Operation Manual

97Caravan - 09-09 - DET-0014-11DE
Elektrische Anlage
9
Laden über
Fahrzeugmotor des
Zugfahrzeugs
Wenn der Motor des Zugfahrzeugs läuft, wird die Wohnraumbatterie durch die
Fahrzeug-Lichtmaschine nachgeladen. Dazu muss die elektrische Verbin-
dung zwischen Zugfahrzeug und Caravan hergestellt sein. Wenn der Motor
des Zugfahrzeugs abgeschaltet ist, wird die elektrische Verbindung durch ein
Relais automatisch getrennt. Dadurch wird verhindert, dass die Batterie des
Zugfahrzeugs durch elektrische Verbraucher im Wohnteil entladen wird. Die
Startfähigkeit des Zugfahrzeugs bleibt somit erhalten.
Laden mit externem
Ladegerät
Beim Laden der Wohnraumbatterie mit einem externen Ladegerät wie folgt
vorgehen:
Caravan elektrisch vom Zugfahrzeug trennen.
12-V-Hauptschalter am Panel ausschalten. Die Kontroll-Leuchte erlischt.
Am Elektroblock den Netzstecker abziehen.
Alle Gasverbraucher ausschalten, alle Gasabsperrventile und das Haupt-
Absperrventil an der Gasflasche schließen.
Beim Abklemmen der Batteriepole besteht Kurzschlussgefahr. Deshalb an
der Wohnraumbatterie zuerst den Minuspol und anschließend den Pluspol
abklemmen.
Die Wohnraumbatterie aus dem Fahrzeug ausbauen.
Wenn das Fahrzeug mit einer Blei-Gel-Batterie ausgestattet ist: Prüfen, ob
das externe Ladegerät für Blei-Gel-Batterie zugelassen ist.
Prüfen, ob das externe Ladegerät abgeschaltet ist.
Das externe Ladegerät an der Wohnraumbatterie anklemmen. Polung
beachten: Zuerst die Polzange "+" an den Pluspol der Batterie anklemmen,
dann die Polzange "–" an den Minuspol der Batterie anklemmen.
Externes Ladegerät einschalten.
Informationen über die Ladedauer der Batterie der Gebrauchsanweisung
des eingesetzten Ladegeräts entnehmen.
Informationen über die Stärke der Batterie den Angaben an der Batterie
entnehmen.
Externes Ladegerät in umgekehrter Reihenfolge abklemmen.
9.4 Netzgerät
Das Netzgerät ist in den Kleiderschrank eingebaut.
Wenn das Fahrzeug nicht an die 230-V-Versorgung angeschlossen ist, wird
der benötigte Strom der Batterie des Zugfahrzeugs entnommen, sofern der
Kontakt 9 "Dauerplus" an der Steckdose des Zugfahrzeugs angeschlossen ist
(siehe Anschluss-Schema am Ende dieses Kapitels). Die 12-V-Wohnraumbe-
leuchtung, die Kassettentoilette und die Wasserpumpe können benutzt
werden.
Wenn das Fahrzeug an die 230-V-Versorgung angeschlossen wird, schaltet
das Netzgerät die Stromversorgung im Wohnbereich automatisch von der
Batterie des Zugfahrzeugs auf Netzbetrieb um. Beim Dometic Typ I muss
dazu das Netzgerät eingeschaltet sein.
Die Batterie des Zugfahrzeugs wird über das Netzgerät nicht geladen.