T Deutsche Deutsche Telekom T-Net Bedienungsanleitung.
> Zu dieser Anleitung Die besten Voraussetzungen Um die Leistungsmerkmale im digitalen T-Net nutzen zu können, benötigen Sie ein Telefon, das sich für Tonwahl (Mehrfrequenz-Wahlverfahren MFV) eignet. Hinweis: Ob Ihr Telefon auf Tonwahl umgestellt ist, können Sie leicht selbst feststellen: Bei abgehobenem Hörer und Drücken einer beliebigen Zifferntaste hören Sie einen Ton.
> Inhalt Die besten Voraussetzungen ................................................................ 2 Rufnummernübermittlung .................................................................... 2 Rückruf bei Besetzt ............................................................................. 4 Das Komfortpaket Das Komfortpaket eröffnet Ihnen gegen einen geringfügigen monatlichen Aufpreis ein umfassendes Leistungsspektrum und erweitert die Fähigkeiten Ihres Telefonanschlusses deutlich.
Rückruf bei Besetzt Wenn Sie den Besetztton hören, aktivieren Sie Rückruf bei Besetzt und Ihr Telefon meldet Ihnen mit einem Rückruf, dass der gewünschte Gesprächspartner wieder frei ist - innerhalb von 45 Minuten. Aktivieren Einleitung eines Rückrufs, wenn der gewählte Anschluss besetzt ist. R R-Taste drücken und Sonderwählton abwarten *37# Tastenfolge eingeben und Ansage abwarten („Das Dienstmerkmal ist aktiviert“) Hörer auflegen Hinweis: Das Aktivieren des Rückrufs ist nicht in jedem Fall möglich, z.
> Das Komfortpaket Rufnummernanzeige * Mit dem Leistungsmerkmal Rufnummernanzeige und einem entsprechend ausgerüsteten Telefon (CLIP-fähig und mit Display) sehen Sie die Rufnummer des Anrufers bzw. des Anklopfenden in Ihrem Display, vorausgesetzt, bei Ihrem Gesprächspartner ist die Rufnummernübermittlung freigeschaltet und wird nicht unterdrückt.
> Das Komfortpaket T-NetBox - Ihr persönlicher Anrufmanager Die T-NetBox ist Ihr persönlicher Anrufmanager im Netz der Deutschen Telekom, dessen Leistungen weit über die Möglichkeiten eines Anrufbeantworters hinausgehen. Die T-NetBox speichert bis zu 30 Nachrichten, selbst wenn Sie gerade telefonieren. Ganz einfach per Tastendruck steuern Sie Ihre individuelle Erreichbarkeit. Durch die von Ihnen definierte Geheimzahl sind die Nachrichten vor fremdem Zugriff geschützt.
> Das Komfortpaket Sprachnachrichten abfragen 1 Nachrichten abfragen (vom Hauptmenü aus): 1 Aktuelle Nachrichten wiederholen 2 Pause ein/aus 3 Nächste Nachricht 7 Rückruffunktion 9* Nachricht löschen 99* Alle abgefragten Nachrichten löschen Faxfunktion 41 Faxfunktion einrichten/kündigen Falls Sie Faxnachrichten bekommen haben: * Alle noch nicht gedruckten Faxnachrichten drucken 3 Abfragen und Ausdrucken einzelner Faxnachrichten.
> Zusätzliche >Leistungsmerkmale Das Komfortpaket T-NetBox mit Unified Messaging Mit der Funktion Unified Messaging können Sie jetzt alle Ihre Nachrichten, egal ob E-Mail, Sprache, Fax und SMS, über Internet und Telefon empfangen, abfragen, bearbeiten, senden und weiterleiten. Und das nahezu weltweit und zu jeder Zeit. Sie benötigen ein Telefon oder einen Internetanschluss, um sich in Ihre T-NetBox mit Unified Messaging einzuloggen.
