Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang AVR-X1000 A/V-RECEIVER MIT NETZWERK Bedienungsanleitung Sie können mehrere Seiten einer PDF auf einem einzelnen Blatt Papier drucken.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Inhalt Anschließen eines Wiedergabegeräts······································ 29 Zubehör······························································································· 6 Set-Top-Box (Satelliten-/Kabelfernsehempfänger) anschließen······ 30 DVD-Player anschließen·································································· 31 Anschließen einer Videokamera oder eines anderen Geräts·········· 32 Einlegen der Batterien·······
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Wiedergabe von UKW-Sendungen··········································· 48 Anzeigen von Fotos bestimmter Nutzer········································· 71 Anzeigen aller Fotos auf Flickr························································ 72 Wiedergabe von Spotify······························································· 74 Wiedergabe von Spotify·································································· 74 Hinzufügen zur Taste FAVORITE STATIO
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen HDMI-Steuerfunktion···································································· 98 Eingangs-Zuordn.·········································································· 121 Quelle umbenenn.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Sprache························································································· 141 Quick Select-Namen····································································· 141 Standby-Autom.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Anhang Tipps Vielen Dank für den Kauf dieses Denon-Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch, damit Sie das Gerät richtig bedienen können. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung nach der Lektüre zum späteren Nachschlagen auf. Zubehör Überprüfen Sie, ob folgendes Zubehör im Lieferumfang des Produkts enthalten ist.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Einlegen der Batterien Anhang Tipps Reichweite der Fernbedienung Richten Sie die Fernbedienung Fernbedienungssensor. q Öffnen Sie die Abdeckung in Richtung des Pfeils, und nehmen Sie sie ab. w Legen Sie die beiden Batterien ordnungsgemäß entsprechend den Markierungen q und w in das Batteriefach ein. bei Etwa 7 m R03/AAA 30° 30° e Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Merkmale • Kompatibel mit “Denon Remote App”, sodass sich grundlegende Bedienungen des Geräts mit einem iPad, iPhone oder AndroidSmartphonez ausführen lassen “Denon Remote App” ist eine Anwendungssoftware, mit der Sie grundlegende Bedienungen über ein iPad, iPhone, Android-Smartphone oder Android-Tablet ausführen können, beispielsweise Ein- und Ausschalten des Geräts, Ändern der Lautstärke und Wechseln der Quelle.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps • Direkte Wiedergabe für iPod und iPhone via USB (vSeite 33) Musikdaten von einem iPod oder iPhone können wiedergegeben werden, indem Sie das mit dem iPod gelieferte USB-Kabel über den USB-Anschluss dieses Gerätes anschließen, ebenso kann ein iPod und iPhone über die mit diesem Gerät gelieferte Fernbedienung bedient werden.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Bezeichnung und Funktionen der Teile Vorderseite Q0 o i Q1 q Vorderseite w Q2 Q3 e Display u Q4 Q5 r Rückseite 10 t Fernbedienung y Index
Inhalt Q0 Anschlüsse o Wiedergabe i Einstellungen Tipps Anhang e Kopfhörerbuchse (PHONES) u Ermöglichen den Anschluss von Kopfhörern. Wenn an dieser Buchse Kopfhörer angeschlossen werden, wird über die angeschlossenen Lautsprecher kein Ton ausgegeben. HINWEIS • Zur Vermeidung von Gehörschäden sollte die Lautstärke nicht übermäßig hoch eingestellt werden. r AUX-HDMI-Anschluss qw e Für den Anschluss von Geräten wie Videokameras und Spielekonsolen (vSeite 32).
Inhalt Anschlüsse Q1 Wiedergabe Einstellungen Tipps Q2 Q3 Q4 Q5 Q1 Tasten für voreingestellte Kanäle (TUNER PRESET CH +, –) Ermöglicht die (vSeite 53). Auswahl gespeicherter UKW-Radiosender Q2 Tasten für die Sendereinstellung auf/ab Ermöglichen die Einstellung der Empfangsfrequenz von UKWRadiosendern (vSeite 49). Q3 DIMMER-Taste Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die Helligkeit des Displays (vSeite 142).
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Anhang Tipps Display Q0 o i u y t q q Informationsdisplay r e w u Anzeigen für den Empfangsmodus des Tuners Zeigt den Namen der Eingangsquelle, den Klangmodus, die Einstellungen und andere Informationen an. Leuchten entsprechend der Empfangsbedingungen, wenn der Eingang auf “TUNER” gestellt wurde. STEREO : Leuchtet im UKW-Modus, wenn analoge Stereoübertragungen empfangen werden. TUNED : Leuchtet, wenn das Sendesignal richtig eingestellt ist.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Anhang Tipps Rückseite o i FRONT u y FRONT t CENTER r SURROUND e w SURROUND q Vorderseite Display Rückseite 14 Fernbedienung Index
Inhalt Anschlüsse o i u y t r Wiedergabe e Einstellungen Tipps Anhang t Netzwerkanschlüsse (NETWORK) w Ermöglichen die Verbindung dieses Geräts mit dem Netzwerk (vSeite 36). y Digitalaudio-Anschlüsse (DIGITAL AUDIO) FRONT FRONT CENTER SURROUND Ermöglichen den Anschluss von mit digitalen Audioanschlüssen kompatiblen Geräten (vSeite 27, 28, 30). SURROUND u PRE OUT-Anschlüsse Hier können Sie einen Subwoofer mit integriertem Verstärker anschließen (vSeite 22, 24).
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Anhang Tipps Fernbedienung q SLEEP-Taste q w SLEEP w Auswahltasten für die Eingangsquelle CBL /SAT DVD Blu-ray GAME AUX MEDIA PLAYER MEDIA r t y u MOVIE INTERNET RADIO SOUND MODE MUSIC GAME e SOUND MODE-Tasten CHANNEL Ermöglichen die Auswahl des Klangmodus (vSeite 89). • MOVIE-Taste • MUSIC-Taste • GAME-Taste • PURE-Taste PAGE PURE r Informationstaste (INFO) Ermöglicht die Anzeige der Fernsehbildschirm (vSeite 143).
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Fernbedienungssignalsender Überträgt Signale von der Fernbedienung (vSeite 7). o SLEEP POWER CBL /SAT DVD Blu-ray GAME AUX MEDIA PLAYER Q0 POWER-Taste (X) Schaltet das Gerät ein/aus (vSeite 39). Q0 Q1 Kanaltasten (CHANNEL +, –) Ermöglichen die Auswahl gespeicherter Radiosender (vSeite 53). CHANNEL Q2 Tasten für die Seitensuche (PAGE df) Q1 Ermöglichen den Wechsel von Seiten (vSeite 43).
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschlüsse 22Anschlusskabel Lautsprecheranschluss (vSeite 19) Legen Sie sich die für die anzuschließenden Geräte erforderlichen Kabel bereit.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Lautsprecheranschluss Aufstellen von Lautsprechern und deren Anschluss an dieses Gerät (vSeite 19, 21). Lautsprecherinstallation Ermitteln Sie anhand der Anzahl der verwendeten Lautsprecher das Lautsprechersystem, und stellen Sie alle Lautsprecher und den Subwoofer im Raum auf. In dieser Anleitung wird das Installieren von Lautsprechern an einem herkömmlichen Beispiel erläutert.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Anhang Tipps 22Wenn 5.1-Kanal-Lautsprecher installiert sind % • Nutzen Sie die Abbildung unten als Richtlinie für die Aufstellung der einzelnen Lautsprecher. Die Höhe muss nicht komplett gleich sein.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Achten Sie beim Anschließen der Lautsprecher an dieses Gerät darauf, dass die Kennzeichnung von linkem (L) und rechtem (R) Kanal sowie die Ausrichtung + (rot) und – (schwarz) übereinstimmen. In diesem Beispiel werden die Lautsprecher in diesem Raum an das Gerät angeschlossen. Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung ihres Anschlusses in typischen Szenarien. HINWEIS • Trennen Sie die Stromversorgung des Geräts, bevor Sie die Lautsprecher anschließen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps 22Anschließen der Subwoofer Verwenden Sie zum Anschließen des Subwoofers ein SubwooferKabel.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen 22Informationen zu den mitgelieferten Kabelkennzeichnungen (im Lieferumfang enthalten) für die Kanalidentifizierung Tipps GSo befestigen Sie die Lautsprecherkabel-KennzeichnungH Lautsprecher Dieses Gerät Der Kanalabschnitt für Lautsprecheranschlüsse auf der Rückseite ist farbcodiert, damit die einzelnen Kanäle zu erkennen sind.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe 22Standard-Lautsprecheranschlüsse Die folgende Abbildung Lautsprecheranschlüsse.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen eines Fernsehers Sie können einen Fernseher an dieses Gerät anschließen, sodass das Eingangsvideosignal auf dem Fernseher ausgegeben wird. Sie können auch das Audiosignal des Fernsehers über dieses Gerät wiedergeben. Die Anschlussweise des Fernsehers ist von den Anschlüssen und Funktionen des Fernsehers abhängig.