Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang . Inhalt AVR-X520BT A/V SURROUND-RECEIVER Bedienungsanleitung Sie können mehrere Seiten einer PDF auf einem einzelnen Blatt Papier drucken.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen 5 6 6 7 7 7 9 10 10 13 14 16 Zubehör Einlegen der Batterien Reichweite der Fernbedienung Merkmale Hervorragende Klangqualität Leistungsfähigkeit Einfache Bedienung Bezeichnung und Funktionen der Teile Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Vorderseite Display Rückseite Anhang Anschließen eines Wiedergabegeräts Anschließen einer Set-Top-Box (Satellitenempfänger/ Kabelfernsehen) Anschließen eines DVD-Player oder Blu-ray Disc-Player Anschließen einer Vid
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Wiedergabe von UKW/MW-Sendungen Wiedergabe von UKW/MW-Sendungen RDS-Suche PTY-Suche TP-Suche Radiotext Einstellen und automatisches Speichern von Sendern (Auto Preset) Speichern des aktuellen Radiosenders (Preset Memory) Wiedergabe von gespeicherten Sendern Überspringen von gespeicherten Radiosendern (Preset Skip) Abbrechen des Überspringens gespeicherter Sender Praktische Funktionen Wiederholte Wiedergabe (Repeat) Zufallswiedergabe (Random) Einstellen des Klangs (Tone) Optim
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Speakers Auto Setup Vorgehensweise zur Lautsprechereinstellung (Auto Setup) Fehlermeldungen Manual Setup Speaker Config.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Vielen Dank für den Kauf dieses Denon-Produkts. Um einen fehlerfreien Betrieb sicherzustellen, lesen Sie bitte sorgfältig dieses Handbuch, bevor Sie das Gerät in Betrieb setzen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung nach der Lektüre zum späteren Nachschlagen auf. Zubehör . Überprüfen Sie, ob folgendes Zubehör im Lieferumfang des Produkts enthalten ist.
Anschlüsse Inhalt Wiedergabe Einstellungen Einlegen der Batterien 1 Tipps Anhang HINWEIS 0 Beachten Sie folgende Hinweise, um Schäden oder ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden: Öffnen Sie die Abdeckung in Richtung des Pfeils, und nehmen Sie sie ab. 0 Verwenden Sie neue und alte Batterien nicht zusammen. 0 Verwenden Sie nicht zwei unterschiedliche Batteriearten. 0 Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn diese längere Zeit nicht benutzt wird.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Merkmale Hervorragende Klangqualität Leistungsfähigkeit 0 Durch getrennte Schaltkreise liefert der Verstärker für alle 0 4K 60Hz Eingang/Ausgang unterstützt . 5 Kanäle dieselbe Qualität (90 W x 5 Kanäle). Der Verstärkerbereich verfügt über separate Leistungsbausteine (keine integrierte Schaltung), die einen optimalen Realismus und einen überwältigenden Dynamikbereich gewährleisten.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 0 Ganz einfache WLAN-Verbindung mit Bluetooth-Geräten 0 HDMI-Anschlüsse ermöglichen schnelle Anschlüsse an zahlreiche AV-Geräte (5 Eingänge, 1 Ausgänge) (v S. 41) 5 1 Ausgänge . Eingänge . Dieses Gerät verfügt über 5 HDMI-Eingänge und 1 HDMI-Ausgänge, die Verbindungen mit verschiedenen HDMI-kompatiblen Geräten wie Blu-ray Disc-Playern, Spielekonsolen und HD-Videokameras ermöglichen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Einfache Bedienung 0 “Setup Assistant” mit leicht verständlichen Einrichtungsanleitungen Wählen Sie zunächst die Sprache aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Folgen Sie anschließend den auf dem Fernseher angezeigten Anweisungen, um die Lautsprecher usw. einzurichten. 0 Bedienungsfreundliche grafische Benutzeroberfläche Dieses Gerät ist für eine höhere Benutzerfreundlichkeit mit einer grafischen Benutzeroberfläche ausgestattet.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Bezeichnung und Funktionen der Teile Vorderseite q w e r t y MASTER VOLUME SOURCE SELECT u i o Q0 Q1 SETUP MIC PHONES 5V/ 1A .
Inhalt qw Anschlüsse e r Wiedergabe t Einstellungen E Display Zeigt unterschiedliche Informationen an. (v S. 13) MASTER VOLUME i oQ0 F MASTER VOLUME-Knopf Zur Einstellung des Lautstärkepegels. (v S. 38) G Tuner-Tasten für gespeicherte Sender (TUNER PRESET CH +, –) Damit können Sie gespeicherte Radiosender auswählen. (v S. 51) SETUP MIC PHONES 5V/ 1A H Sendereinstelltasten (TUNE +, –) Ermöglichen die Auswahl von UKW- oder MW-Sendern. (v S. 46) .
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Q1 N SETUP MIC-Buchse Wird zum Anschließen des mitgelieferten Mikrofons für die Klangkalibrierung verwendet. (v S. 84) SETUP MIC 5V/ 1A Q2 . Q3 Q4 K QUICK SELECT-Tasten Mit einem einfachen Druck auf eine dieser Tasten können Sie die Einstellungen abrufen, die für die Taste registriert sind, wie Eingangsquelle, Lautstärke und Klangmoduseinstellungen. (v S. 65) L Kopfhörerbuchse (PHONES) Ermöglicht den Anschluss von Kopfhörern.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Display w e A Eingangsmodusanzeigen Diese Leuchten zeigen die Einstellungen des Audioeingangsmodus für jede Eingangsquelle an. (v S. 80) Rückseite y u o E Kreisförmige Anzeige Wird angezeigt, wenn die Eingangsquelle beim Wiedergeben von Musik “USB” lautet. F Lautstärkeanzeige G MUTE-Anzeige Diese blinkt, wenn der Ton abgeschaltet ist. (v S.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Rückseite .
