Operation Manual


Erste Schritte Anschlüsse Wiedergabe Technische DatenMemo-Funktion Funktionsmerkmal
Effector
Einer der drei Typen kann ausgewählt werden.
Echo/Loop-Parametereinstellung
Einschalten von Echo/Looping.
t Drücken Sie die
ECHO/LOOP-Taste.
Der PARAMETERS-Knopf leuchtet und das
Parameter-Einstelldisplay wird angezeigt.
b Wenn die Anzeige Echo/Loop leuchtet (nicht blinkt), drücken Sie
die Taste
ECHO/LOOP, um erneut zum Parameter-Auswahlmodus
zu gelangen.
Einstellung der Echo-/Loop-Parameter.
y Drehen Sie sowohl den
PARAMETERS
-Knopf als auch
den
EFFECTS-Knopf, um die
Parameter für Echo/Loop einzustellen.
Der PARAMETERS-Knopf blinkt.
b Der Pegel des Echos kann mittels des
EFFECTS-Knopfes
eingestellt werden, die Verzögerungszeit des Echos mittels des
PARAMETERS-Knopfes.
Durchführung der Echo-/Loop-Wiedergabe.
Wenn der Feedback-Pegel auf ein Maximum eingestellt wurde,
beginnt die Echo-/Loop-Wiedergabe mit der zuvor bestimmten
Verzögerungszeit.
b Während der Echo-/Loop-Wiedergabe können Sie nach Spuren
suchen und zwischen dem Datei- und Wiedergabelisten-
Wiedergabemodus umschalten.
Loop-Ausblendung:
Wenn bei aktiviertem Parameter-Auswahlmodus während
der Echo-/Loop-Wiedergabe der Rückwärts-Suchlauf oder
der Nächste-Spur-Modus aktiviert wird, wird der Parameter-
Auswahlmodus ausgeschaltet.
Wenn eine neue Spur ausgewählt und die Wiedergabe gestartet
wurde, wird die Echo-/Loop-Wiedergabe ausgeblendet und
gestoppt. Dadurch wird ein nahtloser Übergang zwischen
der Echo-/Loop-Wiedergabe und der normalen Wiedergabe
gewährleistet.
u Drücken Sie den
PARAMETERS
-
Knopf oder die
PLATTER MODE
-
Taste, um das Parameter-
Einstelldisplay zu verlassen.
i Drücken Sie die
ECHO/LOOP
-Taste,
während der Einstellbildschirm für die
Echo/Loop-Parameter angezeigt wird.
Ausschalten von Echo/Looping.
Allgemeiner Betrieb
Automatischer BPM-Zähler
Der BPM-Wert der gegenwärtig wiederzugebenden Spur
oder der Spur, für die der CUE-Standby-Modus eingestellt
wurde, wird automatisch gemessen und angezeigt.
Drücken Sie bei ausgeschaltetem BPM-Zähler für mindestens 1
Sekunde die
TAP-Taste, um den automatischen BPM-Zähler zu
aktivieren.
Bei ausgeschaltetem BPM-Zähler schaltet sich dieser ein, sobald
eine Spur geändert wird.
HINWEIS
Bei einigen Spuren ist eine exakte Messung des BPM-Wertes u. U.
nicht möglich.
Führen Sie in einem solchen Fall das “TAPPING”- oder “MANUAL
INPUT”-Verfahren durch.
BPM LOCK
Die mit der automatischen BPM-Funktion ermittelten
Daten werden gesichert.
q Drücken Sie bei aktiviertem
automatischen BPM-Zähler die
TAP
-
Taste und lassen Sie sie sofort wieder los.
“BPM LOCK” wird für etwa 1 Sekunde angezeigt.
TAPPING
Der BPM-Wert wird entsprechend den
Intervallen zwischen dem einzelnen
Drücken der
TAP-Taste ermittelt.
Beim Drücken der TAP-Taste schaltet sich der automatische
BPM-Zähler aus.
w Drücken Sie die
TAP
-Taste wiederholt etwa 5 ~ 10
mal entsprechend dem Takt der Musik.
MANUAL INPUT
e Halten Sie die
TAP
-Taste für mindestens
2 Sekunden gedrückt.
Nun kann der BPM-Wert manuell eingegeben werden.
Die Meldung “Manual In” wird angezeigt.
r Drehen Sie den
EFFECTS
-Knopf und
geben Sie den BPM-Wert ein.
b Drehen Sie den EFFECTS-Knopf und drücken Sie ihn gleichzeitig,
um Werte hinter der Dezimalstelle einzugeben.
b Beim erneuten Drücken der
TAP-Taste wird der von Ihnen
eingegebene Wert eingestellt und der BPM-Wert gesichert.
HINWEIS
Falls eine MP3- oder WAVDatei BPM-Informationen in den Speicherdaten
enthalten, wird dieser Wert als Anfangswert angezeigt. Der AUTO/TAP/
MANUAL-Wert kann in einem solchen Fall vernachlässigt werden, da
die genannten Informationen wesentlich genauer sind.
u
,
Q1
,
Q5Q7
,
Q9
y
,
u
,
Q0
,
Q1
,
Q5
,
Q8
q
,
w
,
e
t
,
i
r
,
y
,
Q0
,
Q4
o
,
Q2
Q3
,
Q4
,
Q6
W0
,
W1