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschlussweise 1: Der Fernseher verfügt über einen HDMI-Anschluss und ist kompatibel mit ARC (Audio Return Channel) Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, um einen mit der ARC-Funktion dieses Geräts kompatiblen Fernseher anzuschließen. Stellen Sie für “HDMI Steuerung” (vSeite 118) “Ein” ein, wenn Sie einen Fernseher verwenden, der die ARC-Funktion unterstützt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschlussweise 2: Der Fernseher verfügt über einen HDMI-Anschluss Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, um den Fernseher an dieses Gerät anzuschließen. Um Audio des Fernsehers auf diesem Gerät wiederzugeben, schließen Sie den Fernseher über ein optisches Kabel an dieses Gerät an.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschlussweise 3 : Fernseher ohne HDMI-Anschluss Verwenden Sie ein Videokabel, um den Fernseher an dieses Gerät anzuschließen. Um Audio des Fernsehers auf diesem Gerät wiederzugeben, schließen Sie den Fernseher über ein optisches Kabel an dieses Gerät an.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen eines Wiedergabegeräts Dieses Gerät besitzt zwei Arten von Videoeingängen (HDMI und Component Video) und zwei Videoausgänge (HDMI und Composite Video). Wählen Sie die Eingangsanschlüsse an diesem Gerät entsprechend den Anschlüssen des anzuschließenden Geräts aus. Falls das angeschlossene Gerät einen HDMI-Anschluss besitzt, sollten Sie auch HDMI-Verbindungen verwenden.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Set-Top-Box (Satelliten-/Kabelfernsehempfänger) anschließen In diesem Beispiel wird der Anschluss einer Satellitenempfänger-/Kabelfernsehen-STB erläutert. Wählen Sie die Eingangsanschlüsse an diesem Gerät entsprechend den Anschlüssen des anzuschließenden Geräts aus.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps DVD-Player anschließen In diesem Beispiel wird der Anschluss eines DVD-Players erläutert.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anschließen einer Videokamera oder eines anderen Geräts In diesem Beispiel wird der Anschluss einer Videokamera erläutert.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang iPod oder USB-Speichergerät an den USB-Anschluss anschließen Verwenden Sie zum Anschließen eines iPod an das Gerät den mit dem iPod gelieferten USB-Adapter. Bedienungsanleitungen finden Sie unter “Wiedergabe eines iPod” (vSeite 41) oder “Wiedergabe von USB-Speichergeräten” (vSeite 45). iPod USBSpeichergerät oder % • Denon kann nicht garantieren, dass alle USB-Speicher verwendet oder mit Strom versorgt werden können.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps 22Unterstützte iPod/iPhone-Modelle • iPod classic • iPod nano • iPod touch • iPhone Vorderseite Display Rückseite 34 Fernbedienung Index Anhang
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Anhang Tipps Anschließen einer UKW-Antenne Ausrichtung für Sender Wenn der Radioempfang (vSeite 49 “Wiedergabe von UKWSendungen”) nach dem Anschließen der Antenne einwandfrei funktioniert, fixieren Sie die Antenne mit Klebeband an einer Stelle, an der das Hintergrundrauschen am geringsten und die Klangqualität am besten ist.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen an ein Heim-Netzwerk (LAN) Sie können dieses Gerät an Ihr Heimnetzwerk (LAN) anschließen, sodass die folgenden Wiedergabe- und Bedienoptionen zur Verfügung stehen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschluss des Netzkabels % • Wenn Sie dieses Gerät verwenden, empfehlen wir einen Router mit folgenden Funktionen: • Integrierter DHCP-Server Diese Funktion weist im LAN automatisch IP-Adressen zu. • Integrierter 100BASE-TX-Switch Wenn Sie mehrere Geräte anschließen, empfehlen wir die Verwendung eines Switching Hubs mit einer Geschwindigkeit von mindestens 100 Mbps.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe Stromversorgung einschalten (vSeite 39) Wiedergabe von Last.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Grundfunktionen SLEEP Tasten zu Auswahl der Eingangsquelle POWER CBL /SAT DVD Blu-ray GAME AUX MEDIA PLAYER Stromversorgung einschalten POWER X 1 % CHANNEL • Sie können das Gerät auch auf Standby schalten, indem Sie auf dem Gerät auf X drücken.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Einstellen der Hauptlautstärke 1 Stellen Sie die Lautstärke mit VOLUME df ein. Nachfolgend wird das Verfahren zur Wiedergabe eines DVD-Players/Bluray Disc-Players beschrieben. • Der Einstellbereich ist dem Eingangssignal und den Pegeleinstellungen des Kanals entsprechend unterschiedlich. % Vorübergehendes Ausschalten des Tons Drücken Sie MUTE :. • Die “MUTE”-Anzeige auf dem Display leuchtet. • : erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe eines iPod SLEEP iPod/USB uio p ENTER CBL /SAT DVD Blu-ray GAME AUX MEDIA PLAYER CHANNEL iPod/USB TV AUDIO TUNER MEDIA NETWORK SERVER MOVIE INTERNET RADIO SOUND MODE MUSIC GAME PAGE BACK PAGE df PURE OPTION OPTION INFO VOLUME ENTER BACK • Sie können das USB-Kabel des iPod benutzen, um den iPod an den USBAnschluss des Geräts anzuschließen und die Musik vom iPod zu hören.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Schließen Sie (vSeite 33). 2 Drücken Sie iPod/USB, um Eingangsquelle auszuwählen. den iPod am USB-Anschluss an “iPod/USB” als 22Über die OPTION-Taste verfügbare Funktionen • Einstellungen des iPod-Browse-Modus (vSeite 43) Auf dem Display des Gerätes wird “Browse From iPod” angezeigt. • Auf dem Fernseherbildschirm wird nichts angezeigt. 3 Bedienen Sie den iPod zur Wiedergabe von Musik selbst, während der iPod-Bildschirm angezeigt wird.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Einstellungen des iPod-Browse-Modus Funktionstasten 1 3 In diesem Modus werden während der Wiedergabe des iPod zahlreiche Listen und Bildschirme auf dem Fernseherbildschirm angezeigt. In diesem Abschnitt werden die Schritte bis zur Wiedergabe von Titeln auf dem iPod im Modus “OSD (Bildschirm)” angezeigt. 1 8 9 Drücken Sie auf OPTION, wenn die Eingangsquelle “iPod/USB” ist. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. 2 ENTER Wählen Sie “iPod-Navig,-Mod.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Wiederholte Wiedergabe 1 Tipps Anhang Zufallswiedergabe Drücken Sie OPTION, wenn “iPod-Navig,-Mod.” auf “OSD (Bildschirm)” eingestellt ist. 1 2 Wählen Sie mit ui “Wiederholen” aus und drücken Sie ENTER. 2 Wählen Sie mit ui “Zufallswiederg” aus und drücken Sie ENTER. 3 Verwenden Sie o p, um den Wiederholungs-Modus auszuwählen. 3 Verwenden Sie o p, um den Zufalls-Modus auszuwählen. Aus (Standard) : Wiederholungs-Modus ausschalten.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe von USB-Speichergeräten SLEEP iPod/USB uio p ENTER CBL /SAT DVD Blu-ray GAME AUX MEDIA PLAYER CHANNEL iPod/USB TV AUDIO TUNER MEDIA NETWORK SERVER MOVIE INTERNET RADIO SOUND MODE MUSIC GAME PAGE BACK PAGE df PURE OPTION OPTION INFO VOLUME ENTER BACK • Wiedergabe von Musik- oder Fotodateien (JPEG), die auf einem USBSpeichergerät gespeichert sind.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Wiedergeben von Dateien, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind 1 Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USBAnschluss an (vSeite 33). 2 Drücken Sie iPod/USB, um Eingangsquelle auszuwählen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps 22Über die OPTION-Taste verfügbare Funktionen • Wiederholte Wiedergabe (vSeite 84) • Zufallswiedergabe (vSeite 84) • Suchen nach Inhalten mithilfe von Stichwörtern (Textsuche) (vSeite 86) • Gleichzeitige Wiedergabe von Musik und eines Bildes (Diashow) (vSeite 87) • Festlegen des Diashowintervalls (vSeite 88) Vorderseite Display Rückseite 47 Fernbedienung Index Anhang
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe von UKW-Sendungen SLEEP TUNER uio p ENTER CBL /SAT DVD Blu-ray GAME AUX MEDIA PLAYER CHANNEL CHANNEL +, – iPod/USB TV AUDIO TUNER MEDIA NETWORK SERVER MOVIE INTERNET RADIO SOUND MODE MUSIC GAME PAGE PURE OPTION OPTION INFO VOLUME ENTER BACK Informationen über Antennenanschlüsse finden Sie unter “Anschließen einer UKW-Antenne” (vSeite 35).
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Wiedergabe von UKW-Sendungen 1 % GTV-BildschirmH FM 87.50MHz TUNE+/- Abstimmen CH+/- Voreinst. Funktionstasten TUNE +, – CHANNEL +, – AUTO CH 1 OPTION FAVORITE STATION 1–3 Optionen GDas Display dieses GerätsH 01 FM 2 Funktion Bildwechsel (hoch/runter) Auswahl gespeicherter Sender Aufrufen von FAVORITE STATION (Gedrückt halten) Registrieren unter FAVORITE STATION 87.50MHz Drücken Sie TUNE + oder TUNE –, um den gewünschten Sender auszuwählen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen 22Hinzufügen zur Taste FAVORITE STATION (vSeite 78) Die gewünschte Frequenz können Sie auch direkt einstellen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen RDS-Suche Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender mit einem bestimmten Programm (PTY) finden. PTY bezeichnet die Art des RDS-Programms. Die Programmarten werden folgendermaßen angezeigt: Drücken Sie auf OPTION, wenn die Eingangsquelle “TUNER” ist. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. 2 Wählen Sie mit ui “RDS-Suche” aus und drücken Sie ENTER. 3 Drücken Sie ENTER. Die Suche nach RDS-Sendern startet automatisch.