Inhalt q w . t y u Anschlüsse Wiedergabe e r Einstellungen i D Wechselstromeingang (AC IN) Schließen Sie hier das Netzkabel an. (v S. 35) E Analoge Audioanschlüsse (AUDIO) Ermöglichen den Anschluss von mit analogen Audioanschlüssen ausgestatteten Geräten. (v S. 29) F Anschluss für die UKW/MW-Antenne (ANTENNA) Ermöglicht den Anschluss von UKW-Antennen und MWRahmenantennen. (v S. 33) G PRE OUT-Anschlüsse Ermöglichen den Anschluss von einem Subwoofer mit integriertem Verstärker. (v S.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Fernbedienung A Taste für ECO-Modus Aktiviert den ECO-Modus. (v S. 90) Q2 q w e QUICK SELECT ECT 1 2 3 4 CBL /SAT CB DVD / Blu-ray FM MEMORY Blu-ray GAME AM MODE ME IA MEDIA PLAYER ER USB TV V AUDIO Bluetooth CHANNEL r t y u B QUICK SELECT-Tasten (1 – 4) Ermöglichen das Aufrufen von Einstellungen, die für jede Taste gespeichert wurden, beispielsweise Einstellungen für Eingangsquelle, Lautstärkepegel und Klangmodus. (v S.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang H ENTER-Taste Diese Taste bestätigt die Auswahl. POWER ECO QUICK SELECT ECT 1 2 3 4 CBL /SAT CB DVD / Blu-ray FM MEMORY Blu-ray GAME AM MODE MEDIA ME IA PLAYER ER USB TV V AUDIO Bluetooth CHANNEL EEP CH LEVEL VEL RESTORER SLEEP INFO IN Vorderseite I BACK-Taste Ermöglicht das Zurückkehren zum vorherigen Bildschirm. Q3 J Systemtasten Ermöglichen das Starten der Wiedergabe und zugehöriger Funktionen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang O Auswahltaste für Sendereinstellmodus (MODE) Diese schaltet den Ton-Modus. (v S. 46) P Kanaltasten (CHANNEL +, –) Wählt gespeicherte Sender aus. (v S. 51) POWER Q Sendereinstelltasten (TUNE +, –) Ermöglichen die Auswahl von UKW- oder MW-Sendern. (v S.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen o Inhalt Tipps Anhang o Anschlusskabel 20 Anschließen eines Fernsehers 25 Anschließen eines Wiedergabegeräts 28 Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-Anschluss an. 32 Anschließen einer UKW/MW-Antenne 33 Anschluss des Netzkabels 35 Legen Sie sich die für die anzuschließenden Geräte erforderlichen Kabel bereit. Lautsprecherkabel . Anschließen der Lautsprecher Subwoofer-Kabel . HINWEIS HDMI-Kabel .
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen der Lautsprecher Aufstellen von Lautsprechern und deren Anschluss an dieses Gerät. (“Lautsprecherinstallation” (v S. 20), “Lautsprecheranschluss” (v S. 22)) Lautsprecherinstallation Ermitteln Sie anhand der Anzahl der verwendeten Lautsprecher das Lautsprechersystem, und stellen Sie alle Lautsprecher und den Subwoofer im Raum auf. Das Installieren von Lautsprechern wird an diesem herkömmlichen Beispiel erläutert.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Wenn 5.1-Kanal-Lautsprecher installiert sind 0 Nutzen Sie die Abbildung unten als Richtlinie für die Aufstellung der einzelnen Lautsprecher. Die Höhe muss nicht komplett gleich sein. FL SurroundLautsprecher FR SW C z1 z2 FrontLautsprecher SL SR . .
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Anschließen der Lautsprecherkabel Lautsprecheranschluss Achten Sie beim Anschließen der Lautsprecher an dieses Gerät darauf, dass die Kennzeichnung von linkem (L) und rechtem (R) Kanal sowie die Ausrichtung + (rot) und – (schwarz) übereinstimmen. In diesem Beispiel werden die Lautsprecher in diesem Raum an das Gerät angeschlossen. Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung ihres Anschlusses in typischen Szenarien. 1 HINWEIS .
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps o Anschließen der Subwoofer . Verwenden Sie zum Anschließen des Subwoofers ein SubwooferKabel. An dieses Gerät können zwei Subwoofer angeschlossen werden. Über die jeweiligen Subwoofer-Anschlüsse wird dasselbe Signal ausgegeben.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Standard-Lautsprecherkonfiguration und Anschluss Diese Konfiguration dient als grundlegendes 5.1-Kanal-Surroundsystem. Klangmodi wie Dolby Pro Logic g werden unterstützt. FL FR SW C SL . .
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen eines Fernsehers Sie können einen Fernseher an dieses Gerät anschließen, sodass das Eingangsvideosignal auf dem Fernseher ausgegeben wird. Sie können auch das Audiosignal des Fernsehers über dieses Gerät wiedergeben. Die Anschlussweise des Fernsehers ist von den Anschlüssen und Funktionen des Fernsehers abhängig. Verfügt der Fernseher über einen HDMI-Anschluss? Ja .
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschlussweise 1: Verfügt der Fernseher über einen HDMI-Anschluss Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, um den Fernseher an dieses Gerät anzuschließen. Um Audio des Fernsehers auf diesem Gerät wiederzugeben, schließen Sie den Fernseher über ein optisches Kabel an dieses Gerät an. Fernseher IN OPTICAL OUT HDMI IN .
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschlussweise 2: Verfügt der Fernseher über einen HDMI-Anschluss Verwenden Sie ein Video-Kabel, um den Fernseher an dieses Gerät anzuschließen. Um Audio des Fernsehers auf diesem Gerät wiederzugeben, schließen Sie den Fernseher über ein optisches Kabel an dieses Gerät an. Fernseher OUT VIDEO IN OPTICAL OUT .
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen eines Wiedergabegeräts Dieses Gerät besitzt zwei verschiedene Videoeingangsanschlüsse (HDMI und Composite Video) und drei verschiedene Audioeingangsanschlüsse (HDMI, Digital Audio und Audio). Wählen Sie die Eingangsanschlüsse an diesem Gerät entsprechend den Anschlüssen des anzuschließenden Geräts aus. Falls das angeschlossene Gerät einen HDMI-Anschluss besitzt, sollten Sie auch HDMI-Verbindungen verwenden.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anschließen einer Set-Top-Box (Satellitenempfänger/Kabelfernsehen) In diesem Beispiel wird der Anschluss einer Satellitenempfänger-/Kabelfernsehen-STB erläutert. Wählen Sie die Eingangsanschlüsse an diesem Gerät entsprechend den Anschlüssen des anzuschließenden Geräts aus. (HDMI-inkompatibles Gerät) Satellitenempfänger/Kabelfernsehen AUDIO AUDIO OUT R L R Satellitenempfänger/ Kabelfernsehen VIDEO OPTICAL OUT VIDEO OUT HDMI OUT L oder L .
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen eines DVD-Player oder Blu-ray Disc-Player In diesem Beispiel wird der Anschluss eines DVD-Players oder Blu-ray Disc-Players erläutert. Wenn Sie einen mit 4K/HDCP 2.2 kompatiblen Player anschließen, schließen Sie ihn entweder an den HDMI 3-, HDMI 4- oder an den HDMI 5Eingangsanschluss an. DVD-Player/ Blu-ray Disc-Player .
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anschließen einer Videokamera oder einer Spielekonsole In diesem Beispiel wird der Anschluss einer Videokamera erläutert. Sie können an dieses Gerät ein Wiedergabegerät wie eine Videokamera oder eine Spielekonsole anschließen. Videokamera .
