DE/AT Bedienungsanleitung Art.
Ausgezeichnet mit dem Interaction Design Award
Inhalt Einführung ...................................................................................... Seite 4 Vorstellung des Devireg™ 550 ....................................................... Seite 5 Der Gebrauch eines Devireg™ 550 ............................................... Seite 7 Einstellung der aktuellen Uhrzeit und des Wochentages ............. Seite 8 Programmieren des Timers ............................................................ Seite 9 Beispiel .......................................
Einführung Der Devireg™ 550 wurde von DEVI™ entwickelt, damit Sie Ihr Zuhause einfach und komfortabel beheizen können. Seine Elektronik arbeitet unter Einbeziehung von Raum-und Bodentemperatur, das gewährleistet konstanten Komfort bei geringen Betriebskosten. Die ersten Tage nach der Inbetriebnahme wird der Devireg™ 550 nutzen, um zu lernen, wie der Raum auf dem optimalsten Weg zu beheizen ist. Er stoppt nicht an einem Punkt, d. h.
Vorstellung des Devireg™ 550 Der Devireg™ 550 ist ein selbstanpassender Temperaturregler, der speziell für die Anforderungen eines Fußbodenheizungssystems entwickelt wurde. Basierend auf wissenschaftlichen Studien wissen wir, daß eine ansteigende Bodentemperatur es zuläßt, die Raumtemperatur gering zu reduzieren, ohne den Komfort zu verringern. Sobald Sie Ihren Devireg™ 550 auf die gewünschte Komforttemperatur programmiert haben, bedarf es keiner weiteren Einstellungen Ihrerseits.
Ein plötzlicher Temperatursturz im Raum, z.B. durch ein zum Lüften geöffnetes Fenster, wird vom Devireg™ 550 erkannt. Er wird nicht sofort beginnen, die Raumtemperatur zu erhöhen, sondern nutzt seine erlernten Informationen und Erfahrungen und erkennt diese Situation als ein Fenster, das für 10 Minuten geöffnet wurde. Das Programmieren der Heiz- und Absenkzeiten ist geradezu einfach.
Der Gebrauch eines Devireg™ 550 Die Funktionsweise des Einstellknopfes Das Drehen des Knopfes im und gegen den Uhrzeigersinn wird im Folgenden dargestellt durch… Das Drücken des Knopfes wird dargestellt durch… Übersicht aller Symbole im Display Symbol Timer ein Symbol Frostschutz ein Numerische Anzeige für Temperatur, Text etc.
Einstellen von Uhrzeit und Wochentag Bevor der Thermostat voll funktionsfähig ist, muß die aktuelle Uhrzeit und der Wochentag eingestellt werden! Drücken Sie den Knopf für ca. 3 Sekunden, bis die Uhrzeit erscheint. Drehen Sie den Knopf so lange nach rechts oder links, bis der richtige Wochentag (1 = Mo., 2 = Di. usw) und dann die richtige Uhrzeit erscheint, drücken Sie nun kurz den Knopf, um die Einstellung zu speichern. Der beschriebene Vorgang gilt auch für spätere Änderungen, z.B.
Programmieren des Timers Sie möchten Komfort- und Absenkzeiten einstellen oder ändern… Drücken Sie den Knopf für ca. 6 Sekunden. Es erscheinen das Symbol für die Timer Programmierung und die 7 Wochentage im Display. Drehen Sie den Knopf um den entsprechenden Wochentag zu wählen. (üblicherweise mit Montag = 1 beginnend) Drücken Sie kurz den Knopf um den Programmiervorgang zu starten… Um die Zeiten mit Absenk- und Komforttemperatur zu wählen, wird der Knopf wechselweise gedreht und gedrückt. 6 Sek.
Beispiel Drücken Sie den Knopf für ca. 6 Sekunden. Das Programmiermenü erscheint im Display. Wählen Sie durch drehen des Knopfes den 1. Tag. Drücken Sie einmal kurz den Knopf. Drehen Sie den Knopf bis der Zeitpunkt angezeigt wird, an dem Sie eine Komforttemperatur wünschen, z.B. 06:00 Uhr. Drücken Sie einmal kurz den Knopf. Drehen Sie nun den Knopf bis der Zeitpunkt erscheint, an dem Sie die Temperatur wieder absenken möchten, z.B. 07:30 Uhr. Drücken Sie einmal kurz den Knopf.