Inhalt 1 Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen TP kennzeichnet Programme mit Verkehrsinformationen. So können Sie einfach die neuesten Verkehrsinformationen abrufen, bevor Sie das Haus verlassen. Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender finden, die Verkehrsfunk übertragen (TP-Sender). Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. Wählen Sie mit ui “PTY-Suche” aus, und drücken Sie auf ENTER. 3 4 Rufen Sie mit ui den gewünschten Programmtyp auf.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Radiotext Sie können den Modus für die UKW-Sendereinstellung ändern. Wenn die automatische Sendereinstellung im Modus “Automatisch” nicht möglich ist, wechseln Sie zu “Manuell”, und nehmen Sie die Einstellung manuell vor. Drücken Sie auf OPTION, wenn die Eingangsquelle “TUNER” ist. 1 Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. 2 Wählen Sie mit ui “Radiotext” aus, und drücken Sie auf ENTER. 3 Wählen Sie mit von o p “Ein” aus, und drücken Sie auf ENTER.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Speichern des aktuellen Radiosenders (Senderspeicher) Ton-Ausgabe 1–8 Sie können Ihre Lieblingssender speichern, sodass sie einfach eingestellt werden können. Es können bis zu 56 Sender gespeichert werde. 9 – 16 1 Stellen Sie den Radiosender ein, den Sie speichern möchten (vSeite 49 “Wiedergabe von UKWSendungen”). 17 – 24 2 Drücken Sie OPTION. 33 – 40 3 Wählen Sie mit ui “Senderspeicher” aus und drücken Sie ENTER.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Einstellen und automatisches Speichern von Sendern (Autom.Sendersp.) Sie können den Namen für den gespeicherten Radiosender eingeben oder ändern. Es können bis zu acht Zeichen eingegeben werden. Drücken Sie auf OPTION, wenn die Eingangsquelle “TUNER” ist. 1 Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. 2 Wählen Sie mit ui “Autom.Sendersp.” aus und drücken Sie ENTER. 3 Drücken Sie ENTER.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Überspringen von gespeicherten Radiosendern (Überspringen) q Wählen Sie mit o p die Gruppe der Radiosender aus, die Sie überspringen möchten. w Wählen Sie mit ui den Radiosender aus, den Sie überspringen möchten. e Wählen Sie mit o p “Überspringen” aus. Der ausgewählte Sender wird nicht angezeigt. Drücken Sie auf OPTION, wenn die Eingangsquelle “TUNER” ist. Abbrechen des Überspringens gespeicherter Sender Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergeben von Internetradio SLEEP • Internetradio bezeichnet Radiosendungen, die über das Internet übertragen werden. Es können Internetradio-Sender aus der ganzen Welt empfangen werden. • Die folgenden Typen und Spezifikationen von Radiosendern werden von diesem Gerät für die Wiedergabe unterstützt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Wiedergeben von Internetradio 1 2 3 4 Wiedergabe vorbereiten. Anhang Tipps Wählen Sie mit ui das wiederzugebende Objekt aus, und drücken Sie auf auf ENTER. • Überprüfen Sie die Netzwerkumgebung und schalten Sie das Gerät ein (vSeite 36 “Anschließen an ein Heim-Netzwerk (LAN)”). Internet Radio [1/7] zzzzz Drücken Sie NETWORK. Sender suchen • Sie können auch auf INTERNET RADIO drücken, um die Eingabequelle “Internet Radio” direkt auszuwählen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen radiodenon.com : • Zeigt Internetradio-Sender an, die den Favoriten in vTuner hinzugefügt wurden. Anleitungen dazu, wie Sie in vTuner Favoriten hinzufügen, finden Sie unter “Verwenden von vTuner, um den Favoriten Internetradio-Sender hinzuzufügen” (vSeite 60). Kürzlich wiedergegeben : • Zeigt zuletzt wiedergegebene Internetradio-Sender an. Unter “Kürzlich wiedergegeben” können bis zu 20 Sender gespeichert werden.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Verwenden von vTuner, um den Favoriten Internetradio-Sender hinzuzufügen 5 Überprüfen Sie die MAC-Adresse (vSeite 138 “Informationen”). dieses Geräts 2 Rufen Sie mit Ihrem Computer die vTuner-Website auf (http://www.radiodenon.com). 3 Geben Sie die MAC-Adresse dieses Geräts ein, und klicken Sie auf “Go”. 4 Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und ein Kennwort Ihrer Wahl ein.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien SLEEP • Dieses Gerät kann Musikdateien und Wiedergabelisten (m3u, wpl) wiedergeben, die auf einem Computer oder auf Network Attached Storage (NAS) gespeichert sind, die DLNA unterstützen. • Die Netzwerk-Audiowiedergabefunktion dieses Geräts stellt die Verbindung zum Server unter Verwendung der folgenden Technologien her.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Anhang Tipps Einstellungen zur Medienfreigabe In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie Einstellungen für die Freigabe von auf einem Computer oder auf einem NAS im Netzwerk gespeicherten Musikdateien vornehmen. Wenn Sie einen Mediaserver verwenden, müssen Sie diese Einstellungen zuerst vornehmen. 22Bei Verwendung von Windows Media Player 12 (Windows 7/Windows 8) 1 Starten Sie auf dem Computer Windows Media Player 12.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien Hier erfahren Sie, wie Sie Musikdateien, Bilddateien oder Wiedergabelisten wiedergeben. 1 Wiedergabe vorbereiten. 2 Drücken Sie NETWORK. 3 Wählen Sie mit uio p “Media Server” aus, und drücken Sie ENTER. 4 Verwenden Sie ui, um den Server, inklusive der Datei, die abgespielt werden soll, auszuwählen und drücken Sie anschließend ENTER.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 22Über die OPTION-Taste verfügbare Funktionen % • Wiederholte Wiedergabe (vSeite 84) • Zufallswiedergabe (vSeite 84) • Zu Favoriten hinzufügen (vSeite 85) • Suchen nach Inhalten mithilfe von Stichwörtern (Textsuche) (vSeite 86) • Gleichzeitige Wiedergabe von Musik und eines Bildes (Diashow) (vSeite 87) • Festlegen des Diashowintervalls (vSeite 88) • Wiedergabe von Video während der Audiowiedergabe (VideoAuswahl) (vSeite 88) • Die Anzeige wechs
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe von Last.fm SLEEP • Last.fm weiß, was Sie mögen..., und es ist eine hervorragende Möglichkeit, neue Musik zu entdecken. Der neue Denon AV-Receiver ist sehr intelligent. Beim Einschalten des neuen Denon AV-Receivers können Sie ein kostenloses Last.fm-Profil erstellen, und das Gerät merkt sich dann alle abgespielten Titel. Wenn Sie sich bei http://www.last.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Wiedergabe von Last.fm 1 2 4 Wiedergabe vorbereiten. • Überprüfen Sie die Netzwerkumgebung und schalten Sie das Gerät ein (vSeite 36 “Anschließen an ein Heim-Netzwerk (LAN)”). Tipps Anhang Wenn Sie bereits ein Last.fm-Konto besitzen, verwenden Sie ui, und wählen Sie “I have a Last.fm account” aus. Drücken Sie anschließend ENTER. Last.fm Account Drücken Sie NETWORK. Ich habe ein Last.fm-Konto Ich bin neu bei Last.
Inhalt 5 Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen 7 Mit ui p geben Sie Ihren Benutzernamen und das Kennwort ein. Benutzername Passwort Dieser Service ist gegenwärtig in eingeschränkten Ländern verfügbar. BACK Beenden Benutzernamen eingeben • Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 108. • Das Kennwort darf nicht länger 99 Zeichen sein. • Drücken Sie BACK, um die Eingabe zurückzunehmen. Wenn “Eingabe abbrechen?” angezeigt wird, wählen Sie “Ja”, und drücken Sie auf ENTER.
Inhalt 9 Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Funktionstasten 1 9 Drücken Sie während der Wiedergabe eines Titels auf p. Der Menübildschirm von Last.fm wird angezeigt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Log Out Trennen Sie dieses Gerät von Ihrem Last.fm-Konto. 1 Wählen Sie mit ui “Log Out” aus und drücken Sie ENTER. Last.fm [10/10] Popular tag Sind Sie sicher, dass Sie abmelden möchten Popular Artists xxxxxxx? Your Recent Stations Your Recommended Radio Your Ja Library Your Friends’ Radio Nein BACK 2 Optionen Wenn das Popup-Menü angezeigt wird, wählen Sie mit o p “Ja” aus, und drücken Sie ENTER.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anzeigen von Fotos auf Flickr SLEEP • Flickr ist ein Online-Fotopublikationsdienst, der 2004 in Betrieb ging. Mit diesem Gerät können Sie Fotos anzeigen, die von Flickr-Nutzern öffentlich zur Verfügung gestellt wurden. Zur Nutzung von Flickr benötigen Sie kein Zugangskonto. Wenn Sie von Ihnen selbst aufgenommene Fotos anzeigen möchten, benötigen Sie ein Zugangskonto, über das Sie diese Fotos an den Flickr-Server übertragen können.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Anzeigen von Fotos bestimmter Nutzer 1 Wiedergabe vorbereiten. 2 Drücken Sie NETWORK. 4 Anhang Tipps Wählen Sie mit ui die Option “Add Flickr Contact”, und drücken Sie ENTER. • Überprüfen Sie die Netzwerkumgebung und schalten Sie das Gerät ein (vSeite 36 “Anschließen an ein Heim-Netzwerk (LAN)”).
Inhalt 7 Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Anzeigen aller Fotos auf Flickr Wählen Sie mit ui den Bildschirmnamen (den Benutzernamen, den Sie anzeigen möchten) aus, der unter “Contact” hinzugefügt werden soll, und drücken Sie auf ENTER. Wählen Sie mit ui den Ordner aus, und drücken Sie anschließend auf ENTER.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps HINWEIS • Abhängig vom jeweiligen Dateiformat lassen sich manche Fotos möglicherweise nicht anzeigen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Anhang Tipps Wiedergabe von Spotify SLEEP Ihr Denon-Gerät in einer ganz neuen Welt der Musik. Mit Spotify haben Sie direkten Zugang zu Millionen von Songs. Dafür ist ein Spotify Premium-Abonnement erforderlich. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Spotify-Homepage. http://www.spotify.
Inhalt 4 Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Wenn Sie bereits ein Spotify-Konto besitzen, drücken Sie ENTER. GGroßbuchstaben/Zahlen/SymboleH ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ ÄÀÁÂÃÅÆÇÐÈÉÊËÌÍÎÏÑÖÒÓÔÕØÜÙÚÛÝÞ 0123456789 !“#$%&’()z+,;<=> GKleine Buchstaben/Zahlen/SymboleH abcdefghijklmnopqrstuvwxyz äàáâãåæçðèéêëìíîïñöòóôõøüùúûýþÿß 0123456789 .@-_/:˜?[\]^’{|} Eröffnen Sie Ihrem Denon-Gerät eine ganz neue Welt voller Musik. Mit Spotify erhalten Sie direkten Zugriff auf Millionen Songs.
Inhalt 7 Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen 8 Wählen Sie mit ui das gewünschte Menü aus, und drücken Sie dann auf ENTER. Spotify Anhang Tipps Wählen Sie mit ui einen Sender aus, und drücken Sie dann auf ENTER, um die Wiedergabe zu starten. Die Wiedergabe beginnt, und der folgende Bildschirm wird angezeigt.