> Zusätzliche >Leistungsmerkmale Das Komfortpaket Während der Abfrage können Sie folgende Funktionen nutzen: 0 Zurück ins Hauptmenü 1 Aktuelle Nachricht wiederholen 2 Pause/ein/aus 3 Nächste Nachricht 5 Hilfe 7 Rückruffunktion 9* Aktuelle Nachricht löschen 99* Alle abgefragten Nachrichten löschen * Alle noch nicht gedruckten Faxnachrichten drucken Das Menü E-Mail 2 2-Taste im Hauptmenü direkt nach der Einwahl drücken a Sie befinden sich im Menü E-Mail a Neue E-Mails werden vorgelesen Während Ihre E-Mail
> Das Komfortpaket Anklopfen, Rückfragen/Makeln Mit der Funktion Anklopfen sind Sie auch während eines Telefonats für andere erreichbar. Mit der Funktion Rückfragen/Makeln haben Sie verschiedene Möglichkeiten mit zwei Gesprächspartnern zu telefonieren. Hinweise: Um diese Funktionen nutzen zu können, muss Ihr Telefon über eine R-Taste (Rückfrage-Taste mit Hook-Flash-Funktion zwischen 170-310ms Schaltzeit) verfügen.
> Das Komfortpaket Rückfragen Eine zweite Verbindung parallel während eines Gesprächs aufbauen R R-Taste drücken und Sonderwählton abwarten e Rufnummer des gewünschten Gesprächspartners wählen a Die erste Verbindung ist jetzt inaktiv a Die zweite Verbindung wird aufgebaut Selektiv Verbindung beenden R R-Taste drücken und Sonderwählton abwarten 1 1-Taste drücken a Die aktive Verbindung wird beendet Hinweis: Zur Erinnerung an eine noch inaktive Verbindung ertönt nach dem Auflegen ein Klingelzeichen (max
> Zusätzliche Leistungsmerkmale Parallelruf Mit dem Parallelruf können Sie eingehende Anrufe gleichzeitig an zwei Anschlüssen signalisieren lassen. So klingelt es beispielsweise nicht nur an Ihrem Anschluss, sondern auch auf Ihrem Handy oder Ihrem Anschluss im Büro. Nehmen Sie das Gespräch an einem der Anschlüsse an, ist der andere Anschluss wieder frei. Ist einer der Anschlüsse besetzt, werden eingehende Anrufe am zweiten Anschluss signalisiert.
> Zusätzliche Leistungsmerkmale Selektive Anrufweiterschaltung (AWS) Mit der Selektiven Anrufweiterschaltung können Sie ganz gezielt die Anrufe von bestimmten Rufnummern weiterleiten: Sofort (Selektive AWS-sofort), nach 20 Sekunden (Selektive AWS-20s) oder falls besetzt ist (Selektive AWS-besetzt). Sie müssen nur zuerst bis zu 10 Rufnummern über die Tastatur Ihres Endgerätes in eine Liste im T-Net eingeben und anschließend die Selektive Anrufweiterschaltung aktivieren.
> Zusätzliche Leistungsmerkmale Gesamte Liste löschen + Hörer abnehmen und Wählton abwarten #211* Tastenfolge eingeben 0# Tastenfolge eingeben und Ansage abwarten („Das Dienstmerkmal ist deaktiviert“) Hörer auflegen PIN ändern Vor der erstmaligen Nutzung der Fernsteuerung der Anrufweiterschaltung müssen Sie die Grundeinstellungen der PIN (Geheimzahl) ändern. Die vierstellige Zahl legen Sie ganz individuell selbst fest. Einzige Einschränkung: Ihre PIN darf nicht aus vier gleichen Ziffern bestehen, z.
> Zusätzliche Leistungsmerkmale Fernsteuerung der Anrufweiterschaltung Mit der Fernsteuerung können Sie die AWS Ihres Anschlusses von jedem beliebigen Anschluss aktivieren und deaktivieren. Sie müssen dabei die Rufnummer des „ServicePoint“ anwählen. Die Rufnummer des „ServicePoint“ wird Ihnen in Ihrer Auftragsbestätigung mitgeteilt. Der Rufnummer des „ServicePoint“ ist die gültige Ortsnetzkennzahl und, bei Anrufen aus dem Ausland, die Landeskennzahl voranzustellen.
Herausgeber: Deutsche Telekom AG Presse- und Communication-Center Postfach 20 00 53105 Bonn Weitere Informationen erhalten Sie unter T Deutsche Telekom Deutsche Telekom K-Nr. 641 210 740; Stand: 06/2003; Änderungen und Irrtum vorbehalten; KRÖ, Ol in Ihrem T-Punkt oder unter freecall 0800 33 01000.