Operation Manual

193
Erklärung der Fachausdrücke
A
Abtastfrequenz
Bei der Abtastung wird eine Tonamplitude (analoges
Signal) in regelmäßigen Abständen eingelesen. Die
Amplitudenhöhe wird bei jedem Einlesen in einen
digitalen Wert umgewandelt (dadurch entsteht ein
digitales Signal).
Die Anzahl der Einlesungen pro Sekunde stellen
die “Abtastfrequenz” dar. Je höher der Wert, desto
originalgetreuer klingt der reproduzierte Ton.
Adobe RGB color, Adobe YCC601 color
Der von Adobe Systems Inc. definierte Farbraum.
Da dieser Farbraum weiter ist als RGB, können
lebendigere und natürlichere Bilder wiedergegeben
werden.
AirPlay
AirPlay sendet in iTunes oder auf einem iPhone/
iPod touch/iPad aufgenommene Inhalte über das
Netzwerk an ein kompatibles Gerät (gibt diese
wieder).
AL32-Verarbeitung bei mehreren Kanäle
AL32-Verarbeitung bei allen Kanälen
DENON hat die eigene AL32-Verarbeitungstechnik
weiterentwickelt, ein Reproduktionsverfahren
für analoge Signalamplituden, damit nun auch
die Abtastfrequenz von 192 kHz unterstützt
wird. AL32-Verarbeitung unterdrückt störende
bei der D/A-Konvertierung auftretende
Quantisierungsverzerrungen und gibt feinste
musikalische Nuancen selbst in extrem leisen
Musikpassagen wieder.
App Store
App Store ist eine Website, auf der
Anwendungssoftware für Geräte wie das iPhone
oder iPod touch verkauft wird, und die von Apple
Inc. betrieben wird.
Audyssey Dynamic EQ
®
Mit der Funktion Dynamic EQ wird das
Problem der abnehmenden Klangqualität
bei sinkender Lautstärke gelöst, indem die
akustische Wahrnehmung des Menschen und
die Raumakustik einkalkuliert werden. Audyssey
Dynamic EQ
®
arbeitet mit Audyssey MultEQ
®
XT 32 Hand in Hand, um bei jeder Lautstärke ein
gut ausgewogenes Klangbild für jedes Publikum zu
liefern.
Audyssey Dynamic Surround Expansion
(A-DSX)
Audyssey DSX
®
ist ein skalierbares System
zum Hinzufügen zusätzlicher Lautsprecher für
verbesserte Surround-Effekte.
Im 5.1-System fügt Audyssey DSX
®
zunächst
Wide-Kanäle hinzu, die den größten Einfluss
auf das Klangempfinden haben. Studien über
das menschliche Gehör haben bewiesen,
dass Informationen von Wide-Kanälen für eine
realistische Klangumgebung sehr viel wichtiger
sind, als ein Back-Surround-Kanal, wie man ihn bei
traditionellen 7.1-Kanal-Systemen findet. Audyssey
DSX
®
schafft weitere Höhenkanäle, um die nächst
wichtigen akustischen und wahrnehmbaren
Einsätze zu erzielen. Zusätzlich zu diesen neuen
Wide- und Height-Kanälen fügt Audyssey DSX
®
Surround Envelopment Processing hinzu, mit dem
der Übergang von den vorderen auf die Surround-
Kanäle verbessert wird.
Audyssey Dynamic Volume
®
Mit Dynamic Volume wird das Problem
großer Lautstärkeunterschiede zwischen den
Fernsehsendungen, Werbeblöcken sowie
zwischen leisen und lauten Passagen eines Films
behoben. Dank der vollständigen Integration von
Audyssey Dynamic EQ
®
in Dynamic Volume wird
die Wiedergabelautstärke automatisch angepasst.
Die wahrgenommene Bassansprache, die
Tonbalance, der Raumklangeindruck und die klare
Dialogwiedergabe bleiben dabei unverändert.
Audyssey LFC™ (Low Frequency Containment)
Audyssey LFC™ löst die Probleme niederfrequenter
Klänge, durch die Personen in Nachbarräumen
oder -wohnungen gestört wurden. Audyssey-
Forscher konnten den Frequenzbereich isolieren,
der die in Wohnhäusern und Wohnungen typischen
Holz- und Zementkonstruktionen am einfachsten
durchdringt, und stellten dann eine Technologie
her, um diesen zu unterdrücken. Audyssey LFC™
überwacht dynamisch die Audioinhalte und entfernt
niedrige Frequenzen, die Wände, Decken und
Böden durchdringen können. Anschließend erfolgt
mit Audyssey LFC™ durch psychoakustische
Bearbeitung eine Wiederherstellung der
wahrgenommenen tiefen Bässe für Hörer in
demselben Raum. Das Ergebnis ist ein großartiger
Sound, der die Nachbarn nicht mehr stört.