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-Anschluss an. Bedienungsanweisungen finden Sie unter “Wiedergabe von USB-Speichergeräten” (v S. 39). USBSpeichergerät MASTER VOLUME SETUP MIC . 5V/1A 0 Denon kann nicht garantieren, dass alle USB-Speicher verwendet oder mit Strom versorgt werden können. Wenn Sie ein mobiles USB-Festplattenlaufwerk verwenden, das über einen Netzadapter verfügt, verwenden Sie diesen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen einer UKW/MW-Antenne Schließen Sie die Antenne an, suchen Sie einen Sender und drehen Sie die Antenne an die Stelle, an der das Hintergrundrauschen am geringsten ist. Fixieren Sie dann die Antenne mit Klebeband oder einem ähnlichen Hilfsmittel in dieser Position. (“Wiedergabe von UKW/MWSendungen” (v S. 45)) MW-Rahmenantenne (im Lieferumfang enthalten) 0 Wenn der Radioempfang gestört bleibt, ist eine Außenantenne zu empfehlen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps o Zusammenbau der MW-Rahmenantenne o Verwendung der MW-Rahmenantenne 1 Verwendung bei Wandmontage Ohne Zusammenbau direkt an der Wand montieren. 2 Führen Sie den Standfußteil auf der Rückseite unten an der Rahmenantenne ein, und biegen Sie ihn nach vorne um. Führen Sie den herausragenden Teil in die rechteckige Öffnung im Standfuß hindurch. Nagel, Klammer usw. Standfuß Rechteckige Öffnung .
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anschluss des Netzkabels Wenn alle Anschlüsse hergestellt wurden, schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an. Netzkabel (im Lieferumfang enthalten) .
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen o Inhalt Tipps Anhang Praktische Funktionen Praktische Funktionen Grundfunktionen 53 37 Einstellen der Lautstärke für jeden Kanal passend zur Eingangsquelle (Ch Level Adjust) 62 Auswählen der Eingangsquelle 37 Einschlaffunktion 63 Einstellung der Lautstärke 38 Erweiterte Schnellwahl-Funktion 65 Vorübergehendes Ausschalten des Tons (Stummschaltung) 38 Auswählen eines Klangmodus 58 Stromversorgung einschalten Wiedergabe von einem Gerät Wiede
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Grundfunktionen POWER ECO QUICK SELECT ECT Tasten zu Auswahl der Eingangsquelle 1 2 3 4 CBL /SAT CB DVD / Blu-ray FM MEMORY Blu-ray GAME AM MODE ME IA MEDIA PLAYER ER USB TV V AUDIO Bluetooth CHANNEL EEP CH LEVEL VEL RESTORER SLEEP INFO IN Stromversorgung einschalten POWER X 1 0 Sie können die Auswahltaste für die Eingangsquelle drücken, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet, um es einzuschalten.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Einstellung der Lautstärke 1 Stellen Sie die Lautstärke mit VOLUME df ein. Nachfolgend wird das Verfahren zur Wiedergabe von Blu-ray Disc/DVDPlayer beschrieben. 1 2 Vorübergehendes Ausschalten des Tons (Stummschaltung) 3 Drücken Sie MUTE :. 4 0 Die MUTE-Anzeige auf dem Display leuchtet. 0 : wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Display Rückseite Wiedergabe vorbereiten. A Schalten Sie den Fernseher, den Subwoofer und den Player ein.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe von USB-Speichergeräten 0 Wiedergabe von Musik, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind. 0 Es können nur solche USB-Speicher auf diesem Gerät wiedergegeben POWER ECO werden, die Standards MSC (Massenspeicherklasse) erfüllen.
Anschlüsse Inhalt Wiedergabe Einstellungen Wiedergeben von Dateien, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind 1 2 Funktionstasten 89 ENTER Drücken Sie USB, um “USB” als Eingangsquelle auszuwählen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe von Musik von einem Bluetooth-Gerät Sie können auf Bluetooth-Geräten wie Smartphones, digitalen MusikPlayern usw. gespeicherte Musikdateien über dieses Gerät anhören, indem Sie das Gerät mit dem Bluetooth-Gerät koppeln. Die Kommunikation ist bis zu einer Reichweite von etwa 10 m möglich.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Koppeln mit einem Bluetooth-Gerät 3 Bevor Sie Musik von einem Bluetooth-Gerät auf diesem Gerät wiedergeben können, muss das Bluetooth-Gerät zuerst mit diesem Gerät gekoppelt werden. Diese Kopplung muss für jedes Bluetooth-Gerät nur einmal durchgeführt werden. 1 Tipps Anhang Wählen Sie dieses Gerät aus, wenn der entsprechende Name in der auf dem Bildschirm des Bluetooth-Geräts angezeigten Liste erscheint.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Wiedergabe von einem Bluetooth-Gerät Funktionstasten 1/3 Überprüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie die Musikwiedergabe starten. 0 Die Bluetooth-Funktion des Bluetooth-Geräts muss eingeschaltet sein. 0 Der Kopplungsvorgang muss abgeschlossen sein. 1 89 Drücken Sie Bluetooth, um “Bluetooth” als Eingangsquelle auszuwählen. ENTER Das Gerät stellt automatisch eine Verbindung zum zuletzt verwendeten Bluetooth-Gerät her.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Koppeln mit dem Kopplungsmodus o Über das Optionsmenü verfügbare Funktionen 0 “Koppeln mit dem Kopplungsmodus” (v S. 44) Koppeln Sie ein Bluetooth-Gerät mit diesem Gerät. 0 “Zufallswiedergabe (Random)” (v S. 54) 1 0 “Wiederholte Wiedergabe (Repeat)” (v S. 54) 0 “Einstellen des Klangs (Tone)” (v S. 55) 2 0 “Wiedergabe von Video während der Audiowiedergabe (Video Select)” (v S.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe von UKW/MW-Sendungen Mit dem integrierten Tuner dieses Geräts können Sie UKW- und MWSender hören. Stellen Sie zuerst sicher, dass die UKW-Antenne und die MWRahmenantenne an dieses Gerät angeschlossen sind.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Wiedergabe von UKW/MW-Sendungen 1 2 3 Schließen Sie die Antenne an. (“Anschließen einer UKW/MW-Antenne” (v S. 33)) Schalten Sie mit FM oder AM die Eingangsquelle auf “FM” oder “AM” um. G TV-Bildschirm H 4 Tuner 01 CH+/- Preset GDas Display dieses GerätsH Vorderseite Display AUTO (Standard): Automatische Suche und Einstellung eines empfangsbereiten Radiosenders. MANUAL: Schrittweise manuelle Änderung der Frequenz bei jedem Druck auf die Taste.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen RDS (nur mit FM-Frequenz verwendbar) ist ein Sendedienst, mit dem ein Sender zusätzliche Informationen zusammen mit dem normalen Radiosendesignal übertragen kann. Mit dieser Funktion können Sie automatisch UKW-Sender einstellen, die RDS anbieten. Beachten Sie, dass die RDS-Funktion nur bei Empfang eines RDSkompatiblen Senders funktioniert. 0 “RDS-Suche” (v S. 47) 0 “PTY-Suche” (v S. 48) 0 “TP-Suche” (v S. 49) 0 “Radiotext” (v S.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen PTY-Suche 1 Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender mit einem bestimmten Programm (PTY) finden. PTY bezeichnet die Art des RDS-Programms.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen TP-Suche Mit RT können RDS-Sender Textnachrichten senden, die auf dem Display erscheinen. Wenn Radiotext-Daten empfangen werden, wird “Radio text” auf dem Display angezeigt. 1 Drücken Sie auf FM, wenn die Eingangsquelle “Tuner” ist. Drücken Sie auf FM, wenn die Eingangsquelle “Tuner” ist. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. 2 3 2 3 Drücken Sie SEARCH, um “TP Search” auszuwählen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Einstellen und automatisches Speichern von Sendern (Auto Preset) Es können bis zu 56 Radiosender automatisch gespeichert werden. 1 Drücken Sie auf OPTION, wenn die Eingangsquelle “FM” ist. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. 2 Verwenden Sie ui, um “Auto Preset” auszuwählen, und drücken Sie anschließend ENTER. Das Gerät beginnt automatisch mit der Einstellung von Radiosendern und speichert diese.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Speichern des aktuellen Radiosenders (Preset Memory) Kanal Sie können Ihre Lieblingssender speichern, sodass sie einfach eingestellt werden können. Es können bis zu 56 Sender gespeichert werde. 1 2 3 4 Stellen Sie den Radiosender ein, den Sie speichern möchten. (“Wiedergabe von UKW/MWSendungen” (v S. 46)) Drücken Sie MEMORY. Wählen Sie mit ui den Sender aus, den Sie speichern möchten. Drücken Sie MEMORY. Der aktuelle Radiosender wird gespeichert.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Überspringen von gespeicherten Radiosendern (Preset Skip) 2 1 Drücken Sie auf OPTION, wenn die Eingangsquelle “FM” ist. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. 2 Verwenden Sie ui, um “Preset Skip” auszuwählen, und drücken Sie anschließend ENTER. 3 Der Bildschirm für die “Preset Skip” wird angezeigt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Praktische Funktionen In diesem Abschnitt werden praktische Funktionen erläutert, die für jede Eingangsquelle verwendet werden können. POWER ECO QUICK SELECT ECT 1 2 3 4 CBL /SAT CB DVD / Blu-ray FM MEMORY Blu-ray GAME AM MODE MEDIA ME IA PLAYER ER USB TV V AUDIO Bluetooth CHANNEL EEP CH LEVEL VEL RESTORER SLEEP INFO IN uio p ENTER TUNE SEARCH ARCH OPTION BACK OPTION VOLUME ENTER SETUP UP MUTE AUDIO DELAY DE AY .