Drehen Sie nun wieder den Knopf bis der nächste Zeitpunkt für eine Komforttemperatur erreicht ist, z.B. 15:30 Uhr. Drücken Sie einmal kurz den Knopf. Drehen Sie den Knopf bis der Zeitpunkt für den Beginn der nächsten Absenkzeit erreicht ist, z.B. 22:30 Uhr. Drücken Sie einmal kurz den Knopf. Drehen Sie den Knopf bis der zweite Wochentag erscheint. Geben Sie die gewünschten Heiz- und Absenkzeiten für die weiteren Wochentage auf die gleiche Weise wie zuvor beschrieben ein.
Haben Sie die Programmierung beendet, muß sie gespeichert werden! Drücken Sie den Knopf für ca. 3 Sekunden. Die Displayanzeige wird automatisch auf die normale Anzeige umschalten. Ihre Eigaben sind nun gespeichert. Spätere Änderungen können auf die gleiche Weise wie zuvor beschrieben durchgeführt werden. Abfragen der programmierten Schaltzeiten Drücken Sie zum Überprüfen der eingegebenen Schaltzeit für ca. 6 Sekunden den Knopf. Das Programmiermenü des Timer erscheint im Display.
Der tägliche Gebrauch Der Devireg™ 550 hat zwei Funktionsebenen, auf denen eine Temperatur eingestellt werden kann: Manueller Betrieb: Der Timer ist nicht aktiviert. In dieser Ebene wird die eingestellte Temperatur ständig gehalten. Angezeigt wird dieser Betriebszustand durch einen vollen Uhrenring im Display. Betrieb mit Timer: Die Heizung wechselt automatisch zwischen Komfort- und Absenktemperatur.
Sie möchten die Temperatur erhöhen… Drehen Sie den Einstellknopf im Uhrzeigersinn. Sie möchten die Temperatur reduzieren… Drehen Sie den Einstellknopf entgegen dem Uhrzeigersinn Sie möchten die Frostschutzfunktion einstellen… (Nur bei manuellen Betrieb möglich) Drehen Sie den Knopf nach links, bis das Frostschutzsymbol ❄ im Display erscheint. Der Devireg™ 550 hält nun die Temperatur konstant auf 5°C.
Sie möchten den Devireg™ 550 ausschalten… (Nur bei manuellen Betrieb möglich) Drehen Sie den Knopf von der Stellung »Frostschutz« weiter nach links. Der Devireg™ 550 schaltet nun aus. Ist beim Devireg™ 550 der Fußbodenfühler (FS) aktiviert, (Siehe Seite 11 in der Installationsanleitung) so wird keine Tempertur in °C, – sondern eine Skala von 1.0 – 10.0 angezeigt. Hierbei entspricht 1.0 = 5°C und 10.0 = 50°C Fußbodentemperatur. Beispiel: 5.4 entspricht 27°C.
Garantiezertifikat Name Adresse PLZ/Ort Telefon Bitte beachten! Um die DEVI™ Garantie in Anspruch nehmen zu können, muß das vollständig ausgefüllte Zertifikat zusammen mit dem beanstandeten Produkt an eine der angegebenen Anschriften eingeschickt werden. Bitte beachten Sie die Bedingungen auf der vorherigen Seite! Elektroinstallateur Installationsdatum Thermostat-Typ Produktionscode Firmenstempel: DEVI Deutschland GmbH Graf-Zeppelin-Straße 12 D-24941 Flensburg Tel.
Die DEVI™ Garantie Sie haben ein DEVI™ Produkt gekauft, von dem wir sicher sind, dass es die Behaglichkeit und Wirtschaftlichkeit Ihres Hauses erhöhen wird. DEVI™ liefert komplette Heizlösungen mit Deviflex™ Heizleitungen oder Devimat™ Heizmatten, Devireg™ Thermostaten und Devifast™ Montageband.
Fühlerkennlinien für Devireg™ 550: ºC KΩ -15 84 -10 66 -5 52 0 41 5 33 10 27 15 22 20 18 25 15 30 12 35 10 40 8,6 45 7,2 50 6,1 55 5,2 29
Schaltbild Netzwerkanschluß 28
Technische Daten Temperaturbereich Raumfühler ................... +5°C bis +35°C Temperaturbereich Bodenfühler .................. +20°C bis +50°C Betriebsspannung .......................................... 180 – 250 V 50 – 60 Hz. Schaltstrom cos ϕ = 1 ................................... 16 A Schaltstrom cos ϕ = 0,3 ................................ 1 A Eigenverbrauch .............................................. ≤ 5 VA Gangreserve ................................................... 100 h Absenktemperatur ..