Inhalt 9 Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Drücken Sie während der Wiedergabe eines Titels auf p. • Die Anzeige wechselt bei jedem Drücken der STATUS-Taste auf dem Gerät zwischen Titel, Künstlername und Albumtitel.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Hinzufügen zur Taste FAVORITE STATION SLEEP Mit einem einfachen Druck auf eine dieser Tasten können Sie gespeicherte Radiosender und Inhalte abrufen. Es können bis zu drei Typen von Inhalten hinzugefügt werden. POWER CBL /SAT DVD Blu-ray GAME AUX MEDIA PLAYER 1 CHANNEL Die wiedergegebenen Inhalte oder der wiedergegebene Radiosender werden für die Voreinstellungstaste registriert.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Wiedergeben von Inhalten, die der Taste FAVORITE STATION hinzugefügt wurden Sie können die Inhalte ganz einfach durch Drücken auf die Taste FAVORITE STATION abrufen. 1 Drücken Sie auf eine der Tasten FAVORITE STATION 1 – 3, der Sie Inhalte hinzugefügt haben. Die Wiedergabe beginnt. % • Werkseitig wurden die Tasten FAVORITE STATION 1 – 3 bereits mit InternetradioSendern belegt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang AirPlay-Funktion Auf einem iPhone, iPod touch, iPad oder in iTunes gespeicherte Musikdateien können über das Netzwerk wiedergegeben werden. Wiedergeben von Titeln von iPhone, iPod touch oder iPad Computer Wenn Sie Ihr “iPhone/iPod touch/iPad” auf iOS 4.2.1 oder höher aktualisieren, können Sie die auf Ihrem “iPhone/iPod touch/iPad” gespeicherte Musik direkt auf dieses Gerät übertragen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Wiedergeben von Musik aus iTunes auf diesem Gerät 1 2 Anhang Tipps Auswählen mehrerer Lautsprecher (Geräte) Es ist möglich, iTunes-Titel neben diesem Gerät auch auf Lautsprechern (Geräten) wiederzugeben, die mit AirPlay kompatibel sind. Installieren Sie iTunes 10 oder höher auf einem Macoder Windows-Computer, der mit dem gleichen Netzwerk verbunden ist wie das Gerät. Schalten Sie dieses Gerät EIN.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Steuern der iTunes-Wiedergabe über die Fernbedienung dieses Geräts Gerätevoreinstellungen Allgemein Wiedergabe Freigabe Sie können mit der Fernbedienung dieses Geräts die Wiedergabe, Pause und die automatische Suche (Cue) von Songs in iTunes steuern. 1 Wählen Sie im Menü “Bearbeiten” – “Einstellungen” aus. 2 Wählen Sie im Einstellungsfenster für iTunes “Geräte” aus.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Praktische Funktionen SLEEP In diesem Abschnitt werden praktische Funktionen erläutert, die für jede Eingangsquelle verwendet werden können.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Wiederholte Wiedergabe Tipps Anhang Zufallswiedergabe nn Unterstützte Eingangsquellen: USB/Mediaserver/Spotify nn Unterstützte Eingangsquellen: USB/Mediaserver/Spotify 1 Drücken Sie während der Wiedergabe von Inhalten auf OPTION. 1 2 Wählen Sie mit ui “Wiederholen” aus und drücken Sie ENTER. 2 Wählen Sie mit ui “Zufallswiederg” aus und drücken Sie ENTER. 3 Verwenden Sie o p, um den Wiederholungs-Modus auszuwählen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Zu Favoriten hinzufügen Wiedergeben von unter “Zu Fav.Hinzuf.” hinzugefügten Inhalten Sie können für Internetradio und Mediaserver bis zu 100 Elemente als Favoriten hinzufügen. 1 2 nn Unterstützte Eingangsquellen: Internetradio/Mediaserver 1 Drücken Sie während der Wiedergabe von Inhalten auf OPTION. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. 2 Anhang Tipps Drücken Sie NETWORK. Wählen Sie mit uio p “Favorites” aus, und drücken Sie ENTER.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Löschen von zu Favoriten hinzugefügten Inhalten 1 2 Drücken Sie NETWORK. 3 Wählen Sie mit ui die Inhalte aus, die Sie aus den Favoriten löschen möchten, und drücken Sie OPTION. Anhang Suchen nach Inhalten mithilfe von Stichwörtern (Textsuche) nn Unterstützte Eingangsquellen: USB/Internetradio/Mediaserver 1 Wählen Sie mit uio p “Favorites” aus, und drücken Sie ENTER. Drücken Sie während der Wiedergabe von Inhalten auf OPTION.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Gleichzeitige Wiedergabe von Musik und eines Bildes (Diashow) nn Unterstützte Eingangsquellen: USB nn Unterstützte Eingangsquellen: Internet Radio / Media Server 1 Zeigen Sie ein Bild an. 1 Zeigen Sie ein Bild an. 2 3 Geben Sie eine Musikdatei wieder (vSeite 46). 2 Geben Sie eine Musikdatei vom Mediaserver oder einen Internetradio-Sender wieder (vSeite 58, 63). Drücken Sie OPTION.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Festlegen des Diashowintervalls Dieses Gerät kann während der Audiowiedergabe Video von einer anderen Quelle wiedergeben. Dies kann für jede Eingangsquelle festgelegt werden. nn Unterstützte Eingangsquellen: USB / Media Server / Flickr Drücken Sie während der Anzeige der Liste auf OPTION. 2 Wählen Sie mit ui “Diashowintervall” aus und drücken Sie ENTER. 3 Geben Sie mit o p die Anzeigezeit an.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Auswählen eines Klangmodus SLEEP Dieses Gerät ermöglicht die Wiedergabe zahlreicher Surround- und Stereo-Modi. Mehrkanal-Audioformate werden auf zahlreichen Formaten von Film- und Musik-Discs wie Blu-ray und DVD bereitgestellt. Zudem werden diese von digitalen Sendern sowie von Film- und Musik-Streams von Internetbasierten Abonnementdiensten unterstützt. Dieses Gerät unterstützt die Wiedergabe nahezu aller dieser MehrkanalAudioformate.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Anhang 22Wechseln des Klangmodus Auswählen eines Klangmodus 1 Tipps • Wenn Sie MOVIE, MUSIC oder GAME gedrückt halten, wird eine Liste der zur Auswahl stehenden Klangmodi angezeigt. Jedes Mal, wenn Sie MOVIE, MUSIC oder GAME drücken, ändert sich der Klangmodus. • Während die Liste angezeigt wird, können Sie auch ui verwenden, um einen Klangmodus auszuwählen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Direkte Wiedergabe Der Klang des Quellmediums wird wie vorhanden wiedergegeben. 1 Drücken Sie PURE und wählen Sie “DIRECT” aus. Die direkte Wiedergabe startet. % • Im DIRECT-Klangmodus können folgende Elemente nicht eingestellt werden.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 22Beschreibung der Klangmodi Dolby-Klangmodus Klangmodus DOLBY PLg DOLBY DIGITAL DOLBY TrueHD DOLBY DIGITAL Plus Beschreibung Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn ein Dolby Pro Logic g-Decoder verwendet wird, um eine 2-Kanal-Quelle als 5.1-Kanal-Surround-Klang mit einem einhüllenden Surround-Erlebnis wiederzugeben. Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn mit Dolby Digital aufgenommene Quellen wiedergegeben werden.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang PCM-Mehrkanal-Klangmodus Klangmodus MULTI CH IN Beschreibung Dieser Modus kann für die Wiedergabe von PCM-Mehrkanal-Quellen ausgewählt werden. Original-Klangmodus Klangmodus MULTI CH STEREO ROCK ARENA JAZZ CLUB MONO MOVIE VIDEO GAME MATRIX VIRTUAL Vorderseite Beschreibung Modus für den Genuss von Stereo-Klang aus allen Lautsprechern.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Stereo-Klangmodus Klangmodus STEREO Beschreibung In diesem Modus wird 2-Kanal-Stereoaudio ohne weitere Surround-Klangverarbeitung wiedergegeben. • Der Klang wird vom linken und vom rechten Front-Lautsprecher und vom Subwoofer ausgegeben. • Wenn Mehrkanalsignale eingehen, werden diese auf 2-Kanal-Audio heruntergemischt und ohne zusätzliche SurroundKlangverarbeitung wiedergegeben.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Anhang Tipps 22Soundmodus • Die folgenden Klangmodi können mithilfe der Tasten MOVIE, MUSIC, GAME und PURE ausgewählt werden. • Verwenden Sie das Menü “Surround-Param.” (vSeite 110), um den Surround-Klang nach Ihren Wünschen anzupassen.
