User Manual

2 3 4 5 4 6 3 7 8 9 3 : 4 ; 5 3 7 8 4 < 8 4 3 5 8 3 ; 6 4 3 5 4 = > < 2 4 ; ? 4 ; @ 9 A 4 < 4 ; 9 8 B C 9 4 ; 2 3 4
; B 7 8 = D C : 4 ; 2 4 ; E B @ = 2 B 5 : 4 < F 9 A @ 9 < 4 = = 4 ; 2 4 3 ; = D < G B 9 3 D ; 4 ;
VORSICHT: UM DIE STROMSCHLAGGEFAHR ZU VERMEIDEN, DEN BREITEN STIFT DES STECKERS VOLLSTNDIG
IN DEN BREITEN SCHLITZ STECKEN.
WARNUNG: UM DIE STROMSCHLAGGEFAHR ZU VERMEIDEN, DAS GERT VOR REGEN ODER FEUCHTIGKEIT
SCHTZEN.
1. Anleitungen lesen- Vor dem Gebrauch des Gerts lesen Sie bitte alle Sicherheits- und Gebrauchshinweise.
2. Anleitungen aufbewahren-Die Sicherheits- und Gebrauchshinweise bewahren Sie bitte fr ein spteres Nachschlagen
auf.
3. Warnungen befolgen-Befolgen Sie alle Warnungen und Vorsichtsma§nahmen auf dem Gert und in den Anleitungen.
4. Anleitungen befolgen-Befolgen Sie alle Gebrauchs- und Anwendungshinweise.
5. Wasser und Feuchtigkeit-Das Gert darf nicht in der Nhe von Wasser, wie z.B. neben Badewannen, Waschbecken,
Splen, Wschewannen, in feuchten Kellern, neben Schwimmbecken oder hnlichem verwendet werden.
6. Belftung-Das Gert ist so aufzustellen, dass durch dessen Standort oder Position die ordnungsgem§e Belftung
nicht beeintrchtigt wird. Stellen Sie das Gert z.B. nicht auf Betten, Sofas, Bettvorlufer oder hnliche Oberflchen,
die die Belftungsffnungen blockieren knnten, oder in Einbauinstallationen wie Bcherregale oder Schrnke, wenn
dies die Luftzirkulation ber die Belftungsffnungen beeintrchtigen wrde.
7. Hitze-Das Gert muss fern von Wrmequellen wie Heizkrpern, Wrmespeichern, fen oder anderen
wrmeerzeugenden Gerten (einschlie§lich Verstrker) aufgestellt werden.
8. Stromversorgung-Das Gert nur an eine Netzspannung anschlie§en, die den Angaben auf dem Typenschild entspricht.
Bei Unklarheiten ber Ihre rtliche Netzspannung wenden Sie sich bitte an Ihren Hndler oder Stromanbieter. Bei
Produkten, die mit Batterien oder anderweitig betrieben werden, informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung
nher.
9. Erdung und Polung-Dieses Produkt verfgt mglicherweise ber einen gepolten Wechselstromstecker (ein Stecker mit
unterschiedlich breiten Stiften). Aus Sicherheitsgrnden passt dieser Stecker nur auf eine Art in die Steckdose. Falls
der Stecker nicht vollstndig in die Steckdose passt, versuchen Sie bitte, ihn andersherum anzuschlie§en. Sollte der
Stecker dann noch immer nicht passen, lassen Sie die Steckdose bitte von einem Elektriker austauschen. Die
Sicherheitsfunktion des gepolten Steckers darf nicht umgangen werden.
10. Netzkabelschutz-Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf tritt oder es gequetscht wird von
Gegenstnden, die darauf oder daneben liegen. Achten Sie insbesondere auf die Kabel an Steckern,
Mehrfachsteckdosen und am Austritt vom Gert.
11. Reinigung-Reinigen Sie das Gert nur gem§ den Herstelleranleitungen.
12. Nichtgebrauch-Falls Sie das Gert lngere Zeit nicht verwenden werden, ziehen Sie bitte den Stecker aus der
Steckdose.
13. Gegenstnde und Flssigkeiten-Gegenstnde und Flssigkeiten drfen nicht durch die Gerteffnungen in das Gert
eindringen.
14. Erforderliche Reparaturen-In den folgenden Situationen sollten Sie das Gert vom Netz trennen und von Fachpersonal
reparieren lassen.
VORSICHT: UM DIE
STROMSCHLAGGEFAHR ZU
VERMINDERN, DIE ABDECKUNG
(ODER RCKSEITE) NICHT
ABNEHMEN. ES BEFINDEN SICH
KEINE VOM BENUTZER ZU
WARTENDE TEILE IM INNEREN.
REPARATUR UND WARTUNG NUR
DURCH FACHPERSONAL.
H I J K L M N O P M N Q R I M L S T M N O I
M P U L I M V W S I M N M U I X
H J I M I V Y S Z L L [ I X
K I X \ N O I J ] Z J X M V W N
M S Z L M I J N I J U I R ^ W J L M V W I J
_
T ` X X \ X U M P a I W ^ \ S I
[ I S a I J ^ N S b ` J X I X c [ M I
S Z W Z V W M S N c [ ` S S [ M I
a I R ` W J ] Z X
_
N J Z P S V W L ^ U I X
d I S N I W N e
f g h i j h k j l m n m o p q m r o s
t u
m o p q h m o v o
t
m r f k m o m p w
h x
u u y
m r z m r j v n m k g j l
{
o p q v o
t
m | m } k g j p q h ~ j r
y
g k v j r
t
h g r
u
m o v j r
t
m r o r
y
m k z m
t u
m o v
u
o v m k g v j k
y
m h
| m k v h q o r
{
m o h m r
GER-2