Operation Manual

Einen effektiven Schutz vor Stromschlägen bieten nur Schutzschalter, die speziell für den
Stromerzeuger
ausgelegt sind. Bei Austausch von Schutzschaltern auf gleiche Nennleistung
und Leistungsmerkmale achten.
Aufgrund der hohen mechanischen Beanspruchung
sollten nur widerstandsfähige fle
xi
ble
Kabel
mit Gummiummantelung
o.
Ä.
verwendet werden (gemäß IEC 245-4).
5. Erstinbetriebnahme und Überprüfung vor dem Betrieb
Vorsicht
Prüfen, ob das Gerät waagerecht steht und der Ein/Ausschalter auf Stellung "ON" gestellt ist.
1.
Ölstand des Motors prüfen
Achtung!
Das Gerät wird ohne Motoröl geliefert. Beachten Sie für die Wahl des Öles nachfolgende
Hinweise.
Das
Motoröl hat großen Einfluss auf die Lebensdauer und Leistung des Motors. Zweitaktöle
können den Motor beschädigen.
Verwenden
Sie ein Viertaktöl, das die Anforderung der API-Klassifikation SL erfüllt oder übertrifft.
Das
APISERVICE-Etikett auf dem Ölbehälter immer auf die Buchstaben SL überprüfen.
Für den
täglichen Einsatz bei allen Temperaturen empfehlen wir SAE 10W-30, besser SAE
10W40.
Schraube
an
der linksseitigen Abdeckung lösen und die Abdeckung abnehmen.
Den Deckel des Öleinfüllstutzens abschrauben und den Pegelstab abwischen. Den Pegelstab
in
die Einfüllöffnung stecken, ohne ihn einzuschrauben, um den Ölstand
zu
prüfen.
Bei niedrigem
Ölstand ein empfohlenes
Öl
einfüllen, bis der Ölstand den Rand des Einfüllstutzens
erreicht.
Achtung!
Ein Betrieb bei
zu
niedrigem Ölstand kann den Stromerzeuger zerstören.
7 ©
by
Denqbar
GmbH
http:
//
www.denqbar
.
com