Nr. Fehler 3 Der Thermostat ist als Slaveeinheit konfiguriert, es ist aber keine Mastereinheit vorhanden. Fehlerbeseitigung Mindestens eine Einheit muß innerhalb des Netzwerkes als Master konfiguriert sein. (Siehe Seite 23) 4 Der Thermostat hat wegen Überhitzung abgeschaltet. Thermostat abkühlen lassen. Gehen Sie in das Menü Grundeinstellungen, bestätigen Sie alle Werte um die Fehlermeldung zu quittieren (Siehe Seite 14 bis 21) 5 Der Bodenfühler hat einen Kurzschluß.
Devicom™ PC-Pro Devicom™ PC-Pro ist eine Software, mit der sich die innerhalb eines Netzwerkes verbundenen Devireg™ 550 von einem Personal Computer aus steuern lassen. Zur Verbindung vom PC zur Netzwerkinstallation wird ein Interface mitgeliefert, das am COM-Port des PC angeschlossen wird.
Die Slaveeinheiten übernehmen von der Mastereinheit folgende Einstellungen: ● Zeit ● Wochentag ● °C oder °F ● 12 h AM/PM oder 24h ● Absenktemperatur Als Netzwerkleitung ist z.B. eine Busleitung YCY 2x2x0,8 mm2 zu verwenden.
Netzwerkbetrieb Der Devireg™ 550 bietet die Möglichkeit eines Netzwerkbetriebes. In einem Gebäude können mehrere Devireg™ 550 innerhalb eines Netzwerkes betrieben werden. Ein Netzwerk besteht aus max. 32 Einheiten, bestehend aus einer zentralen (Master) und 31 untergeordneten (Slave) Einheiten. In einem Netzwerk kann eine beliebige Anzahl von Devireg™ 550 auch als eigenständige Einheiten (Alone) betrieben werden. Sie werden auf die Signale der Mastereinheit nicht reagieren, zählen aber zu den max.
Werkseinstellungen Der Devireg™ 550 ist werksseitig auf folgende Einstellungen programmiert: Funktionen Einstellung Auswahl Netzwerk Alone Temperaturanzeige Fühlertyp °C Raum- und Bodenfühler Max.
Sie können zwischen einer 24 Stundenoder 12 Stunden AM/PM Anzeige wählen. Drehen Sie den Knopf um die Stundenanzeige zu wählen. Drücken Sie kurz den Knopf, um die Eingabe zu bestätigen. Zum Beenden der Grundeinstellungen und Speichern der eingegebenen Daten drücken Sie den Knopf für 3 Sekunden. Das Display wechselt zur Temperaturanzeige zurück. 3 Sek.
Die Absenktemperatur (LO) ist beim Devireg™ 550 zwischen 0°C und -30°C einstellbar. Drehen Sie den Knopf, um die Absenktemperatur zu wählen. Drücken Sie kurz den Knopf, um die Eingabe zu bestätigen. Hinweis! Soll ein Nachheizen während der Absenkzeit weitestgehend vermieden werden, ist die Absenktemperatur auf den niedrigsten Wert (-30°C) einzustellen.
Die Offsetfunktion (OFFS) dient dazu, eventuelle Abweichungen zwischen dem Devireg™ 550 und einem im Raum befindliche Thermometer abzugleichen (Funktion steht bei Fühlerauswahl [FS] nicht zur Verfügung). Das Thermometer zeigt z.B. 1°C mehr an, als am Devireg™ 550 eingestellt ist, ● Offsettemperatur um 1°C nach plus verstellen. Das Thermometer zeigt z.B. 3°C weniger an, als am Devireg™ 550 eingestellt, ● Offsettemperatur um 3°C nach minus verstellen.
Die maximale Temperatur, die im Fußboden nicht überschritten werden darf, wird mit der Funktion (Mt) eingestellt. Der Einstellbereich liegt zwischen 20°C und 50°C (Funktion steht bei Fühlerauswahl rS nicht zur Verfügung). Drehen Sie den Knopf um die maximale Temperatur zu wählen. Drücken Sie kurz den Knopf, um die Eingabe zu bestätigen. Hinweis! Die max. Temperatur ist entsprechend DIN 44576 werksseitig auf 45°C eingestellt. Empfohlen wird eine Temperatur von ca. 35° C.
Der Devireg™ 550 ist für verschiedene Heizsysteme einsetzbar (siehe hierzu auch Seite 11). Die Auswahl der/des Fühlers kann daher jederzeit geändert werden.
Wählen Sie, ob der Devireg™ 550 die Temperatur in Celsius oder Fahrenheit anzeigen soll. Wählen Sie durch Drehen des Knopfes °C oder °F. Drücken Sie kurz den Knopf, um die Eingabe zu bestätigen.