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Zufallswiedergabe (Random) Wiederholte Wiedergabe (Repeat) n Unterstützte Eingangsquellen: USB / Bluetooth n Unterstützte Eingangsquellen: USB / Bluetooth 1 1 Drücken Sie während der Wiedergabe von Inhalten auf OPTION. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. 2 3 4 2 Verwenden Sie ui, um “Repeat” auszuwählen, und drücken Sie anschließend ENTER.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Einstellen des Klangs (Tone) 4 Hier können Sie den Klang regeln. 1 2 Drücken Sie OPTION. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. 5 Verwenden Sie ui, um “Tone” auszuwählen, und drücken Sie anschließend ENTER. Der Bildschirm “Tone” wird angezeigt. 3 Tipps Anhang Wählen Sie in Schritt 3 “On” aus, und drücken Sie auf i, um den einzustellenden Klangbereich auszuwählen. Bass: Bässe anpassen. Treble: Höhen anpassen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Optimieren der nächtlichen Hörlautstärke (Night Mode) 3 Komprimiert die Dynamik (Differenz zwischen lauten und leisen Klängen). Dieses Element kann bei Einspeisung eines Dolby Digital-Signals eingestellt werden. 1 2 Drücken Sie OPTION. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. Verwenden Sie ui, um “Night Mode” auszuwählen, und drücken Sie anschließend ENTER. Tipps Anhang Verwenden Sie o p, um “Night Mode” auszuwählen, und drücken Sie anschließend ENTER.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Wiedergabe von Video während der Audiowiedergabe (Video Select) Dieses Gerät kann während der Audiowiedergabe Video von einer anderen Quelle wiedergeben. Dies kann für jede Eingangsquelle festgelegt werden. n Unterstützte Eingangsquellen: USB / FM / AM / Bluetooth 1 Drücken Sie während der Audiowiedergabe auf OPTION. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. 2 3 4 Verwenden Sie ui, um “Video Select” auszuwählen, und drücken Sie anschließend ENTER.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Auswählen eines Klangmodus Dieses Gerät ermöglicht die Wiedergabe zahlreicher Surround- und Stereo-Modi. Mehrkanal-Audioformate werden auf zahlreichen Formaten von Film- und Musik-Discs wie Blu-ray und DVD bereitgestellt. Zudem werden diese von digitalen Sendern sowie von Film. Dieses Gerät unterstützt die Wiedergabe nahezu aller dieser MehrkanalAudioformate.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Beschreibung der Klangmodi Dolby-Klangmodus Klangmodus Beschreibung Dolby PLg Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn ein Dolby PLg-Decoder verwendet wird, um eine 2-Kanal-Quelle als 5.1Kanal-Surround-Klang mit einem einhüllenden Surround-Erlebnis wiederzugeben. Dolby Digital Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn mit Dolby Digital aufgenommene Quellen wiedergegeben werden.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Original-Klangmodus Klangmodus Beschreibung Multi Ch Stereo Modus für den Genuss von Stereo-Klang aus allen Lautsprechern. Stereoquellen (2-Kanal) werden über die Front-Lautsprecher (L/R), die Surround-Lautsprecher wiedergegeben. Virtual Dieser Modus erzeugt einen ausgedehnten Surround-Klangeffekt bei der Wiedergabe ausschließlich über die FrontLautsprecher (L/R) und beim Hören über Kopfhörer.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps . o Anzeigen im Display q w A Zeigt einen Decoder an, der verwendet werden soll. 0 Im Fall des Dolby Digital-Decoders wird “J” angezeigt. 0 Im Fall des Dolby Digital Plus-Decoders wird “w” angezeigt. B Zeigt den Namen der wiedergegebenen Eingangsquelle an.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellen der Lautstärke für jeden Kanal passend zur Eingangsquelle (Ch Level Adjust) Die Lautstärke für jeden Kanal kann beim Hören der Musik geändert werden. Dies kann für jede Eingangsquelle festgelegt werden.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einschlaffunktion Sie können das Gerät so einstellen, dass es nach Ablauf einer festgelegten Zeit automatisch auf Standby umschaltet. Dies ist besonders angenehm, wenn man eine Quelle zum Einschlafen anzeigt oder abspielt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Verwenden der Einschlaffunktion 1 Drücken Sie SLEEP, und lassen Sie sich die Zeit anzeigen, die Sie einstellen möchten. 0 Die SLEEP-Anzeige leuchtet auf dem Display auf, und die Einschlaffunktion wird gestartet. 0 Sie können die Einschlaffunktion zwischen 10 und 120 Minuten in Schritten von 10 Minuten einstellen. o Überprüfen der Restzeit Drücken Sie auf SLEEP, während die Einschlaffunktion aktiv ist. Die Restzeit wird im Display angezeigt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Erweiterte Schnellwahl-Funktion Einstellungen wie die Auswahl der Eingangsquelle, Lautstärke und Klangmodus können in den Tasten QUICK SELECT 1 – 4 gespeichert werden. Drücken Sie dann bei einer späteren Wiedergabe einfach auf die Tasten QUICK SELECT, um alle Einstellungen auf einmal zu übernehmen. Durch das Speichern häufig verwendeter Einstellungen unter den Tasten QUICK SELECT 1 – 4 können Sie jederzeit dieselbe Wiedergabeumgebung aufrufen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen 1 Drücken Sie QUICK SELECT. Die Schnellwahl-Einstellungen der gedrückten Taste werden abgerufen. Schnellwahl-Funktion. Taste Eingangsquelle Lautstärke QUICK SELECT 1 CBL/SAT 40 QUICK SELECT 2 DVD/Blu-ray 40 QUICK SELECT 3 Game 40 QUICK SELECT 4 Bluetooth 40 Display Rückseite Fügen Sie die Elemente weiter unten zu den Einstellungen hinzu, die Sie speichern möchten. A Eingangsquelle (v S. 37) B Lautstärke (v S. 38) C Soundmodus (v S.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Menüplan Um die Menübedienung nutzen zu können, schließen Sie einen Fernseher an dieses Gerät an, und rufen Sie das Menü auf dem Bildschirm auf. Das Gerät verfügt über empfohlene Voreinstellungen. Sie können das Gerät entsprechend Ihren Vorlieben und Ihrem System anpassen. Einzelne Punkte Beschreibung Seite Surr.Parameter Stellt die Surround-Klangparameter ein.
