Operation Manual

SPANNUNGSVERSORGUNG
Schlie§en Sie das mitgelieferte Netzkabel am DC 6V IN Netzteileingang auf der Rckseite des
Gerts und an der Steckdose an.
Bei Erstgebrauch schlie§en Sie das Netzkabel fest an der Buchse an, damit ein guter Kontakt
hergestellt wird.
BATTERIEBETRIEB
1. Zum Batteriebetrieb muss das Netzkabel abgezogen werden.
2. Ziehen Sie das Netzkabel vom Gert ab und setzen Sie 4 AA-Batterien (nicht mitgeliefert) im
Batteriefach ein.
3. Schlie§en Sie das Batteriefach wieder.
berprfen Sie Ihre Batterien regelm§ig. beralterte oder erschpfte Batterien mssen
ausgetauscht werden. Bei lngerer Nichtbenutzung oder wenn Sie das Gert ausschlie§lich im
Netzbetrieb benutzen, entnehmen Sie die Batterien bitte aus dem Batteriefach, um ein Auslaufen
zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass Ihre Netzspannung mit den Angaben
auf dem Typenschild bereinstimmt. Berhren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Hnden.
Bei lngerer Nichtbenutzung (beispielsweise im Urlaub) ziehen Sie bitte den Netzstecker.
1. LCD Display
2. SENDERWAHL +
3. AUTOM. SCAN STARTEN
4. SENDERWAHL -
5. ALARM/SLEEP-TIMER/SCHLUMMERFUNKTION
6. STAND-BY
7. SENDERSPEICHER
8. INFO/EINSTELLUNGEN
9. DAB/UKW
10. LAUTSTRKE -
11. LAUTSTRKE +
12. LAUTSPRECHER
13. BATTERIEFACH
14. AUX-IN-BUCHSE
15. KOPFHRERBUCHSE
16. NETZTEILEINGANG
17. EIN/AUS
18. UKW-TELESKOPANTENNE
LOCATION OF CONTROLS
GER-2