingabe fi nden Sie auf Seite 74.
Last.fm-Anzeige
Legen Sie fest, ob der Eintrag
Last.fm im Menü angezeigt
werden soll oder nicht.
Eingeblendet : Last.fm Eintrag im Menü anzeigen.
Ausgeblendet : Last.fm Eintrag nicht im Menü anzeigen.
Netzwerkinfo
Hier können Sie die
Netzwerkinformationen
anzeigen.
Name / DHCP / IP-Adresse / Adresse MAC
MultiZone-Konfi g.
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Hier legen Sie die Einstellungen für die Audiowiedergabe in einem Mehrzonensystem (ZONE2, ZONE3) fest.
Einstellungspunkte Einstellungsangaben
Bässe
Bässe (tiefe Frequenzen)
einstellen.
–10dB – +10dB (0dB)
Höhen
Höhen (hohe Frequenzen)
einstellen.
–10dB – +10dB (0dB)
HPF
Wählen Sie den
Hochpass-Filter (HPF), um
Verzerrungen im Bass zu
vermeiden.
EIN : HPF eingeschaltet: Bass wird beschnitten.
AUS : HPF ausgeschaltet.
Kanalpegel L
Ausgangspegel des linken
Kanals einstellen.
–12dB – +12dB (0dB)
“Kanalpegel L” können eingestellt werden, wenn unter “Ton-
Ausgabe” (vSeite99) – “Stereo” eingestellt ist.
Kanalpegel R
Ausgangspegel des rechten
Kanals einstellen.
–12dB – +12dB (0dB)
“Kanalpegel R” können eingestellt werden, wenn unter “Ton-
Ausgabe” (vSeite99) – “Stereo” eingestellt ist.
Ton-Ausgabe
Stellen Sie den
Signal-Ausgang von
Mehrfachzonen ein.
Stereo : Stereo-Ausgabe wählen.
Mono : Mono-Ausgabe wählen.
Wenn “Endstufen-Zuweis.” – “Zuweis.” (vSeite 91) auf “Z2/Z3(M)”
eingestellt ist, wird der “Ton-Ausgabe” automatisch auf “Mono” umgestellt.
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Einstellung bestätigen Zum vorherigen Menü zurückkehren
Einstellungspunkte Einstellungsangaben
Lautstärkepegel
Stellen Sie den Lautstärken-
Ausgabepegel ein.
Variabel : Lautstärkeeinstellung am Hauptgerät und per Fernbedienung
ist aktiviert.
–40dB (41) : Lautstärke am Vorverst.-Ausg. fest auf –40 dB einstellen. Ext.
Verstärker regelt Lautstärke.
0dB (81) : Lautstärke am Vorverst.-Ausg. fest auf 0 dB einstellen. Ext.
Verstärker regelt Lautstärke.
Wenn “Endstufen-Zuweis.” – “Zuweis.” (vSeite91) auf “ZONE2”,
“ZONE2/3” oder “Z2/Z3(M)” eingestellt ist, wird der “Lautstärkepegel”
automatisch auf “Variabel” umgestellt.
Lautstärkegrenze
Maximale Lautstärke
festlegen.
AUS : Keine maximale Lautstärke festlegen.
–20dB (61) / –10dB (71) / 0dB (81)
• Dies kann eingestellt werden, wenn die Mehrzoneneinstellung
“Lautstärkepegel” (vSeite99) auf “Variabel” gestellt ist.
• Hierfür wird ein Wert von 0 bis 99 angezeigt, wenn unter “Lautstärke-
Anzeige” (vSeite100) die Option “Absolut” aktiviert ist.
Einschaltlautstärke
Legen Sie die Lautstärke
fest, die beim Einschalten
automatisch eingestellt
wird.
Letzte Einstellung : Gespeicherte Lautstärke der letzten Session wird
wiederhergestellt.
– – –dB (0) : Nach dem Einschalten wird immer stummgeschaltet.
–80dB – 18dB (1 – 99) : Die Lautstärke wird an den eingestellten Pegel
angepasst.
• Dies kann eingestellt werden, wenn die Mehrzoneneinstellung
“Lautstärkepegel” (vSeite99) auf “Variabel” gestellt ist.
• Hierfür wird ein Wert von 0 bis 99 angezeigt, wenn unter “Lautstärke-
Anzeige” (vSeite100) die Option “Absolut” aktiviert ist.
Muting-Pegel
Legen Sie den Pegel fest,
der im Stummschaltmodus
eingestellt wird.
Stumm : Der Ton wird vollständig abgeschaltet.
–40dB : Die aktuelle Lautst. wird um 40 dB gesenkt.
–20dB : Die aktuelle Lautst. wird um 20 dB gesenkt.
MANUELLE KONFIG
2.AVR4311E2_DEU.indb 99 2010/08/12 12:10:42