Inhalt Anschlüsse DTS DTS-HD / DTS Express PCM-Mehrkanal Einstellungen Anhang Tipps MOVIE Soundmodus MUSIC GAME STEREO DOLBY DIGITAL DOLBY TrueHD DOLBY DIGITAL Plus DTS SURROUND DTS 96/24 S S S S S S S S S S S S S S S S S S DTS-HD HI RES S S S DTS-HD MSTR S S S DTS Express S S S MULTI CH IN S S S MULTI CH STEREO S S S MONO MOVIE S Eingangssignal Mehrkanal z3 Dolby Digital Dolby TrueHD Dolby Digital Plus Wiedergabe Soundmodus HINWEIS ROCK ARENA S JAZZ CLUB S MATRIX
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps 22Anzeigen im Display + DVD q w q Zeigt einen Decoder an, der verwendet werden soll. • Ein DOLBY DIGITAL Plus Decoder wird als “ ” angezeigt. w Zeigt den Namen der wiedergegebenen Eingangsquelle an.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang HDMI-Steuerfunktion CEC (Consumer Electronics Control) ist eine aktuelle Ergänzung des HDMI-Standards, die den Austausch von Steuersignalen zur Kommunikation mit einem anderen Gerät über eine HDMI-Kabelverbindung ermöglicht. Nicht alle mit HDMI ausgestatteten Geräte verfügen über diese Funktion. Einstellungsverfahren Wählen Sie den HDMI-Ausgang, mit dem Sie die HDMISteuerfunktion nutzen möchten.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einschlaffunktion SLEEP SLEEP Sie können das Gerät so einstellen, dass es nach Ablauf einer festgelegten Zeit automatisch auf Standby umschaltet. Dies ist besonders angenehm, wenn man eine Quelle zum Einschlafen anzeigt oder abspielt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Schnellwahl-Funktion Sie können Einstellungen wie die Auswahl der Eingangsquelle, Lautstärke und Klangmodus in den Tasten QUICK SELECT 1 – 4 speichern. Drücken Sie dann bei einer späteren Wiedergabe einfach auf die Tasten QUICK SELECT, um alle Einstellungen auf einmal zu übernehmen. Durch das Speichern häufig verwendeter Einstellungen unter den Tasten QUICK SELECT 1 - 4 können Sie jederzeit dieselbe Wiedergabeumgebung aufrufen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellungen Menüplan Um die Menübedienung nutzen zu können, schließen Sie einen Fernseher an dieses Gerät an, und rufen Sie das Menü auf dem Bildschirm auf. Hinweise zur Menübedienung finden Sie auf der nächsten Seite. Das Gerät verfügt über empfohlene Voreinstellungen. Sie können das Gerät entsprechend Ihren Vorlieben und Ihrem System anpassen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Einstellungspunkte Klang Tipps Anhang Beschreibung Seite Hier können Sie den Klang regeln. 113 Klangregelung Stellt die Klangregelungsfunktion ein/aus. 113 Bässe Bässe anpassen. 113 Höhen Höhen anpassen. 113 Restorer Erweitert für komprimierte Audioinhalte wie MP3-Dateien die Höhen- und Tiefenanteile, um einen besseren Klang bei der Audiowiedergabe zu erzielen. 113 Audio Delay Kompensiert eine fehlerhafte Abstimmung zwischen Video und Audio.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 22Video Einstellungspunkte HDMI-Konfig. Beschreibung Seite Hier können Sie Einstellungen für die HDMI-Video-/Audio-Ausgabe vornehmen. 118 Auto Lip Sync Hier schalten Sie die automatische Synchronisation von Audio und Video für HDMI ein und aus. 118 HDMI-Audioausg Wählen Sie das HDMI-Audio-Ausgabegerät. 118 HDMI PassThrough Legt fest, wie der AV-Empfänger im Standby-Modus HDMI-Signale an den HDMI-Ausgang weiterleitet.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 22Lautsprecher Einstellungspunkte Audyssey®-Einmessung Beschreibung Seite Die akustischen Merkmale der angeschlossenen Lautsprecher und der Hörraum werden gemessen und die optimalen Einstellungen erfolgen dann automatisch. 125 Hier können Sie die Lautsprecher von Hand einrichten oder die Einstellungen, die Sie mit “Audyssey®Einmessung” vorgenommen haben, ändern. 134 Lautspr.-Konfig.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 22Allgemein Einstellungspunkte Beschreibung Seite Sprache Stellen Sie die Sprache für die Menüanzeige auf dem TV-Bildschirm ein. 141 Quick Sel.Name Ändern Sie den “Quick Select”-Anzeigetitel in den von Ihnen bevorzugten Titel. 141 Standby-Autom. Ermöglicht die Einstellung der Zeit, nach der das Gerät in das automatische Standby wechselt, wenn keine Audio- oder Videosignale in das Gerät eingehen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 22Einricht.Assist. Einstellungspunkte Beschreibung Seite Einrichtung beginnen Ausführung der grundlegenden Installationen, Verbindungen und erste Einstellungen entsprechend den Anleitungen auf dem Fernsehbildschirm. Sprachauswahl Ausführung von Einstellungen Element für Element, entsprechend den Anleitungen auf dem Fernsehbildschirm. Lautspr.-Konfig. Lautspr.-Kalibr. Netzwerk-Konfig.
Inhalt Anschlüsse SLEEP Wiedergabe Einstellungen GAME DVD Blu-ray AUX MEDIA PLAYER CHANNEL iPod/USB TV AUDIO TUNER MEDIA NETWORK SERVER uio p ENTER MOVIE INTERNET RADIO SOUND MODE MUSIC GAME BACK PURE VOLUME ENTER BACK SETUP SETUP FAVORITE STATION 1 2 1 Drücken Sie SETUP. 2 Wählen Sie das Menü, das eingestellt oder bedient werden soll, mit den Tasten uio p aus, und drücken Sie auf ENTER. 3 Verwenden Sie o p, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Zeicheneingabe Sie können an diesem Gerät den auf den folgenden Bildschirmen angezeigten Namen zu gewünschten Namen ändern. • Sendername (vSeite 55) • Textsuche (vSeite 86) • Quelle umbenenn. (vSeite 123) • Name (vSeite 138) • Quick Sel.Name (vSeite 141) • Zeicheneingabe für die Netzwerkfunktionen (vSeite 58, 65, 70, 74, 139) Tastaturbildschirm 1 Rufen Sie den Bildschirm für die Zeicheneingabe auf.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Audio Vornehmen von Audioeinstellungen. Dialog-Pegel Subwoofer-Pegel Stellt den Ausgangspegel zur Klärung der Dialog-Ausgabe des CenterKanals ein. Diese Einstellung passt den Lautstärkepegel für den Subwoofer an. 22Subwoofer 22Pegel SW-Ausgang ein- und ausschalten. Ein (Standard) : Der Subwoofer wird verwendet. Aus : Der Subwoofer wird nicht verwendet. –12.0dB – +12.0dB (Standard : 0.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 22Loudness-Mangmt. Surround-Param. Diese legt fest, ob die Ausgabe wie unter “Dynamikkompress.” festgelegt erfolgen soll, oder ob die Ausgabe direkt ohne Komprimierung des dynamischen Bereichs des auf der CD aufgenommenen Audios erfolgen soll. Ein (Standard) : Die Ausgänge mit Einstellungen unter “Dynamikkompress.” und “Dialog-Normalisierung” (vSeite 142) werden aktiviert. Aus : Die Einstellungen von “Dynamikkompress.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen 22LFE-Pegel Hiermit können Sie die Front-L/R-Signale auch auf die Surround-Kanäle verteilen, sodass ein breiterer Klang entsteht. Ein: Einstellen. Aus (Standard) : Nicht einstellen. % • Zur ordnungsgemäßen Wiedergabe der verschiedenen Programmquellen empfehlen wird die Einstellung der unten aufgeführten Werte.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen 22Center-Breite Tipps 22Raumgröße Teilt die Dialog-Ausgabe vom Center-Kanal auf die Kanäle links und rechts auf und verbreitert damit das Klangbild vorne. 0 – 7 (Standard : 3) Hier stellen Sie die virtuelle Größe der akustischen Umgebung ein. Diese Einstellung ist bei Verwendung eines Klangmodus der OriginalKlangmodi verfügbar. Klein : Akustik eines kleinen Raumes simulieren. Mittelklein: Simuliert die Akustik eines mittleren bis kleinen Raums.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Klang Tipps Anhang Restorer Hier können Sie den Klang regeln. Komprimierte Audioformate wie z. B. MP3, WMA (Windows Media Audio) und MPEG-4 AAC reduzieren den Datenumfang, indem Signalkomponenten ausgelassen werden, die für das menschliche Ohr kaum wahrnehmbar sind. Die “Restorer”-Funktion stellt die Signale, die bei der Komprimierung gelöscht wurden, wieder her, sodass der Klang dem ursprünglichen Klang vor der Komprimierung sehr nahe kommt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 22Begrenzung Audio Delay Maximale Lautstärke festlegen. 60 (–20dB) / 70 (–10dB) / 80 (0dB) Aus (Standard) Passen Sie bei der Videowiedergabe manuell die Verzögerung für die Audioausgabe an, damit Video und Audio synchron sind. 0ms (Standard) – 200ms 22Einsch-Lautst % Die Lautstärke festlegen, die beim Einschalten automatisch eingestellt wird.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps 22Dynamic EQ Audyssey Hiermit lösen Sie das Problem der sich verschlechternden Tonqualität, während die Lautstärke abnimmt, wenn man menschliche Wahrnehmung und Raumakustik mit einbezieht. Funktioniert in Kombination mit MultEQ® XT. Ein (Standard) : Verwenden des Dynamic EQ. Aus : Dynamic EQ nicht verwenden. Einstellen von Audyssey MultEQ® XT, Audyssey Dynamic EQ® und Audyssey Dynamic Volume®.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen 22RefPegel-Offset Tipps 22Dynamic Volume “Audyssey Dynamic EQ®” gehört zum Standard-Filmmixlevel. Hier werden Einstellungen vorgenommen, um die Referenzresonanz und das Surround Envelopment zu erhalten, wenn die Lautstärke von 0 dB herunter gedreht wird. Das Filmreferenz-Level wird nicht immer bei Musik oder andern nicht-filmischen Inhalten verwendet.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps 22Kurvenkopie Manueller EQ “Audyssey Flat” Kurve vom “MultEQ® XT” (vSeite 115) kopieren. Verwenden Sie den 9-Band-Grafik-Equalizer, um den Ton jedes Lautsprechers anzupassen. % • “Kurvenkopie” wird nach dem Ausführen von “Audyssey®-Einmessung” angezeigt. % • “Manueller EQ” kann eingestellt werden wenn “MultEQ® XT” (vSeite 115) auf “Manueller EQ” gestellt ist.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Video Vornehmen von Videoeinstellungen. 22HDMI PassThrough HDMI-Konfig. Legt fest, wie der AV-Empfänger im Standby-Modus HDMI-Signale an den HDMI-Ausgang weiterleitet. Ein: Leitet den ausgewählten HDMI-Eingang an den HDMI-Ausgang des AV-Receivers weiter, wenn dieser im Standby ist. Aus (Standard) : Es werden keine HDMI-Signale an den HDMI-Ausgang des AV-Receivers im Standby durchgeleitet.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen 22PassThr.-Quelle Ermöglicht Einstellungen für die On-Screen-Anzeige. 22Lautstärke Legt fest, wo der Hauptlautstärkepegel angezeigt wird. Unten (Standard) : Unten anzeigen. Oben: Oben anzeigen. Aus : Display nicht anzeigen. zz “Pass Through Source” kann eingestellt werden, wenn ein beliebiger der HDMI-Anschlüsse für die Eingangsquelle unter der Einstellung “EingangsZuordn.” (vSeite 121) “MEDIA PLAYER” zugewiesen ist.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps TV-Format Stellen Sie das Videosignal-Format ein, das für den von Ihnen verwendeten Fernseher ausgegeben werden soll. 22Format PAL (Standard) : PAL auswählen. NTSC: NTSC auswählen. % • “Format” kann auch auf folgende Weise eingestellt werden. Das Menübild wird allerdings nicht angezeigt. 1. Halten Sie am Hauptgerät für mindestens 3 Sekunden TUNE + und STATUS gedrückt. “V.Format:” erscheint auf dem Display. 2.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Anhang Tipps Eingänge Einstellungen, die die Wiedergabe verschiedener Eingangsquellen betreffen. Zur Nutzung des Geräts brauchen Sie die Einstellungen nicht zu ändern. Sie können die Einstellungen bei Bedarf vornehmen. Eingangs-Zuordn. % • Standardmäßig sind die einzelnen Elemente folgendermaßen eingestellt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen 22HDMI Tipps 22VIDEO Stellen Sie hier die Änderung der HDMI-Eingangsanschlüsse ein, die den Eingangsquellen zugeordnet sind. 1 / 2 / 3 / 4 / Front : Weisen Sie der gewählten Eingangsquelle einen HDMI-Eingangsanschluss zu. –: Weisen Sie der gewählten Eingabequelle keinen HDMI Eingabeanschluss zu. Stellen Sie hier die Änderung der Composite-Video-Eingangsanschlüsse ein, die den Eingangsquellen zugeordnet sind.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Quelle umbenenn. Entfernen Sie nicht verwendete Eingabequellen aus der Anzeige. Anzeigen (Standard) : Diese Quelle anzeigen. Ausblenden : Diese Quelle ausblenden. Eingangspegel Mit dieser Funktion wird der Wiedergabepegel für den Audioeingang der ausgewählten Eingangsquelle korrigiert. Nehmen Sie diese Einstellung vor, wenn es Unterschiede in den Eingabelautstärkepegeln bei den verschiedenen Quellen gibt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps 22Decoder-Modus Eingangswahl Stellen Sie den Audio-Decoder-Modus für die Eingangsquelle ein. Automatisch (Standard) : Typ des digitalen Eingangssignals automatisch erkennen, dekodieren und wiedergeben. PCM : Nur PCM-Eingangssignale dekodieren und wiedergeben. DTS: Nur DTS-Eingangssignale dekodieren und wiedergeben. Legen Sie den Audio-Eingangsmodus und den Decoder-Modus für alle Eingangsquellen fest.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Lautsprecher Die akustischen Merkmale der angeschlossenen Lautsprecher und der Hörraum werden gemessen und die optimalen Einstellungen erfolgen dann automatisch. Dies ist das so genannte “Audyssey®-Einmessung”. Sie brauchen die Audyssey®-Einmessung nicht auszuführen, wenn Sie im Einrichtungsassistenten bereits die Lautsprecherkalibrierung vorgenommen haben. Für die manuelle Einrichtung der Lautsprecher wählen Sie den Menüpunkt “Manuelle Konfig.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen 22Informationen zur Aufstellung des Einrichtungs- und Einmessmikrofons 22Haupthörposition (*M) GBeispiel qH GBeispiel wH FR FL SW C ( : Messpositionen) SL *M FL Front-Lautsprecher (L) FR Front-Lautsprecher (R) C Center-Lautsprecher Vorderseite FR ( : Messpositionen) SL SR *M SR SW Subwoofer SL Surround-Lautsprecher (L) SR Surround-Lautsprecher (R) Display Rückseite Anhang Die Hauptposition zum Hören befindet sich an der zentralsten Position
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Verfahren für Lautsprechereinstellungen (Audyssey®-Einmessung) 1 Tipps Befestigen Sie das Einrichtungs- und Einmessmikrofon auf einem Stativ oder Ständer, und stellen Sie es an der Haupthörposition auf. Wenn Sie das Einmessmikrofon aufstellen, richten Sie dessen Spitze in der Höhe Ihrer Ohren an der Hörposition gegen die Decke.