Inhalt Wiedergabe Einstellungen Einzelne Punkte Tipps Anhang Beschreibung Seite Input Assign Ändert die Vorgaben für die Eingabeverbindung. 79 Source Level Regeln Sie das Wiedergabeniveau für die Audioeingabe. 79 Input Select Stellt den Audio-Eingabemodus und den Decode-Modus ein. 80 Auto Setup Die akustischen Merkmale der angeschlossenen Lautsprecher und der Hörraum werden gemessen und die optimalen Einstellungen erfolgen dann automatisch.
Inhalt Anschlüsse Einstellungspunkte Einstellungen Einzelne Punkte Tipps Seite Hier können Sie die Sprache für die Anzeige auf dem TV-Bildschirm ändern. 90 ECO Hier können Sie den ECO-Modus und die Energiesparfunktionen des automatischen Standby-Modus konfigurieren. 90 BluetoothStandby Legt fest, ob das Gerät eingeschaltet werden soll, wenn ein Bluetooth-Gerät bedient wird. 92 Front Display Hier nehmen Sie Einstellungen für das Display dieses Geräts vor.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Menübedienung POWER ECO 1 QUICK SELECT ECT 1 2 3 4 CBL /SAT CB DVD / Blu-ray FM MEMORY Blu-ray GAME AM MODE MEDIA ME IA PLAYER ER USB TV V AUDIO Bluetooth CHANNEL uio p ENTER EEP CH LEVEL VEL RESTORER SLEEP INFO IN 3 TUNE SEARCH ARCH 4 OPTION BACK Verwenden Sie o p, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen. Drücken Sie ENTER, um die Einstellung einzugeben. 0 Mit BACK kehren Sie zur vorhergehenden Option zurück.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Audio Vornehmen von Audioeinstellungen. o Mode Surr.Parameter Stellen Sie den Klangmodus entsprechend dem Eingangssignal ein. Sie können die Klangfeldeffekte für Surround-Audio an Ihre Wünsche anpassen. Welche Elemente (Parameter) eingestellt werden können, ist vom Eingangssignal und dem zurzeit eingestellten Klangmodus abhängig. Weitere Informationen zu den einstellbaren Parametern finden Sie unter “Klangmodi und Surround-Parameter” (v S.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Low Frequency o Dynamic Comp. Komprimiert die Dynamik (Differenz zwischen lauten und leisen Klängen). Hier stellen Sie den LFE-Pegel (Tieffrequenz-Effekt-Kanal) ein. Autom. Ein- und Ausschalten der DynamikKompression je nach Quelle. Hiermit wird das Komprimierungsniveau Low / Medium / High: eingestellt. Dynamikkompression ist immer Off: ausgeschaltet.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen o Panorama Tipps Anhang o Dimension Der vordere Klangbereich wird weiter nach hinten ausgedehnt, um einen nahtlos umschließenden Klangeindruck zu schaffen. On: “Panorama” wird verwendet. Off (Standard): “Panorama” wird nicht verwendet. Hiermit können Sie die Balance zwischen Front- und BackLautsprechern verschieben, um das Klangbild in die Mitte zu verschieben.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen o Subwoofer Tipps Anhang Restorer SW-Ausgang ein- und ausschalten. On (Standard): Der Subwoofer wird verwendet. Off: Der Subwoofer wird nicht verwendet. Komprimierte Audioformate wie z. B. MP3, WMA (Windows Media Audio) und MPEG-4 AAC reduzieren den Datenumfang, indem Signalkomponenten ausgelassen werden, die für das menschliche Ohr kaum wahrnehmbar sind.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Limit Audio Delay Maximale Lautstärke festlegen. Kompensiert eine fehlerhafte Abstimmung zwischen Video und Audio. 60 (–20 dB) / 70 (–10 dB) / 80 (0 dB) 0 ms – 200 ms (Standard:0 ms) Off (Standard) 0 Die Einstellungen von “Audio Delay” werden für jede Eingangsquelle gespeichert. 0 Die “Audio Delay”-Einstellungen sind auch dann möglich, wenn an der Fernbedienung AUDIO DELAY + oder AUDIO DELAY – gedrückt wird.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Room EQ Hier können Sie einstellen, ob der Equalizer verwendet werden soll oder nicht. On: “Room EQ” wird verwendet. Off (Standard): “Room EQ” wird nicht verwendet. 0 Lautsprecher, für die “Room EQ” eingestellt werden kann, unterscheiden sich in Bezug auf den Klangmodus.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Video Vornehmen von Videoeinstellungen. HDMI Audio Out HDMI PassThrough Wählen Sie das HDMI-Audio-Ausgabegerät. AVR (Standard): Wiedergabe über an das Gerät angeschlossene Lautsprecher. TV: Wiedergabe über einen an das Gerät angeschlossenen Fernseher. Legt fest, wie Dieses Gerät im Standby-Modus HDMI-Signale an den HDMI-Ausgang weiterleitet.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Pass Source Legt den HDMI-Anschluss fest, der im Standby-Modus HDMI-Signale an den Eingang anlegt. Last (Standard): Die zuletzt verwendete Eingangsquelle wechselt in den Standby-Modus. CBL/SAT / DVD/Blu-ray / Game / Media Player: Das Signal der ausgewählten Eingangsquelle wird durchgeleitet. 0 “Pass Source” kann eingestellt werden, wenn “HDMI PassThrough” auf “On” eingestellt ist.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Inputs Einstellungen, die die Wiedergabe verschiedener Eingangsquellen betreffen. Zur Nutzung des Geräts brauchen Sie die Einstellungen nicht zu ändern. Sie können die Einstellungen bei Bedarf vornehmen. Input Assign 0 Standardmäßig sind die einzelnen Elemente folgendermaßen eingestellt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Decode Mode Input Select Legen Sie den Audio-Eingangsmodus und den Decoder-Modus für alle Eingangsquellen fest. Die zur Auswahl stehenden Eingangsmodi hängen von der jeweils gewählten Eingangsquelle ab. Stellen Sie den Audio-Decoder-Modus für die Eingangsquelle ein. Es ist in der Regel empfehlenswert, den Audio-Eingangsmodus auf “Auto” einzustellen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Speakers Die akustischen Merkmale der angeschlossenen Lautsprecher und der Hörraum werden gemessen und die optimalen Einstellungen erfolgen dann automatisch. Dies ist das so genannte “Auto Setup”. Sie müssen die “Auto Setup” nicht ausführen, wenn Sie die “Speaker Setup” bereits im “Setup Assistant” vorgenommen haben. Für die manuelle Einrichtung der Lautsprecher wählen Sie den Menüpunkt “Manual Setup”. (v S.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps HINWEIS 0 Der Raum sollte so leise wie möglich sein. Hintergrundgeräusche können die Raummessungen beeinflussen. Schließen Sie die Fenster, und schalten Sie alle elektronischen Geräte (Radios, Klimaanlagen, Leuchtstofflampen usw.) ab. Die Messungen könnten durch die von solchen Geräten abgegebenen Geräusche gestört werden. 0 Während der Messung sollten Mobiltelefone aus dem Hörraum entfernt werden.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Vorgehensweise zur Lautsprechereinstellung (Auto Setup) 1 Tipps Anhang Befestigen Sie das Einrichtungs- und Einmessmikrofon auf einem Stativ, und stellen Sie es an der Haupthörposition auf. Wenn Sie das Mikrofon für die Klangkalibrierung aufstellen, richten Sie dessen Spitze zur Decke und stellen Sie die Höhe so ein, dass es sich in der Höhe der Ohren eines sitzenden Zuhörers befindet.
