Operation Manual

12
DEUTSCH
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Einstellung bestätigen Zum vorherigen Menü zurückkehren
Parameter-Check
(Parameter Check)
Mit dieser Option können Sie das Messergebnis und die Equalizer-
Eigenschaften nach dem “Messautom. Audyssey” überprüfen.
1
Wählen Sie “Parameter-Check” über ui und
drücken Sie anschließend ENTER oder p.
PARAMETER-CHECK
LS-Konfig.-Check
Abstände prüfen
Kanalpegel prüfen
Übergangsfreq.
EQ-Check
Wiederherstellen
Resultate der autom. Einmessung prüfen
2
Verwenden Sie ui, um das Element auszuwählen,
dass Sie kontrollieren wollen. Drücken Sie dann auf
ENTER oder p.
Das Messergebnis zu jedem Lautsprecher wird angezeigt.
LS-Konfi g.-Check
Abstände prüfen
Kanalpegel prüfen
Übergangsfreq.
EQ-Check
Überprüfen Sie die Lautsprecherkonfi guration.
Überprüfen Sie die Distanz.
Überprüfen Sie den Kanalpegel.
Überprüfen Sie die Übergangsfrequenz.
Überprüfen Sie den Equalizer.
Wenn “EQ-Check” ausgewählt ist, drücken Sie
ui zur Auswahl
der Equalizer-Kurve (“Audyssey” oder “Audyssey Flat”) und
drücken Sie dann ENTER oder p.
Verwenden Sie
ui
, um das Display zwischen den unterschiedlichen
Lautsprechern zu wechseln.
3
Drücken Sie RETURN.
Der Bestätigungsbildschirm erscheint erneut. Wiederholen Sie
die Schritte 2.
Wiederherstellen der Einstellungen “Messautom.
Audyssey”
Wenn Sie “Wiederherstellen” auf “Ja” stellen, können Sie zum
Messergebnis des “Messautom. Audyssey” zurückkehren (Wert wird
beim Start durch MultEQ
®
XT 32 berechnet), selbst wenn Sie jede
Einstellung manuell geändert haben.
Fehlermeldungen
2
Wählen Sie “SW-Test starten”, und drücken Sie
anschließend ENTER.
Die Subwooferpegel-Messung startet.
Während der Messung wird eine “Test läuft…”-Meldung
angezeigt.
Der gemessene Pegel erscheint nach etwa 3 bis 5 Sekunden
auf der Pegelanzeige.
MESSAUTOM. AUDYSSEY
1 2 3 4 5 6
RETURN
Weiter
dB
SW-Test starten
Subwoofer Pegel-Anpassen
Stellen Sie bitte das Mikrofon in der Hauptrposition in
Ohrhöhe auf, und drücken Sie auf ENTER.
Messung starten. Testton vom Subwoofer ausgeben
Eingabe Abbrechen
MESSAUTOM. AUDYSSEY
1 2 3 4 5 6
79.1dB
Stopp
Subwoofer Pegel-Anpassen
Stellen Sie die Lautstärke Ihres aktiven
Subwoofers bitte auf etwa 75 dB ein.
Von Rot zu Blau wechseln, wenn der Pegel korrekt ist
Eingabe
Rot
Wenn sich der gemessene Pegel außerhalb des 72 bis 78
dB-Bereichs befi ndet, ist die Pegelanzeige rot.
Wenn die Messung anhält, drücken Sie
ENTER.
3
Passen Sie den Lautstärke-Regler Ihres Subwoofers
so an, dass sich der gemessene Pegel innerhalb des 72
bis 78 dB-Bereichs befi ndet.
MESSAUTOM. AUDYSSEY
1 2 3 4 5 6
73.9dB
Stopp
Subwoofer Pegel-Anpassen
Stellen Sie die Lautstärke Ihres aktiven
Subwoofers bitte auf etwa 75 dB ein.
Von Rot zu Blau wechseln, wenn der Pegel korrekt ist
Eingabe
Blau
Wenn sich der gemessene Pegel innerhalb des 72 bis 78
dB-Bereichs befi ndet, ist die Pegelanzeige blau.
4
Wenn sich der gemessene Pegel innerhalb des 72 bis
78 dB-Bereichs befi ndet, drücken Sie ENTER.
5
Wählen Sie “Weiter”, und drücken Sie anschließend
ENTER.
Fahren Sie fort mit “Lautsprecher einrichten (Messautom.
Audyssey),
SCHRITT2 Erkenn. + Messung
” (vSeite9),
6 – w.
MESSAUTOM. AUDYSSEY
1 2 3 4 5 6
RETURN
SW-Test starten
dB
Weiter
Subwoofer Pegel-Anpassen
Nach dem Einstellen auf "Weiter" drücken.
Überspringen und mit nächster Messung fortfahren
Eingabe Abbrechen
Wenn Sie zwei Subwoofer verwenden, stellen Sie jeden Subwoofer
so ein, dass die Lautstärkepegel von Subwoofer 1 und Subwoofer 2
Ihren Wünschen entsprechen.
2.AVR4311E2_DEU.indb 12 2010/08/12 12:10:04