Audyssey MultEQ
®
XT 32
MultEQ
®
XT 32 ist eine Lösung zum
Raumklangausgleich, bei der jedes Audiosystem so
eingemessen wird, dass es für jeden Hörer in einem
großen Hörbereich optimale Klangleistung erzielt.
Auf der Grundlage mehrerer Raummessungen
berechnet die MultEQ
®
XT 32 Funktion eine
Klangabgleichlösung, bei der Probleme mit
Zeitverzögerungen und Frequenzdurchgängen
im Hörbereich korrigiert werden und das
Raumklangsystem automatisch eingestellt wird.
Auto Lip Sync
Wenn Sie den Receiver an ein TV-Gerät anschließen,
das die Funktion Auto Lip Sync unterstützt, kann
dieser die Verzögerung zwischen Audio und Video
automatisch korrigieren.
B
Bass-Sync
Audioquellen wie BD und DVD weisen
systematische Zeitverzögerungen zwischen den
Basskomponenten des Satellitenkanals und dem
LFE-Kanal auf. Diese Funktion passt derartige
Verzögerungen an, um einen volleren Bassklang
wiedergeben zu können. Diese Funktion ist als
Standard auf 0ms eingestellt. Da die Verzögerung
sich je nach Titel unterscheidet, sollten Sie die
Audioquelle wiedergeben und den effektivsten
Wert für die Wiedergabe einstellen. Bei einigen
wiedergegebenen Audioquellen hat diese Funktion
nur geringe Auswirkungen.
D
Deep Color
Eine von HDMI unterstützte Bildtechnologie. Im
Gegensatz zu RGB, bei dem 8 Bit (256 Abstufungen)
pro Farbe genutzt werden, können hier 10 Bit (1024
Abstufungen), 12 Bit (4096 Abstufungen) oder
16 Bit (65536 Abstufungen) genutzt werden, um
Farben in HD zu erzeugen.
Die beiden über HDMI miteinander verbundenen
Geräte müssen Deep Color unterstützen.
Denon Link HD
Denon Link HD verwendet den Systemtakt des am
Denon Link HD angeschlossenen AV-Verstärkers,
um die HDMI-Signalübertragung mit geringem
Jitter zu erhalten.
DLNA
DLNA und DLNA CERTIFIED sind Marken oder
Gebrauchszeichen von Digital Living Network
Alliance.
Einige Inhalte sind u. U. nicht mit anderen DLNA
CERTIFIED
®
-Produkten kompatibel.
Dolby Digital
Dolby Digital ist ein digitales Mehrkanal-
Signalformat, das von Dolby Laboratories entwickelt
wurde.
Es werden insgesamt 5.1 Kanäle wiedergegeben:
3 Front-Kanäle (“FL”, “FR” und “C”), 2 Surround-
Kanäle (“SL” und “SR”) und der “LFE”-Kanal für
niedrige Frequenzen.
Aus diesem Grund kommt es nicht zu einer
Kreuzkopplung zwischen den Kanälen.Es wird
ein realistisches Klangfeld mit einem Gefühl von
“Dreidimensionalität” (Entfernungs-, Bewegungs-
und Positionsgefühl) erzielt.
Außerdem wird ein realistisches überwältigendes
Gefühl des “Mittendrin-Seins” bei der Wiedergabe
von Filmen in AV-Räumen erzeugt.
Dolby Digital EX
Dolby Digital EX ist ein von Dolby Laboratories
angebotenes 6.1-Kanal- Surroundformat, mit dem
Benutzer das “DOLBY DIGITAL SURROUND EX”-
Audioformat bei sich Zuhause genießen können,
das gemeinsam von Dolby Laboratories und Lucas
Films entwickelt wurde.
Der 6.1-Kanal-Sound, einschließlich Surround-Back-
Kanäle, liefert verbesserte Soundpositionierung
und verbesserten Raumausdruck.
Dolby Digital Plus
Dolby Digital Plus ist ein verbessertes Dolby Digital-
Signalformat, das diskreten digitalen Klang mit bis
zu 7.1 Kanälen unterstützt und die Klangqualität
dank zusätzlicher Datenbitrate-Leistung erhöht.
Es ist mit herkömmlichen Dolby Digital-Formaten
aufwärtskompatibel, sodass es je nach Quellsignal
und den Bedingungen der Wiedergabeumgebung
größere Flexibilität bietet.
Basisausführung
Anleitung für
Fortgeschrittene
InformationenInformationen
DVD