Inhalt 3 Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Schließen Sie das Einrichtungs- und Einmessmikrofon an die SETUP MIC-Buchse dieses Gerätes an. Tipps Anhang 4 Wählen Sie “Starten”, und drücken Sie anschließend ENTER. 5 Wählen Sie “Vor”, und drücken Sie anschließend ENTER. 6 Wählen Sie “Test starten”, und drücken Sie anschließend ENTER. • Die Messung nimmt einige Minuten in Anspruch. HINWEIS Nach dem Anschließen des Einrichtungs- und Einmessmikrofons wird das folgende Fenster angezeigt.
Inhalt 7 Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen 9 Die erkannten Lautsprecher werden angezeigt. 8 Stellen Sie das Einrichtungs- und Einmessmikrofon an Position 2, wählen Sie “Weiter” aus, und drücken Sie auf ENTER. Ja Ja Ja Ja Letzt.Test wiederhol. Anhang Die Messung der zweiten.Hörposition beginnt. An maximal acht Stellen kann gemessen werden. Audyssey-Einmess Lautspr.-Erkennung Front Center Subwoofer Surround Tipps Audyssey-Einmess Stellen Sie d a s Mik ro fo n in Ohrhö hea n d er 2.
Inhalt 10 11 Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen 12 Wiederholen Sie Schritt 9, Messpositionen 3 bis 8. Wählen Sie “Berechnung”, anschließend ENTER. und drücken Tipps Anhang Wählen Sie mit ui das zu überprüfende Objekt aus, und drücken Sie ENTER. Sie Audyssey-Einmess "Sp eic hern" d rüc k en,um d ie Ergeb nisse d er B erec hnungen zu sp eic hern. Audyssey-Einmess Messungen abgeschlossen! Bitte warten Sie, während die Berechnungen durchgeführt werden… Lautspr.-Konfig.
Inhalt 13 Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen 15 Wählen Sie “Speichern”, und drücken Sie anschließend ENTER. Tipps Anhang Stellen Sie Audyssey Dynamic Volume® ein. Speichern Sie die Messergebnisse. Audyssey-Einmess Sie können die Funktion Dynamic Volume aktivieren,mit der die Lautstärke verschiedener Inhalte/Quellen automatisch angeglichen wird.Wollen Sie die Funktion aktivieren? Audyssey-Einmess "S p e i c h e rn" dr ück e n, um die E r ge bnis s e de r Be re c h n unge n z u s pe iche r n.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Fehlermeldungen Wenn Audyssey®-Einmessung aufgrund der Lautsprecheraufstellung, der Messumgebung usw. nicht abgeschlossen werden konnte, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, überprüfen Sie die einzelnen Probleme, und ergreifen Sie die entsprechenden Maßnahmen. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Lautsprecheranschlüsse überprüfen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Wiederherstellen der Einstellungen von “Audyssey®-Einmessung” Wenn Sie “Restore...” auf “Restore” stellen, können Sie zum Messergebnis der Audyssey®-Einmessung zurückkehren (Wert wird beim Start durch MultEQ® XT berechnet), selbst wenn Sie jede Einstellung manuell geändert haben. Audyssey-Einmess L a uts p re c h er g e mäß Handbuch ans chlie ße n u n d a u fs te l le n.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Manuelle Konfig. Stellen Sie ein, ob Sie einen Center-Lautsprecher verwenden und geben Sie ggf. dessen Größe an. Groß: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Lautsprecher verwenden, die auch sehr tiefe Bassfrequenzen unverfälscht wiedergeben können. Klein (Standard) : Bei Verwendung eines kleinen Lautsprechers mit unzureichender Wiedergabekapazität für sehr tiefe Bassfrequenzen. Keiner: Einstellen, wenn kein Center-Lautsprecher angeschlossen ist.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Abstände Tipps Pegel Hier können Sie die Entfernung zwischen Hörposition und Lautsprechern einstellen. Messen Sie, bevor Sie die Einstellungen vornehmen, den Abstand von der Hörposition zu den verschiedenen Lautsprechern. Stellen Sie die Lautstärke für jeden einzelnen Kanal ein. 22Testton Ausgabe Testsound. Aus dem ausgewählten Lautsprecher wird ein Testton ausgegeben. Passen Sie die Lautstärke des ausgewählten Lautsprechers mithilfe des Testtons an. –12.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen 40Hz / 60Hz / 80Hz (Standard) / 90Hz / 100Hz / 110Hz / 120Hz / 150Hz / 200Hz / 250Hz Wird entsprechend der niedrigsten Frequenz der Basisfrequenzen der jeweiligen Lautsprecher eingestellt. % 22Lautsprecherwahl • Die Einstellung für “Übernahmefreq.” kann vorgenommen werden, wenn die Einstellung für “Subwoofer-Modus” (vSeite 137) auf “LFE+Main” gesetzt ist, oder wenn Sie einen Lautsprecher haben, der auf “Klein” eingestellt ist.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps 22LFE-Tiefp-Filt Bässe Stellen Sie den LFE-Signal Wiedergabebereich ein. Nehmen Sie diese Einstellung vor, wenn Sie die Wiedergabefrequenz (Tiefpassfilterpunkt) des Subwoofers ändern möchten. 80Hz/90Hz/100Hz/110Hz/120Hz (Standard)/150Hz/200Hz/250Hz Einstellungen für die Wiedergabe per Subwoofer sowie im LFE Tonbereich. 22Subwoofer-Modus Hier können Sie die Signale für die Wiedergabe durch den Subwoofer auswählen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Netzwerk Wenn Sie dieses Gerät in einem Heimnetzwerk (LAN) verwenden möchten, müssen Sie Netzwerkeinstellungen konfigurieren. Wenn Ihr Heimnetzwerk (LAN) per DHCP eingerichtet ist, legen Sie für “DHCP” die Option “Ein” fest (Verwenden der Standardeinstellungen). Auf diese Weise kann dieses Gerät Ihr Heimnetzwerk (LAN) verwenden.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Anhang 22IP-Adresse Einstellungen Geben Sie eine IP-Adresse in einem der unten genannten Adressbereiche ein. • Beim Einstellen einer anderen IP-Adresse kann die Netzwerkfunktion nicht genutzt werden. CLASS A: 10.0.0.1 – 10.255.255.254 CLASS B: 172.16.0.1 – 172.31.255.254 CLASS C: 192.168.0.1 – 192.168.255.254 Einstellungen für kabelgebundenes LAN vornehmen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen 22Proxy Hiermit überprüfen Sie die Netzwerkverbindung. 22Kabelverbindung Überprüft die physische Verbindung des LAN-Anschlusses. OK Fehlerhaft: Das LAN-Kabel ist nicht angeschlossen. Überprüfen Sie die Verbindungen. 22Routerzugriff Überprüft die Verbindung von diesem Gerät zum Router. OK Fehlerhaft: Fehler bei der Kommunikation mit dem Router. Überprüfen Sie die Router-Einstellungen. 22Port Geben Sie die Port-Nummer ein.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Allgemein Diverse Einstellungen. Sprache Quick Select-Namen Stellen Sie die Sprache für die Menüanzeige auf dem TV-Bildschirm ein. English (Standard) / Deutsch / Français / Italiano / Español / Nederlands / Svenska / / Polski Ändern Sie den “Quick Select”-Anzeigetitel in den von Ihnen bevorzugten Titel.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Front-Display Tipps Anhang Informationen Hier nehmen Sie Einstellungen für das Display dieses Geräts vor. Zeigt Informationen über Receiver-Einstellungen, Eingangssignale usw. an. 22Dimmer 22Audio Displayhelligkeit dieses Geräts einstellen. Hell (Standard): Normale Anzeigehelligkeit. Mittel: Reduzierte Anzeigehelligkeit. Dunkel: Sehr geringe Anzeigehelligkeit. Aus : Display nicht anzeigen. Zeigt die Audioinformationen an.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen 22Video Anhang Tipps % Zeigt die HDMI-Eingangs-/Ausgangssignale und die Informationen zu den HDMI-Monitoren an. • Drücken Sie auf der Fernbedienung auf INFO, um unten im Bildschirm den Namen der aktuellen Quelle, die Lautstärke, den Namen des Klangmodus und weitere Informationen anzuzeigen. HDMI-Signalinfo. Auflösung / Farbraum / Farbtiefe HDMI-Monitor Schnittstelle / Unterst.Auflös.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Nutzungsdaten Tipps Anhang Firmware Zur Verbesserung unserer Produkte und unseres Kundendienstes erfasst Denon auf anonyme Weise Informationen zu Ihrer Verwendung des AV-Receivers (z. B. häufig verwendete Eingangsquellen und Klangmodi oder Lautsprechereinstellungen). Denon gibt die erfassten Informationen nicht an Dritte weiter. Ja : Sie stellen Denon Informationen dazu bereit, wie Sie dieses Gerät über das Netzwerk verwenden.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen 22Meldungen Neue Funktionen anzeigen, die auf dieses Gerät heruntergeladen werden können und ein Upgrade durchführen. Upgrade-Paket : Zeigt das zu aktualisierende Element an. Upgrade-Strom: Eine Liste weiterer Funktionen wird angezeigt, die mit dem Upgrade installiert werden. Upgrade-Start: Upgrade-Vorgang ausführen. Wenn mit dem Upgrade begonnen wird, wird der Menübildschirm ausgeschaltet.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Setup sperren Hinweise zur Verwendung der Funktionen “Update” sowie “Features hinzuf.” Hier können Sie die Einstellungen vor ungewollten Änderungen schützen. • Um diese Funktionen nutzen zu können, müssen Sie alle Systemvoraussetzungen erfüllen und alle Einstellungen für eine Breitband-Internetverbindung festgelegt haben (vSeite 36). • Schalten Sie das Gerät bis zum Abschluss des Update- bzw. UpgradeVorgangs nicht aus.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Tipps Inhalt 22Tipps................................................................(148) 22Fehlersuche.....................................................(150) Ich möchte verhindern, dass versehentlich eine zu hohe Lautstärke eingestellt wird..............................................................(148) Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich ab...........