Inhalt 3 Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen 5 Schließen Sie das Einrichtungs- und Einmessmikrofon an die SETUP MIC-Buchse dieses Gerätes an. 6 Tipps Anhang Wählen Sie “Next” aus, und drücken Sie anschließend auf ENTER. Wählen Sie “Begin Test”, und drücken Sie anschließend ENTER. 0 Die Messung nimmt einige Minuten in Anspruch. HINWEIS 0 Wenn auf dem TV-Gerät “Caution!” angezeigt wird: 0 Lesen Sie unter “Fehlermeldungen” (v S. 85) nach.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Fehlermeldungen Wenn die “Auto Setup” aufgrund der Lautsprecheraufstellung, der Messumgebung usw. nicht abgeschlossen werden konnte, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, ergreifen Sie die entsprechenden Maßnahmen. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Lautsprecheranschlüsse überprüfen. Beispiele Front L: None Vorderseite Fehlerdetails Abhilfemaßnahme 0 Der angezeigte Lautsprecher wurde nicht erkannt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Manual Setup Tipps Anhang Speaker Config. Wählen Sie aus, ob Lautsprecher vorhanden sind, und wählen Sie die Wiedergabefähigkeit für niedrige Bassfrequenzen und die Lautsprechergröße aus. Hier können Sie die Lautsprecher von Hand einrichten oder die Einstellungen, die Sie mit “Auto Setup” vorgenommen haben, ändern. 0 Dieses Gerät kann ohne Veränderungen an den Einstellungen unter “Manual Setup” verwendet werden. Bitte einstellen, wenn notwendig.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen o Center Small (Standard): None: Hier können Sie die Entfernung zwischen Hörposition und Lautsprechern einstellen. Messen Sie, bevor Sie die Einstellungen vornehmen, den Abstand von der Hörposition zu den verschiedenen Lautsprechern. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Lautsprecher verwenden, die auch sehr tiefe Bassfrequenzen unverfälscht wiedergeben können.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Levels Tipps Anhang Crossovers Stellen Sie die Lautstärke des Testtons so ein, dass er bei der Ausgabe aus jedem Lautsprecher identisch ist wie an der Hörposition. Wird entsprechend der niedrigsten Frequenz der Basisfrequenzen der jeweiligen Lautsprecher eingestellt. o Test Tone Start o Einstellen der Übergangsfrequenz Aus dem ausgewählten Lautsprecher wird ein Testton ausgegeben.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Subwoofer Mode Bass Hier können Sie die Signale für die Wiedergabe durch den Subwoofer auswählen. Einstellungen für die Wiedergabe per Subwoofer sowie im LFE Tonbereich. o LPF for LFE Stellen Sie den LFE-Signal Wiedergabebereich ein. Nehmen Sie diese Einstellung vor, wenn Sie die Wiedergabefrequenz (Tiefpassfilterpunkt) des Subwoofers ändern möchten.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang General Diverse Einstellungen. ECO Language Konfigurieren Sie die Einstellungen für den ECO-Modus und den automatischen Standby-Modus. Stellen Sie die Sprache für die Menüanzeige auf dem TV-Bildschirm ein. English / Français / Español (Standard: English) o ECO Mode 0 “Language” kann auch auf folgende Weise eingestellt werden. Das Menübild wird allerdings nicht angezeigt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen o Pow.On Default Anhang o Auto Standby Stellen Sie den Modus auf ECO ein, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Last (Standard): Der ECO-Modus wird auf die Einstellung vor dem Ausschalten des Geräts zurückgesetzt. On: Wenn das Gerät eingeschaltet wird, wird der “ECO Mode” immer auf “On” eingestellt. Auto: Wenn das Gerät eingeschaltet wird, wird der “ECO Mode” immer auf “Auto” eingestellt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen o BluetoothStandby Die Bluetooth-Standby-Funktion wird aktiviert. Off (Standard): Die Bluetooth-Standby-Funktion wird deaktiviert. Displayhelligkeit dieses Geräts einstellen. o Dimmer Bright (Standard): 0 Wenn die “BluetoothStandby” ist “On” und der Verbindungsvorgang auf einem Bluetooth-Gerät durchgeführt, wenn sich das Gerät im Standby-Zustand, diese Stromversorgung des Geräts schaltet sich automatisch ein.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Firmware Tipps Anhang Setup Lock Wenn neue Firmware geliefert wird, aktualisieren Sie dieses Gerät mit dem USB-Port. Verwenden Sie ein USB-Speichergerät, um die Firmware zu aktualisieren. Hier können Sie die Einstellungen vor ungewollten Änderungen schützen. o Lock o Update Start Starten Sie das Firmware-Update. Schließen Sie für das Firmware-Update das USB-Speichergerät an den USB-Anschluss dieses Geräts an. On: Setup-Schutz wird aktiviert.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Informationen prüfen Auf dem Display erscheinen Informationen zu den verschiedenen Einstellungen des Hauptgeräts (Status) und zu Eingangssignalen (Audioeingangssignal).