Ist der Devireg™ 550 als alleiniges Gerät (alone) installiert, drehen Sie den Knopf bis (ALO) erscheint. Drücken Sie kurz den Knopf um die Eingabe zu bestätigen. Mehrere Devireg™ 550 können in einem Netzwerk miteinander kommunizieren. In diesem Fall können die Geräte beliebig als Master (MAS) oder Slaveeinheiten (SLA) programmiert werden.
Änderung der Grundeinstellungen Durch erneute Eingabe des Codes können die Grundeinstellungen verändert werden: Drücken Sie den Knopf für ca. 12 Sekunden, bis »COdE« erscheint. Drehen Sie den Knopf um den Code zu wählen. Wählen Sie Code: 0044 Drücken Sie kurz den Knopf, um die Eingabe zu bestätigen. 14 12 Sek.
Wählen Sie nun die/den benötigten Fühler entsprechend Seite 11 aus. Drehen Sie den Knopf für die Auswahl von Raum- und Fußbodenfühler rS Raumfühler FS Fußbodenfühler rFS Drücken Sie kurz den Knopf um die Eingabe zu bestätigen. Der Devireg™ 550 ist nun betriebsbereit, weitere Einstellungen sind zunächst nicht nötig, da die Grundeinstellungen bereits werksseitig vorgenommen wurden.
Die erste Inbetriebnahme Nach dem Einschalten der Spannung blinkt der Uhrenring und »COdE« erscheint auf dem Display. Drehen Sie den Knopf um den Code einzustellen. Wählen Sie Code: 0044 Drücken Sie kurz den Knopf, um die Eingabe zu bestätigen.
Der Devireg™ 550 kann für verschiedene Heizungssysteme eingesetzt werden, dementsprechend ist die Art der Fühler wie folgt zu aktivieren: 1. Elektrische Fußbodenheizung als alleiniges Heizsystem: Es ist ein Fußbodenfühler zu installieren. Der Raumfühler ist im Thermostat fest eingebaut. Raum- und Fußbodenfühler (rFS) sind zu aktivieren. 2. Deckenheizung, Warmwasserfußbodenheizung, Heizkörper etc.: Ein Fußbodenfühler wird nicht benötigt. Der Raumfühler ist im Thermostat fest eingebaut.
Um eine einwandfreie Funktion des Devireg™ 550 zu gewährleisten, sollten bei der Plazierung folgende Regeln beachtet werden: ● Installationshöhe zwischen 80 und 150 cm . ● Nicht an einer Außenwand installieren. ● Den Devireg™ 550 nicht direktem Sonnenlicht – oder anderen Wärmequellen aussetzen. ● Nicht in der Nähe von Fenstern oder Türen installieren, die regelmäßig geöffnet werden. ● Der Devireg™ 550 darf nicht durch Handtücher, Gardinen, Vorhänge, Regale usw. verdeckt werden.
Achtung! Setzen Sie das Display sorgfältig auf das Unterteil. Achten Sie besonders darauf, daß der 8 pol. Stecker exakt geführt wird. Achten Sie beim Festdrehen der beiden seitlichen Schrauben darauf, daß diese nur leicht angezogen werden.
Befestigen Sie das Thermostatunterteil mittels passender Schrauben in der Schalterdose. DEVI™ empfiehlt, eine tiefe Schalterdose zu verwenden. Befestigungslöcher Der Thermostat kann jetzt wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammengesetzt werden.
Schließen Sie den Devireg™ 550 Thermostaten wie folgt an: Spannungsversorgung 180 – 250 V, 50-60 Hz Heizung max. 16 A NTC Fühler Netzwerkanschluß Der Devireg™ 550 hat keine PE Klemme. Verbinden Sie daher den Schutzleiter der Heizmatten/Heizkabel mittels einer separaten Klemme mit dem PE der Elektroinstallation.
Entfernen Sie anschließend den Rahmen des Thermostaten.
Lösen Sie die Schrauben, dann entfernen Sie das Display durch leichtes Ziehen.
Montage des Devireg™ 550 Bevor Sie den Devireg™ 550 einbauen können, muß das Display demontiert werden. Entfernen Sie die Frontabdeckung durch leichtes Drücken des Haltesteges auf der Oberseite der Abdeckung (mittlerer Schlitz). Ziehen Sie danach die Frontabdeckung ab.
Inhalt Devireg 550™ Montage .................................................................. Seite 4 Die erste Inbetriebnahme .............................................................. Seite 12 Änderung der Grundeinstellungen ............................................... Seite 14 Werkseinstellungen ......................................................................... Seite 22 Netzwerkbetrieb ............................................................................. Seite 23 PC-Pro Software ..
Ausgezeichnet mit dem Interaction Design Award
DE/AT Installationsanleitung Art.