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Tipps Ich möchte verhindern, dass versehentlich eine zu hohe Lautstärke eingestellt wird. • Stellen Sie zuvor die Obergrenze für “Volume Limit” im Menü ein. Auf diese Weise wird verhindert, dass beispielsweise Kinder die Lautstärke unbeabsichtigt zu hoch einstellen (vSeite 114). Ich möchte, dass beim Einschalten immer die gleiche Lautstärke eingestellt wird.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Ich möchte ein bestimmtes Video mit aktueller Musik kombinieren. • Stellen Sie “Video Select” im Menü auf “Ein”. Sie können aktuelle Musik mit einer Videoquelle von der Set-Top-Box oder einer DVD usw. kombinieren, während Sie Musik vom Tuner, von CD oder aus dem Internetradio wiedergeben (vSeite 88). Ich möchte Fotos aus Flickr wiedergeben und gleichzeitig Internetradio hören.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Fehlersuche Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte: 1. Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen? 2. Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben? 3. Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß? Sollte dieses Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie bitte die in der folgenden Tabelle aufgeführten Punkte.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 22Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich Symptom Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich. Ursache/Lösung Seite • Die Batterien sind leer. Ersetzen Sie die Batterien durch neue. • Verwenden Sie die Fernbedienung in einer Entfernung von 7 m von diesem Gerät und in einem Winkel von 30°. • Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen diesem Gerät und der Fernbedienung.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 22Es ist kein Ton zu hören Symptom Ursache/Lösung Seite 21, 26, 27, 28, 30, 31, 32, 33, 35, 36 – • Stecken Sie Anschlusskabel vollständig ein. – • Überprüfen Sie, dass Eingangsanschlüsse und Ausgangsanschlüsse nicht vertauscht sind. – • Überprüfen Sie Kabel auf Beschädigungen. 21 • Überprüfen Sie, dass Lautsprecherkabel ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 22Der Ton wird nicht wie gewünscht ausgegeben Ursache/Lösung Seite Die Lautstärke kann nicht erhöht werden. Symptom • Die Maximallautstärke ist zu niedrig eingestellt. Legen Sie die maximale Lautstärke mit der Einstellung “Begrenzung” im Menü fest. • Die Lautstärkekorrektur erfolgt entsprechend dem Eingangsaudioformat und den Einstellungen. Die Lautstärke erreicht daher möglicherweise nicht den oberen Grenzwert.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Symptom Tipps Anhang Ursache/Lösung Seite Es wird kein DTS-Klang ausgegeben. • Überprüfen Sie, dass auf dem angeschlossenen Gerät die Einstellung für den digitalen Audioausgang auf “DTS” eingestellt ist. • Stellen Sie “Decoder-Modus” im Menü auf “Automatisch” oder “DTS”. – Audioformate Dolby TrueHD, DTSHD, Dolby Digital Plus werden nicht ausgegeben. • HDMI-Verbindungen herstellen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 22Der Ton wird unterbrochen, und es treten Störgeräusche auf Ursache/Lösung Seite Während der Wiedergabe von Internetradio oder von einem USB-Speichergerät wird der Ton gelegentlich unterbrochen. Symptom • Wenn die Übertragungsgeschwindigkeit des USB-Speichergeräts gering ist, kann der Ton gelegentlich unterbrochen werden. • Die Netzwerkübertragungsgeschwindigkeit ist gering, oder der Radiosender ist überlastet.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Symptom Anhang Tipps Ursache/Lösung Seite bei einigen 165 Über den DVI-D-Anschluss wird kein Video wiedergegeben. • Bei Verwendung des DVI-D-Anschlusses funktionieren die Geräte Gerätekombinationen aufgrund des Kopierschutzes (HDCP) nicht richtig. Auf dem Fernseher wird kein Video von Eingangsquellen wie einer Spielekonsole angezeigt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 22Der iPod kann nicht wiedergegeben werden Symptom Ursache/Lösung Seite • Wenn der iPod über den USB-Anschluss angeschlossen wird, werden einige iPod-Modelle nicht unterstützt. • Wenn ein iPod nicht über das Originalkabel angeschlossen wird, wird der iPod möglicherweise nicht erkannt. Verwenden Sie ein Original-USB-Kabel.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 22USB-Speichergeräte können nicht wiedergegeben werden Symptom Ursache/Lösung Seite • Möglicherweise erkennt dieses Gerät beispielsweise aufgrund eines unzureichenden Anschlusses das USB-Speichergerät nicht. Stellen Sie sicher, dass der Anschluss ordnungsgemäß vorgenommen wurde, indem Sie beispielsweise das USB-Speichergerät trennen und wieder anschließen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 22Dateinamen auf dem iPod/USB-Speichergerät werden nicht ordnungsgemäß angezeigt Symptom Die Dateinamen werden nicht richtig angezeigt (“...” usw.). Ursache/Lösung Seite • Es wurden Zeichen verwendet, die nicht angezeigt werden können. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Zeichen, die auf diesem Gerät nicht angezeigt werden können, werden durch “.” (Punkt) angezeigt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 22Musikdateien auf dem Computer oder NAS können nicht wiedergegeben werden Symptom Dateien, die auf einem Computer gespeichert wurden, können nicht wiedergegeben werden. Der Server wird nicht gefunden, oder es ist keine Verbindung zum Server möglich. Ursache/Lösung Seite • Die Datei wurde in einem inkompatiblen Format aufgezeichnet. Nehmen Sie die Datei in einem Format auf, das unterstützt wird. • Die Datei ist kopiergeschützt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 22Die HDMI-Steuerfunktion funktioniert nicht Symptom Ursache/Lösung Seite Die HDMI-Steuerfunktion funktioniert nicht. • Überprüfen Sie, dass im Menü für “HDMI Steuerung” die Option “Ein” eingestellt ist. • Sie können keine Geräte bedienen, die nicht mit der HDMI-Steuerfunktion kompatibel sind. Darüber hinaus funktioniert die HDMI-Steuerfunktion in Abhängigkeit von dem angeschlossenen Gerät oder den Einstellungen möglicherweise nicht.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Setzen Sie den Mikroprofessor zurück, wenn das Display nicht normal anzeigt oder wenn Bedienvorgänge nicht ausgeführt werden können. Es werden mehrere Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Nehmen Sie die Einstellungen erneut vor. X TUNER PRESET CH – 1 Schalten Sie das Gerät mit X aus. 2 Drücken Sie gleichzeitig X, TUNER PRESET CH – und TUNER PRESET CH +.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anhang Informationen zu HDMI • 3D Dieses Gerät unterstützt die Einspeisung und die Ausgabe von 3D (3-dimensionalen)-Videosignalen nach HDMI Standard. Zur Wiedergabe von 3D-Video benötigen Sie einen Fernseher und einen Player, die HDMI-3D-Funktion unterstützen, un eine 3D-Brille. • Inhaltstyp Nimmt automatisch geeignete Einstellungen für den jeweiligen VideoAusgabetyp (Inhaltsinformationen) vor.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen • HDMI steuerung Wenn Sie das Gerät mithilfe eines HDMI-Kabels an einen mit der HDMI-Steuerfunktion kompatiblen Fernseher oder ein entsprechendes Wiedergabegerät anschließen und auf jedem Gerät die HDMISteuerfunktion aktivieren, können sich die Geräte untereinander steuern. • Ausschaltkontrolle Die Abschaltung dieses Gerätes kann an die Abschaltung des Fernsehers gekoppelt werden.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen 22Unterstützte Audioformate 2-Kanal, linearer PCM Mehrkanal, linearer PCM Bitstream Um die Wiedergabe digitaler Video- und Audioinhalte wie BD-Video (Bluray Disc) oder DVD-Video über eine HDMI-Verbindung zu ermöglichen, müssen sowohl dieses Gerät und der Fernseher als auch der Player das Urheberrechtsschutz-System HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection System) unterstützen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Wiedergabe von USBSpeichergeräten z1 z2 • Dieses Gerät unterstützt den Standard MP3 ID3-Tag (Ver. 2). • Illustrationen, die über die MP3 ID3-Tags in der Version 2.3 oder 2.4 eingebettet sind, können von dem Gerät angezeigt werden. werden. • Dieses Gerät unterstützt WMA META-Tags.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien 22Spezifikationen unterstützter Dateien • Dieses Gerät unterstützt den Standard MP3 ID3-Tag (Ver. 2). • Illustrationen, die über die MP3 ID3-Tags in der Version 2.3 oder 2.4 eingebettet sind, können von dem Gerät angezeigt werden. werden. • Dieses Gerät unterstützt WMA META-Tags.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergeben von Internetradio Persönliche Speicher-Plus-Funktion 22Wiedergabefähige Radiosenderspezifikationen Über diese Funktion werden die für die einzelnen Eingangsquellen zuletzt ausgewählten Einstellungen (Eingangsmodus, Klangmodus, HDMI-Ausgangsmodus, MultEQ® XT, Dynamic EQ, Audio Delay usw.) angewendet.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Klangmodi und Kanalausgang S Zeigt die Audioausgangskanäle oder Surround-Parameter an, die eingestellt werden können. D Zeigt die Audioausgangskanäle an. Die Ausgangskanäle sind von den Einstellungen unter “Lautspr.-Konfig.” (vSeite 134) abhängig.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Anhang Tipps Klangmodi und Surround-Parameter Surround-Param. (vSeite 110) Soundmodus (vSeite 89) Dialog-Pegel (vSeite 109) DIRECT (2-Kanal) DIRECT (Mehrkanal) S STEREO SubwooferPegel (vSeite 109) Cinema EQ (vSeite 110) LoudnessMangmt. z1 (vSeite 110) Sz4 S S S S S S S S MULTI CH IN S Dynamikkompress.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Anhang Tipps Surround-Param.
