Operation Manual

131
Basisausführung Anleitung für FortgeschritteneEinfache Variante
DEUTSCH
Informationen
Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte:
1. Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen?
2. Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben?
3. Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß?
Sollte dieses Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie bitte die in der folgenden Tabelle
aufgeführten Punkte. Wenn sich die Störung nicht beseitigen lässt, liegt vermutlich eine Fehlfunktion vor.
Trennen Sie in diesem Fall das Gerät sofort vom Netz und kontaktieren Sie Ihren Händler.
GAllgemeinH
Symptom Ursache / Lösung Seite
Die Stromversorgung
schaltet sich nicht
ein.
Prüfen Sie, ob der Netzstecker fest in der Steckdose sitzt.
Der Überlastschutz ist aktiv. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, warten Sie 5 bis 10 Sekunden, und schließen Sie das
Netzkabel wieder an.
6
5, 130
Das Display ist
ausgeschaltet.
Wählen Sie für “Dimmer” im Menü eine andere Einstellung als
“AUS”.
101
Die Netzanzeige
blinkt in Abständen
von etwa 2
Sekunden rot.
Die Temperatur im Gerät ist gestiegen. Betätigen Sie den
Netzschalter am Gerät einmal, und schalten Sie das Gerät ein, sobald
die Gehäusetemperatur in ausreichendem Maße gesunken ist.
Stellen Sie dieses Gerät an einem gut belüfteten Ort neu auf.
Die Netzanzeige
blinkt in Abständen
von etwa 0,5
Sekunden rot.
Benutzen Sie Lautsprecher mit der geforderten Impedanz.
Das Lautsprecherkabel hat einen Kurzschluss. Verdrillen Sie die
Kabelseele des Lautsprecherkabels, und schließen Sie es wieder
an die Lautsprecherklemme an.
5, 130
5
Nach dem
Einschalten des
Geräts blinkt die
Netzanzeige in
Abständen von etwa
0,5 Sekunden rot.
Die Verstärkerstufe des Gerätes ist ausgefallen. Schalten Sie das
Gerät aus, und wenden Sie sich an einen DENON Servicedienst.
Das Gerät
funktioniert nicht
korrekt.
Setzen Sie den Mikroprozessor zurück. 134
GVideoH
Symptom Ursache / Lösung Seite
Es wird kein Bild
angezeigt.
Überprüfen Sie die TV-Geräteverbindung.
Stellen Sie das TV-Gerät auf den richtigen Eingang ein.
6
7
Fehlersuche
GAudioH
Symptom Ursache / Lösung Seite
Es wird kein Ton
ausgegeben.
Kontrollieren Sie sämtliche Geräteanschlüsse.
Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse und-konfigurationen.
Prüfen Sie nach, ob die Audiogeräte eingeschaltet sind.
Regulieren Sie die Master-Lautstärke.
Heben Sie die Stummschaltung auf.
Wählen Sie eine geeignete Eingangsquelle.
Wählen Sie einen geeigneten Eingangsmodus.
Ziehen Sie die Kopfhörer heraus. Es kommt kein Ton aus den
Lautsprechern oder aus den PRE OUT Endgeräten, weil Kopfhörer
angeschlossen sind.
6, 17 – 27
5, 6,
50 – 58
28, 69
29, 69
28, 69
80
116
Aus dem Surround-
Lautsprecher kommt
kein Ton.
Überprüfen Sie, ob die Surround-Lautsprecher an die SURROUND-
Anschlüsse angeschlossen sind.
Aus dem Surround-
Back-Lautsprecher
kommt kein Ton.
Prüfen Sie, ob “Endstufen-Zuweis.” für die Audioausgabe an den
Surround-Back-Lautsprechern entsprechend eingestellt ist.
Wählen Sie für “Lautspr.-Konfig.” “Surround Back” im Menü
eine andere Einstellung als “Keiner”.
Wählen Sie für “Surround-Parameter” – “Surround Back” im
Menü eine andere Einstellung als “AUS”.
• Stellen Sie für den Surround-Modus etwas anderes als “STEREO” ein.
89
92
83
46
Aus dem Front-
Hochtöner kommt
kein Ton.
• Stellen Sie “Surround-Parameter” – “PLgz Height” im Menü auf “EIN”.
Prüfen Sie, ob “Endstufen-Zuweis.” für die Audioausgabe an den
Fronthochtönern entsprechend eingestellt ist.
Wählen Sie für “Lautspr.-Konfig.” – “Front Height” im Menü eine
andere Einstellung als “Keiner”.
84
89
92
Aus dem Subwoofer
kommt kein Ton.
Überprüfen Sie die Subwoofer-Anschlüsse.
Schalten Sie den Subwoofer ein.
Stellen Sie “Lautspr.-Konfig.” “Subwoofer” im Menü auf “1
Lautsp.” oder “2 Lautsp.”.
Wenn “Front” und “Center” für “Lautspr.-Konfig.” auf “Groß”
gestellt sind und für “Subwoofer-Modus” “LFE” eingestellt ist,
erfolgt je nach Eingangssignal oder gewähltem Surround-Modus
u. U. keine Klangwiedergabe durch die Subwoofer.
6, 52
7
92
91, 92
Es wird kein DTSKlang
ausgegeben.
Stellen Sie “Decoder-Modus” im Menü auf “Automatisch” oder
“DTS”.
80
Audioformate Dolby
TrueHD, DTS-
HD, Dolby Digital
Plus werden nicht
ausgegeben.
HDMI-Verbindungen herstellen. 17
Dolby PL- oder DTS
NEO:6 -Modus kann
nicht ausgewählt
werden. Oder “Nicht
verfügbar” wird
angezeigt, wenn die
Taste STANDARD
gedrückt wird.
Wenn die Einstellung “Lautspr.-Konfig.” “Center” oder
“Surround” auf etwas anderes als “Keiner” eingestellt ist. Wenn
das Lautsprechersystem 2.0/2.1ch ist, kann dieser Surround-
Modus nicht eingestellt werden.
Wenn Kopfhörer verwendet werden, kann der STANDARD-Modus
(Dolby PL oder DTS NEO:6) nicht ausgewählt werden.
92
2.AVR4311E2_DEU.indb 131 2010/08/12 12:10:53