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen o Inhalt Tipps Anhang Fehlersuche Tipps Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich ab Ich möchte verhindern, dass versehentlich eine zu hohe Lautstärke eingestellt wird Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich 99 96 Das Display des Geräts bleibt leer 99 Ich möchte, dass beim Einschalten immer die gleiche Lautstärke eingestellt wird 96 Der Ton wird nicht wie gewünscht ausgegeben 101 96 Der Ton wird unterbrochen, und e
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Tipps Ich möchte verhindern, dass versehentlich eine zu hohe Lautstärke eingestellt wird 0 Stellen Sie zuvor die Obergrenze für “Limit” im Menü ein. Auf diese Weise wird verhindert, dass beispielsweise Kinder die Lautstärke unbeabsichtigt zu hoch einstellen. (v S.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Fehlersuche Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte: 1. Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen? 2. Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben? 3. Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß? Sollte dieses Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie die entsprechenden Symptome in diesem Abschnitt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich ab Symptom Die Stromversorgung schaltet sich nicht ein. Ursache/Lösung Seite 0 Prüfen Sie, ob der Netzstecker fest in der Steckdose sitzt. 35 Das Gerät wird 0 Die Einschlaffunktion ist eingestellt. Schalten Sie das Gerät wieder ein. automatisch ausgeschaltet. 0 “Auto Standby” ist eingestellt. “Auto Standby” wird ausgelöst, wenn für eine bestimmte Zeit keine Bedienung erfolgt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich Symptom Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich Ursache/Lösung Seite 0 Die Batterien sind leer. Ersetzen Sie die Batterien durch neue. 6 0 Verwenden Sie die Fernbedienung in einer Entfernung von 7 m von diesem Gerät und in einem Winkel 6 von 30°. 0 Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen diesem Gerät und der Fernbedienung.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Es ist kein Ton zu hören Symptom Ursache/Lösung Seite Aus den Lautsprechern 0 Kontrollieren Sie sämtliche Geräteanschlüsse. wird kein Ton ausgegeben. 0 Stecken Sie Anschlusskabel vollständig ein. 22 - 0 Überprüfen Sie, dass Eingangsanschlüsse und Ausgangsanschlüsse nicht vertauscht sind. 0 Überprüfen Sie Kabel auf Beschädigungen. - 0 Prüfen Sie, ob die Lautsprecherkabel richtig verbunden sind.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Der Ton wird nicht wie gewünscht ausgegeben Symptom Die Lautstärke kann nicht erhöht werden. Ursache/Lösung Seite 0 Die Maximallautstärke ist zu niedrig eingestellt. Legen Sie die maximale Lautstärke mit der Einstellung 75 0 Die Lautstärkekorrektur erfolgt entsprechend dem Eingangsaudioformat und den Einstellungen. Die - 0 Kontrollieren die Verbindungen der HDMI Anschlüsse.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Symptom Einstellungen Tipps Ursache/Lösung Seite Dolby PLg- oder DTS Neo: 0 Die Auswahl ist nicht möglich, wenn “None” für “Speaker Config.” - “Center” und “Surround” eingestellt ist. 6-Modus kann nicht 0 Dolby PLg oder DTS Neo:6 kann bei Verwendung von Kopfhörern nicht ausgewählt werden. ausgewählt werden. “Restorer” kann nicht ausgewählt werden. Vorderseite 0 Prüfen Sie ob ein Analogsignal oder PCM-Signal (Abtastrate = 44,1/48 kHz) eingegeben wird.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Der Ton wird unterbrochen, und es treten Störgeräusche auf Symptom Ursache/Lösung Seite Während der Wiedergabe 0 Wenn die Übertragungsgeschwindigkeit des USB-Speichergeräts gering ist, kann der Ton gelegentlich von einem USBunterbrochen werden. Speichergerät wird der Ton gelegentlich unterbrochen. - Bei UKW/MW-Sendungen treten häufig Störgeräusche auf. 0 Ändern Sie die Antennenausrichtung bzw. den Aufstellort.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Auf dem Fernseher wird kein Video angezeigt Symptom Ursache/Lösung Es wird kein Bild angezeigt. 0 Kontrollieren Sie sämtliche Geräteanschlüsse. Seite 26 0 Stecken Sie Anschlusskabel vollständig ein. - 0 Überprüfen Sie, dass Eingangsanschlüsse und Ausgangsanschlüsse nicht vertauscht sind. - 0 Überprüfen Sie Kabel auf Beschädigungen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Der Menübildschirm wird nicht auf dem Fernseher angezeigt Symptom Ursache/Lösung Seite Der Menü- oder 0 Der Menübildschirm wird nur auf diesem Gerät und auf einem über HDMI-Kabel angeschlossenen Statusbildschirm wird nicht Fernseher angezeigt. Wenn dieses Gerät über einen anderen Videoausgang an einen Fernseher auf dem Fernseher angeschlossen ist, verwenden Sie beim Bedienen des Geräts das Display auf diesem Gerät. angezeigt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o USB-Speichergeräte können nicht wiedergegeben werden Symptom “No connection” wird angezeigt. Ursache/Lösung Seite 0 Das Gerat erkennt den USB-Speicher nicht. Trennen Sie das USB-Speichergerät, und schließen Sie es wieder an. 0 Es werden USB-Speichergeräte der Massenspeicherklasse unterstützt. - 0 Dieses Gerät unterstützt keine Anschlüsse über einen USB-Hub. Schliesen Sie den USB-Speicher direkt - an den eingestellten USB-Anschluss an.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Dateinamen auf dem USB-Speichergerät werden nicht ordnungsgemäß angezeigt Symptom Die Dateinamen werden nicht richtig angezeigt (“...” usw.). Ursache/Lösung Seite 0 Es wurden Zeichen verwendet, die nicht angezeigt werden können. Zeichen, die auf diesem Gerät nicht angezeigt werden können, werden durch “. (Punkt)” angezeigt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Setzen Sie den Mikroprozessor zurück, wenn das Display nicht normal anzeigt oder wenn Bedienvorgänge nicht ausgeführt werden können. Es werden mehrere Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Nehmen Sie die Einstellungen erneut vor. X 1 2 TUNER PRESET CH + . 3 Vorderseite Schalten Sie das Gerät mit X aus. Drücken Sie X und gleichzeitig TUNER PRESET CH + und TUNE +.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Informationen zu HDMI HDMI ist eine Abkürzung für High-Definition Multimedia Interface (hochauflösende Multimedia-Schnittstelle), eine digitale AV-Schnittstelle, die an einen Fernseher oder einen Verstärker angeschlossen werden kann.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen o Unterstützte Audioformate 2-Kanal, linearer PCM Kopierschutz 2-Kanal, 32 kHz – 192 kHz, 16/20/24 Bit Dolby Digital / DTS / Dolby TrueHD / Dolby Digital Plus / DTS-HD Master Audio / DTS-HD High Resolution Audio / DTS Express o Unterstützte Videosignale 0 480i 0 480p 0 576i 0 576p 0 720p 60/50 Hz 0 1080i 60/50 Hz 0 1080p 60/50/24 Hz 0 4K 60/50/30/25/24 Hz Vorderseite Display Anhang Um die Wiedergabe digitaler Video- und Audioinhalte wie etwa BD-Vi