Inhalt z1 z2 z3 z4 z5 z6 z7 z8 z9 z10 z11 Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Dieser Punkt kann bei Wiedergabe eines Dolby TrueHD-Signals ausgewählt werden. Dieser Punkt kann bei Wiedergabe eines Dolby Digital- oder DTS-Signals ausgewählt werden. Dieser Punkt kann bei Wiedergabe eines Dolby Digital-, DTS- oder DVD-Audio-Signals ausgewählt werden. Diese Einstellung ist verfügbar, wenn im Menü für “Subwoofer-Modus” (vSeite 137) die Option “LFE+Main” eingestellt ist.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Anhang Tipps Eingangssignaltypen und zugehörige Klangmodi F Zeigt den Standard-Klangmodus an S Zeigt auswählbaren Klangmodi an. 2-Kanal-Signal Soundmodus (vSeite 89) HINWEIS Analog / PCM Mehrkanalsignal Dolby Digital (+/ HD) / DTS (-HD) PCM Multi DTS-HD DTS Express DTS ES DSCRT 6.1 DTS ES MTRIX 6.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen 2-Kanal-Signal Soundmodus (vSeite 89) HINWEIS Analog / PCM Anhang Tipps Mehrkanalsignal Dolby Digital (+/ HD) / DTS (-HD) PCM Multi DTS-HD DTS Express DTS ES DSCRT 6.1 DTS ES MTRIX 6.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Erklärung der Fachausdrücke Display Rückseite Anhang Audyssey Dynamic Volume® Mit Dynamic Volume wird das Problem großer Lautstärkeunterschiede zwischen den Fernsehsendungen, Werbeblöcken sowie zwischen leisen und lauten Passagen eines Films behoben. Dank der vollständigen Integration von Audyssey Dynamic EQ® in Dynamic Volume wird die Wiedergabelautstärke automatisch angepasst.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Dolby Digital Dolby Digital ist ein digitales Mehrkanal-Signalformat, das von Dolby Laboratories entwickelt wurde. Es werden insgesamt 5.1 Kanäle wiedergegeben: 3 Frontkanäle (“FL”, “FR” und “C”), 2 Surround-Kanäle (“SL” und “SR”) und der “LFE”-Kanal für LFE-Pegel. Aus diesem Grund kommt es nicht zu einer Kreuzkopplung zwischen den Kanälen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen DTS-HD Diese Audio-Technologie bietet höhere Tonqualität und erweiterte Funktionalität als die konventionelle DTS-Technologie.Sie wurde als optionale Audio-Funktion für Blu-ray-Discs aufgenommen. Diese Technologie unterstützt Mehrkanal, HochgeschwindigkeitsDatenübertragung, hohe Abtastraten und verlustfreie Audio-Wiedergabe. Maximal 7.1-Kanäle werden auf Blu-ray-Discs unterstützt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen I iTunes iTunes ist der Name des von Apple Inc. bereitgestellten Multimedia-Players. Er ermöglicht die Verwaltung und Wiedergabe von Multimediainhalten wie Musik und Filmen. iTunes unterstützt die wichtigsten Dateiformate wie AAC, WAV und MP3. P Progressiv (sequentielle Abtastung) Dies ist ein Abtastsystem des Videosignals, das ein Einzelbild des Videos als ein Bild darstellt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen W Windows Media DRM Hierbei handelt es sich um ein Kopierschutzverfahren, das von Microsoft entwickelt wurde. Inhaltsanbieter verwenden die digitale Rechteverwaltung für Windows Media, die in dieses Gerät integriert ist (WM-DRM), um die Integrität ihrer Daten zu schützen (geschützte Inhalte), sodass ihr geistiges Eigentum (einschließlich Urheberrechte) an diesen Daten nicht widerrechtlich verwendet werden kann.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Informationen zu Marken Die Begriffe HDMI und High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in den USA und anderen Ländern. In Lizenz von der Firma Audyssey Laboratories™ hergestellt. Internationale und US-Patente beantragt. Audyssey MultEQ® XT, Audyssey Dynamic EQ® und Audyssey Dynamic Volume® sind eingetragene Marken von Audyssey Laboratories.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Windows Media und das Windows-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Adobe, das Adobe-Logo und Reader sind eingetragene Marken oder Marken von Adobe Systems in den USA und/oder anderen Ländern.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Technische Daten 22Audiobereich • Leistungsverstärker Nennausgang: Ausgänge: • Analog Eingangsempfindlichkeit/Eingangsimpedanz: Frequenzgang: Störabstand: Vorderseite Display Front: 80 W + 80 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % Gesamtklirrfaktor) 120 W + 120 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor) Center: 80 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % Gesamtklirrfaktor) 120 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor) Surround: 80 W + 80 W (8 Ω
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe 22Tuner Einstellungen Tipps [UKW] (Hinweis: µV bei 75 Ω/Ohm, 0 dBf = 1 x 10–15 W) 87,50 MHz – 108,00 MHz 1,2 μV (12,8 dBf) MONO 2,8 μV (20,2 dBf) MONO 70 dB (IHF-A bewertet, DIRECT-Modus) STEREO 67 dB (IHF-A bewertet, DIRECT-Modus) MONO 0,7 % (1 kHz) STEREO 1,0 % (1 kHz) Empfangsfrequenzbereich: Empfangsempfindlichkeit: 50 dB-Empfindlichkeit: Störabstand : Gesamtklirrfaktor: 22Allgemein Netzteil: Leistungsaufnahme: Leistungsaufnahme im Standby-Modus: Leistungsaufnahme i
Inhalt Anschlüsse Index Einstellungen vv D vv Ziffern 3D········································································· 163 5.
Inhalt Anschlüsse vv M Einstellungen vv S Menüplan······························································ 101 Allgemein··················································· 105, 141 Audio·························································· 101, 109 Eingänge···················································· 103, 121 Einricht.Assist.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Lizenz nn Expat Dieser Abschnitt enthält die Softwarelizenz für dieses Gerät. Zur Erhaltung des ursprünglichen Wortlauts wird der Originaltext (Englisch) wiedergegeben. Expat License. Copyright (c) 1998, 1999, 2000 Thai Open Source Software Center Ltd nn Boost http://www.boost.org/ Boost Software License - Version 1.
Inhalt Anschlüsse g. “Standard Version” refers to such a Work if it has not been modified, or has been modified in accordance with the consent of the Author, such consent being in the full discretion of the Author. h. “Work” refers to the collection of files distributed by the Publisher, including the Source Code, Executable Files, binaries, data files, documentation, whitepapers and the Articles. i.
Inhalt Anschlüsse 6. Representations, Warranties and Disclaimer. THIS WORK IS PROVIDED “AS IS”, “WHERE IS” AND “AS AVAILABLE”, WITHOUT ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES OR CONDITIONS OR GUARANTEES. YOU, THE USER, ASSUME ALL RISK IN ITS USE, INCLUDING COPYRIGHT INFRINGEMENT, PATENT INFRINGEMENT, SUITABILITY, ETC.
Inhalt Anschlüsse • Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution. • Neither the name of the Xiph.org Foundation nor the names of its contributors may be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission.
Inhalt Anschlüsse nn Tremor http://wiki.xiph.org/index.php/Tremor Copyright (c) 2002, Xiph.org Foundation Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: • Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang nn zlib nn cURL nn c-ares zlib.h -- interface of the ‘zlib’ general purpose compression library version 1.2.3, July 18th, 2005 COPYRIGHT AND PERMISSION NOTICE Copyright 1998 by the Massachusetts Institute of Technology. http://www.zlib.net/ http://curl.haxx.se Copyright (C) 1995-2004 Jean-loup Gailly and Mark Adler This software is provided ‘as-is’, without any express or implied warranty.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps 22Lizenzinformationen zu der in diesem Gerät verwendeten Software Informationen zu den Lizenzen GPL (GNUGeneral Public License) und LGPL (GNU Lesser General Public License) In diesem Produkt wird Software nach GPL/ LGPL-Lizenz sowie Software anderer Hersteller verwendet. Nach dem Kauf dieses Produkts dürfen Sie sich den Quellcode der in diesem Produkt verwendeten GPL/LGPL-Software verschaffen und diesen verändern und weitergeben.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps 23 22Abmessungen Anhang 19 198 44 330 288 47 Einheit: mm 151 15 136 434 60 22Gewicht: 8,2 kg Vorderseite 45 Display 344 Rückseite 193 45 Fernbedienung Index
www.denon.com D&M Holdings Inc.