Operation Manual

4.
Zündkerze optisch prüfen. Bei Rissen oder abgesplitterten
Stellen am Isolator die Kerze entsorgen.
5.
Elektrodenabstand mit einer geeigneten Lehre messen. Der
Abstand
sollte 0,6-0,7 mm betragen.
6.
Sicherstellen, dass der Dichtring der Zündkerze
in
gutem
Zustand ist. Zündkerze von Hand eindrehen, um ein Ausreißen
des Gewindes
zu
vermeiden.
7.
Nach dem Eindrehen die Kerze mit einem
Zündkerzenschlüssel festziehen, um den Dichtring
zusammenzudrücken.
8.
Den Kerzenstecker wieder fest auf die Zündkerze stecken.
9. Abdeckung der
Zündkerze wieder anbringen.
Achtung!
Die Zündkerze muss fest eingedreht werden, sonst wird sie heiß und kann den Stromerzeuger
beschädigen.
10. Transport und Aufbewahrung
\
ACHTUNG! Ziehen Sie den Zündkerzenstecker vor Transport oder Aufbewahrung immer ab.
Um
ein Auslaufen von Benzin während des Transports und der Aufbewahrung
zu
vermeiden, bitte den
Benzinhahn und Choke
schließen und den Stromerzeuger
an
einen erhöhten Platz stellen.
Warnung!
Seim Transport des Stromerzeugers bitte Folgendes beachten:
Den
Benzintank NICHT
zu
voll füllen (es sollte kein Benzin
im
oberen Bereich des Tanks
sein).
Den Stromerzeuger
NICHT
im
Lkw oder
in
einem anderen Fahrzeug betreiben, sondern nur
auf festem
Untergrund und
an
einem gut belüfteten Standort.
Den Stromerzeuger während des Transports vor
Sonne schützen. Bei Transport
in
einem
verschlossenen
Behälter können sich sonst durch die hohen T
em
peratur
en
Gase bilden und
en
tzünden.
Den Stromerzeuger nicht
länge
re
Zeit über unebene Straßen transpo
rti
eren. lsl dies
unvermeidli
ch
, dann bitte den Benzintank komplett entleeren.
Vc-
r einer langfristigen Lagerung des Stromerzeugers:
1
Sicherstellen, dass der Lagerort trocken und sauber ist.
2. Benzintank
komplett entleeren.
19
© by Denqbar GmbH
http://www.denqbar.com