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe von USB-Speichergeräten 0 Dieses Gerät unterstützt den Standard MP3 ID3-Tag (Ver. 2). 0 Illustrationen, die über die MP3 ID3-Tags in der Version 2.3 oder 2.4 eingebettet sind, können von dem Gerät angezeigt werden. 0 Dieses Gerät unterstützt WMA META-Tags.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Dieses Gerät kann maximal die folgende Anzahl von Ordnern und Dateien anzeigen. Element Speicherkapazität Dieses Gerät unterstützt das folgende Bluetooth-Profil. 0 A2DP (Advanced Audio Distribution Profile): Wenn ein Bluetooth-Gerät angeschlossen ist, das diesen Standard unterstützt, können Mono- und Stereodaten in hoher Qualität gestreamt werden.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Persönliche Speicher-Plus-Funktion Über diese Funktion werden die zuletzt verwendeten Einstellungen (Eingangsmodus, HDMI-Ausgangsmodus, Klangmodus, Klangsteuerung, Kanalpegel, Restorer, Restorer und Audio-Verzögerung usw.) für jede Eingangsquelle gespeichert. 0 Die Einstellungen von “Surr.Parameter” und “Tone” werden für jeden Klangmodus gespeichert.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Klangmodi und Kanalausgang . S Zeigt die Audioausgangskanäle oder Surround-Parameter an, die eingestellt werden können. D Zeigt die Audioausgangskanäle an. Die Ausgangskanäle sind von den Einstellungen unter “Speaker Config.” abhängig. (v S.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang . Klangmodi und Surround-Parameter Surr.Parameter Soundmodus Direct (2-Kanal) Direct (Mehrkanal) Stereo Multi Ch In Dolby Pro Logic g DTS Neo:6 Dolby Digital Dolby Digital Plus Dolby TrueHD DTS Surround DTS 96/24 DTS-HD DTS Express Multi Ch Stereo Virtual z1 z2 z3 z4 Mode Dynamic Comp.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Eingangssignaltypen und zugehörige Klangmodi . F Zeigt den Standard-Klangmodus an. S Zeigt auswählbaren Klangmodi an.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Erklärung der Fachausdrücke o Dolby Dolby Pro Logic g Dolby Pro Logic g ist ein matrix-kodiertes Verfahren, das von Dolby Laboratories entwickelt wurde. Normale Musik, wie z. B. auf einer CD, wird in 5 Kanäle kodiert, um einen exzellenten Surround-Effekt zu erreichen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen o DTS Anhang DTS-HD High Resolution Audio DTS-HD High Resolution Audio ist eine verbesserte Version der herkömmlichen Signalformate DTS, DTS-ES und DTS 96/24, die Abtastfrequenzen von 96 oder 48 kHz und diskreten Digitalklang mit bis zu 7.1 Kanälen unterstützt. Durch die hohe Daten-Bitrate-Leistung wird eine hohe Klangqualität erzielt. Dieses Format ist mit herkömmlichen Produkten wie z. B. Daten im herkömmlichen digitalen DTS 5.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen o Audio Tipps Anhang THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS “AS IS” AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang MPEG (Moving Picture Experts Group), MPEG-2, MPEG-4 Lautsprecher-Impedanz Diese Bezeichnungen stehen für digitale Komprimierungsstandards zur Kodierung von Video- und Audiodaten. Die Videostandards umfassen “MPEG-1 Video”, “MPEG-2 Video”, “MPEG-4 Visual”, “MPEG-4 AVC”. Die Audiostandards umfassen “MPEG-1 Audio”, “MPEG-2 Audio”, “MPEG-4 AAC”. In Ω (Ohm) angegebener Widerstandswert. Umso kleiner dieser Wert ist, desto größer ist die Leistung.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen o Others Tipps Anhang Kopplung Die Kopplung (Registrierung) ist ein Vorgang, der erforderlich ist, um ein Bluetooth-Gerät über Bluetooth mit diesem Gerät zu verbinden. Bei der Kopplung authentifizieren sich die Geräte gegenseitig und können fehlerfreie Verbindungen herstellen. Wenn Sie zum ersten Mal eine Bluetooth-Verbindung verwenden, müssen Sie dieses Gerät mit dem gewünschten Bluetooth-Gerät koppeln.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Informationen zu Marken . . Die Bluetooth®-Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. und jede Nutzung dieser Marken durch die D&M Holdings Inc. erfolgt in Lizenz. Andere Marken und Handelsnamen sind Marken der jeweiligen Besitzer. Vorderseite Display Rückseite .
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps . Informationen zu den DTS-Patenten finden Sie unter http://patents.dts.com. In Lizenz von DTS Licensing Limited hergestellt. DTS, DTS-HD, das Symbol sowie DTS in Kombination mit dem Symbol sind eingetragene Warenzeichen von DTS, Inc. © DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten. . Die Begriffe HDMI und High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in den USA und anderen Ländern. .
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Technische Daten o Audiobereich 0 Leistungsverstärker Nennausgang: Front: 70 W + 70 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % Gesamtklirrfaktor) 90 W + 90 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor) Center: 70 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % Gesamtklirrfaktor) 90 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor) Surround: 70 W + 70 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % Gesamtklirrfaktor) 90 W + 90 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor) Ausgä
Inhalt Anschlüsse o Tuner Wiedergabe Einstellungen [UKW] Tipps Anhang [MW] (Hinweis: µV bei 75 Ω/Ohm, 0 dBf = 1 x 10–15 W) Empfangsfrequenzbereich: 87,5 MHz – 108,0 MHz 522 kHz – 1611 kHz Tatsächliche Empfindlichkeit: 1,2 μV (12,8 dBf) 18 μV 50 dB-Empfindlichkeit: MONO ― 2,8 μV (20,2 dBf) Störabstand: MONO ― 70 dB (IHF-A bewertet, Direct-Modus) STEREO ― 67 dB (IHF-A bewertet, Direct-Modus) Klirrfaktor: MONO ― 0,7 % (1 kHz) STEREO ― 1,0 % (1 kHz) o Bluetooth-Bereich Kommunikationssystem:
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps o Allgemein Netzteil: 230 V Wechselstrom, 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 310 W Leistungsaufnahme im Standby-Modus: 0,1 W Leistungsaufnahme bei Verwendung von Bluetooth-Standby: 1W Änderung der technischen Angaben und des Designs zum Zwecke der Verbesserung ohne Ankündigung vorbehalten.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps 197 19 44 319 288 47 12 o Abmessungen (Einheit : mm) 60 344 45 .
Inhalt Anschlüsse Index Wiedergabe Einstellungen vE v Ziffern 3D ................................................................ 109 4K ................................................................ 109 5.1-Kanal .................................................. 21, 24 vA Audioeinstellungen ................................... 67, 71 Audioformate ........................................ 110, 111 vK Kabelfernsehen .............................................. 29 Eingangseinstellungen ............
Inhalt Anschlüsse vS Wiedergabe Einstellungen Tipps vW Satellitenempfänger ....................................... 29 Set-Top-Box ................................................... 29 Soundmodus .................................. 58, 114, 115 Spielekonsole ................................................. 31 Standby-Automatik ......................................... 91 Stereo-Klangmodus ....................................... 60 Stummschaltung ............................................
. www.denon.com 130 3520 10393 10AD Copyright © 2015 D&M Holdings Inc. All Rights Reserved.